Warmstart Probleme Coupe 89 2.3 l
So leute hab n umfangreiches problem. Hab mir ein 89 Coupè mit nem NG (2.3l) motor gekauft. Der hatt aber jetz folgenden fehler:
Wenn der motor kalt ist startet er einwandfrei läuft dann zwar bisschen unrund aber das gibt sich nach ein zwei minuten. wenn man die drehzahl über 1100 hällt merkt mann uberhaupt nix.
Aber wenn er warm ist und ich will ihn starten dreht er nur kurz durch und geht aus. Wenn ich ihn wieder starten will dreht er ganz lange biss er anspringt. Hab mal ein Video davon gamacht =====> http://de.youtube.com/watch?v=IE4fJczKlQM
Was vieleicht hilfreich sein könnte ist das ein stecker im motorraum nicht angesteckt ist hab aber auch nicht gefunden wo er hinn kommt. Der is 2 polig. Hab n bild davon im anhang.
Auserdem zeigt Die kühlmittel temperatur immer den niedrigsten wert an obwohl ich ihn lange warm gefahren habe.
Und wenn der motor kalt ist klappert er so komich bei ungefähr 3000 U/min klingt böse. Siehe Video =====> http://de.youtube.com/watch?v=TrMsvtUY3Bk
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon im vorraus.
mfg siX
65 Antworten
Das mit dem motor reinigen hatt aber ja nix mit dem anspringen zu tun. das glaub ich am wenigsten.
mir geht es ja primär um die startprobleme. bin auf der strecke ja noch nich wirklich weiter gekommen.
Meß als erstes mal den Temperaturfühler durch.Ist der zweipolige oben auf dem Kühlwasserstutzen und schau ob die Kabel noch am Stecker sind.Bei mir war mal eins abgerissen.Gemessen wird von einem Pol gegen Masse
hab jetzt festgestellt das er falschluft zieht. unter dem ansaugkrümmer zicht der mir jetzt auch bissel zu sehr^^
hab mir auch mal die staudruckplatte angeschaut, aber an der liegts denk ich mal auch nich.
bei meim ist nur komich, der springt im warmen zwar schwer an, aber er geht wenigstens nach ein paar sec. an. muss nicht vorher den stecker vom temperraturgeber ziehn.
hab den mal gemessen. wenn ich mit dem multimeter an ein pin rann geh und mit der anderen leitung an masse hab ich bei beiden pins keinen wiederstands wert mmessen könn. wenn ich aber eine leitung an den einen pin und die andere leitung an den anderen pin rann halte keigt mir mein multimeter bei ca. 13° C 3,66 kOhm an. wenn er warm gefahren ist zeigt er mir 200 Ohm an. also ich die werte sind eigentlich in ordnung. an dem kanns also schon mal nicht liegen.
Und wenn er war ist, nebelt er jetzt ganzschön aus dem auspuff. Weiserrauch! also kanns auch kein kraftstoffmangel sein.
bin echt am verzweifeln. Hatt jemand noch ne ide????
Zitat:
Original geschrieben von silver-X
hab jetzt festgestellt das er falschluft zieht. unter dem ansaugkrümmer zicht der mir jetzt auch bissel zu sehr^^hab mir auch mal die staudruckplatte angeschaut, aber an der liegts denk ich mal auch nich.
bei meim ist nur komich, der springt im warmen zwar schwer an, aber er geht wenigstens nach ein paar sec. an. muss nicht vorher den stecker vom temperraturgeber ziehn.
hab den mal gemessen. wenn ich mit dem multimeter an ein pin rann geh und mit der anderen leitung an masse hab ich bei beiden pins keinen wiederstands wert mmessen könn. wenn ich aber eine leitung an den einen pin und die andere leitung an den anderen pin rann halte keigt mir mein multimeter bei ca. 13° C 3,66 kOhm an. wenn er warm gefahren ist zeigt er mir 200 Ohm an. also ich die werte sind eigentlich in ordnung. an dem kanns also schon mal nicht liegen.Und wenn er war ist, nebelt er jetzt ganzschön aus dem auspuff. Weiserrauch! also kanns auch kein kraftstoffmangel sein.
bin echt am verzweifeln. Hatt jemand noch ne ide????
Servus,das mach mein Audi 90 2,3eNG Typ89 B3 auch Morg. wenn er kalt muß ich mindestens 10-15 sek. Orgeln lassen bis er kommt!, wenn er warm ist dauert es auch noch eine weile aber nicht so derbe wie im kalten zustand. Und manchmal bockt und ruckelt er halt im kalten zustand so ca. die ersten 5-10Km.😕
Ähnliche Themen
Ich will ja wirklich kein Klugscheißer sein, aber :
-- Blauer Rauch = Kolbenringe im Arsch, der Motor braucht Öl
-- Weisser Rauch= bei kaltem Motor ist das Kondenswasser aus dem Auspuff und bei warmem Motor kommt das davon
wenn die Kopfdichtung im Eimer ist.
Klingt komisch ist aber so. Und das erklärt auch deine Startprobleme im Warmen Zustand. Wenn du pech hast ist dein Kopf im Arsch weil er bereits tausende kleine Stegrisse hat.
Gibst du eigentlich beim Starten Gas oder läßt du das Pedal unberührt ?
hallo ich habe genau das gleiche problem mit den warmstart schwierigkeiten habe schon
die verteilerkappe plus verteilerfinger plus zündkerzen gewechselt.ist schon ein stück besser
geworden.aber irgendwas ist da noch im busche. lasse montag die einspritzanlage überprüfen
wenn sich da was rausstellt schreibe ich nochmal.fals du den fehler noch nicht gefunden hast das er so schlecht
anspringt. mfg
Zitat:
Original geschrieben von coupetyp89
hallo ich habe genau das gleiche problem mit den warmstart schwierigkeiten habe schon
die verteilerkappe plus verteilerfinger plus zündkerzen gewechselt.ist schon ein stück besser
geworden.aber irgendwas ist da noch im busche. lasse montag die einspritzanlage überprüfen
wenn sich da was rausstellt schreibe ich nochmal.fals du den fehler noch nicht gefunden hast das er so schlecht
anspringt. mfg
Jep das würde mich brennend interessieren und freuen, bis Montag dann und Dank Dir vorweg!!!. Grüße Spider😉
Original geschrieben von silver-X
Zitat:
hab den mal gemessen. wenn ich mit dem multimeter an ein pin rann geh und mit der anderen leitung an masse hab ich bei beiden pins keinen wiederstands wert mmessen könn. wenn ich aber eine leitung an den einen pin und die andere leitung an den anderen pin rann halte keigt mir mein multimeter bei ca. 13° C 3,66 kOhm an. wenn er warm gefahren ist zeigt er mir 200 Ohm an. also ich die werte sind eigentlich in ordnung. an dem kanns also schon mal nicht liegen.
Wenn der Motor kalt ist solltest du bei einem Pin gegen Masse ca.4000 - 6000 Ohm liegen. Je nachdem wie kalt er ist.Wenn du von Pin zu Pin misst verdoppelt sich der Widerstand wie du ja gemessen hast.Allerdings ist der Fühler alles andere als in Ordnung da du ja keine Werte gegen Masse bekommst.
denkst du das das mein problem ist mit temperaturgeber. kann das denn daran liegen???
Beim Starten hab ich kein gas gegeben. wenn ich gas gebe ist es der selbe efeckt bringt überhaupt nix.
Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
Jep das würde mich brennend interessieren und freuen, bis Montag dann und Dank Dir vorweg!!!. Grüße Spider😉Zitat:
Original geschrieben von coupetyp89
hallo ich habe genau das gleiche problem mit den warmstart schwierigkeiten habe schon
die verteilerkappe plus verteilerfinger plus zündkerzen gewechselt.ist schon ein stück besser
geworden.aber irgendwas ist da noch im busche. lasse montag die einspritzanlage überprüfen
wenn sich da was rausstellt schreibe ich nochmal.fals du den fehler noch nicht gefunden hast das er so schlecht
anspringt. mfg
hallo nochmal. hast du durch zufall eine umrüstung auf euro2(kaltlaufregelsystem)?
ich vermute mal wenn ja das es wie bei mir seien wird das es an den warmstartregelventil liegt.
aber ich werds ja morgen in der werkstatt sehen.dann melde ich mich morgen abend nochmal. mfg
Zitat:
Original geschrieben von coupetyp89
hallo nochmal. hast du durch zufall eine umrüstung auf euro2(kaltlaufregelsystem)?Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
Jep das würde mich brennend interessieren und freuen, bis Montag dann und Dank Dir vorweg!!!. Grüße Spider😉
ich vermute mal wenn ja das es wie bei mir seien wird das es an den warmstartregelventil liegt.
aber ich werds ja morgen in der werkstatt sehen.dann melde ich mich morgen abend nochmal. mfg
Jep das habe ich von HJS!, bin schon gesp. was bei dir rauskommt?!. Grüße Spider😉
Wie gesagt ich weiß nicht ob ich eine kaltlaufregelung drinn hab. hab die bude ja so gekauft. und kaum zu hause spinnt die total rumm. Woran würde ich denn erkennen ob ich ne KLR drinn hab????
Wie wäre es wenn du erst einmal deinen Temperaturgeber wechseln würdest bevor du hier weiter hilflos nach Lösungen suchst.Was ist so schwer daran zu akzeptieren das er defekt ist???
Du hast ihn durchgemessen und hier geschrieben das er gegen Masse keinen Widerstand hat.Also austauschen!
Ausserdem hast du geschrieben das die Ansaugung undicht ist unter der Brücke.
Hast du das schon behoben?
Und dann wenn du das getan hast kannst du gerne weiter suchen wenn der Fehler dann nocht nicht weg sein sollte.🙂
Servus, zeigt dem Bub doch mal ei paar Bilder vom KLR !, ich kanns leider nicht denn habe keine Digi. um hier Bilder einstellen zu können!!!🙁
Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
Servus, zeigt dem Bub doch mal ei paar Bilder vom KLR !, ich kanns leider nicht denn habe keine Digi. um hier Bilder einstellen zu können!!!🙁
Er kann auch in den Fahrzeugschein schauen ob er einen hat.Der wird dann nämlich eingetragen.