warnblinklicht bei notbremsung aktivieren??
tach,
hier kursieren doch listen zu steuergerätsumprogrammierung beim golf v.
darin steht was ...von notbremswarnblinklicht aktivieren.
ich gehe mal davon aus das gemeint ist das wenn mann massiv bremsen muss sich die warnblinkanlage einschaltet.
das waere nicht verkehrt...einige froschfresser autos haben das ja auch.
hat das jemand freischalten lassen bei seinem 5er golf?
64 Antworten
Sagen wir es mal so ich hab nen GTI und ich war sportlich unterwegs. Einmal war hinterm Ortseingang und das andere in der Stadt auf einer 2 Spurigen Fahrbahn. Kann schon sein, dass ich immer über 100 war denn da ist man bei "motivierten" Fahrweise sehr schnell.
€dit: Achso wie fest ja mhmmm ... am Ortseingang wollte ich nur gut verzögern also nicht bis zum Stillstand gebremst in der Stadt allerdrings war schon sehr stark bis zum Stillstand.
Ich hab vor kurzem gelesen, dass das Blinken erst ab einem bestimmten Verzögerungswert und einer vordefinierten Notbrems-Dauer aktiviert wird. also ein relativ kurzer Bremsschlag löst das Blinken noch nicht aus. Was ich nicht versteh, ist die Geschichte mit dem Verzögerungswert. Für mich heißt das im Umkehrschluss, dass des auf Schnee oder glatter Fahrbahn nicht wirklich funktioniert, weil die Verzögerung nicht groß genug ist. Lieg ich da richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cl1980
Ich hab vor kurzem gelesen, dass das Blinken erst ab einem bestimmten Verzögerungswert und einer vordefinierten Notbrems-Dauer aktiviert wird.
Genau und deshalb schauen wir
hier.Zitat:In einer Notbremssituation (Verzögerung > 7 m/s2 länger als 700 ms) oder bei einer ABS-Regelung von mehr als zwei Sekunden wird das Warnblinken aktiviert.
MfG.
MAD
Zitat:
Original geschrieben von mad2030
Genau und deshalb schauen wir hier.
Zitat:In einer Notbremssituation (Verzögerung > 7 m/s2 länger als 700 ms) oder bei einer ABS-Regelung von mehr als zwei Sekunden wird das Warnblinken aktiviert.
MfG.
MAD
das ist doch mal eine Antwort 😉
Zitat:
Original geschrieben von mad2030
Genau und deshalb schauen wir hier.
Zitat:In einer Notbremssituation (Verzögerung > 7 m/s2 länger als 700 ms) oder bei einer ABS-Regelung von mehr als zwei Sekunden wird das Warnblinken aktiviert.
Nur leider geht das beim MJ 06 nicht 😠.
Ich habe mir vorhin fast den fuß gebrochen als ich mehrmals aus 100km/h und mehr volles produkt ne bremsschlag gemacht habe und da arbeitet das ABS defintiv mehr wie 2 sekunden 😉.
Fazit:
Beim MJ 06 geht trotz aktiviertem notbremsblinken kein blinklicht bei ner notbremsung 😁.
Gruss
Maik
Hallo!
Das Problem mit dem Blinken hab ich auch. Ich habe einen Jetta Bj. 05/2006. Das Notbremsblinken ist definitiv eincodiert. War schon eincodiert als ich nachgeschaut habe. Bei Schnee auf der Fahrbahn und einer ABS-Regelzeit von ca. 3-5 Sekunden aus einer Geschwindigkeit von knappen 90km/h hat überhaupt nix geblinkt. Naja, vielleicht liegt es an der Verzögerung > 7m/s2, dachte ich mir. Habe es heute nochmals probiert, ca. 120km/h. Von blinken keine Spur, obwohl meine Freundin auf´m Beifahrersitz voll im Gurt hing.....
Da ja die ABS-Bremsung die maximalste Bremswirkung hat, und es ja eigentlich egal sein dürfte ob nasse oder trockene Straße, denke ich das es trotz Eincodierung bei mir nicht geht. Denn meiner Meinung nach sollte es auch bei nasser Fahrbahn funktionieren, da die Verzögerung doch auch ganz schön enorm ist.
Gruß, Christian
Zitat:
Original geschrieben von Golfi75
Hallo!
Das Problem mit dem Blinken hab ich auch. Ich habe einen Jetta Bj. 05/2006. Das Notbremsblinken ist definitiv eincodiert. War schon eincodiert als ich nachgeschaut habe. Bei Schnee auf der Fahrbahn und einer ABS-Regelzeit von ca. 3-5 Sekunden aus einer Geschwindigkeit von knappen 90km/h hat überhaupt nix geblinkt. Naja, vielleicht liegt es an der Verzögerung > 7m/s2, dachte ich mir. Habe es heute nochmals probiert, ca. 120km/h. Von blinken keine Spur, obwohl meine Freundin auf´m Beifahrersitz voll im Gurt hing.....
Da ja die ABS-Bremsung die maximalste Bremswirkung hat, und es ja eigentlich egal sein dürfte ob nasse oder trockene Straße, denke ich das es trotz Eincodierung bei mir nicht geht. Denn meiner Meinung nach sollte es auch bei nasser Fahrbahn funktionieren, da die Verzögerung doch auch ganz schön enorm ist.
Gruß, Christian
Ich hab vor 3 Wochen mein Auto gewaschen und bin dann 1 km gefahren und habe stark gebremst, damit ich die Bremsen trocken bekomme (rosten sonst fest wenn ich direkt in die Garage gefahren wäre) und da ging das Notbremsblinken 1a an, ohne eine Vollbremsung machen zu müssen.
Bei einem Freund haben wir es Tage später ausprobiert. Es war alles trocken, er hat aus ca. 70 km/h stärker gebremst und da ging es auch an.
Gruß Matze
Es gibt eine einfache Antwort auf die am Anfang gestellte Frage wegen dem Notbremsblinken:
Alle Fahrzeuge mit Steuergeräten, die das Notbremsblinken "wirklich können", haben das Notbremsblinken schon aktiviert ab Werk!.
Bei allen andern ist, auch wenn ein Menuepunkt Notbremsblinken mit VAG-COM sichtbar ist, das Notbremsblinken nicht aktivierbar.
Gruss: Peter
Geht denn z.b FFB mit Horn quittieren im MJ06.
gibt ja echt viele Sachen die man machen könnte, aber spätestens nach 2 Dingen schaut der freundliche nicht mehr so freundlich. Heute meinte er zu mir, er dürfe die Anschnallwarnung nicht deaktivieren, Oh man, alssom nächsten :-)
Aber kann man nicht eigentlich auch im CAN die Navi Steuerung deaktivieren, also ich meine dass ab 7km/h der Bildschirm bei DVD dunkel wird. Wenn man alles über die Codes einstellen kann, müsste man da doch auch rankommen oder nicht?
Den Quittungston kann man auch beim MJ 06 freischalten. Allerdings muss die DWA vorhanden sein!! gruss
hallo
wollt mal fragen ob man sowas irgendwie auch fürn 4er golf nachrüsten kann.
oder is das technisch zu kompliziert?
mfg