Warmfahren R230 SL55

Mercedes SL R230

Hallo Forum,

Ich frage mich seit längerem nach wie viel km wohl bei einem SL 55 die Öltemperatur 90C erreicht. Mir ist klar das es auch Wetterabhängig bzw. Temperaturabhängig ist. Gibt es hier Leute die in Ihrem späten SL 55 eine Öltemperaturanzeige im
KI haben und in etwa auf dem Schirm haben wann der Motor „warm“ ist?

Aktuell fahre ich immer 25km bevor der dicke mal mehr Gas bekommt.

Wie sind da so eure Erfahrungen?

Vg

Beste Antwort im Thema

Wenn ich gewusst hätte das der Thread dem ein oder anderen so ein Ärgernis wird, hätte ich meine Frage lieber für mich behalten.
Um die Reifen mache ich mir bei beschleunigen zwecks Temperatur keine Gedanken, ich möchte ja keine Zeiten fahren sondern in den Sitz gedrückt werden. Natürlich sollten diese wenn man es ganz genau nimmt auch eine gewisse Temperatur haben, aber wenn der Faktor Reifentemperatur noch auf meine eh schon behutsame Fahrweise Einfluss nimmt dann sollte ich den Brummer lieber in der Garage stehen lassen.

VG

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo,

wenn "glauben" auf "wissen" trifft kommt es schon mal zu unschönen Ergebnissen. Glauben kann man in der Kirche. Ohne wenigstens die allergeringsten Kenntnisse in Technik wird das nichts, das hat Steffel in der Vergangenheit bereits umfassend bewiesen.

Dann spitz mal die Ohren, Experte: Es gibt in der Technik den Begriff "Wirkungsgrad". Der liegt beim Automatikgetriebe bzw alleine beim Wandler so um die 95, d.h. 5% der anliegenden Leistung werden nicht am Ausgang zur Verfügung gestellt, verschwinden aber nicht mal eben so, sondern werden in Wärme umgewandelt. Wenn bei normaler Fahrt etwa 100 KW ins Getriebe rein, dafür aber nur 95 KW raus kommen, verbleiben 5 KW Wärme im Getriebe. Damit kannst du eine 3-Zimmerwohnung im Winter beheizen oder eben ein Getriebe in Handumdrehen auf 80°C bringen.

Da das wieder ein viel zu langer Satz war, kannst du jetzt weiter über Meßfehler schwadronieren.

Zitat:

steffel333
Technisch kann die Abwärme des Motors und mechanische Reibung unmöglich nach 5 km auf 80°C kommen dazu braucht man keine SD .

Wenn es nicht so absurd wäre könnte man wenigstens drüber lachen.

Andreas

@470nmjoe

Bei Deiner Eingangsfrage ist das Thema Reifen auf keinen Fall zu vernachlässigen da die auch Betriebstemperatur brauchen um richtig arbeiten zu können und wohl nicht unerheblich Einfluss auf die Fahreigenschaften nehmen
Das war es von mir zu dem Thema

Grüße und schönen Sonntag Stefan

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. März 2020 um 09:41:04 Uhr:


Hallo,

wenn "glauben" auf "wissen" trifft kommt es schon mal zu unschönen Ergebnissen. Glauben kann man in der Kirche. Ohne wenigstens die allergeringsten Kenntnisse in Technik wird das nichts, das hat Steffel in der Vergangenheit bereits umfassend bewiesen.

Dann spitz mal die Ohren, Experte: Es gibt in der Technik den Begriff "Wirkungsgrad". Der liegt beim Automatikgetriebe bzw alleine beim Wandler so um die 95, d.h. 5% der anliegenden Leistung werden nicht am Ausgang zur Verfügung gestellt, verschwinden aber nicht mal eben so, sondern werden in Wärme umgewandelt. Wenn bei normaler Fahrt etwa 100 KW ins Getriebe rein, dafür aber nur 95 KW raus kommen, verbleiben 5 KW Wärme im Getriebe. Damit kannst du eine 3-Zimmerwohnung im Winter beheizen oder eben ein Getriebe in Handumdrehen auf 80°C bringen.

Da das wieder ein viel zu langer Satz war, kannst du jetzt weiter über Meßfehler schwadronieren.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. März 2020 um 09:41:04 Uhr:



Zitat:

steffel333
Technisch kann die Abwärme des Motors und mechanische Reibung unmöglich nach 5 km auf 80°C kommen dazu braucht man keine SD .

Wenn es nicht so absurd wäre könnte man wenigstens drüber lachen.

Andreas

Leider ist das in der Praxis aber nicht so, weil eben nicht konstant 100 KW am Getriebe anliegen, sondern gerade beim Warmfahren und in der Stadt werden vom Motor schon mal selten mehr wie 50 KW gefordert. Zusätzlich läuft das Auto auch noch häufig im Schiebebetrieb.

In der Praxis braucht das Getriebe erheblich länger auf 50 Grad zu kommen als das Motorenöl bis 80 Grad.
Motor bei meinen E63s ca 8-10 Km Geriebe ca. 15-20 Km ( also ca 15 Min)

Kann natürlich sein das Dein Fachwissen mehr weiß wie der Temp Fühler an meinem Auto...

Hallo,

Zitat:

@jaegerb
In der Praxis braucht das Getriebe erheblich länger auf 50 Grad zu kommen als das Motorenöl bis 80 Grad.
Motor bei meinen E63s ca 8-10 Km Geriebe ca. 15-20 Km ( also ca 15 Min)

Kann natürlich sein das Dein Fachwissen mehr weiß wie der Temp Fühler an meinem Auto...

Nur mal zur Erinnerung: Ich berichtete von der Praxis UND einem 722.6 Automatikgetriebe, so wie hier thematisiert. Und dein E63s hat was für ein Getriebe? Aha.

Einfach irgendwas aufschnappen und aus dem Kontext zusammenwürfeln ist nicht genug, außerdem beherrscht das schon Steffel wahrhaft meisterlich.

Grüße

Andreas

Ähnliche Themen

Wenn ich gewusst hätte das der Thread dem ein oder anderen so ein Ärgernis wird, hätte ich meine Frage lieber für mich behalten.
Um die Reifen mache ich mir bei beschleunigen zwecks Temperatur keine Gedanken, ich möchte ja keine Zeiten fahren sondern in den Sitz gedrückt werden. Natürlich sollten diese wenn man es ganz genau nimmt auch eine gewisse Temperatur haben, aber wenn der Faktor Reifentemperatur noch auf meine eh schon behutsame Fahrweise Einfluss nimmt dann sollte ich den Brummer lieber in der Garage stehen lassen.

VG

Hallo,

nicht deine Frage wurde zum Ärgernis, du hast halt nur das Pech gehabt, an einen Troll zu geraten. Und wem ist es damit gedient, Unsinn nicht als solchen zu entlarven?

Grüße

Andreas

Zitat:

@jaegerb schrieb am 8. März 2020 um 12:10:52 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. März 2020 um 09:41:04 Uhr:


Hallo,

wenn "glauben" auf "wissen" trifft kommt es schon mal zu unschönen Ergebnissen. Glauben kann man in der Kirche. Ohne wenigstens die allergeringsten Kenntnisse in Technik wird das nichts, das hat Steffel in der Vergangenheit bereits umfassend bewiesen.

Dann spitz mal die Ohren, Experte: Es gibt in der Technik den Begriff "Wirkungsgrad". Der liegt beim Automatikgetriebe bzw alleine beim Wandler so um die 95, d.h. 5% der anliegenden Leistung werden nicht am Ausgang zur Verfügung gestellt, verschwinden aber nicht mal eben so, sondern werden in Wärme umgewandelt. Wenn bei normaler Fahrt etwa 100 KW ins Getriebe rein, dafür aber nur 95 KW raus kommen, verbleiben 5 KW Wärme im Getriebe. Damit kannst du eine 3-Zimmerwohnung im Winter beheizen oder eben ein Getriebe in Handumdrehen auf 80°C bringen.

Da das wieder ein viel zu langer Satz war, kannst du jetzt weiter über Meßfehler schwadronieren.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 8. März 2020 um 12:10:52 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. März 2020 um 09:41:04 Uhr:


Wenn es nicht so absurd wäre könnte man wenigstens drüber lachen.

Andreas

Leider ist das in der Praxis aber nicht so, weil eben nicht konstant 100 KW am Getriebe anliegen, sondern gerade beim Warmfahren und in der Stadt werden vom Motor schon mal selten mehr wie 50 KW gefordert. Zusätzlich läuft das Auto auch noch häufig im Schiebebetrieb.

In der Praxis braucht das Getriebe erheblich länger auf 50 Grad zu kommen als das Motorenöl bis 80 Grad.
Motor bei meinen E63s ca 8-10 Km Geriebe ca. 15-20 Km ( also ca 15 Min)

Kann natürlich sein das Dein Fachwissen mehr weiß wie der Temp Fühler an meinem Auto...

Hallo

Leider wirst Du hier mit Deinen Erfahrungen auch kein Einsicht bekommen der Typ ist einfach nur total von sich überzeugt und nimmt keinerlei Rat oder Erkenntnisse an .

Mir bestätigt das genau das was ich über den Sl55AMG auch gelesen und gehört habe (nicht selbst gemessen hab ich auch nie behauptet)
Das beste an der Sache ist aber seine ganze Erfahrung und Beiträge beruhen auf seinen Sl600 also 12 Zylinder und hier geht es ja um den Sl55AMG ( V8 ) da können die Betriebstemperaturen schon mal abweichen :-) .
Nun gut das Thema würde ich jetzt schließen hier kommt jetzt sonst nur weiter Unsinn auf

Grüße Stefan

Hallo,

Zitat:

@steffel333

Das beste an der Sache ist aber seine ganze Erfahrung und Beiträge beruhen auf seinen Sl600 also 12 Zylinder und hier geht es ja um den Sl55AMG ( V8 ) da können die Betriebstemperaturen schon mal abweichen :-) .

Aus welchen Grund sollte das so sein? Beide haben das gleiche Getriebe und beim warm Fahren spielt auch die unterschiedliche Maximalleistung keine Rolle, das wäre auch beim kleinen V6 das gleiche Ergebnis.

Der E63s hat ein 9-Ganggetriebe OHNE Wandler und damit einen besseren Wirkungsgrad als das 722.6, beinahe niemand mit etwas technischem Verstand wird sich über eine geringere Erwärmung wundern.

Zitat:

@steffel333
Nun gut das Thema würde ich jetzt schließen hier kommt jetzt sonst nur weiter Unsinn auf

Ich bin mir sicher, dass du das Unmögliche schaffen kannst.

Andreas

Zitat:

@Stavi1966 schrieb am 8. März 2020 um 09:33:27 Uhr:



Zitat:

@klausl55 schrieb am 7. März 2020 um 22:09:36 Uhr:


Hallo Stefan, das ist ja mal eine Ansage die du hier machst! ich meine, man kann sich die Meinung anderer Mitglieder hier ja ruhig einmal anhören, keiner will dem anderen doch etwas böses! Aber deine Erfahrungen sind natürlich schon sehr interessant, da ich weis das du dich schon des längeren mit dem SL beschäftigst und ich deine Erfahrung auch schätze! Das Zitat von hanshehl ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, ich kenne auch keinen der in Fragen um den SL so kompetent ist wie Dr. Hans Hehl! Obwohl ich auch sagen muss, das die Ölmenge im Getriebe, im Verhältnis zum Rauminhalt, abzüglich aller sich bewegenden und festen Teile doch sehr gering ist und damit natürlich auch die Reibung und die damit zwangsläufig auftretende Wärmeentwicklung zunimmt! Übrigens würde ich auf den SL "Spezialisten", ich denke mal Ölprinz (?), keinen Pfifferling geben. Weil er ein Gerät zur Getriebespülung gekauft hat meint er, er wäre ein "Spezialist", lächerlich! Ich habe viele Kommentare von diesem "Spezialisten" im SL Forum gelesen und festgestellt, er schmückt sich ständig mit fremden Federn und plappert nur dass Wissen von anderen nach, ohne selbst Wissen zu besitzen! Wenn jemand Ahnung hat, dann sind es möglicherweise seine Mitarbeiter, aber nicht dieser Kesselreiniger! Auf diesen Spinner und seine Meinung würde ich absolut keinen Wert legen! Tut mir leid Stefan, aber da musste ich mal los werden! Wie kann sich so ein Spinner anmaßen sich auf eine Stufe mit Dr. Hans Hehl und den anderen wirklichen Spezialisten wie Dieter, Andi aus LA, usw. im SL-Forum, stellen zu wollen!

Meinst Du mit LA = Landshut?

Hallo Stavi1966,
gut das du nachfragst. Ich meinte Harald Lapp (halg60)! Weis gar nicht was mich geritten hat Andi aus LA zu schreiben. Ich habe mal eine Abhandlung zur Revision seines AB-Systems ausgedruckt. Wahnsinn was Harald drauf hat und auch gemacht hat, dadurch habe ich auch mein Wissen darüber erweitert!
Gruß

Zitat:

@steffel333 schrieb am 8. März 2020 um 16:56:12 Uhr:


Mir bestätigt das genau das was ich über den Sl55AMG auch gelesen und gehört habe (nicht selbst gemessen hab ich auch nie behauptet)

jaja, nur gelesen und gehört ..... 😁

Zitat:

@steffel333 schrieb am 8. März 2020 um 16:56:12 Uhr:


Das beste an der Sache ist aber seine ganze Erfahrung und Beiträge beruhen auf seinen Sl600 also 12 Zylinder und hier geht es ja um den Sl55AMG ( V8 ) da können die Betriebstemperaturen schon mal abweichen :-)

Deine Erfahrungen beruhen auf Hörensagen und Internet'lesen'.... 😁

Zitat:

@steffel333 schrieb am 8. März 2020 um 16:56:12 Uhr:


Nun gut das Thema würde ich jetzt schließen hier kommt jetzt sonst nur weiter Unsinn auf

Du bist sehr konsequent im Ignorieren Deiner eigenen Aussagen, geh doch endlich wo anders spielen.

Greets Rob

So, Freunde,
eine Bitte hätte ich doch ganz gerne mal an alle hier gerichtet. Wir sind doch alle erwachsene Menschen, mit dem gleichen Hobby. Warum kann man sich nicht vernünftig über ein Thema unterhalten ohne andere zu beschimpfen und zu beleidigen? Hier ist so viel Wissen vorhanden, Wahnsinn, davon sollten wir doch alle profitieren! Aber ich bin letztens auch übel beschimpft worden, da ich auf meinem SL55, dreiteilige, 20" OZ Felgen fahre, wurde ich als Zuhälter bezeichnet!? Ist das nicht lustig?
Gruß

Zitat:

@klausl55 schrieb am 8. März 2020 um 18:54:11 Uhr:


Aber ich bin letztens auch übel beschimpft worden, da ich auf meinem SL55, dreiteilige, 20" OZ Felgen fahre, wurde ich als Zuhälter bezeichnet!?

Ich glaube mich zu erinnern das die Felgen als 'Zuhälterfelgen' bezeichnet wurden, das ist ein Unterschied, oder liest Du das was Du lesen willst ? 😉

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 8. März 2020 um 19:00:32 Uhr:



Zitat:

@klausl55 schrieb am 8. März 2020 um 18:54:11 Uhr:


Aber ich bin letztens auch übel beschimpft worden, da ich auf meinem SL55, dreiteilige, 20" OZ Felgen fahre, wurde ich als Zuhälter bezeichnet!?

Ich glaube mich zu erinnern das die Felgen als 'Zuhälterfelgen' bezeichnet wurden, das ist ein Unterschied, oder liest Du das was Du lesen willst ? 😉

GreetS Rob

Ich lese das, was du schreibst!

Zitat:

@klausl55 schrieb am 8. März 2020 um 18:54:11 Uhr:


So, Freunde,
eine Bitte hätte ich doch ganz gerne mal an alle hier gerichtet. Wir sind doch alle erwachsene Menschen, mit dem gleichen Hobby. Warum kann man sich nicht vernünftig über ein Thema unterhalten ohne andere zu beschimpfen und zu beleidigen? Hier ist so viel Wissen vorhanden, Wahnsinn, davon sollten wir doch alle profitieren! Aber ich bin letztens auch übel beschimpft worden, da ich auf meinem SL55, dreiteilige, 20" OZ Felgen fahre, wurde ich als Zuhälter bezeichnet!? Ist das nicht lustig?
Gruß

Ja Du hast vollkommen recht ;-)

Leider ist vielen einfach nicht bewusst , dass ein Forum (übers Hobby) eine Plattform ist um Erfahrungen aus zu tauschen sich in der Materie weiter zu bilden und sich gegenseitig zu helfen .
Selbst wenn man dann mal einen Fehler macht finde ich das nicht schlimm ,konstruktive Kritik kann sehr positiv wirken , wenn es Nette User gibt die einen drauf aufmerksam machen und einen Überzeugen.

Ich bin schon sehr lange in vielen verschiedenen technischen Foren unterwegs und habe da auch Freunde für Leben gefunden (wir treffen uns regelmäßig seit über 15 Jahren)

Aber leider gibt es hier im MT halt auch Fachidioten und Klugscheißer sowie deren Wasserträger die den anderen dann schnell wie auf dem Fußballplatz anfeuern und absolut keine konstruktiven Beiträge dazu steuern .

Ich finde das auch eigentlich schade denn wie Du bin ich der Meinung es kann auch anders laufen.
Übrigens habe ich auch Zuhälter Felgen (3 teilig) und meine Pferdchen grasen alle auf der Weide :-)

Die habe ich aber seit 6 Monaten an die Wand gehängt weil mir da der Komfort gefehlt hat und mir schon 2 x der Hinterreifen weck geflogen ist
soviel zu aufwärmen brauch ich nicht :-) Ne spaß ich denke die Flanke hat dem Drehmoment nicht stand gehalten

Grüße und schönen Abend Stefan

Schmidt
S
Deine Antwort
Ähnliche Themen