Warnung an alle Iphone Nutzer
Mein Iphone 8 und mein Ateca MJ 2018 haben bis zum 20 März diese Jahres einwandfrei zusammen gearbeitet.
Am 20.3. hat Seat eine neue Software aufgespielt. Seit dem ist das Iphone (und nicht nur das 8, gilt auch für ander Modelle) nur noch eingeschränkt mit dem Ateca kompatibel. Die Funktion "Standort Fahrzeug" im Iphone funktioniert NICHT mehr.
Nach vielen Gesprächen mit Seat habe ich nun eine Rechtsanwalt eingeschaltet. Eine Funktion die in jedem mir bekannten Fahrzeug (inklusive klapprigen Dacia meines Schwiegervaters) funktioniert, sollte auch in einem 40k Auto funktionieren.
Aussage Seat: Die Software ist brandaktuell. Da müsse Apple halt bei Microsoft Lizenzen kaufen (Zitat Serviceleiter meines Händlers).
Wenn Euch die komplette Interaktion Eures Ateca mit dem Iphone egal ist, bitte ignorieren.
Wenn Ihr Euer Iphone voll ausnutze wollt:
- Auf keinen Fall ein Update der Software machen lassen.
- bei Neukauf: Vom Händler garantieren lassen, dass das Fahrzeug voll kompatibel zum Iphone ist.
Ich habe eine Anwalt eingeschaltet. Es ist ein Unding, dass ein Hersteller ohne irgendeine Information Funktiionen aus einem Fahrzeug entfernt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pzr0097 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:00:57 Uhr:
Dieses hate für 15 Monate eine Funktion die mir wichtig ist.
Mir fällt auch nach längerem Nackdenken keine Funktion ein die UNWICHTIGER sein könnte .
61 Antworten
Es ist sicherlich ärgerlich, aber ein rechtliches Theater veranstalten...?? Das wäre mir persönlich zu peinlich
Wohlstandsproblem ?
Und was hat dein Anwalt den überhaupt dazu gesagt?
Kann mir schwer vorstellen das man wegen solch einer Sache zum Anwalt läuft und der dann sich noch um so etwas kümmert.
Für mich ich ist diese Story zu.... Du wärst nicht der erste der hier einfach nur was zum Besten geben willst.
Ich glaube nicht dass das hier noch irgendjemand ernst nimmt......was soll der Anwalt denn machen, was kann er Seat vorwerfen und wie soll dadurch ein Schaden entstanden sein?
Das ist doch auch totaler Quatsch. Der TE wollte sich mit dem Anwalt nur wichtig machen. Da werden wir nichts mehr hören. Das Thema kann eigentlich geschlossen werden würde ich sagen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. Juli 2019 um 14:55:13 Uhr:
Der Anwalt ist doch schon aktiv. Warscheinlich wird er Seat auf eine hohe Schadenersatzsumme verklagen.
Ja so 200-300k müssten da locker drin sein .
Ich hab die alte Software wieder. iPhone funktioniert einwandfrei.
Probleme mit der Sprachsteuerung sind auch wieder da. Aber damit kann ich leben.
Es lohnt sich manchmal nicht klein beizugeben
Du kannst damit leben dass die Sprachsteuerung nicht richtig funktioniert aber nicht damit dass du dir merken musst wo du deine Karre geparkt hast?!?
Klar hätte ich gerne beides. Aber das Problem mit der Sprachsteuerung betrifft ausschließlich DAB Sender. Das Seat das nich gebacken bekommt ist enttäuschend. Aber damit muss ich wohl leben
Du kannst ja deinen Anwalt nochmal einschalten. Der hat dir ja scheinbar bei deinem anderen Problem auch geholfen.
Ja. Hat er. Und es ist wirklich traurig, dass das notwendig war. Erst nach einem Anwaltsschreiben hat Seat herausgefunden, dass man doch die alte Software wieder installieren kann. Mir wurde mehrfach erklärt, das wäre unmöglich.
So geht man mit Kunden nicht um.
Und was hat dich jetzt das ganze Anwalteingeschalte gekostet wenn man fragen darf ?
Kann ich noch nicht sagen. War ein kostenloses Beratungsgespräch über ADAC Anwalt. Den Brief werd ich bezahlen müssen.
Traurig