Warnsignal "Licht an" defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

das akustische Warnsignal bei "Licht an" ertönt bei uns nicht mehr. Kann es sein, dass das manuell aus- und eingeschaltet werden kann? Oder muss etwas ausgetauscht werden, wenn das Signal nicht mehr ertönt. Wahrscheinlich leichte Frage für Euch Experten, oder?!

Beste Antwort im Thema

Es sollte keine Alternative sein. Wenn der Lichtsummer nicht funktioniert und gleichzeitig das Innenlicht nicht an- bzw. ausgeht wie es soll, wenn die FAHRERtür geöffnet, bzw. geschlossen ist, dann deutet das auf einen defekten Schalter im Türschloss hin.

24 weitere Antworten
24 Antworten

geht das Licht innen noch an, wenn die Fahrertür geöffnet wird?

ja, die innenraumbeleuchtung funktioniert noch...

Zitat:

Original geschrieben von mmuel21s


ja, die innenraumbeleuchtung funktioniert noch...

Ich glaube die Betonung lag auf "

wenn die Fahretür geöffnet wird

".

Die Innenraum Beleuchtung geht an wenn eine Tür geöffnet wird. Wir haben die Automatik aber ausgeschaltet, da die Beleuchtung ab und zu nicht wieder automatisch ausging. Ist also zur Zeit keine Alternative zum akkustischen Warnsignal, falls das gemeint war.

Ähnliche Themen

Es sollte keine Alternative sein. Wenn der Lichtsummer nicht funktioniert und gleichzeitig das Innenlicht nicht an- bzw. ausgeht wie es soll, wenn die FAHRERtür geöffnet, bzw. geschlossen ist, dann deutet das auf einen defekten Schalter im Türschloss hin.

Danke für die Info. Fasse zusammen:
Der Schalter an der Fahrertüre steuert das akustische Signal (und natürlich die Innenraumbeleuchtung). Wenn beides nicht richtig funktioniert, ist wahrscheinlich der Schalter kaputt.
Werde mir den jetzt mal anschauen... Bei weiteren guten Hinweisen immer wieder gerne posten.

Den Schalter kannst du nicht "mal eben anschauen", da er im Türschloss verbaut ist. Es gibt hier im Forum eine Anleitung, wie man den ausbaut. Aber kannst ja erst mal prüfen wie das mit der Fahrertür und dem Innenlicht ist.

Falls der Schalter kaputt ist, müssten sich nach ca. 25 sec nach dem Aufschließen und Öffnen der Fahrertür über die Fernbedienung auch die Türen wieder automatisch verriegeln, wenn du den Schlüssel nicht ins Zünschloss steckst. Das wäre ein weiterer Hinweis auf den Schalter im Türschloss.

alles klar - das ist definitiv der fall. wenn ich den wagen mit der fernbedienung öffne und den kofferraum belade oder so, geht nach einiger zeit das auto wieder automatisch zu. dann ist der schalter wohl kaputt und die fahrt zur werkstatt wohl sinnvoll.

Wenn du weitere Türen bzw. den Kofferraum öffnest, dürfte das Auto sich eigentlich nicht wieder selbst verriegeln, denn jede Tür bzw. Kofferraumklappe enthält diesen Mikroschalter.

Die Werkstatt tauscht allerdings nur das komplette Türschloss aus.

Zitat:

Original geschrieben von mmuel21s


die fahrt zur werkstatt wohl sinnvoll.

nur wenn du zuviel geld hast!

Sind eigentlich die Schlösser in den vorderen und hinteren Türen identisch?

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


Wenn du weitere Türen bzw. den Kofferraum öffnest, dürfte das Auto sich eigentlich nicht wieder selbst verriegeln, denn jede Tür bzw. Kofferraumklappe enthält diesen Mikroschalter.

Die Werkstatt tauscht allerdings nur das komplette Türschloss aus.

Wir haben 3 4er Golf hier die alle wieder zuschliessen wenn nur der Heckdeckel offen ist. Heist das das bei allen 3 Golf's der Mikroschalter im Eimer ist?

Gruß Benny

Naja...3 auf einmal hört sich eigentlich unwahrscheinlich an, aber die Türen müssten auf bleiben. Funktioniert denn bei den Autos das Licht im Kofferraum ? Wenn nicht, dann müssten alle Schalter defekt sein.

Blöd ist es, wenn sich die Türen selbst wieder verriegeln und man den Schlüssel aus welchen Gründen auch immer schon im Wagen liegen hat.

Ich verstehe sowieso nicht, warum VW solche blöden Schalter verbaut hat. Die alten Schalter im Türrahmen gingen nie kaputt und selbst wenn, dann waren sie in 2 Minuten gewechselt. Diese Mikroschalter dagegen gehen dauernd kaputt und sind aufwendig selbst zu wechseln und sauteuer, wenn die Werkstatt das macht. Ich schätze mal, dass das um 150 € kostet, wobei die alten Schalter für ca. 5 € zu wechseln waren (wenn denn mal einer kaputt war)

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Sind eigentlich die Schlösser in den vorderen und hinteren Türen identisch?

Können sie ja nicht.Die Aufnahme für den Schliesszylinder fehlt bei den hinteren beispielsweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen