Warnung an alle Iphone Nutzer

Seat Ateca KH

Mein Iphone 8 und mein Ateca MJ 2018 haben bis zum 20 März diese Jahres einwandfrei zusammen gearbeitet.

Am 20.3. hat Seat eine neue Software aufgespielt. Seit dem ist das Iphone (und nicht nur das 8, gilt auch für ander Modelle) nur noch eingeschränkt mit dem Ateca kompatibel. Die Funktion "Standort Fahrzeug" im Iphone funktioniert NICHT mehr.

Nach vielen Gesprächen mit Seat habe ich nun eine Rechtsanwalt eingeschaltet. Eine Funktion die in jedem mir bekannten Fahrzeug (inklusive klapprigen Dacia meines Schwiegervaters) funktioniert, sollte auch in einem 40k Auto funktionieren.

Aussage Seat: Die Software ist brandaktuell. Da müsse Apple halt bei Microsoft Lizenzen kaufen (Zitat Serviceleiter meines Händlers).

Wenn Euch die komplette Interaktion Eures Ateca mit dem Iphone egal ist, bitte ignorieren.

Wenn Ihr Euer Iphone voll ausnutze wollt:

- Auf keinen Fall ein Update der Software machen lassen.
- bei Neukauf: Vom Händler garantieren lassen, dass das Fahrzeug voll kompatibel zum Iphone ist.

Ich habe eine Anwalt eingeschaltet. Es ist ein Unding, dass ein Hersteller ohne irgendeine Information Funktiionen aus einem Fahrzeug entfernt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pzr0097 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:00:57 Uhr:


Dieses hate für 15 Monate eine Funktion die mir wichtig ist.

Mir fällt auch nach längerem Nackdenken keine Funktion ein die UNWICHTIGER sein könnte .

61 weitere Antworten
61 Antworten

Das ist ne mega Lachnummer... Willst du uns jetzt einfach nur unterhalten und uns zum Lachen bringen?
Welcher Anwalt macht so etwas mit.
Und warum bist du da nur der einzige?

Der Einzige ist er nicht, im Ateca-Forum bestätigen sich seine Beobachtungen - seltsamerweise gibt es aber auch Meldungen über die erfolgreiche Funktion bei neuen Auslieferungen. Leider jeweils ohne Hinweis der SW der Mediaunit, somit lässt sich das nicht genauer identifizieren.

Auch ich musste etwas Geld in die Hand nehmen (250€) zur Erstellung eines Gutachtens um meinen Garantieanspruch bei Seat geltend zu machen (es ging um die Kupplung, bis dahin hiess es lt. Seat-Gutachter von der zentrale immer "Stand der Technik" bzw. "Stand der Serie"😉.

Ja, "traurig" ist's, dass man als Kunde zu solchen Mitteln greifen muss. Bei Seat ist offensichtlich noch nicht angekommen, dass der Service den nächsten Seat verkauft, nicht der Verkäufer!
Mein Service-Partner überlegt schon, sich von der Marke SEAT zu trennen weil die Zentrale so oft "Ärger" macht und die Kunden unzufrieden werden. VW und Audi werden weiterhin betreut.

Deine Antwort