Warmfahren R230 SL55
Hallo Forum,
Ich frage mich seit längerem nach wie viel km wohl bei einem SL 55 die Öltemperatur 90C erreicht. Mir ist klar das es auch Wetterabhängig bzw. Temperaturabhängig ist. Gibt es hier Leute die in Ihrem späten SL 55 eine Öltemperaturanzeige im
KI haben und in etwa auf dem Schirm haben wann der Motor „warm“ ist?
Aktuell fahre ich immer 25km bevor der dicke mal mehr Gas bekommt.
Wie sind da so eure Erfahrungen?
Vg
Beste Antwort im Thema
Wenn ich gewusst hätte das der Thread dem ein oder anderen so ein Ärgernis wird, hätte ich meine Frage lieber für mich behalten.
Um die Reifen mache ich mir bei beschleunigen zwecks Temperatur keine Gedanken, ich möchte ja keine Zeiten fahren sondern in den Sitz gedrückt werden. Natürlich sollten diese wenn man es ganz genau nimmt auch eine gewisse Temperatur haben, aber wenn der Faktor Reifentemperatur noch auf meine eh schon behutsame Fahrweise Einfluss nimmt dann sollte ich den Brummer lieber in der Garage stehen lassen.
VG
64 Antworten
Hallo,
Zitat:
@steffel333
Das Getriebe ist keinem direkten Verbrennungsprozess ausgesetzt und wird nur durch Reibung erwärmt.
Wie ein Getriebe funktioniert weisst du auch nicht? Nun, so richtig überrascht bin ich nicht.
Andreas
Nein, das Getriebe wird auch durch die Abwärme des Motors erwärmt.
Und im Gegensatz zum Motor selbst wird es nicht mit Wasser gekühlt.
Aber ich gebe zu, mir sind diese 5 Minuten bis 80 auch eher zu wenig.
Oder sollte es da eine spezielle Heizung geben?
Hallo Stefan, das ist ja mal eine Ansage die du hier machst! ich meine, man kann sich die Meinung anderer Mitglieder hier ja ruhig einmal anhören, keiner will dem anderen doch etwas böses! Aber deine Erfahrungen sind natürlich schon sehr interessant, da ich weis das du dich schon des längeren mit dem SL beschäftigst und ich deine Erfahrung auch schätze! Das Zitat von hanshehl ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, ich kenne auch keinen der in Fragen um den SL so kompetent ist wie Dr. Hans Hehl! Obwohl ich auch sagen muss, das die Ölmenge im Getriebe, im Verhältnis zum Rauminhalt, abzüglich aller sich bewegenden und festen Teile doch sehr gering ist und damit natürlich auch die Reibung und die damit zwangsläufig auftretende Wärmeentwicklung zunimmt! Übrigens würde ich auf den SL "Spezialisten", ich denke mal Ölprinz (?), keinen Pfifferling geben. Weil er ein Gerät zur Getriebespülung gekauft hat meint er, er wäre ein "Spezialist", lächerlich! Ich habe viele Kommentare von diesem "Spezialisten" im SL Forum gelesen und festgestellt, er schmückt sich ständig mit fremden Federn und plappert nur dass Wissen von anderen nach, ohne selbst Wissen zu besitzen! Wenn jemand Ahnung hat, dann sind es möglicherweise seine Mitarbeiter, aber nicht dieser Kesselreiniger! Auf diesen Spinner und seine Meinung würde ich absolut keinen Wert legen! Tut mir leid Stefan, aber da musste ich mal los werden! Wie kann sich so ein Spinner anmaßen sich auf eine Stufe mit Dr. Hans Hehl und den anderen wirklichen Spezialisten wie Dieter, Andi aus LA, usw. im SL-Forum, stellen zu wollen!
Hallo Klaus
Ich habe nicht umsonst so reagiert und mit dem Typ hier will ich einfach nicht diskutieren es gibt leider Leute die wissen und können eh alles besser da kannst du Argumente bringen wie du willst ...... und 5 km 80°C ja klar wers glaubt .... dann haben alle anderen Unrecht /siehe beispiele
Es war nur ein Auszug /auf die schnelle ,auch andere Spezialisten (ich muss das dazu von Bari mal raussuchen" sowie meine KFZ Werkstatt die ebenfalls Getriebespülungen macht bestätigen das;-) schau doch einfach mal rein und recherchiere ;-)
Nur mal ein anderes Beispiel aus dem Inet
----------------------------------
Getriebetemperatur !
Die 20Km Heimweg zurückgelegt und Temperatur beobachtet.
Das höchste waren 64 Grad Getriebetemperatur. Ich bin dann noch 10Km weiter gefahren, also 30Km Gesamtstrecke,
dann war ich schon mal bei 74Grad.
Also bis auf 50-55Grad komme ich Fix, der Rest dauert halt so lange.
Ich würde aber sagen das es normal ist, da ich nicht wüsste was man noch probieren könnte.
-------------------------------------
MB C450
Beispiel von heute: Aussentemperatur 13 Grad - angenehm fuer November:
Nach 10 Minuten und 12km hatte ich eine Motorötemperatur von 81 Grad und eine Getriebeötemperatur von 38 Grad (blau markiert).
Nach Ende der Fahrt (16 Minuten und 22km) waren es 96 Grad Motoröl und 48 Grad Getriebeöl.
Antwort:
meine Erfahrung deckt sich mit Deiner. Ich schaffe es nicht, das Getriebe auf dem Weg zur Arbeit (10 km Stadt) warm zu fahren. Ich lande etwa bei 48 Grad. Wenn ich dann nach kürzerer Zeit zum Kunden fahre, ist das Getriebe schön durchgewärmt und irgendwo im weißen Bereich.
----------------------------------------------------------
Die Abwärme ist schon klar auch die geringere Menge an Öl aber ich bezweifele doch sehr das beim Getriebeöl schon nach 5 km 80°C erreicht werden .Es kommt auch drauf an wie und wo (Stadtverkehr,Autobahn)
Aber es ging hier ja um die Motor warm fahre Phase und die Frage ist ja einstimmig beantwortet.
Von daher schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffel333 schrieb am 7. März 2020 um 19:45:32 Uhr:
PS. auf Andreas werde ich nicht weiter eingehen (Zeitverschwendung) ;-)
Das kann ich mir gutvorstellen, Du hast davon auch keine Ahnung und Andreas 'zerlegt' Deine 'Theorien' schon beim Frühstück. 😁
GreetS Rob
Ei da sind sie wieder die Zwei Musketiere (äh ich meine einer und sein Wasserträger ) :-)
Dein Kumpel labert mal wieder Müll ;-)
Getriebeöl 5 km 80°C wahrscheinlich in Dubai :-)
aber vielleicht liest du selbst mal nach und bildest dir erst dann deine eigene Meinung
Du kannst rumhüpfen wie Rumpelstilzchen, man nimmt Dir Dein 'technisches Wissen' nach Deinen Erklärungsversuchen in der Vergangeheit nicht mehr ab.
Tut mir leid, das wird nichts mehr. 😉
GreetS Rob
p.s. Deine Quellenangabe: Nur mal ein anderes Beispiel aus dem Inet 😁😁😁
Wenn du hier zum 55er "R230" nix konstruktives bringen kannst bist du hier falsch
Und ich zitiere dich wieder mal selbst ;-)
"Idioten muss man nicht suchen. Sie melden sich von selbst " 😉
Leute was ist denn hier los 🙂
Bleibt doch mal sachlich. Ich kann mich erinnern das bei meinem Kumpels SL55 das Öl vom Getriebe tatsächlich nach ca 5-10min 80C zeigte (mit Diagnose während der fahrt) dennoch sagt mir mein Maschinenbau-Hintergrund das man doch eine gewisse Karenzzeit einplanen sollte bevor man dem Wagen die Sporen gibt.
VG
Zitat:
@470nmjoe schrieb am 8. März 2020 um 08:23:28 Uhr:
Leute was ist denn hier los 🙂
Bleibt doch mal sachlich. Ich kann mich erinnern das bei meinem Kumpels SL55 das Öl vom Getriebe tatsächlich nach ca 5-10min 80C zeigte
Eben, nur Steffel glaubt sich auszukennen und erzählt regelmäßig Stuss.
Sachlich kann er nicht bleiben, dazu fehlt ihm die Größe. (seine persönlichen Ausrutscher sind ein gutes Beispiel dafür 😉)
GreetS Rob
Zitat:
@steffel333 schrieb am 8. März 2020 um 08:23:20 Uhr:
Wenn du hier zum 55er "R230" nix konstruktives bringen kannst bist du hier falsch
Nur so zur Klarstellung, Du kannst auch nix 'Konstruktives' beitragen, dazu fehlt Dir einfach das Wissen, also geh lieber woanders spielen.
GreetS Rob
Auch dir werde ich nicht mehr auf Deine unqualifizierten Beiträge antworten ;-)
Zitat:
@470nmjoe schrieb am 8. März 2020 um 08:23:28 Uhr:
Leute was ist denn hier los 🙂
Bleibt doch mal sachlich. Ich kann mich erinnern das bei meinem Kumpels SL55 das Öl vom Getriebe tatsächlich nach ca 5-10min 80C zeigte (mit Diagnose während der fahrt) dennoch sagt mir mein Maschinenbau-Hintergrund das man doch eine gewisse Karenzzeit einplanen sollte bevor man dem Wagen die Sporen gibt.VG
Du hast recht Ich gebe denen Kein futter mehr (ignorieren)
Das kann auch einfach an einem Fehler der Steuergeräte Software liegen,es gibt ständig neue Updates und da kann ein Fühler schon mal falsch übersetzt werden.
Technisch kann die Abwärme des Motors und mechanische Reibung unmöglich nach 5 km auf 80°C kommen dazu braucht man keine SD .
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 8. März 2020 um 08:50:36 Uhr:
Das kann auch einfach an einem Fehler der Steuergeräte Software liegen,es gibt ständig neue Updates und da kann ein Fühler schon mal falsch übersetzt werden.
Tja, auch diese Aussage ist einfach nur ein weiterer Versuch der Ablenkung von der eigenen Unfähigkeit zuzugeben das Du falsch liegst. 😉
GreetS Rob
Zitat:
@klausl55 schrieb am 7. März 2020 um 22:09:36 Uhr:
Hallo Stefan, das ist ja mal eine Ansage die du hier machst! ich meine, man kann sich die Meinung anderer Mitglieder hier ja ruhig einmal anhören, keiner will dem anderen doch etwas böses! Aber deine Erfahrungen sind natürlich schon sehr interessant, da ich weis das du dich schon des längeren mit dem SL beschäftigst und ich deine Erfahrung auch schätze! Das Zitat von hanshehl ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, ich kenne auch keinen der in Fragen um den SL so kompetent ist wie Dr. Hans Hehl! Obwohl ich auch sagen muss, das die Ölmenge im Getriebe, im Verhältnis zum Rauminhalt, abzüglich aller sich bewegenden und festen Teile doch sehr gering ist und damit natürlich auch die Reibung und die damit zwangsläufig auftretende Wärmeentwicklung zunimmt! Übrigens würde ich auf den SL "Spezialisten", ich denke mal Ölprinz (?), keinen Pfifferling geben. Weil er ein Gerät zur Getriebespülung gekauft hat meint er, er wäre ein "Spezialist", lächerlich! Ich habe viele Kommentare von diesem "Spezialisten" im SL Forum gelesen und festgestellt, er schmückt sich ständig mit fremden Federn und plappert nur dass Wissen von anderen nach, ohne selbst Wissen zu besitzen! Wenn jemand Ahnung hat, dann sind es möglicherweise seine Mitarbeiter, aber nicht dieser Kesselreiniger! Auf diesen Spinner und seine Meinung würde ich absolut keinen Wert legen! Tut mir leid Stefan, aber da musste ich mal los werden! Wie kann sich so ein Spinner anmaßen sich auf eine Stufe mit Dr. Hans Hehl und den anderen wirklichen Spezialisten wie Dieter, Andi aus LA, usw. im SL-Forum, stellen zu wollen!
Meinst Du mit LA = Landshut?