Warmlaufen lassen des Fahrzeuges...

BMW 3er E90

Jetzt mal abgesehen von der rechtlichen Seite (ist ja nicht erlaubt) - mich würde eigentlich nur mal ausschließlich vom technischen Aspekt her interessieren, ob es für den Motor nicht das Beste wäre, würde man ihn jetzt im Winter im Standgas einfach nur warmlaufen lassen...? Losfahren unter Last also erst, nachdem der Motor zumindest ansatzweise Temperatur hat.

Bitte keine Moralpredigten - ich hab das so ja nicht vor und auch nicht die Zeit dafür - mich interessiert nur mal rein der technische Aspekt. Danke... :-)

Beste Antwort im Thema

es schadet dem motor auf keinen fall, im gegenteil. der mit uneffizienteste motorlauf ist im leerlauf. somit entsteht da verhältnismäßig die meiste abwärme mit geringster motorbelastung.

und wenn die passung zwischen kolben / zylinder langsam ihr sollspiel erreicht, werden die kippmomente im kolben (wer es nicht weiß: kolben sind immer leicht exzentrisch gelagert. daher auch die neigung zum kippen, wenn die passung nicht stimmt!) auch nicht mehr über reibung und verschleiß abgebaut.

das öl ist nicht mehr wie fett in den gleitlagern, sondern verteilt sich gleichmäßig in den schalen und schmiert nicht mehr nur rund um die austrittsbohrungen.

da mag einer jetzt von 0wXX erzählen - er möge doch eine flasche von der suppe über nacht draußen stehen lassen. nicht auf dem wärmeren balkon - nein. in der entlegensten ecke vom garten.

die überzeugtheit vom fließvermögen jener bei kälte ist sofort verwandelt in zweifel, ob das doch alles so richtig ist.

sobald man last auf die kurbelwelle packt - kolbenkippmomente werden von den kanten des kolbenhemdes in reibung umgewandelt, das in den pleuellagern verbliebene fett öl wird rausgequetscht und laufen fast im notlauf.

diese stöße von den explosionen werden normalerweise vom öldruck getragen.

also - jede minute warmlauf ist vielleicht unweltschädlich, spritschleudernd etc. pp.

aber sie ist wie der warme kaffee am montag morgen für den fahrer.

95 weitere Antworten
95 Antworten

....dann werden bald alles autos ab werk mit standheizung ausgeliefert. Also per gesetzt angeordnet. So wir ddas auto warm und die umwelt nicht so doll belastet :-)

wenn de rautofahrer mal seinen wagen 2 min warmlaufen lässt wird rumgemault aber wenn polizei, taxi, lkw & co teilweise stundenlang den motor laufen lassen... dann macht keiner das maul auf..

neulich habe ich es wieder erlebt.. poliezei stand an der straßenseite hatte jemanden angehalten.. aber der motor lief und das über 5 minuten..

immer mus der arme kleine mann büßen un dzahlen!!

Zitat:

Original geschrieben von Rafaello


....dann werden bald alles autos ab werk mit standheizung ausgeliefert. Also per gesetzt angeordnet. So wir ddas auto warm und die umwelt nicht so doll belastet :-)

wenn de rautofahrer mal seinen wagen 2 min warmlaufen lässt wird rumgemault aber wenn polizei, taxi, lkw & co teilweise stundenlang den motor laufen lassen... dann macht keiner das maul auf..

neulich habe ich es wieder erlebt.. poliezei stand an der straßenseite hatte jemanden angehalten.. aber der motor lief und das über 5 minuten..

immer mus der arme kleine mann büßen un dzahlen!!

aberich finde, dass die Standheizung lauter ist als der Motor im Standgas... 

Oder bild ich mir das nur ein?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rafaello


....dann werden bald alles autos ab werk mit standheizung ausgeliefert. Also per gesetzt angeordnet. So wir ddas auto warm und die umwelt nicht so doll belastet :-)

wenn de rautofahrer mal seinen wagen 2 min warmlaufen lässt wird rumgemault aber wenn polizei, taxi, lkw & co teilweise stundenlang den motor laufen lassen... dann macht keiner das maul auf..

neulich habe ich es wieder erlebt.. poliezei stand an der straßenseite hatte jemanden angehalten.. aber der motor lief und das über 5 minuten..

immer mus der arme kleine mann büßen un dzahlen!!

aberich finde, dass die Standheizung lauter ist als der Motor im Standgas... 

Oder bild ich mir das nur ein?

gretz

meine ist eher so laut am fauchen, aber kein unangehmes geräusch an sich, oder wie hört es sich bei dir an ? Ist das vielleicht auch bei diesel oder benzinern standheizungen ein anderes verbrennungs oder arbeits geräusch ?

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


aberich finde, dass die Standheizung lauter ist als der Motor im Standgas... 

Oder bild ich mir das nur ein?

gretz

meine ist eher so laut am fauchen, aber kein unangehmes geräusch an sich, oder wie hört es sich bei dir an ? Ist das vielleicht auch bei diesel oder benzinern standheizungen ein anderes verbrennungs oder arbeits geräusch ?

ist eher so wie ne kleine turbine... die vom nachbarn ist auch so laut ;-). Hab mich immer gefragt, was das ist.. die hat er noch nicht so lange.

Kennst das geräusch von nem bunsenbrenner?

Ähnliche Themen

Ne halbe Minute vor dem Losfahren gönne ich meinem bri den Temperaturen schon.
Nicht, damit er warm wird - das wird er dabei ja eh nicht.
Allein, damit sich das Öl mit möglichst geringer Drehzahl & Lagerdruck etwas verteilen kann.

Die Umwelt ?
Ja, schon. Dafür fliege ich praktisch nie in Urlaub 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


meine ist eher so laut am fauchen, aber kein unangehmes geräusch an sich, oder wie hört es sich bei dir an ? Ist das vielleicht auch bei diesel oder benzinern standheizungen ein anderes verbrennungs oder arbeits geräusch ?

ist eher so wie ne kleine turbine... die vom nachbarn ist auch so laut ;-). Hab mich immer gefragt, was das ist.. die hat er noch nicht so lange.

Kennst das geräusch von nem bunsenbrenner?
[/q

Genau das geräusch macht meine auch, und die turbine kommt am anfang wenn die anläuft.

Wird eigentlich ne Standheizung nach CO2 besteuert ?
Wäre doch gerecht, oder ?
😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von musher37



Da Umweltschutz dem Zeitgeist entspricht (was ich gut finde)

Umweltschutz an sich find ich auch gut.

Nur WIE das umgesetzt wird ist manchmal halt ein klein wenig fragwürdig 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von musher37



Da Umweltschutz dem Zeitgeist entspricht (was ich gut finde)
Umweltschutz an sich find ich auch gut.
Nur WIE das umgesetzt wird ist manchmal halt ein klein wenig fragwürdig 😉

Grins.. naja schau dir doch nur die E10 geschichte. Umwelttechnisch ne lachnummer. Hier wird mehr co2 produziert als eingespaart.

gretz

was mich hier eher mal interessieren würde, wie die Standheizung hier reinspielt. Spart sie sprit oder braucht sie mehr.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von musher37



Da Umweltschutz dem Zeitgeist entspricht (was ich gut finde)
Umweltschutz an sich find ich auch gut.
Nur WIE das umgesetzt wird ist manchmal halt ein klein wenig fragwürdig 😉

Da stimme ich dir voll und ganz zu, die momentane Umsetzung ist größtenteils Geldmacherei und zwar die größte die es gibt mMn.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Umweltschutz an sich find ich auch gut.
Nur WIE das umgesetzt wird ist manchmal halt ein klein wenig fragwürdig 😉

Grins.. naja schau dir doch nur die E10 geschichte. Umwelttechnisch ne lachnummer. Hier wird mehr co2 produziert als eingespaart.

gretz

was mich hier eher mal interessieren würde, wie die Standheizung hier reinspielt. Spart sie sprit oder braucht sie mehr.

gretz

Gute Frage!

So wie ich dich kenn bist schon wieder am rechnen 😁

Heizt denn die Standheizung Öl/Kühlmittel mit? Denk schon oder?

Ja, E10.... LOL. Bis heute keinen Liter von dem Zeug getankt und werde ich auch nicht. Dazu "Umweltprämie" aka Abwrackprämie aka "Kurbeln-wir-mal-unsere-wichtigste-Industrie-an"-Prämie.
Politiker setzen heutzutage so viel sch... durch, alles unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes. Und die Leute springen auch noch drauf an. Siehe BaWü. Erdbeben + Tsunami am anderen Ende der Welt führt dazu dass in BaWü die Grünen gewählt werden. Eigentlich unglaublich 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


was mich hier eher mal interessieren würde, wie die Standheizung hier reinspielt. Spart sie sprit oder braucht sie mehr.

Schwer zu sagen.

Bei der Standheizungsvariante mit Kühlwasservorwärmung kann unter Umständen Sprit gespart werden, abhängig von

Außentemperatur
Laufzeit der Standheizung
Dauer der anschließenden Fahrt
Fahrprofil der anschließenden Fahrt.

Eine Standheizung, die nur den Innenraum wärmt, hat keinen positiven Einfluss auf den nachfolgenden Verbrauch, nur auf die Fahrsicherheit dabei.

Andere Meinungen?

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


was mich hier eher mal interessieren würde, wie die Standheizung hier reinspielt. Spart sie sprit oder braucht sie mehr.
Schwer zu sagen.
Bei der Standheizungsvariante mit Kühlwasservorwärmung kann unter Umständen Sprit gespart werden, abhängig von

Außentemperatur
Laufzeit der Standheizung
Dauer der anschließenden Fahrt
Fahrprofil der anschließenden Fahrt.

Eine Standheizung, die nur den Innenraum wärmt, hat keinen positiven Einfluss auf den nachfolgenden Verbrauch, nur auf die Fahrsicherheit dabei.

Andere Meinungen?

Ich denk das war Kevin bewußt.

Klar, ein warmer Innenraum sorgt wohl eher nicht für weniger Verbrauch 🙂 Optimal wäre ne Standheizung die Öl und Kühlwasser wärmt. Dann könnt ich mir vorstellen dass man sparen kann, weil (zumindest mein Motor) schon deutlichen Mehrverbrauch in der Kaltlaufphase hat.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ja, E10.... LOL.

Ich hab gehört, dass der Zuckeranteil in einigen E10-Sorten schon auszukristallisieren beginnt bei minus 20°C und darunter.

Ob es stimmt? Aber es würde mich nicht wundern.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


was mich hier eher mal interessieren würde, wie die Standheizung hier reinspielt. Spart sie sprit oder braucht sie mehr.
Schwer zu sagen.
Bei der Standheizungsvariante mit Kühlwasservorwärmung kann unter Umständen Sprit gespart werden, abhängig von

Außentemperatur
Laufzeit der Standheizung
Dauer der anschließenden Fahrt
Fahrprofil der anschließenden Fahrt.

Eine Standheizung, die nur den Innenraum wärmt, hat keinen positiven Einfluss auf den nachfolgenden Verbrauch, nur auf die Fahrsicherheit dabei.

Andere Meinungen?

Also im E9x wird ein Bypassverfahren verwendet (vom werk aus). Es wird nur der kleine Kreislauf geheizt. Aber, wird der Motor gestartet, wird das warme wasser auch mitgenützt und die sh wärmt dann auch den Motor.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen