Warm/kalt fahren
Hi,
wie lange/viel fahrt Ihr euren Wagen warm/kalt ? Mit einem Turbo-Benziner.
MFG
Beste Antwort im Thema
Na wenn der Turbo richtig heiß ist. ..die letzten paar hundert Meter langsam machen und dann im Stand noch ruhig 1 min laufen lassen. ..dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. ...lg Michael
Und im Sommer hast du in der Minute dann sogar noch die Gelegenheit. .die Klimaanlage ohne Kühlung in der Zeit laufen zu lassen, dann bilden sich keine Bakterien im Klimakühler. .das nur so nebenbei. .
203 Antworten
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 9. Februar 2016 um 13:33:50 Uhr:
… Das ein 1.2 Liter Turbo andere Drehzahlen braucht sollte aber auch klar sein... 😉Zitat:
@birscherl schrieb am 9. Februar 2016 um 11:30:25 Uhr:
Den kalten Motor sofort mit dauernd 2700 U/min betreiben ist für mich alles andere als pfleglich, aber da hat sicher jeder seine eigene Theorie.
Wann "braucht" er die? Ein so kleiner Motor braucht hohe Drehzahlen um überhaupt mal Leistung zu haben. Er braucht sie aber sicher nicht, um warm zu werden.
Das mit der Drehzahlanhebung macht nicht nur Honda so, das macht mein Astra G (1.8 Sauger Euro 3 und D4) und unser Ford Fusion (1.4 Sauger Euro 4) auch so. Und der ehemalige Puma von uns auch. Ich würde sagen, das ist konstruktioneller "Common Sense".
2-3 Sekunden mit 2.000 Touren, danach 15-20 Sekunden mit 1.400 Touren und danach normal knapp über Standgas, wenn er nach zwei Minuten aus der Anfettung raus ist, hat er genau Standgas wie bei 90°C Wassertemperatur auch.
cheerio
Zitat:
@där kapitän schrieb am 9. Februar 2016 um 13:54:42 Uhr:
Das mit der Drehzahlanhebung macht nicht nur Honda so, das macht mein Astra G (1.8 Sauger Euro 3 und D4) und unser Ford Fusion (1.4 Sauger Euro 4) auch so. Und der ehemalige Puma von uns auch. Ich würde sagen, das ist konstruktioneller "Common Sense".
2-3 Sekunden mit 2.000 Touren, danach 15-20 Sekunden mit 1.400 Touren und danach normal knapp über Standgas, wenn er nach zwei Minuten aus der Anfettung raus ist, hat er genau Standgas wie bei 90°C Wassertemperatur auch.cheerio
Dürfte ja auch Sinn machen. 🙂
Ich saß aber schon in einigen anderen Autos, wo das nicht ganz so ist.
Unser Ford Fiesta dreht nur bis 1200 oder so hoch. Ein paar VW Motoren drehten auch nicht so hoch.
Die Reaktionen hier zeigen auch, dass es nicht bei allen so ist.
Das mit dem höher drehen nach dem Anlassen dürfte vor allen Dingen der Abgasnorm geschuldet sein.
Ähnliche Themen
Jupp, dient in erster Linie dazu, den KAT auf Temperatur zu bringen.
OK, dann schauen wir uns mal meinen Civic EU5 und den Ford Fiesta, auch EU5 an.
Bei beiden ist der Kat direkt am Motorblock und beide dürften ähnlich schnell warm werden. Der Civic dreht hoch, der Fiesta aber nicht so sehr. 😁
Der Jazz war noch EU4, drehte aber genau so stark hoch wie der EU5 Civic.
Der Leon 1M mit 1.6er VW Motor (EU4) dreht nach dem Start kurz knapp über 1000, also noch weniger hoch als der Fiesta.
Ach so, ihr fahrt schon wieder Diesel... 😉
Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 13:25:47 Uhr:
Dankeschön!!
Endlich hat mal einer gerallt was Trumpf ist...:-D
Wenn du mal richtig gelesen hättest, würdest du erkennen, dass das 98% der Autofahrer grundsätzlich ohne weiteres Richtig machen. Sie fahren einfach los und dabei ergibt sich das einfach so. Sie fahren nen Moment "schonend", damit sich Öl im Motor verteilt (Aus dem 30er Wohngebiet zur Hauptstr.) und dann etwas mehr Drehzahl und nen wenig mehr Drehmoment. Dann höhere Last auf der BAB, Bundestr. oder Landstraße und danach wieder etwas mittlere Drehzahl. Eben der übliche Weg zur Arbeit.
Wenn man den Wagen nicht ständig in den ersten 1000m nicht prügelt, wird er sicher nicht an falscher Warm-/Kaltfahrweise sterben. Wer wie du seinen gewöhnlichen PKW warm fährt, übertreibt es einfach. Wir sind nicht mehr in der Automobilen Steinzeit, wo die Kühlsysteme nur kühlen konnten. Heute wird oft ein richtiges Wärmemanagment ins Fahrzeug integriert.
PS: Ich beheize meinen Innenraum ab Kilometer Null! Ich warte nicht, bis der Motor warm ist.
MfG
Komisch nur, dass mein vorheriger Mercedes E200 Automatik Baujahr 2003 nach dem Kaltstart erst bei 3000/min in den nächsthöheren Gang geschaltet hat. Den konnte man so vorsichtig fahren, wie man wollte.
Aber Mercedes-Ingenieure haben ja auch keine Ahnung von Motorenbau.
Schon mal drüber nachgedacht, warum hier in den diversen Foren keinerlei Kurbelwellenlagerschäden auftauchen, wenn man Verschleißvermeidung beim Kaltstart doch nur unter Einhaltung strengster Gaspedalaskese erreichen kann?
Der Kat beim Astra G ist auch am Krümmer dran. Ab den "Z"-Motoren ist das so. Weil der X16XEL im Vectra hat den Kat noch quasi zu Füßen des Fahrers und der Z18XE hat ihn oben. Der ist beim Öfiltertausch fast ein bisschen im Weg, wenn er zu warm ist.
X= Euro 2 und D3
Z= Euro 3 und D4 (Viele sagen Euro 4, ob es stimmt, weiß ich nicht)
cheerio
Zitat:
@Johnes schrieb am 9. Februar 2016 um 18:13:01 Uhr:
Wenn du mal richtig gelesen hättest, würdest du erkennen, dass das 98% der Autofahrer grundsätzlich ohne weiteres Richtig machen. Sie fahren einfach los und dabei ergibt sich das einfach so. Sie fahren nen Moment "schonend", damit sich Öl im Motor verteilt (Aus dem 30er Wohngebiet zur Hauptstr.) und dann etwas mehr Drehzahl und nen wenig mehr Drehmoment. Dann höhere Last auf der BAB, Bundestr. oder Landstraße und danach wieder etwas mittlere Drehzahl. Eben der übliche Weg zur Arbeit.Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 13:25:47 Uhr:
Dankeschön!!
Endlich hat mal einer gerallt was Trumpf ist...:-DWenn man den Wagen nicht ständig in den ersten 1000m nicht prügelt, wird er sicher nicht an falscher Warm-/Kaltfahrweise sterben. Wer wie du seinen gewöhnlichen PKW warm fährt, übertreibt es einfach. Wir sind nicht mehr in der Automobilen Steinzeit, wo die Kühlsysteme nur kühlen konnten. Heute wird oft ein richtiges Wärmemanagment ins Fahrzeug integriert.
PS: Ich beheize meinen Innenraum ab Kilometer Null! Ich warte nicht, bis der Motor warm ist.
MfG
Ich glaube du wertest mein Dankeschön als Angriff gegen dich, sollte aber eigentlich keiner sein, ich habe mich nur endlich verstanden gefühlt ;-)
Mein Warmfahrritual zielt nämlich genau darauf ab was er geschrieben hat und zwar die Kiste so schnell wie möglich aber gleichzeitig so schonend wie möglich auf Temp. zu bekommen.
Wenn du richtig gelesen hättest wüsstest du das es mir persönlich um unter 0°C Temperaturen geht wo ich das so gewissenhaft mache (nicht übertrieben) bei sommerlichen Temperaturen fahr ich auch einfach "normal" los.
Und nochmal... kann doch jeder halten wie er will, ob du nun die Heizung anmachst oder nicht ist mir eigentlich wurst, ich mache es halt nicht und zwar in erster Linie um ihn schnell warm zu kriegen, aber auch um meine durch die Standheizung belastete Batterie wieder zu laden, lasse ich alle Verbraucher aus auf die ich verzichten kann. Du darfst nicht vergessen das nicht jeder sein Fahrzeug nur als Gebrauchsgegenstand sieht. Für manche ist das reines Freizeitvergnügen und solchen Leuten macht es halt Spaß auch den richtigen Umgang damit zu pflegen. Schau, mein Schwiegervater fährt zum Beispiel seit 6 Jahren mit dem gleichem Öl rum ohne es zu wechseln und sein Auto fährt auch NOCH, deswegen mache ich das aber noch lange nicht so!
Also nix für ungut, ich schreibe doch auch nur meine Meinung, die muss keine Messlatte für andere sein und sie muss auch nicht immer richtig sein, nur fahre ich so halt seit 20 Jahren gut und deswegen hat sich das für mich bewährt.
Dann gehts ja weiter, Stichwort: Motor einfahren. Manche sagen braucht man nichtmehr, manche sagen das ist sehr wichtig, nun... ich mache es und zwar auch sehr Gewissenhaft, sogar nach einem bestimmten System, aber das ist wieder ein anderes Thema...
Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 19:06:56 Uhr:
um unter 0°C Temperaturen geht wo ich das so gewissenhaft mache (nicht übertrieben)
Deine Meinung! Meiner Meinung nach, ist das ziemlich übertrieben, was du da beschrieben hast.
Zitat:
Und nochmal... kann doch jeder halten wie er will, ob du nun die Heizung anmachst oder nicht ist mir eigentlich wurst, ich mache es halt nicht und zwar in erster Linie um ihn schnell warm zu kriegen, aber auch um meine durch die Standheizung belastete Batterie wieder zu laden, lasse ich alle Verbraucher aus auf die ich verzichten kann.
Ich habe keine Standheizung. Aber, ich belaste die LiMa durch meine Frontscheibenheizung und die Lüftung. Dadurch steigt die Motorlast und der Motor wird schneller warm. Die Wärme, die ich dabei in den Innenraum puste, hole ich doppelt wieder rein. Zudem beschlägt die Scheibe nicht.
Zitat:
Du darfst nicht vergessen das nicht jeder sein Fahrzeug nur als Gebrauchsgegenstand sieht. Für manche ist das reines Freizeitvergnügen
Für mich ist der tägliche Weg zur Arbeit
keinFreizeitvergnügen!
Zitat:
Leuten macht es halt Spaß auch den richtigen Umgang damit zu Pflegen.
Nur, weil ich mich nicht fanatisch verhalte bedeutet dies nicht, ich kümmere mich nicht um meinen Wagen. Denke, der Zustand meines Wagens übersteigt den der meisten Fahrzeuge dieses Alters, der Preisklasse und der Laufleistung. Ich würdige meine Zeit eher den wichtigen Dingen am Fahrzeug und nicht Prozeduren, die keinen tieferen Sinn ergeben.
Zitat:
ich schreibe auch nur meine Meinung, die (...) muss auch nicht immer richtig sein
😁😁😁
MfG
1.Was genau hältst du denn für so übertrieben?
Was ich geschrieben habe klingt auf den ersten Blick recht kompliziert, ist es aber doch garnicht! Ich fahre halt bei bestimmten Temperaturen die ich ganz bequem ablesen kann in bestimmten Drehzahlbereichen und das auch noch mit Tempomat, was stressfreieres gibts doch garnicht!
2.Das mit der Lima ist doch Käse, aber ich denke das weisst du selber, was du dir in den Innenraum bläst fehlt an Wärme im Motor, so einfach ist das...
3.Für dich nicht, für mich vielleicht schon und wieder andere fahren vielleicht mit dem Rad. Und die gemütliche Warmlaufphase nutze ich dazu mich auf die Arbeit zu freuen ;-)
4.Ich habe nie behauptet das du dein Auto nicht richtig pflegst, das legst du nur so aus...
Desweiteren verstehe ich nicht warum du in einem Thraed in dem es ums Warmfahren geht überhaupt so vehement deine Meinung vertrittst wo das doch für dich eh alles überbewertet wird?! Das kommt mir so vor als unterhällt sich ein Veganer darüber wie gut ein T-Bone Steak schmeckt.
5.Ja, so ist es! Ich habe die Weissheit bestimmt nicht mit dem Löffel gefressen und lasse mich immer gerne eines Besseren belehren, aber dann müssen schon auch richtige Argumente her! Einfach zu sagen "mein Opa hat viel Zigarren geraucht und ist 92 geworden also kann es nicht schädlich sein" ist kein Argument auf das ich viel geben kann ;-)
Zitat:
@Offends schrieb am 9. Februar 2016 um 21:38:29 Uhr:
2.Das mit der Lima ist doch Käse, aber ich denke das weisst du selber, was du dir in den Innenraum bläst fehlt an Wärme im Motor, so einfach ist das...
Beschreibe mal, warum das Käse sein soll? Wenn ich sekundär 400W benötige für die Heizung, erzeugt der Motor das Mehrfache an zusätzlicher Abwärme. Die übliche LiMa kann ~1-1.5kW erzeugen. Sind locker 2-3kW mehr Abwärme. (Der Motor hat ja nur im günstigstem Fall ~40% Wirkungsgrad. Meist deutlich schlechter.) Mit dieser Leistung kann man den Innenraum schon gut heizen.
Zu 4 kann man nur eins sagen: Mein Motor wird warm und daher, bin ich wohl kaum mit dem Veganer zu vergleichen. Ich weiß, wie sich ein warmer Motor anfühlt. Nur, weil ich meinen Motor nicht warm rubbel, bedeutet dies nicht, ich würde meinen Motor schädigen. Ich kann meine Meinung genauso vehement vertreten, wie du.
Zitat:
1.Was genau hältst du denn für so übertrieben?
Was ich geschrieben habe klingt auf den ersten Blick recht kompliziert, ist es aber doch garnicht!
- Mit Standheizung vorheizen
- Umweg für freie Straße
- Fahren ohne Lüftung
- 3. Gang / 2700 UpM für 3km
- Standheizung abschalten
- Lüftung ggf. in Betrieb nehmen und in kleinen Gängen weiter schleichen
- max. 3000 UpM
- "Kaltfahren" beachten...
Wenn das nicht aufwendig ist!
Ich fahre im Wohngebiet mit den gebotenen 30 km/h und an der Hauptstraße fahre ich einfach mit dem Verkehr zur BAB... Und weiter zur Arbeit! Ich beachte eigentlich gar nichts! Lüftung ist bei mir sofort in Betrieb.
MfG
Also im kalten Winter starte ich den Motor, schalte in "D" (der Wagen ist gegen den Bordstein aufn Parkplatz geparkt. Schalte die Heizung ein und (wichtig !) auf Umluft.
Wenn ich ne halbe Stunde spaeter wiederkomme ist Oel in allen Ecken des Motors und alles ist schoen warm. 🙂
Ziemlich einfach, kein rumeiern in der Nachbarschaft erforderlich. 😉
PS: vor dem wegfahren Lueftung wieder auf Aussenluft stellen sonst besteht Beschlagungsgefahr wegen feuchtigkeit.
Pete