Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 29. März 2021 um 11:56:00 Uhr:
Meine Scheiben sind jetzt ca. 80.000km drauf und der "Fehler" tritt seit einer Weile auf.
Durch die 80tkm sind die Scheiben auch dünner geworden. Durch eine sehr hohe thermische Belastung verziehen sie sich dadurch. Und wenn du deinem Forennamen gerecht wirst, wundert es mich ehrlich gesagt nicht 🙂
Lg yaabbaa
Ich kann nur immer wieder schreiben. Bei Problemen mit den hinteren Bremsen, Scheiben und Beläge ersetzen. Am besten beides von einem Hersteller, dass sie aufeinander abgestimmt sind. Bei abgestimmten Kombos sind Belagsmischung und größe des Belages an die Scheibe angepaßt, dass sich am Außendurchmesser kein Grat (Bart) bildet, weil sie genau abschließen. Als Beispiel, ohne Werbung zu machen, sind die "BREMBO XTRA LINE" Scheiben und Bekäge. Abgestimmte Kombos gibt es aber bestimmt auch von Zimmermann bzw. ATE. Ich hatte aber gleich hinten und vorne umgestellt. Und wenn ihr schon dabei seid, dann kann ich auch immer nur dazu raten, Stahlflex Bremsleitungen von z.B. "Fischer Stahlflex" mitmachen. Ist ein komplett anderer Druckpunkt.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 30. März 2021 um 07:14:27 Uhr:
Durch die 80tkm sind die Scheiben auch dünner geworden. Durch eine sehr hohe thermische Belastung verziehen sie sich dadurch. Und wenn du deinem Forennamen gerecht wirst, wundert es mich ehrlich gesagt nicht ?
Verschleiß ist optisch nicht zu erkennen. Und zum Namen: Alte Jugendsünde 😉 Um sportlich zu fahren ist diese Familienkutsche wohl eher die falsche Wahl, auch wenn einige Fanboys das Gegenteil behaupten. 😁
danke an den threadersteller.
hab mal die bremsscheiben meines mj21er gte (4 monate alt) begutachtet & siehe da - die scheiben hinten einfach mal komplett ungleichmäßig abgebremst mit mehreren rillen...
hab das jetzt beim reifen umstecken angemerkt & der serviceberater hat sofort zugebeben, dass das nicht geht auch ned beim gte der wenig bremst (ich brems immer gut trocken nach waschen & hab die ersten 2tkm alles schön eingefahren/gebremst)
er meinte, dass vw absichtlich chinesischen schrott bei den hinteren scheiben verbaut - jetzt hab ich gratis neue scheiben mit keramikbeschichtung (qualitiative ware laut berater) bekommen. also top und ohne murren!
den fehlerhaften totwinkelwarner wollten sie ned machen, bleib ich aber dran is einfach nervig wenn der auf einspurigen straßen zum blinken anfangt - v.a. in der nacht.
das rattern in der mittelkonsole hat der werkstattmeister bei der probefahrt auch nicht vernommen und zitat "keine lust auf gut glück die mittelkonsole zerlegen" gehabt...
bleib ich aber auch dran - kann nicht sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 31. März 2021 um 13:44:20 Uhr:
er meinte, dass vw absichtlich chinesischen schrott bei den hinteren scheiben verbaut - jetzt hab ich gratis neue scheiben mit keramikbeschichtung (qualitiative ware laut berater) bekommen. also top und ohne murren!
sorry aber mit diesen Aussagen kann ich so überhaupt nichts anfangen... weder mit "Chinaschrott" noch mit "Keramikbeschichtung"... da hat einer entweder überhaupt keine Ahnung oder wollte Dir irgendeinen Blödsinn erzählen.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 31. März 2021 um 13:44:20 Uhr:
danke an den threadersteller.
hab mal die bremsscheiben meines mj21er gte (4 monate alt) begutachtet & siehe da - die scheiben hinten einfach mal komplett ungleichmäßig abgebremst mit mehreren rillen...hab das jetzt beim reifen umstecken angemerkt & der serviceberater hat sofort zugebeben, dass das nicht geht auch ned beim gte der wenig bremst (ich brems immer gut trocken nach waschen & hab die ersten 2tkm alles schön eingefahren/gebremst)
er meinte, dass vw absichtlich chinesischen schrott bei den hinteren scheiben verbaut - jetzt hab ich gratis neue scheiben mit keramikbeschichtung (qualitiative ware laut berater) bekommen. also top und ohne murren!
den fehlerhaften totwinkelwarner wollten sie ned machen, bleib ich aber dran is einfach nervig wenn der auf einspurigen straßen zum blinken anfangt - v.a. in der nacht.
das rattern in der mittelkonsole hat der werkstattmeister bei der probefahrt auch nicht vernommen und zitat "keine lust auf gut glück die mittelkonsole zerlegen" gehabt...
bleib ich aber auch dran - kann nicht sein...
Hallo, Scheibe mit keramikbeschichtung habe ich noch nicht gesehen,Aus 90% sind Scheiben in normalem PKW aus Grauguss,mischung aus Molybdän,Chrom.Nur für Rennsport sind Scheben aus Carbon,oderKeramik.Wichtig ist,dass du neue Schebe hast.:-)
Vordere Bremsscheibe nach 56.000km und bald 5 Jahren. 1 Satz.
Kann nicht meckern find ich.
Fahre seit 1 1/2 fast nur noch Innenstadt. ACC ist so oft es geht an.
Mein Neuer hat jetzt erst 6000 KM runter und ich habe den Eindruck, dass das Wummern wieder losgeht! Allerdings nur dann wenn die Bremsen schon "warmgebremst" sind. 200 KM Autobahn gefahren und dann von 200 auf 120 runtergebremst und es wummert wieder.
Dann sind die Scheiben vorne zu heiß geworden.
Endweder stärker bremsen, oder zwischendurch die bremse kurz öffnen.
Haben das in der Technikerschule mal durchgerechnet, ein langsames/sanftes bremsen erzeugt in den Scheiben mehr Wärme, als ein kurzes stärkeres, der Faktor Zeit ist entscheidend.
Da hilft gelegentlich ein ich nenne es mal richtbremsen.
Hatte es früher mal bei meinen Seat, der hatte auch ein Wummern, nach einer Runde Nordschleife war das Thema erledigt, die bremsen haben Richtung breitscheid soviel Hitze abbekommen, die haben sich frei geglüht und wurden durch die Beläge gleichzeitig glatt in Form gebracht.
So zumindest meine Erfahrungen mit dem Thema.
Außer deine hinteren fangen an zu rosten wegen zu wenig Belastung und haben die hier häufig gesehene "Mondlandschaft".
Hallo zusammen,
Frage an die Spezialisten hier:
Hat der B8 den Bremsverschleisssensor vorne und hinten verbaut ?
Danke und nen sonnigen Tag Euch
Zitat:
@strawalersen schrieb am 23. April 2021 um 17:38:05 Uhr:
Vorne besteht das Problem nicht. Mach mal Fotos von den Hinteren.
meine sehen hinten nach bald 50k aus wie neu. was mache ich falsch? ^^ ja natürlich sind die backen zum teil abgefahren, aber das ist klar. die scheiben sehen super aus.
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 10. Juni 2021 um 10:35:13 Uhr:
Nur vorne .
Vorne rechts .
Danke
Zitat:
@andy110568 schrieb am 10. Juni 2021 um 10:27:51 Uhr:
Hallo zusammen,
Frage an die Spezialisten hier:
Hat der B8 den Bremsverschleisssensor vorne und hinten verbaut ?
Danke und nen sonnigen Tag Euch
Hinten sollte er es über die Schritte des Feststellmotors erkennen.
Aber es wurde hier schon mehrfach berichtet, dass das nicht funktioniert hat, keine Meldung kam und die Beläge komplett runter waren.
Also lieber selber schauen.