Warmstartprobleme cdti 2,0 160 PS
Hallo,
mein Insi ST 160 PS cdti EZ 05/10 hat seit einigen Monaten das Problem bei heißen Motor nicht immer sofort anspringen zu wollen.
Zerbreche mir schon seit langem den Kopf woher die Warmstartprobleme herkommen könnten. Mein FOH und Opel Etac suchen schon seit einiger Zeit zusammen nach der Ursache. Am Montag sollten die Kraftstoffleitungen abgederückt werden. Letzten Freitag hat mein FOH den turnusgemäßen Öl- und Filterwechsel gemacht. Der Bordcomputer verlangte das. Bin erstaunt das seit dem Ölwechsel das Warmstartproblem weg ist !!! Konnte es gar nicht glauben und habe einige Zeit damit verbracht das Problem zu reproduzieren, fahren - warten - starten. Alles normal. Jetzt meine Frage wie ist das möglich ??? Könnte die Öldruckpumpe ne macke haben ? Früher war es so, dass der Motor erst nach dem Startproblem, also beim zweiten mal ansprang.
Beste Antwort im Thema
Lösung des Warmstartproblems!
Hallo,
so endlich einmal eine gute abschließende Nachricht! Das Update für das Warmstartproblem ist bei Opel abrufbar! Ich habe noch Kontakt zu einem, der auch das Warmstartproblem hatte. Er hat vor zwei Wochen das Update aufgespielt bekommen und seit dem keine Probleme mehr!!!
Nach Anweisung von Opel wurde bei ihm auch noch die Kraftstoffhochdruckpumpe ausgetauscht. Der Motor hat sich bis auf einen höheren Leerlaufverbrauch nicht verändert. Das Ruckeln ist ebenfalls verschwunden! Ob dieses Update auch für die "Ruckelprobleme" als Abhilfe dient muß vorher bei Opel nachgefragt werden.
Grüße Insigniapilot
77 Antworten
OK, nach der Beschreibung habe ich obige Wette schon mal verloren.
Wenn er beim Orgeln dann aufs Gas geben reagiert, dann behaupte ich, es ist etwas elektronisches. 😉
Zu Deiner Ampel-Situation: Typisch für Turbodiesel bei heißem Wetter. Der Hitzestau nach dem Start (auch der LLK ist dann heiß, sowie der gesamte Ansaugtrakt) muß erst abgebaut werden.
Fährst Du dann ein Stück und stehst nach sagen wir mal drei Minuten an einer Ampel wird es wahrscheinlich bereits nicht mehr auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
OK, nach der Beschreibung habe ich obige Wette schon mal verloren.
Wenn er beim Orgeln dann aufs Gas geben reagiert, dann behaupte ich, es ist etwas elektronisches. 😉Zu Deiner Ampel-Situation: Typisch für Turbodiesel bei heißem Wetter. Der Hitzestau nach dem Start (auch der LLK ist dann heiß, sowie der gesamte Ansaugtrakt) muß erst abgebaut werden.
Fährst Du dann ein Stück und stehst nach sagen wir mal drei minuten an einer ampel wird es wahrscheinlich bereits nicht mehr auftreten.
Ampel-Situation: Ja ist so ! Ist mir noch eingefallen das nach einem Kaltstart und ca. 1km Fahrt das Fahrzeug plötzlich so 3x ruckelt, so wie ein Zündaussetzer oder wenn ich stehe geht die Drehzahlanzeige rauf runter (700 - 1200 U/min) und das Auto vibriert wie ein Massagesessel.
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Hallo,man will und kann es nicht glauben, aber mein Insi hat sein Warmstartproblem wieder ! 🙁🙁🙁
Die ganze Freude über ein funktionierendes Auto ist dahin! Nach dem ich schon etliche Reparaturversuche hatte, habe ich schriftlich meinen Rücktritt vom Kaufvertrag (Wandlung) erklärt! Ein Aufschrei der bis nach Rüsselsheim zu hören war! Letzte Chance für den FOH und Opel, mein Auto kommt in den nächsten Tagen nach Rüsselsheim, angeblich in die "Entwicklung".
In dem Technik Center in dem mein Auto bis jetzt war sind bereit weitere drei Insignias mit dem gleichen Problem. Der von spartakus53 steht schon seit ca. drei Wochen deswegen in der Werkstatt!
Ich mache diesen Nachbesserungsversuch nur noch mit, weil mir dieses Auto nach wie vor gut gefällt und man kauft ja nicht ein so schönes Auto um es dann wieder zurück zu geben. Ich fahre schon seit fast 25 Jahren ununterbrochen Opel und das bindet schon ein wenig.Ein geknickter Insigniapilot 🙁
Hallo Insigniapilot!
glaube mir! ich leide mit dir mit!
wenn man bedenkt, was bei deinem insi schon alles getauscht und erneuert wurde, ist es eigentlich unvorstellbar, das dieses warmstart-phänomen noch immer aktiv ist!
die analyse von monza finde ich gut! es hat sicher etwas mit der wärmeentwicklung deines wagen zu tun! nur was??? wenn du schreibst, die drehzahl geht rauf und runter wen du stehst, so zielt das schon auf die spritversorgung in zusammenhang mit wärme, wie er schreibt!
bei mir war es seinerzeit genau so (220CDI)! bei stillstand ruckeln und drehzahl rauf und runter! aber eben bei jedem stillstand! nach wochenlangen suchen, war es,ein zur hälfte zugestopfter, dieselleitungsfilter, der gleich nach dem Tank angeordnet war!
und noch ein erlebnis dieser art, jedoch mit einem benziner! beim einspritztrakt war eine so genannte unterdruckdose wo ein zuluftschlauch unter der dose angeklemmt war! wenn der ab war (marderbiss) war es mit kontiunierlichen drehzahlen vorbei!
ich weiss nicht,ob dir diese zeilen irgendwie weiterhlefen auf deiner fehlersuche! ich kann deine situation verstehen! bei mir war es ja ähnlich mit dem partikelfilter, wo der lehrbub eigentlich dann dahinter kam!
ich wünsche dir alles gute und auch die nerven dazu, dein problem durchzustehen!
schönen gruß
williamson
Ähnliche Themen
@williamson, Danke für die Worte!
Einen Marderbiss schließe ich aus, da ich den Motor schon zweimal mit Spiegel und Taschenlampe intensiv abgesucht habe, außerdem steht der Wagen jede Nacht in einer abschließbaren Einzelgarage. Im kalten Zustand springt er ohne Probleme an und das Warmstartproblem ist auch nicht permanent sondern sporadisch. Es gibt auch Tage an dem ich überhaupt keine Probleme hatte! Ich weiß außerdem von insgesamt 6 Insignias mit der gleichen Problematik. Es wird schon ein Bauteil eine Macke haben. Ich selber dachte mir schon ob der Motorblock nicht irgendwo einen Haarriss hat, der sich bei hohen Temperaturen weiter ausdehnt !? Ich hoffe das die Jungs in Rüsselsheim den Fehler finden.
Grüße Insigniapilot
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
@williamson, Danke für die Worte!
Einen Marderbiss schließe ich aus, da ich den Motor schon zweimal mit Spiegel und Taschenlampe intensiv abgesucht habe, außerdem steht der Wagen jede Nacht in einer abschließbaren Einzelgarage. Im kalten Zustand springt er ohne Probleme an und das Warmstartproblem ist auch nicht permanent sondern sporadisch. Es gibt auch Tage an dem ich überhaupt keine Probleme hatte! Ich weiß außerdem von insgesamt 6 Insignias mit der gleichen Problematik. Es wird schon ein Bauteil eine Macke haben. Ich selber dachte mir schon ob der Motorblock nicht irgendwo einen Haarriss hat, der sich bei hohen Temperaturen weiter ausdehnt !? Ich hoffe das die Jungs in Rüsselsheim den Fehler finden.Grüße Insigniapilot
Servus Insipilot,
wie siehts mit dem ruckeln aus. Also bei mir is es ne Katastrophe. Würd mich mal interessieren ob sie das problem bei dir gelöst haben.
grüße
Servus,
also nach der ersten Reparatur im Technik Center (Austausch der Auslassventile) war das Ruckeln erst mal weg! Nach der zweiten Rep. im Technik Center war für fünf Tage das Warmstartproblem weg! Hatte eine riesen Freude darüber, dass Auto ging wunderbar !!! Am sechsten Tag hatte ich wieder das Warmstartproblem. Neun Tage nach der Rep. im TC hatte ich wieder das Ruckeln und noch als Zugabe im Stillstand plötzlich Drehzahlschwankungen! Das Auto hat jetzt Läuse und Flöhe. Heute Abend habe ich mein Fahrzeug zum FOH gebracht, weil es in den nächsten zwei Tagen nach Rüsselsheim gebracht wird. Die Ironie dazu, als ich den Insi zum FOH bringen wollte, hatte ich, wie soll es auch anders sein einen FEHLSTART! 🙁
Grüße Insigniapilot 🙁
P.S. Im Fahrzeug liegt ein dicker Brief von mir, mit einer Liste von Mängeln die in Rüsselsheim abgearbeitet werden muß!
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
@williamson, Danke für die Worte!
Einen Marderbiss schließe ich aus, da ich den Motor schon zweimal mit Spiegel und Taschenlampe intensiv abgesucht habe, außerdem steht der Wagen jede Nacht in einer abschließbaren Einzelgarage. Im kalten Zustand springt er ohne Probleme an und das Warmstartproblem ist auch nicht permanent sondern sporadisch. Es gibt auch Tage an dem ich überhaupt keine Probleme hatte! Ich weiß außerdem von insgesamt 6 Insignias mit der gleichen Problematik. Es wird schon ein Bauteil eine Macke haben. Ich selber dachte mir schon ob der Motorblock nicht irgendwo einen Haarriss hat, der sich bei hohen Temperaturen weiter ausdehnt !? Ich hoffe das die Jungs in Rüsselsheim den Fehler finden.Grüße Insigniapilot
servus insigniapilot!
ich habe dein problem mit meinem kollegen ( alter opelrestaurator)diskutiert! seine meinungen werden jetzt nicht helfen, da dein wagen wieder zu opel zur untersuchung geht! aber......
alles was zu warm werden kann, ist eine störfaktor, sagt er! man vergißt, dass auch aufgewärmte ansaugluft, zum motorstart nicht taugt!selbst bei einem diesel!so würde er beginnen zu suchen!(mit sauerstoff beim starten mithelfen), also von da an weg, bis zur kraftstoffpumpe ( die vielleicht zu knapp neben dem auspuff liegt) usw.......!
ich halte dir die daumen!
und gib nicht auf!!!
gruß
williamson
P.S.: motorblockhaarriss ist gut angedacht, wird aber beim motorblock selbst nicht sein! das merkt man, bzw. sieht man, nach diesen vielen untersuchungen! ein haarriss im abgaskrümmer, ansaugtrakt, an den einspritzleitungen,ect. kann ich mir schon vorstellen!wenn der insi wieder kommt und das problem noch einmal auftritt, solltest du dir die mühe machen und mit einem lecksuchspray (2 sprays) die leitungen und krümmer abzusuchen!es werden, wenn risse (und undichtigkeiten)vorhanden sind, diese auch zu sehen sein!!!
Hallo,
@williamson, danke!
Ich habe mir auch schon in die Richtung warme Ansaugluft den Kopf zerbrochen, aber ich dachte mir auch das wäre ja dann eine Fehlkonstruktion. Die Herrn bei Opel haben sich, so hoffe ich, schon Gedanken darüber gemacht. Der Insi wird wohl in eine Art Simulator oder Prüfstand kommen und am PC dabei überwacht. Ich mußte heute noch den zweiten Autoschlüssel nachreichen. Mein Auto bekommt wohl eine komplett neue Software ? Ich bin ein wenig gespannt was raus kommt. Ich habe mich letztes Jahr so sehr auf das Auto gefreut, aber irgendwie will ich es nicht mehr 🙁 !
Grüße Insigniapilot
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Hallo,@williamson, danke!
Ich habe mir auch schon in die Richtung warme Ansaugluft den Kopf zerbrochen, aber ich dachte mir auch das wäre ja dann eine Fehlkonstruktion. Die Herrn bei Opel haben sich, so hoffe ich, schon Gedanken darüber gemacht. Der Insi wird wohl in eine Art Simulator oder Prüfstand kommen und am PC dabei überwacht. Ich mußte heute noch den zweiten Autoschlüssel nachreichen. Mein Auto bekommt wohl eine komplett neue Software ? Ich bin ein wenig gespannt was raus kommt. Ich habe mich letztes Jahr so sehr auf das Auto gefreut, aber irgendwie will ich es nicht mehr 🙁 !Grüße Insigniapilot
Servus!
ich verstehe dich, wenn du sagst, irgendwie will ich es nicht mehr! man freut sich den a.... ab, wenn das auto nach wochenlanger lz endlich kommt! und dann gibt es dieses problem, das einen nur nervt und nervt und nervt!!!
ich halte dir die daumen!
gruß
williamson
Hallo zusammen,
bin nach dem Urlaub wieder im Lande.
Habe heute von meinem FOH erfahren, daß in Zusammenarbeit mit Bosch und Rüsselsheim die Empfehlung derzeit ist, daß bei meinem alles was mit Sprit zu tun hat, zerlegt und mit neuen Teilen wieder zusammengebaut wird, um event. Undichtigkeiten und sonstiges auszuschließen.
Allerdings immer wieder etappenweise mit dazwischen liegenden Probeläufen....... 🙁
Hallo,
habe vorhin gerade nochmal mit dem FOH (Werkstattmeister) gesprochen. Sie haben letzte Woche erstmalig diesen Fehlstartverhalten elektronisch aufzeichnen können.
Damit in Verbindung mit Rüsselsheim und Bosch ist man zu der Auffassung gelangt, daß sich Bläschen in der Kraftstoffzufuhr befinden. Jetzt werden Versuche mit durchsichtigen Kraftstoffschläuchen gemacht.
Eine schon bestellte Hochdruckpumpe darf laut Bosch nicht eingebaut werden (unsere Pumpen gehen nicht kaputt) und folglich erhält der FOH dafür auch keine Kohle.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Aha,
bei Bosch gehen also keine Pumpen kaputt😎
Welch eine Aussage gegenüber einem zahlenden "Premium"-Kunden. Da sollten die mal mich fragen 😁