Warmfahren R230 SL55

Mercedes SL R230

Hallo Forum,

Ich frage mich seit längerem nach wie viel km wohl bei einem SL 55 die Öltemperatur 90C erreicht. Mir ist klar das es auch Wetterabhängig bzw. Temperaturabhängig ist. Gibt es hier Leute die in Ihrem späten SL 55 eine Öltemperaturanzeige im
KI haben und in etwa auf dem Schirm haben wann der Motor „warm“ ist?

Aktuell fahre ich immer 25km bevor der dicke mal mehr Gas bekommt.

Wie sind da so eure Erfahrungen?

Vg

Beste Antwort im Thema

Wenn ich gewusst hätte das der Thread dem ein oder anderen so ein Ärgernis wird, hätte ich meine Frage lieber für mich behalten.
Um die Reifen mache ich mir bei beschleunigen zwecks Temperatur keine Gedanken, ich möchte ja keine Zeiten fahren sondern in den Sitz gedrückt werden. Natürlich sollten diese wenn man es ganz genau nimmt auch eine gewisse Temperatur haben, aber wenn der Faktor Reifentemperatur noch auf meine eh schon behutsame Fahrweise Einfluss nimmt dann sollte ich den Brummer lieber in der Garage stehen lassen.

VG

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@klausl55 schrieb am 8. März 2020 um 19:13:58 Uhr:


Ich lese das, was du schreibst!

Alles klar, der nächste Troll, jetzt zeig mir den Post wo ich das geschrieben haben soll 😁

Greets Rob

Hallo. leute was ist mit dem planetengetriebe auch warmfahren ?

Hallo Stefan,
danke das du mir zustimmst, was den Umgang miteinander betrifft! Keiner hier ist Perfekt, vor allem die ganz schlauen scheinen ein Problem zu haben! Obwohl ich sagen muss die Argumente mit dem heißen Getriebeöl sind nicht von der Hand zu weisen. Man muss da alles betrachten, die Materialien, die Wärmeleitfähigkeit, die Fahrweise, usw.. Ich denke MB hat bei der Entwicklung des gesamten Aggregates alle Eventualitäten eingebracht und ich glaube das R230 SL55 Aggregat ist das beste was je entwickelt wurde. Natürlich werden im lauf der Zeit einige wenige Schwachstelle erkannt und beseitigt. Generell bin ich aber mit meinem 55ziger zufrieden. Deine Reifen sehen aber übel aus, zu wenig Druck, oder was war die Ursache? Ich fahre hinten 305/25 ZR20 Reifen, mit 3,5 bar! Ich habe noch nie Probleme gehabt, außer das sie innen mehr ablaufen.
Was du über das MT Forum schreibst, kann ich dir nur bestätigen. Ich habe den Eindruck, das hier manche User 2/3 Usernamen haben und sich gegenseitig bestätigen und regelrecht bösartige und dumme Kommentare über andere schreiben!
Gruß, Klaus

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 8. März 2020 um 19:29:10 Uhr:



Zitat:

@klausl55 schrieb am 8. März 2020 um 19:13:58 Uhr:


Ich lese das, was du schreibst!

Alles klar, der nächste Troll, jetzt zeig mir den Post wo ich das geschrieben haben soll 😁

Greets Rob

[/quot

Geht es dir gut, oder hast du irgendwelche Probleme? Lege dich mal hin oder lass dich untersuchen, denn normal ist deine Aggressivität nicht! Wir sind hier bei "Motor TalK"! Weist du denn nicht mehr was du gerade geschrieben hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

@klausl55 schrieb am 8. März 2020 um 21:25:35 Uhr:


[/quot

Geht es dir gut, oder hast du irgendwelche Probleme? Lege dich mal hin oder lass dich untersuchen, denn normal ist deine Aggressivität nicht! Wir sind hier bei "Motor TalK"! Weist du denn nicht mehr was du gerade geschrieben hast?

Du hast meinen Hinweis in dem Post einfach nicht verstanden, aber es macht wenig Sinn Dir das weiter zu erklären wenn Du nur das liest was Du lesen willst und nicht was dort steht.

GreetS Rob

Du hast recht, du hast dich gemeldet! :-))

@ Klaus

Zitat:
Deine Reifen sehen aber übel aus, zu wenig Druck, oder was war die Ursache? Ich fahre hinten 305/25 ZR20 Reifen, mit 3,5 bar!
--------------------------------------
Der Reifendruck war OK (3,3-3,5 Bar) ich musste den Sl55 aber ablasten lassen (50kg Hinterachse) um die 285/25/20 einzutragen .
Das Problem ist die ,dass die Traglast bei der Reifengröße auch mit Eintragung an der Grenze ist .
Wenn du jetzt ab und an /nach dem warm fahren / mal richtig fliegen lässt wird die Innenflanke so stark beansprucht das der Reifen innen reißen kann (so war es bei mir 2 mal) zum Glück ist das bei Tempo 100 passiert und lustiger weise genau an der selben Stelle (Autobahn Ausfahrt Wiesbaden) .

Ich liebe auch meine 3 teiligen 20" aber mein Leben ist mir lieber von daher hab ich jetzt auf die die 19" AMG Schmiederäder gewechselt .Die Fahreigenschaften sind wirklich um einiges verbessert direkteres einlenken Komfort und Beschleunigung (beschleunigte Masse) sind nicht von der Hand zu weisen.
Und optisch ist das auch OK.
Ich hab den Wagen gerade bei MB NL Service B Frankfurt und lasse die Räder eintragen ;-)

Grüße Stefan

Img

Hallo,

Zitat:

@klausl55

ich glaube das R230 SL55 Aggregat ist das beste was je entwickelt wurde.

Amen.

Das hängt jetzt ein Stück weit davon ab, wie man "das beste" definiert. Der M113 ist ein 3-Ventiler mit Schlepphebel und jeweils nur einer, nicht verstellbaren Nockenwelle. Das ist ein aus Sparzwang geborener Simpelmotor, dem durch einen Kompressor erfolgreich Leben eingehaucht wurde. Ja, er funktioniert, aber "das beste" geht m.M.n. anders. Eine Swatch funktioniert ja auch, technikbegeisterte Menschen werden eine Rolex vorziehen. Und eine Bereifung, die die Radgeometrie nicht ruiniert.

Zitat:

Ich habe noch nie Probleme gehabt, außer das sie innen mehr ablaufen.

Du siehst hier wirklich keinen Widerspruch? Dann wirst du wohl auch in Zukunft

Zitat:

bösartige und dumme Kommentare

erleben. Zumindest wird es dir vermutlich so vorkommen.

Grüße

Andreas

Eine Möglichkeit um rasch das Kühlwasser und auch das Oel auf Temperatur zu bringen ist eine Standheizung. Aber die gabs, zumindest bei meinem R231 06/12 nicht. Besitze noch den E 500 07/14 der eine Standheizung hat und auch, mit etwas weniger Leistung, denselben Motor wie der SL (M278) hat. Nach 30 min Vorwärmen ist das Kühlwasser bei den momentanen Aussentemp,. auf 80Grad und das Oel nach einigen Km bestimmt auch auf 90Grad.

Geniessen wir unsere schönen Fahrzeuge solange der" Thunfisch" und Konsorten, uns noch lassen.
Martin

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. März 2020 um 08:28:51 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. März 2020 um 08:28:51 Uhr:



Zitat:

@klausl55

ich glaube das R230 SL55 Aggregat ist das beste was je entwickelt wurde.

Amen.

Das hängt jetzt ein Stück weit davon ab, wie man "das beste" definiert. Der M113 ist ein 3-Ventiler mit Schlepphebel und jeweils nur einer, nicht verstellbaren Nockenwelle. Das ist ein aus Sparzwang geborener Simpelmotor, dem durch einen Kompressor erfolgreich Leben eingehaucht wurde. Ja, er funktioniert, aber "das beste" geht m.M.n. anders. Eine Swatch funktioniert ja auch, technikbegeisterte Menschen werden eine Rolex vorziehen. Und eine Bereifung, die die Radgeometrie nicht ruiniert.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. März 2020 um 08:28:51 Uhr:



Zitat:

Ich habe noch nie Probleme gehabt, außer das sie innen mehr ablaufen.

Du siehst hier wirklich keinen Widerspruch? Dann wirst du wohl auch in Zukunft

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. März 2020 um 08:28:51 Uhr:



Zitat:

bösartige und dumme Kommentare

erleben. Zumindest wird es dir vermutlich so vorkommen.

Grüße

Andreas

Was quasselst du denn da für einen Unsinn? Der Rad-Außendurchmesser hat sich doch bei den 20" Felgen nicht verändert, nur der Felgendurchmesser! Beim Rad-Querschnitt wurden doch alle Parameter zur Befestigung angepasst und optimiert, so dass es keine Unterschiede zum Originalrad gibt! Keine Distanzplatten usw., wo sollte denn die Rad-Geometrie verändert sein? Oder meinst du, dass der Walkfaktor, durch den geringeren Reifenquerschnitt und dem erhöhten Luftdruck, sich negativ auf das Abrollverhalten der Reifen auswirkt? Bei den Vorderrädern könnte ich das noch verstehen, da kann man aber den Sturz und die Vorspur anpassen. Leider nicht Serienmäßig! Da gibt es für den R 230 einen Extra Bausatz, um das tun zu können, da bei ca. 90% aller neu ausgelieferten R230 die vordere Spur und der Radsturz nicht stimmt! So und wo ist hier der Wiederspruch? Ich hoffe du und dein Rob verstehen meine Ausführungen, obwohl ich mir da nicht so sicher bin! Ich habe schon gehört das es Leute gibt, die haben sich eine Hebebühne gekauft und meinen ihr Hirn und ihr Geist sind dadurch gewachsen! Hat sich aber leider nie bestätigt! Gruß

Zitat:

@klausl55 schrieb am 16. März 2020 um 21:00:52 Uhr:


Was quasselst du denn da für einen Unsinn? Der Rad-Außendurchmesser hat sich doch bei den 20" Felgen nicht verändert, nur der Felgendurchmesser!

Du quasselst Unsinn, in seinem Post ging es nicht um 20 Zöller, empfehle Fielmann 😁

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 16. März 2020 um 21:19:13 Uhr:



Zitat:

@klausl55 schrieb am 16. März 2020 um 21:00:52 Uhr:


Was quasselst du denn da für einen Unsinn? Der Rad-Außendurchmesser hat sich doch bei den 20" Felgen nicht verändert, nur der Felgendurchmesser!

Du quasselst Unsinn, in seinem Post ging es nicht um 20 Zöller, empfehle Fielmann 😁

GreetS Rob

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 6. März 2020 um 20:56:52 Uhr:


.....

Hmmm, OK, anderer Motor, aber bei meinem 307cc erreichen Wasser und die 90 fast zeitgleich.
Das Ölthermometer fängt erst bei 90 an und üblicherweise geht das hoch bis auf 100 oder 110.
Hmmm glaube ich, der 307cc ist noch im Winterschlaf.

Winterschlaf beendet.
Heute auch schon die erste längere Strecke zurück gelegt.
Die 90 Wasser und Öl werden etwa gleichzeitig erreicht.
Kann ich noch mal genauer hinsehen. Ich achte natürlich mehr auf den Verkehr.

Öl steigt dann bis 100 Grad.
Meist war die Wassertemperatur etwas unter 90.
Entweder weil es noch so kalte Luft war, oder ich hatte früher nie so genau hin gesehen.

Ich wusste, das einer von euch Trollen bellt! Lies du dir lieber den Text durch und melde dich erst wenn du ihn verstanden hast, glaube aber nicht dass das dein Niveau ist, da du eh nur alles nachplapperst was dein Spezi hier von sich gibt! Ihr beiden Witzbolde solltet euch lieber auf die angefragten Themen hier konzentrieren, als andere schlecht zu machen, aber da reicht es bei dir zumindest absolut nicht!!

Zitat:

@klausl55 schrieb am 16. März 2020 um 22:34:23 Uhr:


Lies du dir lieber den Text durch und melde dich erst wenn du ihn verstanden hast......

Was ist an Deiner Themenverfehlung anders zu verstehen als dass Dein Unvermögen Texte sinnvoll zu kommentieren nur dazu dient andere Posts planlos zusammenzusetzen und dann als Unsinn zu bezeichnen ?

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen