1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Warnleuchte Bremsanlage

Warnleuchte Bremsanlage

Audi A6 C4/4A

Hallo C4 Forum,
ich habe folgendes Problem. Beim mir blinkt die in der Abbildung gezeigte rote Warnleuchte.
Wie ich schon im Forum gelesen habe ist es die Verschleißanzeige für die vorderen Bremsbeläge. Da ich vor einem Monat erst Inspektion gemacht habe, weiß ich das Scheiben, Beläge und Bremsfllüssigkeitsstand in Ordnung sind!
Daher ist es wahrscheinlich ein Kabelbruch. Der Fehler trat erst nur sporadisch auf, doch nun fast bei jedem Starten des Motors. Und mich stört es ein wenig wenn diese Leuchte die ganze Zeit blinkt.
Kann man das Kabel am Sensor einfach kurzschließen und wo ist es denn genau? Hat jemand vielleicht ein Foto?
Mfg Flashback

Beste Antwort im Thema

..hi...

...hier wie versprochen der Schaltplan der Bremsverschleißkontrolle, aber Vorsicht hier liegt Spannung an und der Strom fließt in der Reihe *lach*...

....grüßle......

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

War gestern beim freundlichen in der Werkstatt und habe dort mit einem bekannten Meister gesprochen. Dieser meinte auch das ich irgendwo einen Kabelbruch haben könnte. Eventuell sei auch Feuchtigkeit Schuld, da das Problem nur sporadisch auftaucht. Andere Möglichkeit wäre noch eine kalte Lötstelle an der Instrumententafel was nicht unbedingt selten vorkommen würde. Einen Verschleiß der Bremsanlage sowie fehlende Bremsflüssigkeit hat er ausgeschlossen. Leider gibt es für diesen Fehler keine eindeutige Diagnosemöglichkeit meinte er. Soweit bestätigen sich die Erfahrungen hier im Forum zu diesem Fehler. Werde evenntuell mal die Instrumententafel ausbauen um dort nach einer kalten Lötstelle zu sehen. Die Kabel zum Sensor an der Achse zu tauschen erscheint mir zu aufwendig bzw. zu teuer.

@Flashback803

...und zwar teuer wie die "Sau", hatte mir mal noch zu DM-zeiten ein Kabel bei Audi geholt: 100,-DM ..und es war ca n meter lang und hatte den Stecker auf eier Seite dran..
..und obendrein ists warscheinlich mega-aufwändig eins oder beide Kabel bis zum Ursprung auszutauschen..
...also wenn die Klötzer i.O. sind (immer noch am einfachsten zu prüfen) und ansonsten keine Sicherungen fliegen is wohl das beste und einfachste die kabel kurzzuschließen...achja nochwas.. so wie es bei mir scheint ist ein Brechelement im Bremsklotz defekt(obwohl Klotz neu und nicht abgefahren), so das der Strom nicht weitergeleitet wird und es eben Alarm auslöst, beim nächsten Klötzerwechsel wird sich dann das Problem erledigen, denn dann wird dies ja ausgetauscht, wäre ja auch quatsch deswegen jetzt schon zu tauschen...
..vielleicht ist es bei dir genauso und du suchst an der falschen Stelle...
..grüßle...

Nun ja, man muss das Kabel ja nicht uuunbedingt bis zum KI austauschen! Denn Beansprucht wird es ja hauptsächlich im Aussenbereich... Und im Motorraum durch den Marder - vielleicht! Ne Silikonleitung wäre dafür bestimmt super...
Eine Möglichkeit zu testen ob's an den Kabeln liegt oder am KI ist eigentlich garnicht so schwer... "einfach" an den Steckern Brücken, wenn dann immernoch die Warnleuchte an geht, dann liegt's wohl am KI!
(Mein jetzt aber nicht die Stecker am Federbein, sondern die Steckverbindungen im ?Motorraum? - oder auch direkt am KI?!)

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


NMein jetzt aber nicht die Stecker am Federbein, sondern die Steckverbindungen im ?Motorraum? - oder auch direkt am KI?!

Die Steckverbindung im Motorraum ist nicht ausfindig zu machen da das Kabel unter dem Kotflügel verläuft. Ohne diesen zu demontieren oder den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser abzubauen geht gar nix. Also kann man das Kabel nur direkt am KI abklemmen. Auf der anderen Seite ist es auch nicht besser, da sieht man noch weniger.

Der Kabelbruch ist nun aber mitlerweile gefunden (zumindest hoffe ich das). Die Vermutung war richtig. Die Kabel an der Achse sind schwer in Mitleidenschaft gezogen und die äußere Ummantelung ist teilweise brüchig. Hoffe das sich dies flicken lässt so dass kein neues Kabel benötigt wird. Ansonsten wird der Sensor überbrückt.

Danke noch mal an alle die sich mit diesem Problem beschäftigt haben!!!

Moin,
falls es doch nicht die Ursache ist, hab ich nochmal nen guten Tipp !
Die Erste Steckverbindung die sogesehen nach dem Bremsklotz kommt, war schon einige Male die Ursache.
Die Steckverbindung hat in den Hülsen keinen Kontakt.
Abhilfe:
Man nehme ein Stück Kabel, isoliert dieses ab, schneidet dann ein Stück ab(Also nur das nackte Kupfer), und drückt es dann in die weibliche Seite der Steckverbindung. Achja, nicht zu viel Kabel hinein drücken, da man sonst die Stecker nicht mehr zusammen bekommt.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hoggar82


schneidet dann ein Stück ab(Also nur das nackte Kupfer), und drückt es dann in die weibliche Seite der Steckverbindung.
:D

Das muss ich mir merken, gut erklärt!

;)

Übrigends, mal für alle: "TIPP" mit "pp"!

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Übrigends, mal für alle: "TIPP" mit "pp"!

Alte Rechtschreibung ist cooler...das als Tip von mir

:D

Zitat:

Original geschrieben von Flashback803


Andere Möglichkeit wäre noch eine kalte Lötstelle an der Instrumententafel was nicht unbedingt selten vorkommen würde.

Ich war heut mit dem selben Problem beim Freundlichen und auch er hatte mir erzählt dass höchstwahrscheinlich eine Lötstelle am KI defekt sei, da bei mir auch ab und zu die Tankanzeige ausfällt, was auch an demselben Problem liegen könnte. Werde die Tage mal mein KI ausbauen und mal zu einem befreundeten Elektroniker bringen....gestaltet sich der Ausbau des KI als schwierig oder geht es relativ schnell? mfg

www.DuHamster.de -> Umbauberichte -> Außentermperaturanzeige
Da ist der Ausbau des KIs mit vielen Bilder sehr verständlich erklärt:D
Poste dann mal bitte wo was defekt war... Werd ich demnächst wohl auch mal machen müssen, meine Kühlwassertemp-Anzeige geht mir tierischst auf'n Sack! Von der Tankanzeige die um 10Liter schwankt ganz zu schweigen!*kotz*

@Lexmaul
Teilweise geb ich dir recht... Die hatten ja sogar vor die Neue zu revisieren bzw. sogar komplett entfallen zu lassen, so das halt wieder die alte gilt! Nichtmal der Duden kommt damit wirklich klar stehen sogar "Empfehlungen" drin, wie man was schreiben soll/sollte!:D Die sind doch alle voll bekloppt!
Wobei "Tipp" oder auch "Spaß" nach der Neuen Rechtschreibung schon logischer sind... Als "Tip" und "Spass"!

Habe letztens mal nach den Kontakten geschaut..und siehe da...voll Oxidiert! Habe also mal aussa Firma Kontaktspray mitgenommen und schön eingesüfft und die Stecker bewegt! Nun habe ich seit Tagen Ruhe! :cool:mal schaun ob es so bleibt!
Hoffe das es wirlich daran lag und dass es sich bei mir nicht um einen Kabelbruch handelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen