Warmlaufen lassen des Fahrzeuges...
Jetzt mal abgesehen von der rechtlichen Seite (ist ja nicht erlaubt) - mich würde eigentlich nur mal ausschließlich vom technischen Aspekt her interessieren, ob es für den Motor nicht das Beste wäre, würde man ihn jetzt im Winter im Standgas einfach nur warmlaufen lassen...? Losfahren unter Last also erst, nachdem der Motor zumindest ansatzweise Temperatur hat.
Bitte keine Moralpredigten - ich hab das so ja nicht vor und auch nicht die Zeit dafür - mich interessiert nur mal rein der technische Aspekt. Danke... :-)
Beste Antwort im Thema
es schadet dem motor auf keinen fall, im gegenteil. der mit uneffizienteste motorlauf ist im leerlauf. somit entsteht da verhältnismäßig die meiste abwärme mit geringster motorbelastung.
und wenn die passung zwischen kolben / zylinder langsam ihr sollspiel erreicht, werden die kippmomente im kolben (wer es nicht weiß: kolben sind immer leicht exzentrisch gelagert. daher auch die neigung zum kippen, wenn die passung nicht stimmt!) auch nicht mehr über reibung und verschleiß abgebaut.
das öl ist nicht mehr wie fett in den gleitlagern, sondern verteilt sich gleichmäßig in den schalen und schmiert nicht mehr nur rund um die austrittsbohrungen.
da mag einer jetzt von 0wXX erzählen - er möge doch eine flasche von der suppe über nacht draußen stehen lassen. nicht auf dem wärmeren balkon - nein. in der entlegensten ecke vom garten.
die überzeugtheit vom fließvermögen jener bei kälte ist sofort verwandelt in zweifel, ob das doch alles so richtig ist.
sobald man last auf die kurbelwelle packt - kolbenkippmomente werden von den kanten des kolbenhemdes in reibung umgewandelt, das in den pleuellagern verbliebene fett öl wird rausgequetscht und laufen fast im notlauf.
diese stöße von den explosionen werden normalerweise vom öldruck getragen.
also - jede minute warmlauf ist vielleicht unweltschädlich, spritschleudernd etc. pp.
aber sie ist wie der warme kaffee am montag morgen für den fahrer.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Ich hab gehört, dass der Zuckeranteil in einigen E10-Sorten schon auszukristallisieren beginnt bei minus 20°C und darunter.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ja, E10.... LOL.Ob es stimmt? Aber es würde mich nicht wundern.🙂
Lach..
also ich kann zu 100% bestätigen, dass mein schnapps noch nie irgendwelche feststoffanteile hatte... auch bei unter minus 20 grad...
Ethanol ist ja halt nur der alk anteil. } ist ne verarsche.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zitat:
Optimal wäre ne Standheizung die Öl und Kühlwasser wärmt. Dann könnt ich mir vorstellen dass man sparen kann, weil (zumindest mein Motor) schon deutlichen Mehrverbrauch in der Kaltlaufphase hat.
Ich weiß, dass Kevin das weiß. 😎
Bei meinen E46ern hatte ich die nachgerüstete Version mit Kühlwasservorheizung. Allein vom zufriedenen Klang des Motors her war es schon beeindruckend, bei zweistelligen Minusgraden und Kühlwassertemperaturen außerhalb "Blau" einfach losfahren zu können und die Beschleunigungsspur auf die Autobahn zügig nutzen zu können.
Ich vermisse das doch sehr bei den Heizungen ab Werk. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Ich hab gehört, dass der Zuckeranteil in einigen E10-Sorten schon auszukristallisieren beginnt bei minus 20°C und darunter.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ja, E10.... LOL.Ob es stimmt? Aber es würde mich nicht wundern.🙂
Wundern tut mich generell gar nix mehr.
Langsam wohnen wir doch eh in ner Bananenrepublik.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
[also ich kann zu 100% bestätigen, dass mein schnapps noch nie irgendwelche feststoffanteile hatte... auch bei unter minus 20 grad...
Ich stimme dir ja gerne zu, aber du darfst nicht verallgemeinern!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mezcal
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Ich stimme dir ja gerne zu, aber du darfst nicht verallgemeinern!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
[also ich kann zu 100% bestätigen, dass mein schnapps noch nie irgendwelche feststoffanteile hatte... auch bei unter minus 20 grad...http://de.wikipedia.org/wiki/Mezcal
😁
haha...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Lach..Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Ich hab gehört, dass der Zuckeranteil in einigen E10-Sorten schon auszukristallisieren beginnt bei minus 20°C und darunter.
Ob es stimmt? Aber es würde mich nicht wundern.🙂
also ich kann zu 100% bestätigen, dass mein schnapps noch nie irgendwelche feststoffanteile hatte... auch bei unter minus 20 grad...
Ethanol ist ja halt nur der alk anteil. } ist ne verarsche.
gretz
von C2H5OH zu C6H12O6 ist es nicht weit.
Vielleicht ist ja korynauts Machinchen in Würglichkeit eine Zuckerfabrik und er fährt mit Zuckerrüben statt Benzin.😉
ERWISCHT! ;-)
Mal wieder on-topic:
Also es kristallisiert sich hier heraus (nicht wegen der Kälte 😁):
Warmlaufen Lassen in Maßen (also das mit Esszett!) kann unter bestimmenden Umständen vorteilhaft sein. Dem Motor schadet es nicht, im Gegenteil. Die "Tipps" von Automobilverbänden, Politik und Pressestellen der Hersteller sind politischem Zeitgeist geschuldet.
Warmlaufen Lassen belastet die Luft und die Mit-Lebewesen. Daher sollte mit diesem Instrument sehr, sehr sparsam und rücksichtsvoll umgegangen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Warmlaufen Lassen belastet die Luft und die Mit-Lebewesen. Daher sollte mit diesem Instrument sehr, sehr sparsam und rücksichtsvoll umgegangen werden.
Das nehme ich ab jetzt ernst!
Statt im Stand ein paar Sekunden mit laufendem Motor auf meine Frau zu warten, werde ich den ersten Kilometer bis zur ersten Ampel mit Schrittgeschwindigkeit fahren.
Das verstößt doch sicher nicht gegen dem Schutze von Mit-Lebewesen geschuldete Gesetze?😉😁
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das nehme ich ab jetzt ernst!Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Warmlaufen Lassen belastet die Luft und die Mit-Lebewesen. Daher sollte mit diesem Instrument sehr, sehr sparsam und rücksichtsvoll umgegangen werden.
Statt im Stand ein paar Sekunden mit laufendem Motor auf meine Frau zu warten, werde ich den ersten Kilometer bis zur ersten Ampel mit Schrittgeschwindigkeit fahren.Das verstößt doch sicher nicht gegen dem Schutze von Mit-Lebewesen geschuldete Gesetze?😉😁
Das behindern von anderen Fahrzeugen ist auch Strafbar. Nötigung.
Oder willst damit sagen, dass es deine frau vertragen kann paar meter zu fuß zu gehen??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das behindern von anderen Fahrzeugen ist auch Strafbar. Nötigung.
Oder willst damit sagen, dass es deine frau vertragen kann paar meter zu fuß zu gehen??
gretz
Der war fies 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das behindern von anderen Fahrzeugen ist auch Strafbar. Nötigung.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das nehme ich ab jetzt ernst!
Statt im Stand ein paar Sekunden mit laufendem Motor auf meine Frau zu warten, werde ich den ersten Kilometer bis zur ersten Ampel mit Schrittgeschwindigkeit fahren.Das verstößt doch sicher nicht gegen dem Schutze von Mit-Lebewesen geschuldete Gesetze?😉😁
Oder willst damit sagen, dass es deine frau vertragen kann paar meter zu fuß zu gehen??
gretz
Nötigung? Die Strecke bis zur ersten Ampel ist vierspurig, damit bleibt die Überholspur noch für tatsächlich nötigende Drängler.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Nötigung? Die Strecke bis zur ersten Ampel ist vierspurig, damit bleibt die Überholspur noch für tatsächlich nötigende Drängler.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das behindern von anderen Fahrzeugen ist auch Strafbar. Nötigung.
Oder willst damit sagen, dass es deine frau vertragen kann paar meter zu fuß zu gehen??
gretz
Ah.. das hat mich grad an so eine depperl wissensshow erinnert.. wo sie die frage wieder mal auf 30 min aufgebläht haben.
;-)
gretz
p.s. net bös sein...
p.s.s. wenn ich das mit meiner Frau machen würde, dann würd ich allein fahren!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ah.. das hat mich grad an so eine depperl wissensshow erinnert.. wo sie die frage wieder mal auf 30 min aufgebläht haben.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Nötigung? Die Strecke bis zur ersten Ampel ist vierspurig, damit bleibt die Überholspur noch für tatsächlich nötigende Drängler.
;-)
gretz
p.s. net bös sein...
Der hier geführte Diskurs zum Thema Warmlaufen lassen mit inzwischen 6 Seiten steht der Show in nichts nach.
Es dauert eine Weile, oder geht ganz schnell, dass ich "böse" werde. Zu der "Kundschaft" gehörst Du ebenso wie Stef nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das nehme ich ab jetzt ernst!
Statt im Stand ein paar Sekunden mit laufendem Motor auf meine Frau zu warten, werde ich den ersten Kilometer bis zur ersten Ampel mit Schrittgeschwindigkeit fahren.Das verstößt doch sicher nicht gegen dem Schutze von Mit-Lebewesen geschuldete Gesetze?😉😁
11. Gebot: Du sollst nicht quotenmardern! 🙂
Ohne das Zitat meines ersten Abschnitts klingt das hier so was von gut-menschlich, das wird mir nicht gerecht <heul>!
Grüße
Kory<schnüff>naut
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Es dauert eine Weile, oder geht ganz schnell, dass ich "böse" werde. Zu der "Kundschaft" gehörst Du ebenso wie Stef nicht.
Find ich gut 😁
Naja, Warmlaufen oder nicht bleibt halt nach wie vor eher ne Glaubensfrage als alles andere. Bisher übersteht meine Kiste die Temperaturen sehr gut, und das obwohl ich morgens nur 5min fahre.