Warmstart probleme vw golf 4 ajm
Moing aller seits
Ich habe da ein Problem mit mein auto VW GOLF 4 TDI PD BJ: 2000 M:AJM KM:180000 un zwar geht es um Motor der beim Warmen Motor schlecht Startet ob woll im Kalten zustand sofort Anspringt Das würde schon ersetzt:Kraftstoffilter,Kraftstofventil,Realis 103 bzw 109,Alle filter sind neue,Pumpendüssen einheit kommplet neue,Anlasser überholt,Glüchkerzen überprüft alles ok,Batterie neue,Luftmassenmesser neue,Weis nicht mer weiter,was ich machen soll, hilf mir bitter.
53 Antworten
Habe das selbe Problem mit dem selben Motor.
Erklärung von VW:
Bei kaltem Motor ist die Startmenge erhöht. Bei warmen verringert.
Dann soll ich noch einen zu kleinen Anlasser für die Maschine haben.
Und weiter soll die Batterie zu wenig Leistung gehabt haben.
Meine Antwort: Na dann bin ich ja froh, dass er überhaupt noch anspringt.
Gegenantwort: Bei dem Motormodell haben die Ingenieure gepennt.
Soll wohl mit nem späteren Modell beseitigt worden sein.
An der Startmenge und dem Anlasser habe ich nix geändert. Habe aber ne kräftigere Batterie
eingebaut.
Seitdem hat sich das Problem etwas gebessert. Er nudelt aber immernoch, wenn er warm ist. Nur nicht mehr so extrem lang, wie vorher.
Sen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich habe die Einspritzmenge erhöht und er springt warm sofort an ohne Murren, Batterie hat 72 AH.
Sollt ich vielleicht auch mal ausprobieren.
Es dreht sich aber um die Startmenge, die Du meinst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Sollt ich vielleicht auch mal ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich habe die Einspritzmenge erhöht und er springt warm sofort an ohne Murren, Batterie hat 72 AH.Es dreht sich aber um die Startmenge, die Du meinst?
Batterie hab ich 80 AH und ist 1 Jahr alt sollte eigentlich ausreichen
Ein gesunder AJM springt ohne Murren warm wie kalt sofort an. Sie Startmenge erhöhen ist eine Krücke aber tut natürlich. Ich glaube dem TE nicht, dass er alles unternommen hat und der Wagen trotzdem nicht anspringt.
Amen
Mein Wagen (ALH) hat auch das sogenante Problem beim warm starten...
Er springt ebenfals warm schlecht an.
Der Kühlmitteltemp. Fühler ist neu, ein neuer Anlasser wurde Probeweiße verbaut... Komression ist voll Vorhanden, die Glühkerzen sind noch Top und die Einspritzdüsen sehen nach 135tkm aus wie neu...
Hab jetzt bei meinem ebenfals die Menge (um den Wert von 200) beim Warmstarten vorgang erhöht. Seit dem hat er keine Probleme mehr...
Und mein Motor ist gesund...
Vom Vater der AHH (vergleichbar mit dem ALH) springt trotz defektem Kühlmitteltemp. Sensor besser an wie somancher neuer TDI Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ein gesunder AJM springt ohne Murren warm wie kalt sofort an. Sie Startmenge erhöhen ist eine Krücke aber tut natürlich. Ich glaube dem TE nicht, dass er alles unternommen hat und der Wagen trotzdem nicht anspringt.Amen
hmm
vor 1,5 Jahren habe ich einen nigel nagel neuen AJM bekommen, da ich n Haarriss im Block und eingelaufene Kolben hatte.
Neuer Motor von VW, abeholt, Warmstartprobleme.
Wie gesund soll der Motor noch sein? Des Weiteren wurde mir das Problem von VW ja als bekannt bestätigt. Es soll am Anlasser liegen.
Was den TE angeht, kann man im Forum immer schlecht die Leute beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
hmmZitat:
Original geschrieben von Amen
Ein gesunder AJM springt ohne Murren warm wie kalt sofort an. Sie Startmenge erhöhen ist eine Krücke aber tut natürlich. Ich glaube dem TE nicht, dass er alles unternommen hat und der Wagen trotzdem nicht anspringt.Amen
vor 1,5 Jahren habe ich einen nigel nagel neuen AJM bekommen, da ich n Haarriss im Block und eingelaufene Kolben hatte.
Neuer Motor von VW, abeholt, Warmstartprobleme.
Wie gesund soll der Motor noch sein? Des Weiteren wurde mir das Problem von VW ja als bekannt bestätigt. Es soll am Anlasser liegen.
Was den TE angeht, kann man im Forum immer schlecht die Leute beurteilen.
Ok sorry - ein gesunder AJM inklusiver gesunder Peripherie 🙂.
Natürlcih kann man schlecht Leute beurteilen. Aber wenn eine solche "Tauschliste" auftaucht, die dann plötzlich noch ergänzt wird, werde ich misstrauisch.
Amen
Wir haben genau das selbe Problem an einem Golf IV AJM PD TDI.
Werden das mal überprüfen. Derzeit haben wir noch gar nichts gemacht.
Als ich bei VW war nach gefragt habe wegen erhähe von Start sprit menge sagten das es nicht geht, bei anderen Werkstat haben die sich geweigert es zu erhöhen ,wegen chip tuning ,das der Motor kaput gehen kann, und sie nicht dafür feantwortlich sein wollen,Wie habt ihr das gemaht,wo,welcher werkstat,oder habt ihr das selber gemacht.
Ich hab es bei meinem selber gemacht...
Natürlich ist VCDS dafür notwendig, sowie eine Vollversion... Welche ich natürlich besitze...
Vielleicht wohnt ja jemand hier aus dem Forum in deiner nähe, der VCDS hat, und der dir den Startwert erhöht...
Wenn du aus dem Siegerland kommst, würde ich mich dazu bereit erklären...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich hab es bei meinem selber gemacht...
Natürlich ist VCDS dafür notwendig, sowie eine Vollversion... Welche ich natürlich besitze...
Vielleicht wohnt ja jemand hier aus dem Forum in deiner nähe, der VCDS hat, und der dir den Startwert erhöht...
Wenn du aus dem Siegerland kommst, würde ich mich dazu bereit erklären...
Hi,ne Wohne in Münster 48165,kehne hier keinen der so was macht,naja dann werd ich so weiter fahren bis ich sie ferschrotte oder ferkaufe
Ich habe mir VCDS 3.11 in English als Vollversion gedownloadet. Wo will ich hier nicht preis geben...
Das ganze nutze ich über einen Laptop welche ein Com Port (RS232) besitzt, darüber hinaus habe ich einen OBD II Adapter welcher auf den RS232 Port angeschlossen ist.
Ganz ehrlich, warte mal ab, ob sich jemand hier aus dem Forum meldet, der aus deiner Nähe kommt und dir das ganze machen kann...