Warm/kalt fahren
Hi,
wie lange/viel fahrt Ihr euren Wagen warm/kalt ? Mit einem Turbo-Benziner.
MFG
Beste Antwort im Thema
Na wenn der Turbo richtig heiß ist. ..die letzten paar hundert Meter langsam machen und dann im Stand noch ruhig 1 min laufen lassen. ..dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. ...lg Michael
Und im Sommer hast du in der Minute dann sogar noch die Gelegenheit. .die Klimaanlage ohne Kühlung in der Zeit laufen zu lassen, dann bilden sich keine Bakterien im Klimakühler. .das nur so nebenbei. .
203 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 9. Februar 2016 um 22:31:14 Uhr:
USA? 😁MfG
Ja Toms River NJ und natuerlich Benzin, nicht Diesel. 😉
Ich kenne schon den Unterschied bei einigen Gestzen. Niemand hier faehrt mit vereisten Fenstern los. das kann teuer werden wenn der Sheriff boese Laune hat. Fuers warmlaufen lassen gibts ja keine Knoellchen.
Einige kaufen BonBons, andere schutten ne Tasse Benzin ins Auto und warten bis es warm ist. Eigentlich derselbe Dollar. 😉
Pete
Ganz einfach, da ich Anzeigen habe kann ich dir genau sagen, das zumindest mein Auto die Öl und Wassertemperatur schneller herbringt wenn die Heizung/Lüftung aus ist. Das kannst du mir jetzt glauben oder auch nicht, ich sage dir ich habe es mehrfach probiert und es ist so. Ich fahre ja üblicherweise immer den selben Weg von zuhause los und wie du ja weisst achte ich auch darauf, deswegen kann ich ziemlich genau sagen an welchem Punkt der Strecke der Fühler den ersten Wert liefert und zwar mit und ohne Vorheizen per Stdhzg, im Sommer und Winter und eben auch mit Lüftung an und aus...
Umweg für freie Straße hab ich nie gesagt, ich sagte ich nehme immer diese Straße aber die führt natürlich genau dahin wo ich auch hin will ohne Umweg. Schleichen tu ich auch nicht wirklich zumindest nicht Verkehrsbehindernd, im 3.Gang entsprechen 2700 Touren bei meiner Kiste genau 50Km/h. Die Strecke von 3km ergibt sich halt aus der Länge der Straße bis ich das erste mal abbiegen und schalten muss.
Kaltfahren? Was mache ich den da wieder übertrieben?
Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 22:41:50 Uhr:
Ganz einfach, da ich Anzeigen habe kann ich dir genau sagen, das zumindest mein Auto die Öl und Wassertemperatur schneller herbringt wenn die Heizung/Lüftung aus ist. Das kannst du mir jetzt glauben oder auch nicht,
Das glaube ich Dir. 🙂 Wahrscheinlich um 20% schneller.
Nur finde ich das ganze etwas uebertrieben.
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 9. Februar 2016 um 22:46:12 Uhr:
Das glaube ich Dir. 🙂 Wahrscheinlich um 20% schneller.Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 22:41:50 Uhr:
Ganz einfach, da ich Anzeigen habe kann ich dir genau sagen, das zumindest mein Auto die Öl und Wassertemperatur schneller herbringt wenn die Heizung/Lüftung aus ist. Das kannst du mir jetzt glauben oder auch nicht,Nur finde ich das ganze etwas uebertrieben.
Pete
Haha, zugegeben macht nicht die Welt aus, aber schneller eben ;-)
Dafür länger frieren und das Theater? Nää!
90 Sek. länger bis der Motor betriebswarm ist! 15 Min. weniger frieren!
MfG
Hmmm... hab ja ne Standheizung ;-)
Ne wieder zurück zum Thema...
Ich glaube halt wir sprechen einfach auch von Grund verschiedenen Motoren. Ich bin bei dem Thema Turbobenziner halt einfach mal von meinem Ausgegangen. Also sprich von einem relativ modernen Turbomotor, teilweise mit einer sehr hohen Literleistung, die messerscharf abgestimmt sind.
Und solche Motoren sind ja auch gut für 150Tkm und mehr, aber nur wenn man auf manch solche Sachen achtet. Meiner kriegt auch ganz dick aufs Pedal und zwar das alles zu spät ist, dafür ist er ja gemacht, aber eben erst wenn er eine Motoröltemperatur von mind.80°C hat. Nicht 79 nicht 64 sondern 80C° :-))
( im normal Betrieb zeigt er übrigens im Schnitt 88-92°C an)
Bis dahin bewege ich das Ding nur mit Samthandschuhen, die 10 Minuten nehm ich mir einfach und das gönn ich ihm auch gerne
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 9. Februar 2016 um 22:28:30 Uhr:
Also im kalten Winter starte ich den Motor, schalte in "D" (der Wagen ist gegen den Bordstein aufn Parkplatz geparkt. Schalte die Heizung ein und (wichtig !) auf Umluft.Wenn ich ne halbe Stunde spaeter wiederkomme ist Oel in allen Ecken des Motors und alles ist schoen warm. 🙂
Ziemlich einfach, kein rumeiern in der Nachbarschaft erforderlich. 😉PS: vor dem wegfahren Lueftung wieder auf Aussenluft stellen sonst besteht Beschlagungsgefahr wegen feuchtigkeit.
Pete
Halbe Stunde ist aber schon recht lang, wa? Welches Auto denn?
Nach einer halben Stunde warmlaufen + Umluft hätte ich ne Sauna im Auto. 😁
Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 23:06:49 Uhr:
Aber immerhin :-D
A Cent makes the Dollar...
die letzten paar % zur Perfektion waren schon immer unverhältnismäßig teuer...
Na und? 😁
Ich akzeptiere ja auch, dass manche datenreduzierten MP3-Schiss auf Plärranlagen hören und bei anderen echter Musikgenuss unter 20.000 EUR nicht vorstellbar ist 😁
Manche geben sich eben mit Mittelmaß zufrieden - das kann doch jeder selbst entscheiden. 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. Februar 2016 um 09:32:39 Uhr:
die letzten paar % zur Perfektion waren schon immer unverhältnismäßig teuer...Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 23:06:49 Uhr:
Aber immerhin :-D
A Cent makes the Dollar...Na und? 😁
Ich akzeptiere ja auch, dass manche datenreduzierten MP3-Schiss auf Plärranlagen hören und bei anderen echter Musikgenuss unter 20.000 EUR nicht vorstellbar ist 😁
Manche geben sich eben mit Mittelmaß zufrieden - das kann doch jeder selbst entscheiden. 😉
Sehe ich auch so...
Ist eben reine Glaubens bzw. Einstellungssache, ich tanke auch Super+ und nicht Super (obwohl er wahrscheinlich auch mit E10 "halten" würde), ich mache auch mind. 1x im Jahr einen Öl und Filterwechsel obwohl ich eigentlich auch 2 Jahres Intervalle fahren könnte, wenn es um Ersatzteile geht (Zündkerzen etc.) gebe ich lieber einen € mehr aus wenn ich davon überzeugt bin dafür besseres Material zu bekommen. Das alles zusammen Inklusive dem Warmfahren bei -10°C ist für mich ein geschnürtes Paket, es macht m.M.n. keinen Sinn auf manche Sachen zu achten aber auf andere dann nicht, (zwar ne 20.000€ High End-Anlage haben, aber dann nen USB Stick reinstecken 😉 ) entweder ganz oder garnicht!
Aber ich habe auf keinen Fall ein Problem damit wenn jemand das anders sieht...
Zitat:
@Offends schrieb am 10. Februar 2016 um 10:06:11 Uhr:
keinen Sinn auf manche Sachen zu achten aber auf andere dann nicht, (zwar ne 20.000€ High End-Anlage haben, aber dann nen USB Stick reinstecken 😉 ) entweder ganz oder garnicht!
Aber ich habe auf keinen Fall ein Problem damit wenn jemand das anders sieht...
Hey, man kann auf verlustfreie Flac Dateien auf dem Stick haben! 😉
Natürlich sagen die Hersteller daß man nicht mehr warmfahren muß ... die wollen ja daß wir alle 3-5 Jahre neue Autos kaufen..kein Hersteller hat mehr Interesse daß ein Motor 500.000km läuft.. sogar ganz offiziell legen Hersteller die Motoren und Autos heute auf 150-200.000km aus. Auch die Premium Marken die mit gigantischen Laufleistungen groß geworden sind.... Verkaufzahlen und Schicki Micki ist heute wichtiger, egal, wird eben Schulden fürs Auto gemacht
Wer sich technisch auskennt weiß daß sich Bauteile in einem Motor unterschiedlich schnell ausdehnen und das die richtigen Toleranzen erst bei Betriebstemperatur erreicht sind. Verschleißschutzadditive im Öl wirken erst ab 60-80°C Öltemperatur richtig.
Aber es steht ja jedem frei, seine kalte Maschine gleich auf 5000 zu drehen... Bank und Autohersteller wird es freuen
Hallo. Ich hab ein frage vor kurzem habe ich Passat 2.0 tdi 4 matic gekauft und ich hab Probleme mit Wasser Temperatur es bleibt nicht auf 90 grad sondern kült sehr schnell ab und wider geht ho ..... Thermostat getauscht leider nichts geholfen !!! Danke