War es das mit der Formel 1

Die Nachrichten rund um die F1 sind zur Zeit alles andere als erfreulich

Renault ist wohl Geschichte, dort muß der französische Staat einsteigen um den Konzern zu retten und die haben schon verlautbaren lassen die F1 zu streichen.

Mercedes wird wohl kaum sein F1 Team aufrecht halten können wenn die Zahlen nicht rapide nach oben gehen, was nicht zu erwarten ist.

Was denkt ihr wie es weiter gehen wird, ein neuer Hersteller oder neues Team ist nicht in Sicht.

Beste Antwort im Thema

Wenn die F1 noch ein bisschen mehr zur Nische wird, wird es bald keine F1 mehr geben, denn von der Nische sind die Kosten nicht zu decken.

Wenn das Ganze nur noch im Pay-TV stattfindet, werden sich so einige Hersteller fragen, ob das Ganze für sie noch Sinn macht.

Ich finde es putzig, dass sich hier bestimmte Leute anmaßen zu beurteilen, wer ein "wahrer" Fan ist. Kam aber aus genau der Richtung, die ich erwartet habe. 😁

Ich gehe mal davon aus, dass man sich das bei Sky auch sehr genau ansehen wird, ob die gezahlten Unsummen sich auch in den Abonnentenzahlen widerspiegeln. Daran habe ich meine Zweifel, gerade weil man bei Sky immer noch Unmengen anderes Zeug dazubuchen muss, dass man eigentlich nicht braucht und will.

Aber angeblich wollen sie ja auch ein reines F1-Paket anbieten.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 23. Juni 2020 um 09:55:23 Uhr:


Ich habe meine Meinung aufgrund meiner Erfahrung geschildert. Und geschrieben, auf welche Art von Fan ich verzichten kann. Wenn du dich davon angesprochen fühlst, ist das dein Ding.

Ich fühle mich nicht angesprochen, keine Sorge. Ich war noch auf keinem Rennen, weil ich derartige Menschenaufläufe hasse. Deswegen werde ich auch niemals in einem Fußballstadion sein. Ich besitze übrigens auch keine schwarz-rot-goldene Flagge.

Dass die F1 nochmal so wird wie in den 60ern und 70ern halte ich für ausgeschlossen, das Rad wird nicht mehr zurückgedreht. Kein kleines Team wird sich wieder in die F1 zurückwagen, denn das kostet noch immer mächtig viel Geld, das dort aber nicht mehr zu verdienen ist.

Und mit riesigen Investitionen in eine Serie, deren Zukunft mehr als ungewiss ist? Glaube ich nicht.

Scheint so, dass nächstes Jahr sky exklusiv überträgt, jedoch 4 Rennen free senden will. Nach den Rennen soll eine halbstündige Zusammenfassung im Freesender Sky news HD laufen. Könnte ich damit leben.

Ich nicht. Ich hab gestern tatsächlich noch F1TV gebucht. Lieber 64€ dafür, als irgendwelche Sky-Pakete und deren bescheidene Hardware.

Das mit den 4 Rennen bringt mir auch nichts. Das werden schon die bescheidensten Strecken werden, die sie sich dafür aussuchen.
Wünschenswert wäre es, wenn ein reines F1-Paket von Sky käme. Allerdings bitte mit APP für den SmartTV zum Empfang der Inhalte. Aber was soll das am Ende wieder kosten? Gerade jetzt, wo man sich 4 Jahre Exklusivität in D erkauft hat.

Kauf ich trotzdem nicht 14,99€ wollen die pro Monat. Da mich Fussball aber nicht interesiert ist das wahrer Wucher. Solange ORF oder SRF weiterhin den kostenlosen Livestream für inländische IP's anbietet wird das wohl auch mit einer VPN Verbindung klappen, werde ich zum Österreich Grand Prix schon mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoinzi schrieb am 23. Juni 2020 um 10:37:12 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 23. Juni 2020 um 09:55:23 Uhr:


Ich habe meine Meinung aufgrund meiner Erfahrung geschildert. Und geschrieben, auf welche Art von Fan ich verzichten kann. Wenn du dich davon angesprochen fühlst, ist das dein Ding.

Ich fühle mich nicht angesprochen, keine Sorge. Ich war noch auf keinem Rennen, weil ich derartige Menschenaufläufe hasse. Deswegen werde ich auch niemals in einem Fußballstadion sein. Ich besitze übrigens auch keine schwarz-rot-goldene Flagge.

Dass die F1 nochmal so wird wie in den 60ern und 70ern halte ich für ausgeschlossen, das Rad wird nicht mehr zurückgedreht. Kein kleines Team wird sich wieder in die F1 zurückwagen, denn das kostet noch immer mächtig viel Geld, das dort aber nicht mehr zu verdienen ist.

Und mit riesigen Investitionen in eine Serie, deren Zukunft mehr als ungewiss ist? Glaube ich nicht.

Darum gehts ja: Wenn kein Hersteller mehr da ist und kleine Privatteams das nötige Geld nicht haben, wird sich die F1 selbst günstiger machen... Und somit für kleine Teams wieder interessant. Eben mit den Maßnahmen, die ich ansprach. Oder sie geht zugrunde, das tut sie mit den Herstellern aber auch. 2009 war es schon mal fast soweit.

@Nr.5 lebt
Der Vergleich hinkt nicht nur, der sitzt im Rollstuhl.

Wenn du das sagst ...

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:09:55 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 23. Juni 2020 um 10:37:12 Uhr:


Ich fühle mich nicht angesprochen, keine Sorge. Ich war noch auf keinem Rennen, weil ich derartige Menschenaufläufe hasse. Deswegen werde ich auch niemals in einem Fußballstadion sein. Ich besitze übrigens auch keine schwarz-rot-goldene Flagge.

Dass die F1 nochmal so wird wie in den 60ern und 70ern halte ich für ausgeschlossen, das Rad wird nicht mehr zurückgedreht. Kein kleines Team wird sich wieder in die F1 zurückwagen, denn das kostet noch immer mächtig viel Geld, das dort aber nicht mehr zu verdienen ist.

Und mit riesigen Investitionen in eine Serie, deren Zukunft mehr als ungewiss ist? Glaube ich nicht.

Darum gehts ja: Wenn kein Hersteller mehr da ist und kleine Privatteams das nötige Geld nicht haben, wird sich die F1 selbst günstiger machen... Und somit für kleine Teams wieder interessant. Eben mit den Maßnahmen, die ich ansprach. Oder sie geht zugrunde, das tut sie mit den Herstellern aber auch. 2009 war es schon mal fast soweit.

@Nr.5 lebt
Der Vergleich hinkt nicht nur, der sitzt im Rollstuhl.

Verquere Ansichten, die du da von dir gibst....

Gutes Gegenargument, dass du ausführlich beschreibst.

Aber klar, die F1 mit den Herstellern war zuletzt klasse. Kaum Unterschiede, ständig andere Sieger, die Kleinen hatten mal richtig Chancen vorne mitzumischen. Die Vielfalt an Teams, die Starterfelder voll. Okay, wenn 2-3 Hersteller plötzlich den Stecker ziehen wie 2008/2009 steht der Laden auf der Kippe, genau wie jetzt wo die letzten Kleinen vor die Hunde gehen - aber Hauptsache man konnte dem dummen Rantanplan ohne Argument eine "verquere Ansicht" reindrücken, weil er von der F1 der 80er träum, da er in der Zeit groß wurde.

Komisch... Wenn hier jemand 10mal schreibt "Ich will V12 zurück!!!!" ohne weiteres, hagelt es Likes. Wenn jemand im Ansatz beschreibt, warum eine Rückkehr zum Nischensport (was die F1 faktisch Anfang der 90iger, ausser in England, Brasilien und Japan, war) weg von der ganz großen Bühne eine Chance ist, den Turnaround zurück anzutreten, zurück zum wahren Geist der F1, ist das natürlich völliger Blödsinn 😁

Vielleicht ist es auch eher, dass manche nicht den Beitrag, sondern nur den Nickname lesen und kommentieren, egal was derjenige schreibt. Das passt schon eher und einige gute Schreiber wurden auf die Art hier schon vertrieben.

Passt schon, weitermachen. Die F1 ist auf einem ganz tollen Weg, und hier kann man klasse diskutieren. 😁

Das Problem ist doch, dass es die F1, wie Du sie dir vorstellst, eigentlich schon gibt. Nennt sich dann Formel 2... 😉

Wer den V12 Ferrari noch live erleben durfte konnte schon mit dem V10 nichts mehr anfangen, Ausnahme der Illmor (Mercedes) V10

Dann doch gleich zu den elektrischen

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 24. Juni 2020 um 00:52:09 Uhr:


Gutes Gegenargument, dass du ausführlich beschreibst.

Aber klar, die F1 mit den Herstellern war zuletzt klasse. Kaum Unterschiede, ständig andere Sieger, die Kleinen hatten mal richtig Chancen vorne mitzumischen. Die Vielfalt an Teams, die Starterfelder voll. Okay, wenn 2-3 Hersteller plötzlich den Stecker ziehen wie 2008/2009 steht der Laden auf der Kippe, genau wie jetzt wo die letzten Kleinen vor die Hunde gehen - aber Hauptsache man konnte dem dummen Rantanplan ohne Argument eine "verquere Ansicht" reindrücken, weil er von der F1 der 80er träum, da er in der Zeit groß wurde.

Komisch... Wenn hier jemand 10mal schreibt "Ich will V12 zurück!!!!" ohne weiteres, hagelt es Likes. Wenn jemand im Ansatz beschreibt, warum eine Rückkehr zum Nischensport (was die F1 faktisch Anfang der 90iger, ausser in England, Brasilien und Japan, war) weg von der ganz großen Bühne eine Chance ist, den Turnaround zurück anzutreten, zurück zum wahren Geist der F1, ist das natürlich völliger Blödsinn 😁

Vielleicht ist es auch eher, dass manche nicht den Beitrag, sondern nur den Nickname lesen und kommentieren, egal was derjenige schreibt. Das passt schon eher und einige gute Schreiber wurden auf die Art hier schon vertrieben.

Passt schon, weitermachen. Die F1 ist auf einem ganz tollen Weg, und hier kann man klasse diskutieren. 😁

Die Formel1 war auch Anfang der 90er keine Nischensportart.
Da flossen schon massig Millionen.. nur weils in Deutschland nicht so populär war? Deutschland war halt nie der Nabel der F1.
Das Geld gabs aber auch da schon.
Und damals gabs auch schon die Konzerne, die da groß mitmischten - eben nur als Motorenlieferant. Gewonnen hat aber auch nur Honda, Renault und Ferrari. Also nicht viel anders als zuletzt mit, Renault, Ferrari und Mercedes.

Zitat:

@Bad Al schrieb am 24. Juni 2020 um 11:00:37 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 24. Juni 2020 um 00:52:09 Uhr:


Gutes Gegenargument, dass du ausführlich beschreibst.

Aber klar, die F1 mit den Herstellern war zuletzt klasse. Kaum Unterschiede, ständig andere Sieger, die Kleinen hatten mal richtig Chancen vorne mitzumischen. Die Vielfalt an Teams, die Starterfelder voll. Okay, wenn 2-3 Hersteller plötzlich den Stecker ziehen wie 2008/2009 steht der Laden auf der Kippe, genau wie jetzt wo die letzten Kleinen vor die Hunde gehen - aber Hauptsache man konnte dem dummen Rantanplan ohne Argument eine "verquere Ansicht" reindrücken, weil er von der F1 der 80er träum, da er in der Zeit groß wurde.

Komisch... Wenn hier jemand 10mal schreibt "Ich will V12 zurück!!!!" ohne weiteres, hagelt es Likes. Wenn jemand im Ansatz beschreibt, warum eine Rückkehr zum Nischensport (was die F1 faktisch Anfang der 90iger, ausser in England, Brasilien und Japan, war) weg von der ganz großen Bühne eine Chance ist, den Turnaround zurück anzutreten, zurück zum wahren Geist der F1, ist das natürlich völliger Blödsinn 😁

Vielleicht ist es auch eher, dass manche nicht den Beitrag, sondern nur den Nickname lesen und kommentieren, egal was derjenige schreibt. Das passt schon eher und einige gute Schreiber wurden auf die Art hier schon vertrieben.

Passt schon, weitermachen. Die F1 ist auf einem ganz tollen Weg, und hier kann man klasse diskutieren. 😁

Die Formel1 war auch Anfang der 90er keine Nischensportart.
Da flossen schon massig Millionen.. nur weils in Deutschland nicht so populär war? Deutschland war halt nie der Nabel der F1.
Das Geld gabs aber auch da schon.
Und damals gabs auch schon die Konzerne, die da groß mitmischten - eben nur als Motorenlieferant. Gewonnen hat aber auch nur Honda, Renault und Ferrari. Also nicht viel anders als zuletzt mit, Renault, Ferrari und Mercedes.

Die Motoren waren schon immer Hersteller, aber nicht die Teams, das waren Privatiers. Ein Unterschied.

Und klar flossen in den 80igern bereits Mio, aber nicht in der Höhe wie heute und nicht mit dem Aufwand wie heute. Und zu den Mio-Beträgen muss man wieder hin, dann wirds auch für kleinere Sponsoren wieder interessant.

Die Budgetobergrenze wäre ein erster Schritt.

Was wären bei Deinen Wunschvorstellungen die Unterschiede zur Formel 2, die dann noch eine Beibehaltung zweier paralleler Rennserien rechtfertigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen