Warmstart Probleme Coupe 89 2.3 l

Audi 80 B3/89

So leute hab n umfangreiches problem. Hab mir ein 89 Coupè mit nem NG (2.3l) motor gekauft. Der hatt aber jetz folgenden fehler:

Wenn der motor kalt ist startet er einwandfrei läuft dann zwar bisschen unrund aber das gibt sich nach ein zwei minuten. wenn man die drehzahl über 1100 hällt merkt mann uberhaupt nix.

Aber wenn er warm ist und ich will ihn starten dreht er nur kurz durch und geht aus. Wenn ich ihn wieder starten will dreht er ganz lange biss er anspringt. Hab mal ein Video davon gamacht =====> http://de.youtube.com/watch?v=IE4fJczKlQM

Was vieleicht hilfreich sein könnte ist das ein stecker im motorraum nicht angesteckt ist hab aber auch nicht gefunden wo er hinn kommt. Der is 2 polig. Hab n bild davon im anhang.
Auserdem zeigt Die kühlmittel temperatur immer den niedrigsten wert an obwohl ich ihn lange warm gefahren habe.

Und wenn der motor kalt ist klappert er so komich bei ungefähr 3000 U/min klingt böse. Siehe Video =====> http://de.youtube.com/watch?v=TrMsvtUY3Bk

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon im vorraus.

mfg siX

65 Antworten

Der Stecker muss ja irgendwo hingehören?
Hast du niergends einen freien Anschluss gefunden wo er hin gehört?

Ich kann dir da nicht wirklich helfen aber der Stecker gehört nun
mal sicher irgendwo hin!

lg

Nein hab absolut nix gefunden. Aber es muss ja nicht zwangsläufig damit zusammen hängen.

aus dem einen pin ist bei eingeschalteter zündung 12V drauf. Der hängt also schon mal auf kleme 15. Noch iden??

Hi,

wie viel hat deiner runter? Also das klappern hört sich sehr nach Hydros an bzw. kein Öl. Nein mal im Ernst würde auf die Hydros tippen. Das schlechte laufen keine Ahnung schau auch mal in Meckisforum.de oder sowas einfach mal google.

Der stecker gehört auf die Zigarre bzw. Leerlaufregelventil.
Guckste im Anhang

Mfg ich

Ähnliche Themen

wenn das wirklich die hydrostößel wären, wie wichtig wäre es denn die zu wechseln???

wo finde ich denn das Leerlaufregelventil???

sorry hab das bild zu spät gesehn, danke wärs gleich mal probieren.

geil schon der 4. post hinter einnander^^

Also leute danke für die schnelle hilfe läuft wieder einwandfrei.

Hatt jemand noch ne ide ob das klappern wirklich die Hydrostoßel sind??? und wenn ja wie dringent ich die wechseln muss???

Also des klappern sind def. die Hydros bzw zu wenig Öl.
Für die Vakuumpumpe isses zu laut.
Ich würds schnellst möglich machen, bei dir isses ja schon hölle laut.

Mfg ich

das klappern is aber nur da wenn er kalt ist wenn er warm ist, ist es eigentlich weg. auf dem video klingt es auch bissel krasser als es eigentlich ist. naja die hydros wechseln is ja kein ding. schnell gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von silver-X


das klappern is aber nur da wenn er kalt ist wenn er warm ist, ist es eigentlich weg. auf dem video klingt es auch bissel krasser als es eigentlich ist. naja die hydros wechseln is ja kein ding. schnell gemacht.

Servus, wie bereits erwähnt der Stecker gehört an den Leerlaufregler,direkt vorm Kopf der Ansaugbrücke!, des mit den Hydros entweder enormer verschleiß oder zu wenig Öl, falsches Öl,oder mal ein Ölwechsel!, wenns garnicht funzt scmeiß die alten raus und neue rein und gut ist!. Grüße S.Mann😉

naja ich wär mir morgen mal das spiel von meinen hydros anschaun und dann sehn wir weiter. aber danke trozdem

also das problem hat leider noch kein ende. hab ihn vorhin warm gefahren um zu schaun ob die hydros sich dann immer noch melden. die warn im warmen zustand nicht mehr zu hören dauert scheimbar bei dem ne weile bis die voll öl sind. naja... auf jedenfall hab ich ihn dann ausgemacht und wollt ihn wieder an machen und wieder die selben probleme wie schon im video geziegt VIDEO

brauch noch mal eure hilfe woran kann das denn noch liegen????

Is der Stecker noch drauf?
Vlt. isser ja runter gegangen wieder.

zu den Hydros: vlt. wurde beim letzten Ölwechsel ein billger Ölfilter verbaut d.h. einer ohne Rückschlagventil.
Denn läuft nämlich des komplette Öl nach dem austellen zurück in die Ölwanne und es braucht nach dem Starten eine Zeit bis es wieder überall dort ist wo es sein soll.
Also beim nächsten Ölwechsel einen Original Filter vom Freundlichen verbauen.

Mfg ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen