War es das mit der Formel 1

Die Nachrichten rund um die F1 sind zur Zeit alles andere als erfreulich

Renault ist wohl Geschichte, dort muß der französische Staat einsteigen um den Konzern zu retten und die haben schon verlautbaren lassen die F1 zu streichen.

Mercedes wird wohl kaum sein F1 Team aufrecht halten können wenn die Zahlen nicht rapide nach oben gehen, was nicht zu erwarten ist.

Was denkt ihr wie es weiter gehen wird, ein neuer Hersteller oder neues Team ist nicht in Sicht.

Beste Antwort im Thema

Wenn die F1 noch ein bisschen mehr zur Nische wird, wird es bald keine F1 mehr geben, denn von der Nische sind die Kosten nicht zu decken.

Wenn das Ganze nur noch im Pay-TV stattfindet, werden sich so einige Hersteller fragen, ob das Ganze für sie noch Sinn macht.

Ich finde es putzig, dass sich hier bestimmte Leute anmaßen zu beurteilen, wer ein "wahrer" Fan ist. Kam aber aus genau der Richtung, die ich erwartet habe. 😁

Ich gehe mal davon aus, dass man sich das bei Sky auch sehr genau ansehen wird, ob die gezahlten Unsummen sich auch in den Abonnentenzahlen widerspiegeln. Daran habe ich meine Zweifel, gerade weil man bei Sky immer noch Unmengen anderes Zeug dazubuchen muss, dass man eigentlich nicht braucht und will.

Aber angeblich wollen sie ja auch ein reines F1-Paket anbieten.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Ich habe mir geschworen, dass ich niemals PayTV buche. Schon allein, weil ich jedes Jahr neu drauf hoffen muss, dass F1 noch dabei ist. GEZ reicht, mehr Geld gibt es von mir nicht .
Rtl will nun mehr Fußball senden. Als wenn wir davon nicht genug im deutschen TV hätten.

genau diese meinung vertrete ich schon länger. kein geld außer gez für paysender, die angebote unverhofft aus dem programm nehmen. wobei mich nicht die f1, sondern die us rennserien entscheidend waren.
mein interesse an f1 hat in den lezten 10 jahren ständig nachgelassen. werde deshalb nix vermissen und wenn ich ein rennen sehen will, gibts genug kostenlose streams im www, die mir das liefern.

Ich finde es schade!

Eurosport hat es mit der MotoGP schon probiert mit dem Pay TV, sind ihre Rechte dann aber schnell wieder los geworden. Für Randgruppensport bezahlt halt auch nur die Minderheit der Randgruppe. Gerade wenn F1TV 5€ im Monat kostet und deutlich mehr bietet.

Falls es die F1 nächstes Jahr noch gibt, wird es auch in Zukunft noch die Möglichkeit geben umsonst zu guggen. Das Netz ist groß.

Ähnliche Themen

Ich hoffe es kommt endlich mal die F1TV-App, wie schon vor 2 Jahren angekündigt! Allerdings befürchte ich, dass SKY sich den Tod dieser APP teuer erkauft haben wird.

Buchen werde ich SKY auch im Leben nicht mehr. Hat ja schon einer geschrieben: ich hänge im Vertrag und muss hoffen, dass Sky die F1 immer wieder verlängert - ist mir bei deren letzten Ausstieg schon passiert, muss ich nicht nochmal haben.

Zitat:

@zepter schrieb am 21. Juni 2020 um 11:37:09 Uhr:


obwohl die Zuschauerzahlen zwar ziemlich stagniert haben in letzter Zeit aber immer noch größer waren als bei ORF und Sky.

Der ORF hat hervorragende Einschaltquoten bei den F1 Rennen.

Ich denke, man fürchtet den Interessensverlust da kein deutscher Fahrer mehr dabei ist. Würde VET zu Mercedes wechseln, wäre man sicherlich noch dabei.

Tja, schade Formel 1 aber dann eben ade. Gibt es von der ORF Übertragung zufällig auch einen Live Stream den man mit einem VPN Tunnel auch in Deutschland schauen kann? Das wäre wohl dann der einzige Gangbare weg, den zusätzliches Geld gibt es auch von mir keines!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 22. Juni 2020 um 08:13:00 Uhr:


Ich hoffe es kommt endlich mal die F1TV-App, wie schon vor 2 Jahren angekündigt! Allerdings befürchte ich, dass SKY sich den Tod dieser APP teuer erkauft haben wird.

Wenn man denn F1TV nächstes Jahr überhaupt noch in Deutschland sehen kann.
Aus einer Mail die ich heute erhalten habe:

Zitat:

In der nächsten Saison werden sich die Übertragungsrechte für die F1 in Deutschland ändern. Aus diesem Grund werden Fans ab dem 26. Juni 2020 bis auf Weiteres in Deutschland kein F1 TV Pro-Jahresabonnement mehr von F1 erwerben können. Außerdem werden wir in Deutschland nach dem 30. November 2020 keine Monatsabonnements mehr verkaufen.

Bestehende Abos scheint man aber weiterhin verlängern zu können:

Zitat:

Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Jahresabonnement in der Zukunft weiterhin verlängern.
Wenn Sie Ihr Abonnement nach dem 26. Juni 2020 kündigen, können Sie kein neues Jahresabonnement mehr erwerben oder das alte Abonnement verlängern.

Also muss ich das jetzt noch schnell abschließen :-O
Danke für die Info!

Ich finde das gut, und hoffe dass die F1 in Deutschland wieder weg vom Massenevent und zurück zum Nischensport geht. Denn genau RTL brachte diese ganzen Eventfans erst an die Strecke, wo man sich plötzlich Bedrohungen ausgesetzt sah, wenn man Flagge für einen nichtdeutschen Fahrer zeigte und setzte sich dann später im Internet fort.

Ich hoffe, dass dadurch jene Fans verschwinden und begrüße die Entscheidung von RTL.

Sorry aber deine Ansichten sind doch etwas sehr verschoben

- welche Bedrohungen an der Strecke, bin mit meinen zwei Jungs öfter in Hockenheim und Österreich gewesen und da gab es keine Bedrohungen, selbst in Österreich auf dem Camping Rot nicht und da feiern die Fans 72 Stunden durch bis zur Ektase

- wie soll sich ein so teurer Sport als Nischensport finanzieren

- wenn du keine Massenevents möchtest dann besuche doch Markenpokale, ist auch interessant und du hast eine ganze Tribüne für dich ohne „Bedrohungen“

- gerade das ganze Event nach den Rennen rundet einen Besuch der Veranstaltungen an der Strecke doch erst richtig ab

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 22. Juni 2020 um 20:46:27 Uhr:


Ich finde das gut, und hoffe dass die F1 in Deutschland wieder weg vom Massenevent und zurück zum Nischensport geht. Denn genau RTL brachte diese ganzen Eventfans erst an die Strecke, wo man sich plötzlich Bedrohungen ausgesetzt sah, wenn man Flagge für einen nichtdeutschen Fahrer zeigte und setzte sich dann später im Internet fort.

Ich hoffe, dass dadurch jene Fans verschwinden und begrüße die Entscheidung von RTL.

Ich spreche nur von meinen Erfahrungen ab dem Schumi-Hype ab 92. Ich war mehrfach an Rennstrecken mit Senna-Flagge, später mit Union-Jack für Hill oder jetzt zuletzt für Hamilton. Vielfach gab es Ärger mit dem Grundtenor: "Du bist nicht für einen Deutschen, dann verpiss dich aus unserem Land." Ist ja im sozialen Netzwerk nicht anders. Bis ich die deutschen Strecken iwann gemieden habe.

Es geht drum dass die F1 in Deutschland wieder zur Nische wird, und als Fans die wahren Motorsport-Freaks übrig bleiben, während die Eventfans verschwinden, denen egal ist ob Fussball, F1 oder Eishockey läuft, hauptsache sie können mit der Schwarz-Rot-Gold-Fahne rumwedeln. Das hat nichts mit dem Event um die Strecke herum zu tun, auch wenn ich das nicht brauche.

Wenn die F1 noch ein bisschen mehr zur Nische wird, wird es bald keine F1 mehr geben, denn von der Nische sind die Kosten nicht zu decken.

Wenn das Ganze nur noch im Pay-TV stattfindet, werden sich so einige Hersteller fragen, ob das Ganze für sie noch Sinn macht.

Ich finde es putzig, dass sich hier bestimmte Leute anmaßen zu beurteilen, wer ein "wahrer" Fan ist. Kam aber aus genau der Richtung, die ich erwartet habe. 😁

Ich gehe mal davon aus, dass man sich das bei Sky auch sehr genau ansehen wird, ob die gezahlten Unsummen sich auch in den Abonnentenzahlen widerspiegeln. Daran habe ich meine Zweifel, gerade weil man bei Sky immer noch Unmengen anderes Zeug dazubuchen muss, dass man eigentlich nicht braucht und will.

Aber angeblich wollen sie ja auch ein reines F1-Paket anbieten.

Ich habe nichts von "wahrer Fan" geschrieben, aber im Worteverdrehen seid ihr einfach unschlagbar 😉

Ich habe meine Meinung aufgrund meiner Erfahrung geschildert. Und geschrieben, auf welche Art von Fan ich verzichten kann. Wenn du dich davon angesprochen fühlst, ist das dein Ding.

Die F1 war bis Anfang der 90iger immer ein Nischenprodukt und kein Volkssport. Was war die Folge: Als sie populär wurde, kamen die großen Hersteller, die Kosten explodierten und die kleinen Privatteams verschwanden.

Es wäre einfach wunderbar wenn die Hersteller, wie du sagst, nach und nach ausstiegen, die Kosten müssten zwangsweise gesenkt werden und die Privatteams würden wieder die Plätze einnehmen, 2-3 Kundenmotorhersteller wie Cosworth und eventuell ein Vertreiber für Chassis wie Dallara. Dann hätte die Formel 1 wieder ihren Ursprungskern gefunden.

Und dann schaffen wir noch die Handy´s ab und führen wieder Wählscheibentelefone ein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen