3 mal Piepsen und Rote Warnleuchte im BC die Lösung???
Hallo Jungs und Mädels,
wie Ihr wisst hatte ich ja die undichte Servopumpe wo der O-Ring defekt war. Dieses ist jetzt ja soweit wieder i.o.
Aber es hatte einen Nebeneffekt! Da ich den Hauptschlauch der die Schraube abgedeckt hatte auch lösen musste und auch die Schraube wo der O-Ring saß, vermute ich mal das hier durch sich das System danach selbst wieder entlüftet hat.
Ich habe seitdem nicht mehr diese blöde 3 mal Piepsen Warnung mit dem Roten Bremsensymbol im BC.
Nachdem ich die Servopumpe wieder ganz gemacht habe, war die Bombe also der Druckspeicher so leer, das ich nur mit Gewalt bremsen konnte. Ich musste ca. 15 Minuten Autobahn fahren mit höheren Drehzahlen, bis der Druckspeicher Voll war und die Bremse wieder normal zu nutzen war, seitdem kein Piepsen mehr!
Also an alle die auch dieses Piepsen haben und dazu noch eine Undichte Servopumpe - es könte sein das hierdurch auch der Fehler angezeigt wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs und Mädels,
wie Ihr wisst hatte ich ja die undichte Servopumpe wo der O-Ring defekt war. Dieses ist jetzt ja soweit wieder i.o.
Aber es hatte einen Nebeneffekt! Da ich den Hauptschlauch der die Schraube abgedeckt hatte auch lösen musste und auch die Schraube wo der O-Ring saß, vermute ich mal das hier durch sich das System danach selbst wieder entlüftet hat.
Ich habe seitdem nicht mehr diese blöde 3 mal Piepsen Warnung mit dem Roten Bremsensymbol im BC.
Nachdem ich die Servopumpe wieder ganz gemacht habe, war die Bombe also der Druckspeicher so leer, das ich nur mit Gewalt bremsen konnte. Ich musste ca. 15 Minuten Autobahn fahren mit höheren Drehzahlen, bis der Druckspeicher Voll war und die Bremse wieder normal zu nutzen war, seitdem kein Piepsen mehr!
Also an alle die auch dieses Piepsen haben und dazu noch eine Undichte Servopumpe - es könte sein das hierdurch auch der Fehler angezeigt wird!
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Hallo Jungs und Mädels,wie Ihr wisst hatte ich ja die undichte Servopumpe wo der O-Ring defekt war. Dieses ist jetzt ja soweit wieder i.o.
Aber es hatte einen Nebeneffekt! Da ich den Hauptschlauch der die Schraube abgedeckt hatte auch lösen musste und auch die Schraube wo der O-Ring saß, vermute ich mal das hier durch sich das System danach selbst wieder entlüftet hat.
Ich habe seitdem nicht mehr diese blöde 3 mal Piepsen Warnung mit dem Roten Bremsensymbol im BC.
Nachdem ich die Servopumpe wieder ganz gemacht habe, war die Bombe also der Druckspeicher so leer, das ich nur mit Gewalt bremsen konnte. Ich musste ca. 15 Minuten Autobahn fahren mit höheren Drehzahlen, bis der Druckspeicher Voll war und die Bremse wieder normal zu nutzen war, seitdem kein Piepsen mehr!Also an alle die auch dieses Piepsen haben und dazu noch eine Undichte Servopumpe - es könte sein das hierdurch auch der Fehler angezeigt wird!
.................unter uns "Mädels", hattu fein gemacht😉
Gruß Jochen
häää😕 Verstehe ich nicht.
Was hat die Servo mit der Bremse zu tun ? Das sind zwei getrennte Systeme. Welche "Bombe" meinst Du ? Die Bremse wird mittels Unterdruck unterstüzt (Bremskraftverstärker). Und der sollte sofort Einsatzbereit sein. Ich vermute eher mal dass igrendwo ein (elektrischer) Wackelkontakt war, der durch die Schrauberei unbemerkt behoben wurde.
Oder bin ich irgendwo auf dem hölzernen weg da ich keinen V8 fahre ???
Ich habe nur ab und zu 3mal Piepsen und rotes Kühlwassersymbol. Aber nur wenn die Karre kalt ist und ich im mittleren Drezahlbereich zugig eine enge Kurve fahre.
Gruß
Mike
Es geht um den Druckspeicher der im linken Koti sitzt und er ist wohl irgendwie mit den ganzen Druckleitungen verbunden!
Zitat:
Original geschrieben von quattro_28
häää😕 Verstehe ich nicht.
Was hat die Servo mit der Bremse zu tun ? Das sind zwei getrennte Systeme. Welche "Bombe" meinst Du ? Die Bremse wird mittels Unterdruck unterstüzt (Bremskraftverstärker). Und der sollte sofort Einsatzbereit sein. Ich vermute eher mal dass igrendwo ein (elektrischer) Wackelkontakt war, der durch die Schrauberei unbemerkt behoben wurde.
Oder bin ich irgendwo auf dem hölzernen weg da ich keinen V8 fahre ???Ich habe nur ab und zu 3mal Piepsen und rotes Kühlwassersymbol. Aber nur wenn die Karre kalt ist und ich im mittleren Drezahlbereich zugig eine enge Kurve fahre.
Gruß
Mike
...................das Zauberwort heist "Hydromatic".
Die Fahrzeuge, welche damit ausgestattet sind, haben eine Geschwindigkeitsabhängige Lenkung und ggf. auch Bremse, welche durch das Hydromatic - System unterstützt wird, allerdings gibt es da unterschiedliche Systeme, beim S6 Quattro Avant wird alles unterstützt, es gibt somit auch keinen Unterdruck- Bremskraftverstärker, sondern einen hydraulischen, allerdings getrennt vom Flüssigkeitskreislauf der Bremse. Bei den Audi 80 Qauttro dagegen gibt es den Unterdruck- Bremskraftverstärker trotz der eingebauten "Hydomatic".
Die "Bombe" ist der Druckspeicher, welcher einen Vorrat bereitstellen soll, wenn die Pumpe nicht genug leistet, z. Bsp. im Leerlauf.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
Die Bremse hat zunächst mal rein garnichts mit der Lenkung oder irgendwas anderem zu tun. Die Servolenkung wird mit Zentralhydrauliköl betrieben. Die Bremse bei den normalen Audis mit Unterdruck.
Die S-Modelle haben das nicht, da wird die Bremse ebenfalls über die Zentralhydraulik betrieben, jedoch von einer "anderen" Pumpe. Die Servopumpe ist dann eine Tandempumpe. Dass ein S dann aber eine Servotronic haben MUSS ist noch lange nicht gesagt. Die Servopumpe bringt bei wenig Drehzahl nicht genug Druck und dafür gibt es einen Druckspeicher. Der geht irgendwann eben "kaputt" das heißt, er ist mit Stickstoff gefüllt und der diffundiert irgendwann oder die Membran ist hin. Diesen Druckspeicher haben auch Fahrzeuge mit Niveauregulierung an der HA. Meist ist er der Schuldige für das Warnsymbol. Natürlich kommt das Warnsymbol auch wenn die Pumpe garnicht erst genug Druck liefert..
Zum Entlüften reichen auch einige Bremsungen aus, da musst du nicht erst kilometerweit mit fahren 😉
Aber auch den 80er gabs mit hydraulischem BKV. Egal ob quattro oder nicht. Die Tdi's dürfte das auch treffen. Der erste S mit Unterdruck-BKV war dann der 8D gefolgt vom 4B. Die haben aber auch schon fette Tandem-BKV mit deutlich höherem Verstärkungsfaktor. Daher auch das giftigere Ansprechen der Bremsanlagen gegenüber den Pneumatischen BKV im C4 z.B.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Die Bremse hat zunächst mal rein garnichts mit der Lenkung oder irgendwas anderem zu tun. Die Servolenkung wird mit Zentralhydrauliköl betrieben. Die Bremse bei den normalen Audis mit Unterdruck.
Die S-Modelle haben das nicht, da wird die Bremse ebenfalls über die Zentralhydraulik betrieben, jedoch von einer "anderen" Pumpe. Die Servopumpe ist dann eine Tandempumpe. Dass ein S dann aber eine Servotronic haben MUSS ist noch lange nicht gesagt. Die Servopumpe bringt bei wenig Drehzahl nicht genug Druck und dafür gibt es einen Druckspeicher. Der geht irgendwann eben "kaputt" das heißt, er ist mit Stickstoff gefüllt und der diffundiert irgendwann oder die Membran ist hin. Diesen Druckspeicher haben auch Fahrzeuge mit Niveauregulierung an der HA. Meist ist er der Schuldige für das Warnsymbol. Natürlich kommt das Warnsymbol auch wenn die Pumpe garnicht erst genug Druck liefert..Zum Entlüften reichen auch einige Bremsungen aus, da musst du nicht erst kilometerweit mit fahren 😉
Aber auch den 80er gabs mit hydraulischem BKV. Egal ob quattro oder nicht. Die Tdi's dürfte das auch treffen. Der erste S mit Unterdruck-BKV war dann der 8D gefolgt vom 4B. Die haben aber auch schon fette Tandem-BKV mit deutlich höherem Verstärkungsfaktor. Daher auch das giftigere Ansprechen der Bremsanlagen gegenüber den Pneumatischen BKV im C4 z.B.
..................hattu fein gemacht, besser als ich es konnte😉
So Jungs und Mädels,
Hört auf zu Diskutieren, hat sich erledigt soeben waren Sie wieder da die 3 Piepstöne unddS Rote haha da stimmt was nicht!
Ich kann mir nur nicht erklären warum jetzt eine Woche Ruhe war!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Jungs und Mädels,Hört auf zu Diskutieren, hat sich erledigt soeben waren Sie wieder da die 3 Piepstöne unddS Rote haha da stimmt was nicht!
Ich kann mir nur nicht erklären warum jetzt eine Woche Ruhe war!
..............schitte aber auch,............aber, war doch eine schöne, sachliche, Diskusion.
Schätze mal, wird wohl deine "Bombe" platt sein, gibt es bei ebay für 80 Teuros, aber gandhara05 hat bestimmt eine Lösung des Problems nachdem was ich von ihm gelesen habe🙂
Danke Freunde. Das war endlich mal wieder ein konstruktiver und lehrhafter Tread.
Kein Wunder find ich keine Bombe unter meinem linken Koti, habe weder einen S noch eine Niveauregulierung.
Gruß, und viel Erfolg an metin (vielleicht doch ein Wackler ?).
Mike
Zitat:
Original geschrieben von x9607
..............schitte aber auch,............aber, war doch eine schöne, sachliche, Diskusion.Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Jungs und Mädels,Hört auf zu Diskutieren, hat sich erledigt soeben waren Sie wieder da die 3 Piepstöne unddS Rote haha da stimmt was nicht!
Ich kann mir nur nicht erklären warum jetzt eine Woche Ruhe war!
Schätze mal, wird wohl deine "Bombe" platt sein, gibt es bei ebay für 80 Teuros, aber gandhara05 hat bestimmt eine Lösung des Problems nachdem was ich von ihm gelesen habe🙂
Gibt keine weitere Lösung. Entweder die Pumpe erzeugt nicht genug Druck, er entweicht irgendwo, oder der Speicher arbeitet nicht. Mehr ist am System nicht dran. Das Symbol leuchtet nicht bei jeder Bremsung. Nur bei härteren Bremsungen mit weniger Drehzahl, wenn der Pumpendruck dann nicht mehr ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Jungs und Mädels,Hört auf zu Diskutieren, hat sich erledigt soeben waren Sie wieder da die 3 Piepstöne unddS Rote haha da stimmt was nicht!
Ich kann mir nur nicht erklären warum jetzt eine Woche Ruhe war!
Hast du die Schraube der Pumpe mit 45 Nm angezogen?
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Hast du die Schraube der Pumpe mit 45 Nm angezogen?Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Jungs und Mädels,Hört auf zu Diskutieren, hat sich erledigt soeben waren Sie wieder da die 3 Piepstöne unddS Rote haha da stimmt was nicht!
Ich kann mir nur nicht erklären warum jetzt eine Woche Ruhe war!
Ich tippe mal auf 50NM nach Gefühl meiner hand! Konte leider nicht mit Drehmoment arbeiten, da das nötige Werkzeug als der tolle Kreuz (Riesenkreuz) fehlte.
@Dennis,
bei mir Piepst es nur beim anmachen des Motors und dann nicht mehr! Wenn ich nach einer Fahrt den Motor ausmache kann ich bis zu weit über 20 mal auf die Bremse treten bevor der hart wird.
Das gleiche habe ich bei mir vorher festgestellt, als ich den linken hinteren Bremssattel wieder gangbar gemacht habe. Habe die Fläche auf der die Beläge laufen mal saubergemacht, weil die Beläge festsaßen. Hat der Vorgänger wohl beim Bläge wechseln nicht sauber gemacht.
Habe danach mal das Pedal ein paar mal getreten um zu sehen wie der Druck ist. Musste auch ca. 20 mal Pumpen bis da Druck drauf war.Bei allen anderen Autos war nach 3-5 mal Druck da. Gestern auch ne Vollbremsung auf der Autobahn wo nicht wiklich viel gegangen ist. Allerdings kommt bei mir kein rotes Warnlämpchen...