Warnton - Sicherheitsgurt
Hallo liebe Leute,
ich bin jetzt einige Male den Octavia II Probe gefahren und hab vor mir einen zu kaufen.
Was mich persönlich jedoch stört... während der Fahrt (bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt) ertönt die ganze Zeit ein Warnton!
Leider hab ich den Händler noch nicht gefragt, aber vielleicht kann mir das von euch jemand sagen: "kann man diesen Warnton deaktivieren"?
Und noch eine Frage: wenn ich mir Xenon dazubestelle... leuchtet dann beim Tagfahrlicht ständig das Xenonlicht, oder kann man das Tagfahrlicht auch an die Zusatzscheinwerfer hängen?
Lg
Skoct
Beste Antwort im Thema
anschnallen, dann ist es weg! war das jetzt ne verarschung?
41 Antworten
Servus
Die "Problematik" mit dem Piepton auf kurzen Strecken auf einem Betriebsgelände oder so kann ich nachvollziehen.
Für diesen Fall kannst du einfach die Gurtschnalle des Beifahrers in das Fahrergurtschloss stecken oder du besorgst dir vom Schrottplatz eine alte Gurtschnalle die du reinstecken kannst.
Dann piept es nicht.
Trotzdem möchte ich dir dringend ans Herz legen dich im öffentlichen Straßenverkehr unbedingt anzuschnallen. Das Ding gibt es nich umsonst, es kann dein Leben retten oder dich vor dem Rollstuhl bewahren. Deshalb hier noch 3 Links:
http://www.youtube.com/watch?v=srUv0PG4_RE
http://www.youtube.com/watch?v=onDy-pYggX8
http://www.youtube.com/watch?v=s1HV5h4K8D0
Ich bin mir sicher du kannst dir deine eigene Meinung dazu bilden und du entscheidest richtig, wenn du im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs bist. Nicht nur für dich.....
Ich wünsche dir allzeit eine sichere und unfallfreie Fahrt.
(Nur der Vollständigkeit halber: Sollte dich die Polizei wie oben beschrieben erwischen, fällt die Strafe höher aus da du es vorsätzlich und wissentlich gemacht hast, soweit ich weiß im Falle eines Unfalls, wenn du es überlebst :-), sogar mit Führerscheinentzug und die Versicherung verweigert im Falle von Vorsatz jegliche Zahlung)
Greeeeeetings
Moin.
Mich nervt das auch mit dem blöden Alarm. Hab grad frisch nen Touareg gekauft und auf einmal gehts los mit dem Gedröhn. Ich muß gestehen, daß ich mich nicht immer anschnalle, grad wenn ich mal kurz ums Eck fahr. Ein Kumpel hat mir sonen Stopper geschenkt, der schaltet den Ton einfach ab. Muß man nur reinstecken und gut is. 😮) Auf der Packung steht www.gurtalarm.de falls es Dir hilft, aber mein Kumpel hat den ganz normal im Autoteileladen geholt.
Und mal zum Thema Staat und Bevormundung: Wieso wird mir als Fahrer eigentlich vorgeschrieben, wann ich mich an oder abzuschnallen hab? Ist doch meine Entscheidung, frei über mich und meine Gesundheit zu bestimmen, oder etwa nicht? Wenn der Staat nun vorscjhreibt, dass ich darauf achten soll, daß mein Beifahrer sich anschnallen muß, OK. Aber ich selbst? Was ist das denn bitte? Geht doch nur um die Belastung der Krankenversicherungen.
Greetz
Schorsch
Hallo - Du kannst den Gurtwarnton ganz einfach austricksen, wenn Du Dir eine Grutverlängerung Z (Ebay) zulegst.
Es wird von England vertrieben - Preis € 30,- plus € 7,- Lieferkosten.
kein nerviger Ton mehr bei Kurzstrecken oder Parkgaragen - Liebe Grüsse - auch an die Belehrer- lach
Zitat:
Original geschrieben von schorschalthaus
Wieso wird mir als Fahrer eigentlich vorgeschrieben, wann ich mich an oder abzuschnallen hab? Ist doch meine Entscheidung, frei über mich und meine Gesundheit zu bestimmen, oder etwa nicht?
das problem an der sache ist, wenn du durch nen unfall zum pflegefall wirst darf die allgemeinheit für dich aufkommen....
würde die sozial-/krankenkasse keinen einzigen cent zahlen (sondern dich einfach verrecken lassen ums mal ganz direkt zu sagen), wenn die unfallfolgen "mit gurt" vermeidbar gewesen wären, hätte ich kein problem damit das leute unangeschnallt fahren!
außerdem hast du schonmal gesehen, wie es aussieht wenn sich einer unangeschnallt mit knapp 70kmh gegen die windschutzscheibe schleudern lässt? vom kopf ist da nichtmehr viel übrig, und das gehirn ist großflächig an der windschutszcheibe verteilt, spätestens dann weißt du (wenn du das auto dann zerschneiden darfst um die nur leicht verletzten anderen personen zu retten die im übrigen angeschnallt waren), warum man sich anschnallen sollte...
Ähnliche Themen
dann darfst du auch keinen glimmstengel rauchen, denn du wirst sicherlich irgend mal wann lungenkrebs bekommen- und wer zahlt dann deine arztkosten etc.?
ja und keinen alkohol solltest du auch nicht trinken, denn es macht dumm und deine leber wird auch in mitleidenschaft gezogen und wer zahlt dann das alles an folgekosten? du natürlich, denn du hast ja schon lange jahrem krankenkasse eingezahlt- doch zu wenig? na ja, dann machen wir halt eine zusatz- zusatzversicherung und dann ist alles wieder im lot- oder doch nicht? wogegen sind wir alle noch- für vieles - nur für uns messen wir mit anderen massstäben- irre ich mich vieleicht in meiner einschätzung? ich glaube nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das problem an der sache ist, wenn du durch nen unfall zum pflegefall wirst darf die allgemeinheit für dich aufkommen....Zitat:
Original geschrieben von schorschalthaus
Wieso wird mir als Fahrer eigentlich vorgeschrieben, wann ich mich an oder abzuschnallen hab? Ist doch meine Entscheidung, frei über mich und meine Gesundheit zu bestimmen, oder etwa nicht?würde die sozial-/krankenkasse keinen einzigen cent zahlen (sondern dich einfach verrecken lassen ums mal ganz direkt zu sagen), wenn die unfallfolgen "mit gurt" vermeidbar gewesen wären, hätte ich kein problem damit das leute unangeschnallt fahren!
außerdem hast du schonmal gesehen, wie es aussieht wenn sich einer unangeschnallt mit knapp 70kmh gegen die windschutzscheibe schleudern lässt? vom kopf ist da nichtmehr viel übrig, und das gehirn ist großflächig an der windschutszcheibe verteilt, spätestens dann weißt du (wenn du das auto dann zerschneiden darfst um die nur leicht verletzten anderen personen zu retten die im übrigen angeschnallt waren), warum man sich anschnallen sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Bios1
na ja, dann machen wir halt eine zusatz- zusatzversicherung und dann ist alles wieder im lot- oder doch nicht?
ist dir schonmal aufgefallen das es nix seltenes ist, wenn du beim abschluss einer zusatzkrankenversicherung die punkte regelmäßiger alkohol- sowie zigarettenkonsum ankreuzt die versicherung durchaus ein ganzes stück teurer werden kann? warum wird dies wohl so sein...?
im übrigen gegen einen "selbstbehalt" im fälle von lungen-/leberschäden bzw. deren behandlung aufgr. o.g. punkte hätte ich nix einzuwenden!
wer hat, der hat - wenn man es sich leisten kann, was spricht dagegen? der arme oder knicker stirbt dann halt mal früher, aber so ist das wirkliche leben !
noch nicht erlebt oder geschnallt? doch glaub ich mal - nur willst es nicht glauben oder zugeben wollen oder einfach nicht wahr haben wollen.
ein wenig freiheit und selbstbestimmung sollte man jedem idividium zugestehen, auch wenn sich viele damit schwer tun, denn alles gehört geregelt.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ist dir schonmal aufgefallen das es nix seltenes ist, wenn du beim abschluss einer zusatzkrankenversicherung die punkte regelmäßiger alkohol- sowie zigarettenkonsum ankreuzt die versicherung durchaus ein ganzes stück teurer werden kann? warum wird dies wohl so sein...?Zitat:
Original geschrieben von Bios1
na ja, dann machen wir halt eine zusatz- zusatzversicherung und dann ist alles wieder im lot- oder doch nicht?
im übrigen gegen einen "selbstbehalt" im fälle von lungen-/leberschäden bzw. deren behandlung aufgr. o.g. punkte hätte ich nix einzuwenden!
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
- Stg. 17 (Kombiinstrument):
STG Codierung -> Funktion 07
??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
- Stg. 09 (Bordnetzsteuergerät):
Byte 00 Bit 4 aktivieren (Tagfahrlicht Nordamerika),
wenn Byte 00 Bit 3 (Tagfahrlicht Skandinavien) aktiv, deaktivieren,
Byte 17 Bit 4 aktivieren (Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht)
Siehe dazu auch openobd.org.
Sehr schön, dass es noch hilfsbereite Menschen gibt! Hast Du zufällig eine Ahnung ob das so auch beim Fabia geht?
Ich bin jetzt schon mehrfach in der Vertragswerkstatt gewesen, weil der Warnton ertönt obwohl ich angeschnallt bin und nichts auf dem Beifahrer liegt. Also eigentlich alles OK. Nur bei gewissen Aussentemperaturen in Rechtskurven fängt der plötzlich aus dem nichts an zu piepen. Im Fehlerspeicher steht immer nichts drin!?!? Und ich möchte doch einfach nur in Ruhe (und angeschnallt) fahren können. Ich vermute ja irgendwo einen Wackelkontakt aber mehr als bloß Teile tauschen können die Vertragswerkstätten heutzutage ja nicht. Haben Sie auch schon fleißig getan (Gurtstraffer, Gurtschloß, ...) - Fehler ist weiterhin unregelmäßig da. Ich kriege bald die Krise!!!!
Zitat:
Was ich allerdings auch nicht verstanden habe: warum kaufe ich so ein Auto, wenn mich an der Kiste ganz konkret was stört?
Viele Grüße!
Fabian
Es wird einem wohl in Zukunft nichts anderes mehr übrig bleiben, denn fast jedes neue Auto hat ja mittlerweile einen Gurtwarner. Ich würde das Problem gleich beim Neukauf eines Autos lösen und zum Händler sagen: Entweder du deaktivierst mir den Gurtwarner gleich jetzt, oder wir kommen nicht ins Geschäft miteinander.
Zitat:
@mitwisser schrieb am 28. November 2007 um 13:43:20 Uhr:
Hallo,aber wenn dann was passiert liegt die Schuld beim Servicepartner, da er das vom Hersteller nicht darf und natürlich darf man sich dann auch nicht wundern, wenn man mit 30 Unterwegs ist und sich dann eine gefährliche Kopfplatzwunde zuzieht die mit 5-10 Km/h mehr zum Tod geführt hätte. (Sieht man schon mal ganz schnell beim DRK!)
Das sehe ich anders: Wenn was passiert, liegt doch die Schuld nicht beim Servicepartner, der den Gurtwarner deaktiviert hat, sondern beim Autofahrer, der sich nicht angeschnallt hat. Jeder Autofahrer weiß, dass das Anschnallen vorgeschrieben ist, Gurtwarner hin oder her.
Außerdem kann das der Hersteller nicht verbieten, denn der Hersteller ist kein Gesetzgeber und kann mir als Autobesitzer keine Vorschriften bezüglich meines Eigentums machen. Soweit ich weiß, verstoße ich nicht gegen ein Gesetz, wenn ich den Gurtwarner deaktivieren lasse. Es gibt immer noch unzählige ältere Autos, die gar keinen Gurtwarner haben, die aber trotzdem am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Noch eine Möglichkeit: Ich bestätige dem Servicepartner mit meiner Unterschrift, dass ich den Gurtwarner auf eigene Verantwortung deaktivieren lasse und weder den Servicepartner noch den Hersteller belangen werde, falls etwas passiert. Damit wären auch alle versicherungsrechtlichen Probleme gelöst.
Gruß
Samuel
Ich glaube nach 4 bzw 9 Jahren dürfte die Sache geklärt sein!
Nur als Hinweis - der Gurtwarner wird per Federkontakt deaktiviert, der den Kontakt trennt, sobald der Gurt steckt.
Man könnte nun auch das Kabel vom Gurtschloss weg verfolgen, den Stecker unterm Sitz finden und ausstecken... und hat Ruhe...
(das hilft hoffentlich hauptsächlich denen, wo ein Fehler vorliegt und der Warner trotz angelegtem Gurt piept - die notorischen Gurtmuffel haben den Gurt ohnehin entweder hinter ihrem Rücken laufen oder so einen Dummy eingesteckt 😛)