warmfahren???

BMW 3er E36

Guten Abend alle zusammen. 🙂

hab mal ne frage,
Wielang sollte man sein auto so warmfahren ???

Manche sagen 10min andere wiederrum 10-15 km!!!

Würde mich interessieren wie ihr das so macht ??? 🙂

Beste Antwort im Thema

Oh Gott, das ihr aus alles eine Wissenschaft machen müsst? Mit genauen Analysen, und alles Wissenschaftlich belegt. Seit ihr Rennfahrer, die ins Auto steigen, und das Auto im Drehzahlbegrenzer fahren müsst? Ich bin es jedenfalls nicht. Und wenn ich sage, das Auto kann man wenn die Wassertemperatur mittig ist "etwas" höher drehen, dann meine ich damit nicht den Begrenzer. Und 4000U/min muss er dann auch aushalten, weil das eben normaler Fahrbetrieb ist. Und dazu stehe ich auch. Wie oft dreht ihr den den euren in den Begrenzer, das ihr das warmfahren so wichtig nehmt. Ich alle paar monate villeicht ein mal.
Die Alpina hatten mal Probleme mit Motorschäden, da wurden sie im zweiten Gang im Begrenzer den ganzen Tag über die Teststrecke gejagt, und da durfte kein Motor hochgehen, und die drehen ein wenig höher als Serien BMW.

gruß He-Man

81 weitere Antworten
81 Antworten

wenn die temp.anzeige gegen mitte geht, gibts mehr stoff. jedenfalls bei kurzstrecke wie ich es zur zeit extrem hab.
sonst, wenn es richtung ab geht, ganz gemütlich 20min

andi sco.... völlig falsch... ist nur die wassertemp.... der motor ist dann immernoch kalt und das öl nicht optimal warm...

ich fahre vor der randale immer so meine 20km.... danach kann ich mit dem motor machen was ich will(fahrtechnisch gesehen)

allgemein sollte man bei kurzstrecken sein baby schonen. muss in letzter zeit auch viel davon fahren(13km hin und wieder zurück)am wochenende geb ich ihm dann aber auch mal hart😁. die ersten 20-30km behutsam und dann ab auf die autobahn. man merkt danach immer richtig das der motor wieder frei is.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


andi sco.... völlig falsch... ist nur die wassertemp.... der motor ist dann immernoch kalt und das öl nicht optimal warm...

ich fahre vor der randale immer so meine 20km.... danach kann ich mit dem motor machen was ich will(fahrtechnisch gesehen)

ich weiß. aber bis 4000rpm muss er dann schon mal vertragen. in den bgrenzer würde es nur nach 30 oder mehr km gehen

Ähnliche Themen

Also ich hab es mit allen Autos bis jetzt so gemacht 12-14km und dann bekommt auch mal nen tritt in den PO😁Hat keinem geschadet.

grüße

Im Prinzip fliegt nicht jeder Wagen beim hochdrehen waehrend das Oel nicht auf 90 Grad Betriebstemperatur,auseinander.Also so weit ist das noch nicht.Aber besser ist es. 😉

Sorry, aber ich würde mein Auto niemals bis in den Drezahlbegrenzer drehen (schon gar nicht kalt), es gibt kaum etwas schädlicheres...
Und zum Thema warmfahren, die ersten 10 Minuten wird er bei mir nur bis ca. 2.500 U/min gedreht, danach wird hochgeschaltet. In den darauffolgenden 10 min wird er dann bis max. 3500 U/min gefahren. Dann sollte er einigermaßen warm sein, was gerade, wenn man anschließend richtig Stoff geben will, sehr wichtig ist.

BTW bei meinem 320i vermisse ich ein Öldruck Barometer, die Kühlwassertemperatur hilft bei der Einschätzung der Motortemperatur recht wenig...

Öldruckbarometer, Temperatur...

hast du gesoffen ? 😁

Gescheites Motoröl ist doch bei 60-70° belastbar.

Also man kanns auch übertreiben mit dem warmfahren. Und nein, ich scheuche mein Auto auch nicht kalt.

Wer sichergehen will, rüstet sich halt ein Zusatzinstrument nach - sollte doch keine große Sache sein

Ich drehe schon nach 10 km Landstraße bis ca. 4500 und nach 15 km bis 6000. Ich habe das Auto seit 2001 - läuft 😉

mhmm... also wenn ich ehrlich bin... quähle ich mein auto schon ein wenig... ich fahre morgens um viertel nach für auf die firma und das nur 1 1/2 km... nachmittags wieder zurück... also richtig warm wird er dann nicht... aber ich denke so nach 15 km sollte das motoröl seine richtige temperatur haben...

Mal eine (warscheinlich) dumme Frage:
Warum sollte das Öl länger brauchen um warm zu werden? Fließt ja schließlich auch durch den Motor...

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Öldruckbarometer, Temperatur...

hast du gesoffen ? 😁

Gescheites Motoröl ist doch bei 60-70° belastbar.

Also man kanns auch übertreiben mit dem warmfahren. Und nein, ich scheuche mein Auto auch nicht kalt.

Wer sichergehen will, rüstet sich halt ein Zusatzinstrument nach - sollte doch keine große Sache sein

Deine, wie soll ich sagen...

unqualifizierte Aussage

!? zu diesem Thema zeigt wie viel Ahnung du von Autos hast, congrats 😉 Was hat Öldruck wohl mit der Temperatur des Motors zu tun?, hmm ich habe keine Ahnung 😎

Und nein, im Gegensatz zu dir!? brauche ich offensichtlich keinen Alkohol um qualifizierte Antworten zum Thema zu geben 😁

Und wenn ich ganz ehrlich bin, achte ich auch nicht so besonders aufs Warmfahren, dass geht bei mir inzwischen schon automatisch.
Die von mir abgebene Antwort auf die Frage des TE ist meine persönliche Meinung, ihr müsst sie ja nicht beachten, sollte ich jedoch etwas faktisch falsches gesagt haben, bitte ich um Korrektur 🙄

Weil Öl ein komplet anderes Temperaturverhalten hat. Weil es auch dickflüssiger ist, dauert es länger bis es warm wird.

Liegt mit Sicherheit auch daran, dass der Ölkreislauf nicht thermostatgesteuert ist.
Vllt. ist die spez. Wärmekapazität ja auch anders... schlags nach. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen