Warnleuchte „Motoröldruck“ bei Beschleunigung

Mercedes C-Klasse S205

Hi Zusammen,

falls euch das auch mal passiert...
Hatte 2x beim Beschleunigen von der AB-Zufahrt auf die AB beim Gasgeben, angefangen bei ca. 70 km/h auf 140-150 km/h, eine Warnmeldungen im Display „Motoröldruck zu niedrig. Bitte Motor abstellen“

Die Meldung habe ich dann ignoriert, Gas zurückgenommen um auf ca. 120 km/h zu kommen und bin „gemütlich“ weiter gefahren. Die nächste Ausfahrt 2,5 km war mein Ziel.

Ich hatte keine Bedenken da das Fahrzeug erst 750 km hat, Neuzulassung 11.2020.
Gestern war ich beim Freundlichen der sagte die Meldung kenne man, ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts würde Abhilfe schaffen. Nun denn... warten wir´s ab.

Zur Ergänzung:
Das Fahrzeug ist ein CT 300 de PluginHybrid. Von den 750 km bin ich seither ca. 600 km rein elektrisch gefahren.

40 Antworten

Hallo,

Ich würde damit keinen Meter weiterfahren, was das mit einer Software zutun hat ist mir schleierhaft.
Im Motor befindet sich eine Pumpe die erzeugt Duck und ein Sensor fragt den Druck ab....fertig.
Natürlich wird die Info weiterverarbeitet, aber bevor dies nicht lückenlos belegt ist würde ich dem Freundlichen das Auto wieder hinstellen.

Schönen Samstag noch und allseits gute Fahrt

Zitat:

@cohe99 schrieb am 30. Januar 2021 um 09:40:53 Uhr:


Hallo,

Ich würde damit keinen Meter weiterfahren, was das mit einer Software zutun hat ist mir schleierhaft.
Im Motor befindet sich eine Pumpe die erzeugt Duck und ein Sensor fragt den Druck ab....fertig.
Natürlich wird die Info weiterverarbeitet, aber bevor dies nicht lückenlos belegt ist würde ich dem Freundlichen das Auto wieder hinstellen.

Schönen Samstag noch und allseits gute Fahrt

....und die Software im Steuergerät nimmt den vom Sensor gemeldeten Wert entgegen und errechnet u.a. daraus den erforderlichen Pumpendruck.
Es ist schon komplexer als von dir geschrieben und die Software hat einen wesentlichen Einfluss.
Schlimm finde ich, dass man Neufahrzeuge so ausliefert
Grüße

schlimm finde ich, dass man so eine Meldung einfach ignoriert und weiter fährt,
was hättest Du gesagt, wenn der Motor 2km weiter hoch gegangen wäre?

....da hast natürlich Recht dass Ölpumpen bedarfsgesteuert werden. Das hat sogar mein Schranz-OM 626, in dem Punkt mit der Auslieferung stimme ich dir voll zu. Mittlerweile wird alles standardmäßig auf die Software geschoben, ich wünsche mir manchmal meinen 190-er zurück.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJ-Obelix schrieb am 30. Januar 2021 um 10:15:01 Uhr:


schlimm finde ich, dass man so eine Meldung einfach ignoriert und weiter fährt,
was hättest Du gesagt, wenn der Motor 2km weiter hoch gegangen wäre?

Was ICH da sage?
Werksgarantie!!
Grüße

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 30. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:



Zitat:

@DJ-Obelix schrieb am 30. Januar 2021 um 10:15:01 Uhr:


schlimm finde ich, dass man so eine Meldung einfach ignoriert und weiter fährt,
was hättest Du gesagt, wenn der Motor 2km weiter hoch gegangen wäre?

Was ICH da sage?
Werksgarantie!!
Grüße

Was der freundliche sagt.....
Werksgarantie ja/Fehlermeldung ignoriert-geloggt- MB fein raus

Hatte ich auch auf der ersten Fahrt nach Übernahme meines GLC 300de. Die Meldung erschien aber auch nur für ein paar Sekunden und erlosch dann wieder. Insofern ebenfalls ignoriert.

Zitat:

@bagaluga schrieb am 30. Januar 2021 um 09:34:30 Uhr:


Hi Zusammen,

falls euch das auch mal passiert...
Hatte 2x beim Beschleunigen von der AB-Zufahrt auf die AB beim Gasgeben, angefangen bei ca. 70 km/h auf 140-150 km/h, eine Warnmeldungen im Display „Motoröldruck zu niedrig. Bitte Motor abstellen“

Die Meldung habe ich dann ignoriert, Gas zurückgenommen um auf ca. 120 km/h zu kommen und bin „gemütlich“ weiter gefahren. Die nächste Ausfahrt 2,5 km war mein Ziel.

Ich hatte keine Bedenken da das Fahrzeug erst 750 km hat, Neuzulassung 11.2020.
Gestern war ich beim Freundlichen der sagte die Meldung kenne man, ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts würde Abhilfe schaffen. Nun denn... warten wir´s ab.

Zur Ergänzung:
Das Fahrzeug ist ein CT 300 de PluginHybrid. Von den 750 km bin ich seither ca. 600 km rein elektrisch gefahren.

Zitat:

@Raum68 schrieb am 30. Januar 2021 um 10:31:46 Uhr:



Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 30. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:


Was ICH da sage?
Werksgarantie!!
Grüße

Was der freundliche sagt.....
Werksgarantie ja/Fehlermeldung ignoriert-geloggt- MB fein raus

Glaube kaum, dass das einer rechtlichen Prüfung standhält.

Du hast immer eine Schadensminderungspflicht, so das Ignorieren hier ein schlechter Rat ist...wenn du aber verkehrsbedingt nicht sofort für dich und andere Verkehrsteilnehmer gefahrlos halten kannst, bist du gezwungen eben bis zu einer solchen Möglichkeit weiterfahren...

Wenn ich gewusst hätte welche Diskussionen ich lostrete hätte ich keinen Beitrag verfasst.

Schönen Tag euch

Zitat:

@bagaluga schrieb am 30. Januar 2021 um 12:55:15 Uhr:


Wenn ich gewusst hätte welche Diskussionen ich lostrete hätte ich keinen Beitrag verfasst.

Schönen Tag euch

Das ist hier immer so, aber ist ja nicht deine Schuld. Lass dich nicht verunsichern. Die sollen das Software Update machen und gut. Eine andere Möglichkeit hast Du eh nicht.
Bei anderen scheint es ja auch geholfen zu haben
auch dir nen schönes Wochenende

Zitat:

@bagaluga schrieb am 30. Januar 2021 um 09:34:30 Uhr:


...

falls euch das auch mal passiert...
Hatte 2x beim Beschleunigen von der AB-Zufahrt auf die AB beim Gasgeben, angefangen bei ca. 70 km/h auf 140-150 km/h, eine Warnmeldungen im Display „Motoröldruck zu niedrig. Bitte Motor abstellen“

...

Ich hatte diese Meldung gestern auch. Mein C300de ist BJ 08/2020, bin bisher wegen Corona und Einfahren nur elektrisch oder ca. 120km/h gefahren.

Die Meldung war nach 1-2 Sekunden wieder weg. Habe dann auf E-Mode umgeschaltet und werde nächste Woche auch mal beim Freundlichen vorbeischauen.

Ich war mittlerweile in der Werkstatt. Laut Autohaus wurde eine Checkliste von MB abgearbeitet und der Fehler zurück gesetzt. Mehr war nicht zu erfahren. Beim Test auf der AB bis 200km/h war alles OK.

Hallo zusammen,

Hatte vorgestern das gleiche Phänomen bei meinem Firmenwagen C300de T (aus 12/2020, erst 2.000 km wegen Homeoffice). Rauf auf auf die Autobahn, zwei mal beim Beschleunigen die eingangs genannte Meldung, die aber sofort wieder verschwand und auch in den Meldungen im Service-Menü nicht wiederzufinden war. Da ich einen dringenden geschäftlichen Termin hatte, bin ich weitergefahren und die Meldung kam auch auf der ganzen Hin- und Rückfahrt (ca. 700 km Autobahn) nicht mehr wieder.

Nun die Frage: meint ihr, ich kann einfach bis zum ersten regulären Service weiterfahren oder soll ich mal beim Freundlichen nachfragen?

Viele Grüße, Simon

P.S. Der Wagen läuft übrigens genial auf der Autobahn, macht richtig Spaß ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen