warmfahren???

BMW 3er E36

Guten Abend alle zusammen. 🙂

hab mal ne frage,
Wielang sollte man sein auto so warmfahren ???

Manche sagen 10min andere wiederrum 10-15 km!!!

Würde mich interessieren wie ihr das so macht ??? 🙂

Beste Antwort im Thema

Oh Gott, das ihr aus alles eine Wissenschaft machen müsst? Mit genauen Analysen, und alles Wissenschaftlich belegt. Seit ihr Rennfahrer, die ins Auto steigen, und das Auto im Drehzahlbegrenzer fahren müsst? Ich bin es jedenfalls nicht. Und wenn ich sage, das Auto kann man wenn die Wassertemperatur mittig ist "etwas" höher drehen, dann meine ich damit nicht den Begrenzer. Und 4000U/min muss er dann auch aushalten, weil das eben normaler Fahrbetrieb ist. Und dazu stehe ich auch. Wie oft dreht ihr den den euren in den Begrenzer, das ihr das warmfahren so wichtig nehmt. Ich alle paar monate villeicht ein mal.
Die Alpina hatten mal Probleme mit Motorschäden, da wurden sie im zweiten Gang im Begrenzer den ganzen Tag über die Teststrecke gejagt, und da durfte kein Motor hochgehen, und die drehen ein wenig höher als Serien BMW.

gruß He-Man

81 weitere Antworten
81 Antworten

Der Kopf ist nach ein paar Sekunden warm.
Schliesslich explodiert es da drinnen ein paar mal in der Sekunde 🙂
Seit der Kopf aus Alu ist geht das auch ein wenig schneller und ist nicht mehr ganz so extrem wie bei den alten Motoren.

Wasser dauert eben ein wenig, Öl auch. Aber was am gefährlichsten ist: Wenn man den Wagen tritt und er dann irgendwann den "großen" Kreislauf öffnet, fliesst das kalte Wasser in den heissen Kopf. DAS ist der gefährliche Moment meiner Meinung nach, weil es dann zu extremen Temperaturunterschieden kommt und zu Spannungsrissen kommen kann.

Dennoch sollte man den Motor sutsche warm fahren, nicht gleich lospeitschen. Ich halte es aber auch so: Wenn der Zeiger in der Mitte ist, dann gebe ich auch schon mal Stoff. Muss ja nicht gleich der Begrenzer sein...

Das Kühlwaser wird durch ein Thermostat schnell auf die 87° gebracht. Dann ist aber erst der kleine Kreislauf warm. Das Öl ist dann noch zähflüssig und schmiert noch so gut. ich würde die ersten 8 km bis 3000 Umdrehungen drehen und dann langsam höher. Wenn man direkt mit kaltem Motor Autobahn fährt, ist es gut, wenn man einen langen 5. oder 6. Gang hat.

Zitat:

Original geschrieben von la_ph_525d



Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Öldruckbarometer, Temperatur...

hast du gesoffen ? 😁

Gescheites Motoröl ist doch bei 60-70° belastbar.

Also man kanns auch übertreiben mit dem warmfahren. Und nein, ich scheuche mein Auto auch nicht kalt.

Wer sichergehen will, rüstet sich halt ein Zusatzinstrument nach - sollte doch keine große Sache sein

Deine, wie soll ich sagen... unqualifizierte Aussage!? zu diesem Thema zeigt wie viel Ahnung du von Autos hast, congrats 😉 Was hat Öldruck wohl mit der Temperatur des Motors zu tun?, hmm ich habe keine Ahnung 😎
Und nein, im Gegensatz zu dir brauche ich offensichtlich keinen Alkohol um qualifizierte Antworten zum Thema zu geben 😁

Na dann wollen wir mal:

Ein Barometer misst den Luftdruck. Ich sehe hier keinen Zusammenhang zu einer Verbennungskraftmaschine.
Außer vielleicht, du möchtest wissen wann dein Luftfilter verschmutzt ist und misst deshalb den Druck im Ansaugrohr. 😰

Natürlich stehen Öldruck und Öltemperatur über die Viskosität in direktem Zusammenhang.

Und du willst nun behaupten, du kannst anhand deines Öldruckes dessen Temperatur einschätzen ?
lmw... der Druck ändert sich ja schon in Abhängigkeit vom Verschleißgrad.

Ganz davon abgesehen, dass der Messpunkt eine wesentliche Rolle spielt.

Und ich behaupte mal, dass ich hier mit meinem Wissensstand, was Kfz-Technik angeht, den meisten noch was vormachen kann. Muss aber niemandem was beweisen. 🙂

Entschuldigung, ich meinte ein Manometer--> Danke für die Korrektur.
Bei meinem E36 mangels eines Druckmessgeräts für den Öldruck leider nicht... Bei anderen Autos (z.B. Porsche) kann man anhand des Öldrucks sehr genau einschätzen, ob der Motor "warm" ist oder nicht, aber das geht dann eher in Richtung OFF TOPIC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von la_ph_525d


Entschuldigung, ich meinte ein Manometer--> Danke für die Korrektur.
Bei meinem E36 mangels eines Druckmessgeräts für den Öldruck leider nicht... Bei anderen Autos (z.B. Porsche) kann man anhand des Öldrucks sehr genau einschätzen, ob der Motor "warm" ist oder nicht, aber das geht dann eher in Richtung OFF TOPIC

klar, für "warm-kalt" mag das ausreichen.

Aber wenn man das Warmfahren so genau nimmt wie du, muss man das doch viel genauer wissen. :>

Öldruck ist aber ohnehin überwacht... und da nehm ich lieber ein Thermometer, um zu sehen ob es evtl. auch mal ZU warm wird.
Nehmt halt nicht alles so bierernst, wollte dich nicht angreifen, war eher als Spaß gemeint.

... ein kollege von mir fährt nen alten passat, der kann die öltemperatur im BC nachschauen, sehr hilfreich wie ich finde.

... ich fahre meinen wie folgt warm :

solange der zeiger noch im blauen breich steht nie über 3000 touren, eher nur bis 2500. danach max auf 3500 bis 4000, ist aber schon schmerzgrenze bei mir. erst wenn das wasser betrirbstemp hat gebe ich mehr gas. und richtig geblasen wird eh erst nach reichlich 10km und mehr.

generell halte ich es so, jetz im winter merkt man das ja super: wenn die heziung richtig warm ist, noch bissel warten und dann mit gefühl mehr umdrehungen geben.

... zum thermostat. ist es aber nicht so das dass nur stoßweise öffnet. also nur so wie es benötigt wird? das ist ja nicht gleich mit einem schlag auf dauer offen, oder ?!

grüße

Das ist wohl wieder so eine Streitfrage wie die ganzen Ölthemen. Ich finde man kann es gar nicht so pauschal sagen (wenn man es denn so genau nimmt) Im Sommer, bei Temperaturen die nicht unter 20 grad fallen, wird das Auto doch wesentlich schneller warm sein, als im Winter bei -20 grad Dauerfrost. Es ist ja auch so, das bei erreichen der Wassertemperatur das Öl nicht mehr so zähflüssig ist, das man noch großen schaden anrichten kann wenn man ihn dann etwas höher dreht. Der eine fährt halt noch 10km länger, der andere denkt es reicht wenn die Kühlwasseranzeige auf warm steht. Wer es genau wissen will wird an einer Anzeige nicht vorbei kommen (liegt im Keller und wird demnächst eingebaut😉)

gruß He-Man

😕warmfahren für was?wenn ich normal fahre brauche ich das auto nicht warm fahren.ich vermeide es bis 3000 zu drehen wenn der zeiger noch nicht in der mitte ist.in der stadt schalte ich eh meist schon bei 2000 hoch.bis zur nächsten bab sind es 9km.bis dahin ist er auch warm.

Zitat:

Original geschrieben von TMSe36


mhmm... also wenn ich ehrlich bin... quähle ich mein auto schon ein wenig... ich fahre morgens um viertel nach für auf die firma und das nur 1 1/2 km... nachmittags wieder zurück... also richtig warm wird er dann nicht... aber ich denke so nach 15 km sollte das motoröl seine richtige temperatur haben...

😁kauf dir ein fahrrad

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wer es genau wissen will wird an einer Anzeige nicht vorbei kommen (liegt im Keller und wird demnächst eingebaut😉)

gruß He-Man

Rundinstrument analog oder was anderes ?

Hast du dir schon einen Einbauort überlegt ?
Messpunkt ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Weil Öl ein komplet anderes Temperaturverhalten hat. Weil es auch dickflüssiger ist, dauert es länger bis es warm wird.

Das hat mit der Konsestenz nix zu tun.Wasser hat von Grund auf eine bessere Waermeaufnahme bzw. hoehere spezifische Wärmekapazität als Oel und wird trotzdem

langsamer

warm als Motoroel.

Ich habe drei analoge runde Anzeigen, die kommen in das Ablagefach in der Mittelkonsole. Die habe ich schon seit monaten daheim, komme aber erst im Winter dazu sie so einzubauen wie ich möchte

Zitat:

Original geschrieben von la_ph_525d


Sorry, aber ich würde mein Auto niemals bis in den Drezahlbegrenzer drehen (schon gar nicht kalt), es gibt kaum etwas schädlicheres...

Liest sich aber ned wie ne persönliche Meinung,eher wie ein Fakt und ein belegbarer dazu.... 😉

Dann erklär mir mal,wie ich meinen 320i seit Kilometerstand 103000 Dez 01 bis heut auf 297tkm gebracht hab,ohne das er mir nach Dutzenden von Begrenzerfahrten um die Ohren geflogen ist? 😉

Greetz

Cap

nein wenn das Thermostat intakt ist, öffnet es stetig, also es regelt quasi die 87°.
Natürlich ist das mit dem Warmfahren eine Glaubensfrage, wenn man nur Stadtverkehr fährt, braucht man nie über 3000 Umdrehungen zu gehen, aber bei Autobahn ist es mit manchen kurzen Übersetzungen schon scheiße und man muss erstmal unter der Richtgeschwindigkeit bleiben.

Zitat:

Der eigentliche Grund, warum sich Wasser besser aufheizt als z.B. Öl liegt in der Molekularstruktur (aus der sich schlussendlich auch die Dichte der Medien berechnen lässt). Die Teilchenschwingung von Wasser ist wesentlich höher als bei Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen