Warnleuchte elektronische Lenkung

VW Passat B8

Hallo,

ich hab ein kleines Problem. Passat geht an Kreuzung oder Stau immer in Start Stopp Modus. Finde ich ganz okay, dass es nicht optimal eingestellt ist, naja muss man damit leben. Manchmal könnte man darauf verzichten, weil er einfach zu oft aus geht.

Problem : sehr oft, wenn der Motor wieder startet, leuchtet die rote Warnleuchte elektronische Lenkung und es piept mehrfach. Woran kann das liegen und hat jemand auch dieses Phänomen? Es kommt eben nicht immer, dabei ist es unerheblich ob der Motor alleine startet oder durch Drehung Lenkrad oder indem man Gas gibt.

Beste Antwort im Thema

Wenn man einen Neuwagen für 52.000 € kauft und am ersten Tag nach Auslieferung eine rote Fehlermeldung erhält, bei der VW selbst im Handbuch schreibt, dass man nicht weiterfahren soll, weil schwerwiegende Verletzungen entstehen können, finde ich Deine Antwort leider wenig konstruktiv. Zumal der Werkstatt-Mechaniker meine Frau mit den Worten begrüßt hat, dass sie Glück gehabt hat, dass es zu schweren Unfällen führen kann.

Man hat uns erst die Batterie gewechselt und uns dann wieder fahren lassen.
Mittlerweile war der Wagen 3 Tage deswegen in der Werkstatt. Nach zwei weiteren Tagen fahren, ist der Fehler erneut aufgetreten. Man erzählte uns dann, dass es ein Softwareproblem sei. Der Wagen war insgesamt 20 Tage in der Werkstatt und hat über 120 km Probefahrtrn hinter sich. Wenn man dann vom Autohaus auch noch hingehalten wird und man noch nicht mal kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung stellt, finde ich, dass es mein Recht ist einen Anwalt einzuschalten. Sehe es auch nicht als Kasperletheater, wenn man nicht weiß, ob Frau und Kind durch den Fehler in Gefahr sind.

Die Bescheinigung haben wir, dank unseres Anwalts, mittlerweile vom Autohaus erhalten. Man hat uns ein Update aufgespielt, welches die Toleranzgrenze der Spannungsspitzen heraufsetzt. Der Fehler wird somit also nur unterdrückt. Voraussichtlich wird ein weiteres Update in der 10. Kalenderwoche erwartet. Vielleicht hilft die Info ja anderen Usern.

61 weitere Antworten
61 Antworten

An einem Update wird gearbeitet. Kann dauern.

Ist bei der aktuellen Auslieferung immer noch gegeben. Lieferdatum März 2018

Zitat:

@pixel99 schrieb am 6. März 2018 um 09:33:31 Uhr:


Hat schon jemand etwas Neues gehört? Problem tritt immer noch täglich auf... Und mein Händler ist immer noch ratlos, habe nichtmal ene Info bekommen à la "Update ist in Arbeit" oder so....

Nein, leider noch nichts. Wie schauts bei den anderen aus?

Besten Gruß
Werner

Gestern auch die Diagnose bekommen, dass es seitens VW noch keine Lösung gibt und man informiert wird!

Ähnliche Themen

Bin auch betroffen, mittlerweile sogar schon einmal im Stand bei laufendem Motor aufgetreten 😠

VW hat gerade keine Zeit sich um das Problem zu kümmern, die müssen erst ihre neuen Motoren mit einer "angepassten" Software ausrüsten qualifizieren.

Ich habe am Montag den Anruf von meinem Händler erhalten, dass das Update zur Lösung des Problems verfügbar ist. Nach 2 Tagen und mehreren Start-Stop Ereignissen kann ich über keine Probleme mehr berichten. Das Problem scheint damit gelöst zu sein. Endlich!

Zitat:

@data_science schrieb am 11. April 2018 um 08:53:14 Uhr:


Ich habe am Montag den Anruf von meinem Händler erhalten, dass das Update zur Lösung des Problems verfügbar ist. Nach 2 Tagen und mehreren Start-Stop Ereignissen kann ich über keine Probleme mehr berichten. Das Problem scheint damit gelöst zu sein. Endlich!

Danke für die Info.

Besten GRuß
Werner

Können noch andere von einer Abhilfe berichten?

Bei mir kommt seit paar Wochen keine Warnung mehr, ohne irgend ein Update oder sonst was.

Ich habe das wärmere Wetter in Verdacht.

Update kriege Ich freitag 4 Mai.

Zitat:

@Meliora schrieb am 1. Mai 2018 um 20:00:14 Uhr:


Update kriege Ich freitag 4 Mai.

Aktuell noch Probleme?

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 1. Mai 2018 um 20:06:09 Uhr:



Zitat:

@Meliora schrieb am 1. Mai 2018 um 20:00:14 Uhr:


Update kriege Ich freitag 4 Mai.

Aktuell noch Probleme?

Hmmm .. Die letzen 3 Wochen keine Fehlalarme.

Update seit Donnerstag eingespielt, bis jetzt keine Probleme.

Besten Gruß
Werner

Hey Leute,
habe ebenfalls einen B8 aus dem gleichen Bauzeitraum.. 2.0 TDI 190 PS DSG Bi. 2018 und ja, auch bei mir leuchtet diese nervige Leuchte und es piepst, immer wieder mal, wenn das Auto aus dem Start-Stop aufwacht.
Hat das Update bei Euch auch dauerhaft (bis heute) geholfen?
Sprich: lohnt es sich den Freundlichen auf die Existenz dieses Updates anzusprechen?
Oder soll ich mein Glück in der Rauscodierung vom Start-Stop suchen?
MfG

Da seit 2018, wo der letzte Post gemacht wurde, bis auf dein keiner mehr gemacht wurde, vermute ich, hat das Update geholfen.
Ich habe das problem nie gehabt, egal welche Software oder Lenkung, daher kann ich nur bedingt etwas dazu sagen, nur das ich prinzipiell die Lenkung machen könnte, also Flashen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. März 2023 um 23:06:27 Uhr:


Da seit 2018, wo der letzte Post gemacht wurde, bis auf dein keiner mehr gemacht wurde, vermute ich, hat das Update geholfen.
Ich habe das problem nie gehabt, egal welche Software oder Lenkung, daher kann ich nur bedingt etwas dazu sagen, nur das ich prinzipiell die Lenkung machen könnte, also Flashen.

Wie wird die Lenkung hierbei "geflasht"?
Werden Parameter dahingehend angepasst, dass die Lenkung weniger sensibel reagiert auf Spannungsabfall durch Start Stop?

Deine Antwort
Ähnliche Themen