Warmstart Probleme Coupe 89 2.3 l

Audi 80 B3/89

So leute hab n umfangreiches problem. Hab mir ein 89 Coupè mit nem NG (2.3l) motor gekauft. Der hatt aber jetz folgenden fehler:

Wenn der motor kalt ist startet er einwandfrei läuft dann zwar bisschen unrund aber das gibt sich nach ein zwei minuten. wenn man die drehzahl über 1100 hällt merkt mann uberhaupt nix.

Aber wenn er warm ist und ich will ihn starten dreht er nur kurz durch und geht aus. Wenn ich ihn wieder starten will dreht er ganz lange biss er anspringt. Hab mal ein Video davon gamacht =====> http://de.youtube.com/watch?v=IE4fJczKlQM

Was vieleicht hilfreich sein könnte ist das ein stecker im motorraum nicht angesteckt ist hab aber auch nicht gefunden wo er hinn kommt. Der is 2 polig. Hab n bild davon im anhang.
Auserdem zeigt Die kühlmittel temperatur immer den niedrigsten wert an obwohl ich ihn lange warm gefahren habe.

Und wenn der motor kalt ist klappert er so komich bei ungefähr 3000 U/min klingt böse. Siehe Video =====> http://de.youtube.com/watch?v=TrMsvtUY3Bk

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon im vorraus.

mfg siX

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schokar



Zitat:

Original geschrieben von Spider-Mann


Servus, zeigt dem Bub doch mal ei paar Bilder vom KLR !, ich kanns leider nicht denn habe keine Digi. um hier Bilder einstellen zu können!!!🙁
Er kann auch in den Fahrzeugschein schauen ob er einen hat.Der wird dann nämlich eingetragen.

Ich glaube vielmehr er möchte einfach sehen wie es ausschaut des dingen (KLR)!, aber ansonsten hat Schokar recht wäre sonst in deinem Fahrzeugschein eingetragen die Umrüstung sofern einer drinne ist !!. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spider-Mann



Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89


hallo nochmal. hast du durch zufall eine umrüstung auf euro2(kaltlaufregelsystem)?
ich vermute mal wenn ja das es wie bei mir seien wird das es an den warmstartregelventil liegt.
aber ich werds ja morgen in der werkstatt sehen.dann melde ich mich morgen abend nochmal. mfg

Jep das habe ich von HJS!, bin schon gesp. was bei dir rauskommt?!. Grüße Spider😉

also wahr bei der werkstatt.folgendes: drosselklappe einstellen lassen wenn sie sich verzogen hat. jetzt das ganz wichtige.Druckspeicher erneuern aus folgenden grund die membrane werden undicht sein und der sprit läuft zurück in tank.+den benzinfilter ist ein großer zylinder sieht aus wie ein ölfilter..benzinpumpe

überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89

Zitat:

Original geschrieben von Spider-Mann



Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89


hallo nochmal. hast du durch zufall eine umrüstung auf euro2(kaltlaufregelsystem)?
ich vermute mal wenn ja das es wie bei mir seien wird das es an den warmstartregelventil liegt.
aber ich werds ja morgen in der werkstatt sehen.dann melde ich mich morgen abend nochmal. mfg

Jep das habe ich von HJS!, bin schon gesp. was bei dir rauskommt?!. Grüße Spider😉

also wahr bei der werkstatt.folgendes: drosselklappe einstellen lassen wenn sie sich verzogen hat. jetzt das ganz wichtige.Druckspeicher erneuern aus folgenden grund die membrane werden undicht sein und der sprit läuft zurück in tank.+den benzinfilter ist ein großer zylinder sieht aus wie ein ölfilter..benzinpumpe

überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89

Zitat:

Original geschrieben von Spider-Mann


Servus, zeigt dem Bub doch mal ei paar Bilder vom KLR !, ich kanns leider nicht denn habe keine Digi. um hier Bilder einstellen zu können!!!🙁

Jep das habe ich von HJS!, bin schon gesp. was bei dir rauskommt?!. Grüße Spider😉

also wahr bei der werkstatt.folgendes: drosselklappe einstellen lassen wenn sie sich verzogen hat. jetzt das ganz wichtige.Druckspeicher erneuern aus folgenden grund die membrane werden undicht sein und der sprit läuft zurück in tank.+den benzinfilter ist ein großer zylinder sieht aus wie ein ölfilter..benzinpumpe

überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89

sorry das es so oft zu lesen steht,computer spinnt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



also wahr bei der werkstatt.folgendes: drosselklappe einstellen lassen wenn sie sich verzogen hat. jetzt das ganz wichtige.Druckspeicher erneuern aus folgenden grund die membrane werden undicht sein und der sprit läuft zurück in tank.+den benzinfilter ist ein großer zylinder sieht aus wie ein ölfilter..benzinpumpe
überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89

Hast du dir mal selber durchgelesen was du so schreibst?🙄

Nicht nur das es alles völlig schwer verständlich geschrieben ist sonderen auch noch fachlich völlig an den Haaren herbei gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Schokar



Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



also wahr bei der werkstatt.folgendes: drosselklappe einstellen lassen wenn sie sich verzogen hat. jetzt das ganz wichtige.Druckspeicher erneuern aus folgenden grund die membrane werden undicht sein und der sprit läuft zurück in tank.+den benzinfilter ist ein großer zylinder sieht aus wie ein ölfilter..benzinpumpe
überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89
Hast du dir mal selber durchgelesen was du so schreibst?🙄
Nicht nur das es alles völlig schwer verständlich geschrieben ist sonderen auch noch fachlich völlig an den Haaren herbei gezogen.

??????????????????????????was ist denn falsch?????????????

Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89

wo sammelt sich Öl in den Ventilen und verstopft die Spritzufuhr?

was soll man mit Gas einschalten? In welchen Zusammenhang?

Hydrostößel sind leicht zu wechseln?

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokar



Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



überprüfen.das klappern oder diesen tickern in dein video sind die hydrostößel oder einer oder mehrere und zwar aus folgenden grund da sammelt sich öl in den ventilen und verstopft die spritzufuhr gering dadurch ensteht das tickern.am besten austauschen einer kostet ca 20-30euro.ist aber ganz leicht selber zumachen. den motor nur mit ein bischen gas einschalten. hoffe ich konnte weiterhelfen. mfg coupetyp89
wo sammelt sich Öl in den Ventilen und verstopft die Spritzufuhr?
was soll man mit Gas einschalten? In welchen Zusammenhang?
Hydrostößel sind leicht zu wechseln?
🙂

also nochmal.mit der zeit kann sich öl in den ventilen bzw.hydrostößel absetzen und blockiert somit ein wenig die spritzufuhr.man kann sie aber auch wechseln in dem man den zylinderkopf abmontiert und die nockenwelle heraus nimmt und die ventile wechselt.daher auch das tickern,-klappern. mann kann damit eigentlich fahren nur nicht volle drezahl.der druckspeicher hat die aufgabe das benzin in die einspritzanlage zu fördern. wenn der undicht ist läuft das benzin zurück in den tank.und was noch zu schlechten anspringen beiträgt sind eventuelle blasenbildung im benzinschlauch.benzinpumpe könnte auch defekt sein aber dazu kann ich nicht viel sagen. so hoffe es ist jetz verständlich mfg coupetyp89

Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



Zitat:

Original geschrieben von Schokar


wo sammelt sich Öl in den Ventilen und verstopft die Spritzufuhr?
was soll man mit Gas einschalten? In welchen Zusammenhang?
Hydrostößel sind leicht zu wechseln?
🙂

also nochmal.mit der zeit kann sich öl in den ventilen bzw.hydrostößel absetzen und blockiert somit ein wenig die spritzufuhr.man kann sie aber auch wechseln in dem man den zylinderkopf abmontiert und die nockenwelle heraus nimmt und die ventile wechselt.daher auch das tickern,-klappern. mann kann damit eigentlich fahren nur nicht volle drezahl.der druckspeicher hat die aufgabe das benzin in die einspritzanlage zu fördern. wenn der undicht ist läuft das benzin zurück in den tank.und was noch zu schlechten anspringen beiträgt sind eventuelle blasenbildung im benzinschlauch.benzinpumpe könnte auch defekt sein aber dazu kann ich nicht viel sagen. so hoffe es ist jetz verständlich mfg coupetyp89

Also Hydrostößel funktionieren mit Öl.Sie gleichen das Ventilspiel aus.Wenn sie klackern ist das Ventil in den Stößeln defekt oder verdreckt.Mit der Benzinversorgung haben sie nichts zu tun.

Abhilfe könnte hier die Verwendung eines guten Motoröls bringen.

Zum Hydrostößel wechseln muß der Kopf nicht runter,sondern die Nockenwelle raus.Darunter sind dann die Hydros.
Man sollte aber Ahnung haben weil man die Lagerböcke nicht vertauschen darf und sich zu dem auskennen sollte mit Drehmomenten,Steuerzeiten ,Zündung einstellen und Zahnriemenspannung.
Also alles andere als einfach.
Der Druckspeicher hat nicht die Aufgabe Benzin in die Einspritzanlage zu fördern,sondern wie der Name schon sagt den Druck zu Speicher wenn der Motor aus ist.Dadurch wird das Benzin unter Druck gehlten und somit einer Dampfblasenbildung entgegen gewirkt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokar



Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



also nochmal.mit der zeit kann sich öl in den ventilen bzw.hydrostößel absetzen und blockiert somit ein wenig die spritzufuhr.man kann sie aber auch wechseln in dem man den zylinderkopf abmontiert und die nockenwelle heraus nimmt und die ventile wechselt.daher auch das tickern,-klappern. mann kann damit eigentlich fahren nur nicht volle drezahl.der druckspeicher hat die aufgabe das benzin in die einspritzanlage zu fördern. wenn der undicht ist läuft das benzin zurück in den tank.und was noch zu schlechten anspringen beiträgt sind eventuelle blasenbildung im benzinschlauch.benzinpumpe könnte auch defekt sein aber dazu kann ich nicht viel sagen. so hoffe es ist jetz verständlich mfg coupetyp89
Also Hydrostößel funktionieren mit Öl.Sie gleichen das Ventilspiel aus.Wenn sie klackern ist das Ventil in den Stößeln defekt oder verdreckt.Mit der Benzinversorgung haben sie nichts zu tun.
Abhilfe könnte hier die Verwendung eines guten Motoröls bringen.

Zum Hydrostößel wechseln muß der Kopf nicht runter,sondern die Nockenwelle raus.Darunter sind dann die Hydros.
Man sollte aber Ahnung haben weil man die Lagerböcke nicht vertauschen darf und sich zu dem auskennen sollte mit Drehmomenten,Steuerzeiten ,Zündung einstellen und Zahnriemenspannung.
Also alles andere als einfach.
Der Druckspeicher hat nicht die Aufgabe Benzin in die Einspritzanlage zu fördern,sondern wie der Name schon sagt den Druck zu Speicher wenn der Motor aus ist.Dadurch wird das Benzin unter Druck gehlten und somit einer Dampfblasenbildung entgegen gewirkt. 🙂

ja du hast es noch ein bischen besser beschrieben wie ich trotzdem ist es einfach die hydros zu wechseln wenn man sich nicht blöd anstellt.aber zündung bräuchte man eigentlich nicht einstellen da sie sich eigentlich nicht verstellt.ja wenn der druckspeicher defekt ist kann der aber nicht ausreichend benzin speichern also läuft es trotzdem wieder zurück in den tank und man hat wahrscheinlich zusätzlich blasenbildung. so jedenfals bei mir🙂

Zitat:

Original geschrieben von coupetyp89



.ja wenn der druckspeicher defekt ist kann der aber nicht ausreichend benzin speichern also läuft es trotzdem wieder zurück in den tank und man hat wahrscheinlich zusätzlich blasenbildung. so jedenfals bei mir

Wenn der Druckspeicher defekt sein sollte hat man beim starten keinen Druck mehr in der Einspritzanlage.Das heißt das die Pumpe erst einmal wieder den Druck aufbauen müsste.Zurück in den Tank würde das Benzin nur fliessen wenn das Rückschlagventil in der Benzinpumpe defekt wäre.

Und Dampfblasenbildung ensteht nur wenn es heiss draussen ist.Im Winter wird dir das nämlich nicht passieren.

Ich bin zwar kein Mechaniker aber ich fahre einen Audi90 B3 mit dem NG. Dieses fiese Klackern war bei mir auch zu hören,jedoch nicht so übel wie bei deinem. Habe auch mehrere Leute konsultiert u.a. alte Meister aus Werkstätten,Bastler und so... Die meißten sagten auch Hydros raus bla..bla... Während der Fahrt war das Klackern so zwischen 2000-3000 U/min zu hören...beim Gas geben wars weg und kam allmählig wenn man wieder untertourig fuhr wieder,jedoch nicht permanent. Das Ende vom Lied,erstmal Pumpe raus,richtig saubermachen und wieder rein...wenigstens probieren!!! Bei mir ist seit dem Ruhe...ausser wenns kalt ist,dann klackerts kurz aber nur paar Meter. Bei richtig warmem Motor,habe ich mich mal auf einen ruhigen Parkplatz gestellt,Haube auf und vorne im Motor mal Gas geben,nicht ruckartig,allmählig und loslassen. Bei mir hat es da beim Abtouren immer so laut geklackert...war aber die Pumpe,seitdem ist echt Ruhe. Und das Problem mit dem Warmstart hatte ich ebenfalls und meine Kühlwassertemperaturanzeige funktionierte nicht. Da haben wir den 4-Poligen Temp. Sensor gewechselt,dann ging die Anzeige wieder,allerdings immernoch schlecht gestartet,wiederrum nicht so krass wie bei dir. Danach haben wir noch den 2-Poligen gewechselt,der weiter oben sitzt und siehe da,wieder alles klasse. Eh du dir die Arbeit mit den Hydros machst,probier das lieber erstmal aus...bei mir hats geholfen. Gruß Krümmer... ;-)

welchen 2 poligen meinst n du? den am wasserflansch??? Der is ja bei mir defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Kruemmer


Ich bin zwar kein Mechaniker aber ich fahre einen Audi90 B3 mit dem NG. Dieses fiese Klackern war bei mir auch zu hören,jedoch nicht so übel wie bei deinem. Habe auch mehrere Leute konsultiert u.a. alte Meister aus Werkstätten,Bastler und so... Die meißten sagten auch Hydros raus bla..bla... Während der Fahrt war das Klackern so zwischen 2000-3000 U/min zu hören...beim Gas geben wars weg und kam allmählig wenn man wieder untertourig fuhr wieder,jedoch nicht permanent. Das Ende vom Lied,erstmal Pumpe raus,richtig saubermachen und wieder rein...wenigstens probieren!!! Bei mir ist seit dem Ruhe...ausser wenns kalt ist,dann klackerts kurz aber nur paar Meter. Bei richtig warmem Motor,habe ich mich mal auf einen ruhigen Parkplatz gestellt,Haube auf und vorne im Motor mal Gas geben,nicht ruckartig,allmählig und loslassen. Bei mir hat es da beim Abtouren immer so laut geklackert...war aber die Pumpe,seitdem ist echt Ruhe. Und das Problem mit dem Warmstart hatte ich ebenfalls und meine Kühlwassertemperaturanzeige funktionierte nicht. Da haben wir den 4-Poligen Temp. Sensor gewechselt,dann ging die Anzeige wieder,allerdings immernoch schlecht gestartet,wiederrum nicht so krass wie bei dir. Danach haben wir noch den 2-Poligen gewechselt,der weiter oben sitzt und siehe da,wieder alles klasse. Eh du dir die Arbeit mit den Hydros machst,probier das lieber erstmal aus...bei mir hats geholfen. Gruß Krümmer... ;-)

So ein Käse 🙂

Der Temperaturfühler zweipolig oben auf dem Wasserflansch ist für das Steuergerät und die Vez.Das hat allerdings nichts mit dem klappern zu tun.

Wenn was klappert sind es die Hydros oder eben die Unterdruckpumpe die meistens für die Geräusche verantwortlich ist.Wenn man sich nicht sicher ist nimmt man den Stößel aus der Pumpe ,baut alles wieder zusammen und hört ob es noch da ist.Wenn nicht war es die Pumpe oder eben die Hydros.Und bevor ich die Hydros wechseln würde, würde ich es erst einmal mit gutem Öl versuchen.Z.b Meguin von Fuchs oder Mobil1.

Is mir schon klar das, das klappern von n Hydros kommt. aber er hatt ja diese start probleme. deswegen hatte ich nach dem tem.fühler gefragt. weil der bei mir defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen