Warnleuchte für Batterie leuchtet auf

BMW 3er E36

Hi !
Als ich eben nach Hause gefahren bin fiel mir auf das meine Warnanzeige für die Batterie am leuchten war ( habe erst seid 6 wochen ne neue Batterie) , was ja bedeuten könnte das die Lichtmaschine kaputt ist.

Dann habe ich mehrfach das Auto Neu Gestartet, wobei mir aufgefallen ist, das beim Normalem Anmachen ( ohnen Zünden ) , wo alle Warnleuchten ja kurz angehen, die Battiere Leuchte nicht angeht.
Nach dem Anlassen geht sie dann an, allerdings auch wesentlich schwächer als normalerweise diese Warnleuchten strahlen.

Nun frage ich mich doch ob es nicht doch nur ein defekt in der Anzeige sein könnte....

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Sven

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

nachdem meine Glaskugel immer noch beim Kundendienst ist 😁 , ist für mich die Diagnose (ohne messtechnischen Beweis) einfach nur ein Gerücht. 🙂

MfG

Das ist ein Forum wo man sein Wissen austauscht,sonst könnte man hier 50% aller Freds zu machen und schreiben,fahr in de Werkstatt!!! 😉

MFG

Hallo,

so war mein Rat auch gedacht.

Zuerst den Fehler suchen (daher der Rat, mal die Spannung zu messen), und dann sehen wir weiter.

Sonst hätte ich ja geschrieben: "Bring das Auto in die Werkstatt, da wird dir geholfen und du must dich um nichts kümmern".

MfG

ich tippe immer noch auf den regler.....

Das ist auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Regler,bin deswegen schon mal stehen geblieben!!! 🙁

MFG

Ähnliche Themen

ich auch mal....🙁
ist aber lange her....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

so war mein Rat auch gedacht.

Zuerst den Fehler suchen (daher der Rat, mal die Spannung zu messen), und dann sehen wir weiter.

Sonst hätte ich ja geschrieben: "Bring das Auto in die Werkstatt, da wird dir geholfen und du must dich um nichts kümmern".

MfG

Wenn du die Lima schon unbediengt testen willst dann sollte nicht nur die Spannung sondern vor allem der Ladestrom gemessen werden, nur das hat eine richtige Aussagekraft, das könnte aber dann schon an dem Testgerät scheitern, da hier Ströme von um die 60 - 100 Ampere entstehen können, je nach dem welche Lima es ist. Allerdings bringt das Ganze mit defektem Regler recht wenig.

Deshalb Reglertausch... 😉

So haben gerade gemessen, bei laufendem Motor läd 11,7 volt... also muss ne neue Lima her :/

hoffe ma das ganze wird net so teuer, lasse den mechaniker ma sehen obs nur der regler is oder ob ne komplett neue her muss.

Hmmm...ich wollte nach ~230 tkm auch mal vorsorglich den Regler wechseln...bevor die Kohlebürsten ganz weg sind.

Beim zerlegen der LIMA ist es dann bei einer neuen LIMA geendet, da der Lagersitz im B-Lagerschild (auf der Regler-Seite) dabei war sich auszuwaschen...

180€ hat mich die AT-LIMA im freien Ersatzteilhandel gekostet...ausgetauscht habe ich sie selber.

Das der Motor danach wesentlich ruhiger lief...war eine angenehme Begleiterscheinung...der Rotor der LIMA rieb wohl schon ein bisschen am Stator.

Gruß

hab da noch mal ne Frage...

Hab grade bei nem 96er 316i compact das gleiche Problem...nur dass hier die Leuchte flackert / manchmal sogar fast ausgeht.
Keilriemen ist in Ordnung....könnts theoretisch auch sein dass die Batterie am Ende is oder macht sich das anders bemerkbar?

thx schonmal....

Hi,

flackern deutet auf zu kurze Kohlen hin. sollte das der Fall sein, sind in 90% der fälle auch die Schleifringe des rotors hinüber. Abdrehen hilft dann - aber nicht lange, da nur noch wenig Material auf den Ringen übrig bleibt.
Ein AT-Teil von Schrott... da kann es sein, daß man nach ein paar Tagen die gleichen Probleme hat. Bei solchen Verschleißteilen ist neu immer am sinnvollsten (neu: nicht nur der Regler, die ganze LiMa).

Strom messen ist nicht nötig - die Spannung gibt genung Aussagekraft. Denn, wenn keine spannung vorhandenisgt, fließt auch kein Strom. es sollten im Stand (LL-Drehzahl, warmer Motor) mind. 13,2 V anliegen. beim leichten Gasgeben muß der Wert auf min. 13,8V ansteigen.

Flackernde Ladekontrolle: Das kann definitv nicht an der Batt. liegen.
Bei Drehstromlimas ist die Lampe entweder an oder aus (Kippstufe des Reglers und Funktion eines Drehstrom-Synchron-Generators).
Wenn LiMa i.O. und Batt. fast leer muß die Ladekontr. bei ansteigender Motordrehzahl schlagartig erlischen.

Aber Achtung:
Wenn das Fahrzeug mit Fremdstart gestartet wurde 8weil Batt. leer), muß nach dem Start die Heckscheibe und das Licht (gr. Verbraucher) engeschaltet werden, da ansonsten die Elektronik durch Übersp. kaputt gehen kann...

Danke für die prompte und überaus fundierte antwort 🙂

dann wird wohl ne neue LiMa fällig...kann man nix machen!

Danke!

Wie ist denn der km-Stand? Nach 150000 bis 200000km sind die Schleifringe meist abgenutzt...

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Zuerst den Fehler suchen (daher der Rat, mal die Spannung zu messen), und dann sehen wir weiter.

sehe ich ganz genauso. nur weil ein bestimmter fehler "meistens" durch eine bestimmte ursache hervorgerufen wird, heisst das nicht, dass das IMMER der fall ist => besser vorher mal nachprüfen, erst recht wenns so einfach ist wie in diesem fall.

und: strom messen ist wirklich nicht erforderlich, jedenfalls nicht wenn das spannungs-messergbnis so eindeutig ist wie hier

km-Stand is 126t...werde mal messen danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen