Warmstart Probleme Coupe 89 2.3 l

Audi 80 B3/89

So leute hab n umfangreiches problem. Hab mir ein 89 Coupè mit nem NG (2.3l) motor gekauft. Der hatt aber jetz folgenden fehler:

Wenn der motor kalt ist startet er einwandfrei läuft dann zwar bisschen unrund aber das gibt sich nach ein zwei minuten. wenn man die drehzahl über 1100 hällt merkt mann uberhaupt nix.

Aber wenn er warm ist und ich will ihn starten dreht er nur kurz durch und geht aus. Wenn ich ihn wieder starten will dreht er ganz lange biss er anspringt. Hab mal ein Video davon gamacht =====> http://de.youtube.com/watch?v=IE4fJczKlQM

Was vieleicht hilfreich sein könnte ist das ein stecker im motorraum nicht angesteckt ist hab aber auch nicht gefunden wo er hinn kommt. Der is 2 polig. Hab n bild davon im anhang.
Auserdem zeigt Die kühlmittel temperatur immer den niedrigsten wert an obwohl ich ihn lange warm gefahren habe.

Und wenn der motor kalt ist klappert er so komich bei ungefähr 3000 U/min klingt böse. Siehe Video =====> http://de.youtube.com/watch?v=TrMsvtUY3Bk

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon im vorraus.

mfg siX

65 Antworten

ich frag mich nur immer noch warum der kaput sein soll?!? das is n normal NTC Wiederstand da misst man nix gegen masse. das wär ja schwachsinn. mann mus ihn ja von pin zu pin messen. und aus dem wiederstad ermittelt das steuergerät ja dann schließlich die Temperatur. Also nennt mir mal nen vernünftigen grund warum der da kaputt sein sollt die werte hatten ja acuh gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von silver-X


ich frag mich nur immer noch warum der kaput sein soll?!? das is n normal NTC Wiederstand da misst man nix gegen masse. das wär ja schwachsinn. mann mus ihn ja von pin zu pin messen. und aus dem wiederstad ermittelt das steuergerät ja dann schließlich die Temperatur. Also nennt mir mal nen vernünftigen grund warum der da kaputt sein sollt die werte hatten ja acuh gepasst.

Wenn du von einem Pin gegen Masse kein Widerstand hast ist er defekt.Mein Fühler ist neu und ich kann von einem Pin gegen Masse messen und bekomme ein Ergebnis.🙂

Aber wir reden hier alle noch vom selben Tempgeber???? Oder???^^

SIEHE BILD!!!!

Ja genau,das ist der zweipolige... Und @Schokar!!! Lies erstmal richtig meinen Text durch,bevor du hier irgendwas anzweifelst!!! Klar kam das Klackern bei mir von der Pumpe!!! Aber das Warmstartproblem war nachdem Wechsel des Sensors weg!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kruemmer


Ja genau,das ist der zweipolige... Und @Schokar!!! Lies erstmal richtig meinen Text durch,bevor du hier irgendwas anzweifelst!!! Klar kam das Klackern bei mir von der Pumpe!!! Aber das Warmstartproblem war nachdem Wechsel des Sensors weg!!!

Asche auf mein Haupt !!!

Da habe ich wohl wirklich nicht richtig gelesen😁

Zitat:

Original geschrieben von VAGborchi


Plus und masse an die pins halten und denn sollte sich was tun.
Aber ausbauen und ma spülen kann nie schaden.

Zieh mal den Stecker vom Temperaturgeber ab, ob er denn Besser starte.
Is der obere 2 polige am wasserstutzen.

Siehe anhang.

Mfg ich

Also das is doch absoluter Bldösinn mit den Pins da, jedes Leerlaufsteuerventil hat eine bestimmte stellung wenn es ausgebaut ist, erkennt man daran wenn man in das eine loch guckt, das immer ein offener schlitz zu sehen ist, so steht es auch in jeden Reperaturleitfaden von VAG!!! und das Leerlaufsteuervetil schließe ich zu 100 Prozent aus weil ich das gleich Problem mit einen 16v habe und auch noch am suchen bin!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen