1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Anfahren mit optimierter Beschleunigung

Anfahren mit optimierter Beschleunigung

Mercedes

Hallo,

hat jemand schon mal das Anfahren mit optimierter Beschleunigung ausprobiert? Wie das geht, steht im Handbuch:
Handbuch S205

Ich habe es bei meinem Modell, S205 300d EZ 03/2021, probiert. Es scheint aber nicht zu funktionieren. Obwohl ich Sport+ ausgewählt habe und das ESP deaktiviert habe (Anzeige leuchtet im KI), drehen bei mir die Hinterräder sofort durch, wenn ich gleichzeitig auf der Bremse stehe und das Gaspedal auch nur ein wenig drücke. Man müsste ja eigentlich voll durchdrücken aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut gehen wird. Ich erwarte hier ein gewaltiges Durchdrehen der Räder.

Ist diese Programm nur für AMG Fahrzeuge verfügbar?

19 Antworten

Das ist mal eine Interessante Frage. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit das auszuprobieren. Bin gespannt ob das jemand schonmal gemacht hat.

Wenn die Räder durchdrehen, obwohl du deiner Meinung nach voll auf der Bremse stehst, dann kann ich dir versichern -> du drückst zu schwach.
Die Bremse hält bei richtiger Betätigung definitiv dagegen, da dreht nix.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 15. August 2024 um 21:30:40 Uhr:


Wenn die Räder durchdrehen, obwohl du deiner Meinung nach voll auf der Bremse stehst, dann kann ich dir versichern -> du drückst zu schwach.
Die Bremse hält bei richtiger Betätigung definitiv dagegen, da dreht nix.

Das hätte ich eigentlich auch erwartet. Ich war sehr überrascht, dass die Räder durchdrehen. Bin eigentlich schon der Meinung, dass ich fest auf der Bremse stand. Insgesamt habe ich es zwei Mal ausprobiert. Doch jedes Mal haben die Räder angefangen durchzudrehen. Ich habe das Verhalten auf das deaktivierte ESP zurückgeführt.

Aber es steht dort auch geschrieben:

Wenn die Warnleuchte dauerhaft leuchtet, ist ESP® ausgeschaltet:
Die Fahrstabilität wird nicht mehr verbessert.
Die Antriebsräder können durchdrehen.
Die Traktionsregelung ETS/4ETS ist weiterhin aktiv.
Wenn ESP® ausgeschaltet ist, werden Sie weiterhin beim Bremsen durch ESP® unterstützt.

Also sollte die Traktionskontrolle weiterhin aktiv sein und ein durchdrehen der Räder verhindern.

Ich hab' das ein oder zweimal probiert und es hat nix durchgedreht und so halbwegs die Werksangaben zur Beschleunigung geliefert.

Interessant, dass die Anleitung diesen Vorgang "optimierte" Beschleunigung nennt. Für mich wäre das vlt. eine "erhöhte" Beschleunigung, aber keine "optimale" :-)

Zitat:

@rico12 schrieb am 16. August 2024 um 11:23:42 Uhr:


Interessant, dass die Anleitung diesen Vorgang "optimierte" Beschleunigung nennt. Für mich wäre das vlt. eine "erhöhte" Beschleunigung, aber keine "optimale" :-)

Optimierte bedeutet ja auch nicht Optimal.

Mich wundert es, dass der Blödsinn explizit in der Bedienungsanleitung erwähnt wird.
Das geht mit jedem Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler. (TCT)
Das is nix anderes als den Triebstrang vorzuspannen.

Ich bin jetzt eher besorgt, was in einer Gefahrensituation beim Threadersteller wohl los ist. Eine Vollbremsung im Notfall wird wohl eher durch den Bremsassisten gerettet als durch einen kräftigen Fuß 😕

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 16. August 2024 um 14:37:36 Uhr:


Eine Vollbremsung im Notfall wird wohl eher durch den Bremsassisten gerettet als durch einen kräftigen Fuß 😕

Das ist doch fast der Standart in Deutschland, wenn ich bei unseren Fahrsicherheitstrainings sehe, wie teilweise in den Autos gelegen wird und schon von der Sitzposition kein gescheiter Tritt auf die Bremse möglich ist. 😠

Sogar bei optimaler Sitzposition sind dann die meisten Leute nicht im Stande mal nen Büffeltritt aufs Pedal zu bekommen - egal ob PKW oder LKW. 😮

Ich denke sogar das eine nicht unerhebliche Quote so weit auf Ihren Liegestühlen unter dem Gurt durchrutschen, das diese kurz vorm Aufprallzeitpunkt handlungsfähig sein werden. 😕

Ich dachte , wenn man den Führerschein macht , ist die richtige Sitzposition das erste was man lernt .
So war es bei mir

Zitat:

@Addi205 schrieb am 17. August 2024 um 10:19:42 Uhr:


Ich dachte , wenn man den Führerschein macht , ist die richtige Sitzposition das erste was man lernt .
So war es bei mir

Beim Führerschein habe ich noch mehr gelernt, z.B. blinken, was ja auch keiner mehr macht. 😉

Zurück zum Thema, ich habe mal gelernt das man bei einer Wandlerautomatik ohne Race Start Option, niemals auf der Bremse stehen soll und dabei die Kraft in den Wandler pumpen darf. So kann man sich das Getriebe ganz schnell ruinieren. Es mag eine schöne Erfahrung sein, aber was bringt es wenn man weiß, das man um 0,2s schneller auf Hundert ist. Mein 4 matic macht da richtig Spaß mit seinem kleinen C200 Motor. Besonders bei Regen, was man da alles stehen lässt!

Mir wäre mein Wagen viel zu schade für solche materialzerstörenden Aktionen.

Wenn ich oft unzufrieden mit der erzielbaren Beschleunigung wäre, würde ich mir einen ausreichend motorisierten PKW kaufen.

Die meisten können sich gar nicht vorstellen, wie rasch und gleichzeitig lässig wirklich starke Fahrzeuge beschleunigen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen