War ein kurzes Vergnügen - C63 Schrott

Mercedes C-Klasse W204

Servus,

ich weiß nicht wie so recht anfangen soll, also am besten mit den Fakten: ich bin vorgestern mit meinem C63 in der Leitplanke gelandet und bin tierisch erschrocken welches Fahrverhalten er in den Sekunden vorher an den Tag gelegt hat.
Der Wagen ist (vermutlich) Totalschaden, das wird der Gutachter noch klären. Mir gehts prima (rein körperlich) - also immerhin, sicher ist der C63.

Aber nun hier die lange Version und die Frage vorangestellt: wäre es vermeidbar gewesen?

Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt bin ich leistungsstarke Fahrzeuge - auch mit Heckantrieb - gewöhnt. Mein letzter Unfall liegt 12 Jahre zurück, ich möchte mich also schon als "bedachten" Fahrer bezeichnen der kein unnützes Risiko eingeht. So auch vorgestern. Ich fuhr ca. mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn als es sehr leicht mit Nieseln anfing. In Erinnerung an ein etwas schwammigeres Fahrverhalten im letzten Regen bin ich also vom Gas runter. Und da gings auch schon los: Platzregen von jetzt auf gleich.
Nach ca. 5 Sekunden bemerkte ich wieder dieses leichte Schlingern am Heck (leichtes Pendeln links - rechts - links welches ich vom letzten Regen schon kannte. Also bin ich komplett vom Gas runter bis (geschätzte) 100kmh. Das Schlingern lies jedoch nicht nach! Fühlte sich an wie im Winter auf Glatteis. Der Wagen rollte zu diesem Zeitpunkt - ohne Gas zu geben - einen leichten Hang herunter so dass die Geschwindigkeit auch nicht weiter groß abnahm. Bremsen wollte ich nicht da dies ein Ausbrechen wohl noch beschleunigt hätte, Gas geben um die Spur zu stabilisieren war wegen des Regens genau Wahnsinn. Eine blöde Situation über die ich aber nicht lange nachdenken musste...das leichte Schlingern intensivierte sich innerhalb einer Sekunde soweit daß der Wagen schlussendlich ausbrach.
Ich dreht mich einmal um die eigene Achse, das Heck krachte in die Leitplanke, der Wagen prallte zurück und nach einer Umdrehung in die andere Richtung gabs nochmal Leitplankenkontakt bis endlich nach dem letzten Schlenker Schluss war. Witzig war das echt nicht, zum Glück hatte ich keinen hinter mir.

Die Polizei kam, sah und bestätigte mir daß hier weder Bremsen noch Beschleunigen was gebracht hätte (wegen Heckantrieb). Ein kleine Bußgeld gabs zwar (35€ für "den Witterungsverhältnissen unangebrachte Geschwindigkeit" - ohne dass irgendwass gemessen/ausgemessen wurde) aber Schuld oder Unschuld waren kein Thema. Einfach dumm gelaufen nach deren Meinung.

Soviel zum Ablauf. Der Wagen sieht übel aus, zumindest hinten wo der erste Aufprall erfolgte. Keine Ahnung ob da noch was zu retten ist.
Was mich aber jetzt brennend interessiert: ist dieses Fahrverhalten bei der C-Klasse normal?? Der C63 hat zwar recht breite Reifen, aber mein alter Camaro war da sehr ähnlich und Schlingern kannte ich nur bei Eis/Schnee.
Es kann doch nicht sein daß man bei Tempo 100 den Abflug macht nur weil die Straße nass ist! Und genau das macht mich tierisch sauer...der Fakt daß ich nichts hätte tun können und, sollte der Wagen repariert werden, nur aufs nächste Mal warten muss. Das Profil der Reifen ist OK (nicht neu, aber keinesfalls runter) und montiert sind noch die von AMG ab Werk montierten 19'Zöller (Marke muss ich passen, aber sicher kein Schrott).

So siehts also aus. Schöner Mist das Alles. Ich hoffe daß mit der Versicherung alles glatt geht...müsste aber. Aber selbst wenn - noch ein C63: nein danke 🙁

Gruß Axel

Beste Antwort im Thema

vielleicht solltest du einfach deinen führerschein abgeben.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hi

Ich hatte bei meiner Probefahrt mit dem C63 auch Probleme mit Aquaplaning.
Allerdings war der Regen damals wirklich nicht von schlechten Eltern und der Wagen war mit Winterreifen (naja, zu jenem Zeitpunkt auf der HA schon Winterslicks 🙂 ) bestückt, von daher habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, zumal das Auto mit Tempomat 80 und etwas Konzentration noch rel. sicher handzuhaben war.
Der von dir (TE) geschilderte Fall erstaunt mich aber. Mein A5 hat rundum 255er Schlappen und nicht mehr so wirklich viel Profil und der fährt auch bei heftigem Wetter stabil seine Bahn. Daher kann nur ein schon bestandener Defekt (habe jetzt nicht das gesamte Thema gelesen; falls das schon aufgeklärt wurde, bitte ich um Verzeihung) die Ursache für deinen Unfall sein.

Es gibt Neuigkeiten. Die Versicherung hat den Fall heute abgeschlossen: der/die Reste gehen an einen Händler welcher sich per Restwertbörse dafür begeistern konnte und die Differenz zum (vollen) Wiederbeschaffungswert wird ausgezahlt. Am Ende bekomm ich somit 100% den Betrag welchen ich vor ca. 1 Monat beim Kauf bezahlt habe. Damit bin ich absolut zufrieden.

Ich muss schon sagen - das ging absolut stressfrei! Kein Gemecker, kein "aber", keine sinnlosen Nachfragen oder Unterstellungen. Hätt ich nie gedacht nach allem was man so hört...aber vielleicht sollte man doch nicht alles für bare Münze nehmen. Ich will aus gegebenen Anlass dann auch mal meine Versicherung loben und (löscht's ruhig wenn es wie Werbung rüberkommt) die HUK24 empfehlen.

Das Gutachten belegte übrigens keinerlei Vordefekte und Profiltiefen von vorn 6mm und hinten 4mm. Für den Fall dass jemanden die kritischen Werte interessieren. Das "warum" habe ich aber auch vom Gutachter nicht erfahren können.

Da ich aber auch ein Fehlverhalten meinerseits nicht ausschließen kann und das Ganze kein zweites Mal erleben will habe ich mich nach reichlicher Überlegung nun gegen einen weiteren C63 entschieden.
Bitte versteht das nicht als Kritik am C63 oder gar an MB, aber so schön der Wagen auch ist - Hecktriebler sind wohl nichtmehr zu mir kompatibel. Wen es interessiert, hier der Allrad-Nachfolger: *klick* Ich werd wohl den Kaufvertrag eines "ich will nicht mehr" Käufers übernehmen.

Fazit: Ende gut, alles gut und ein paar Erfahrungen mehr im Leben

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Da ich aber auch ein Fehlverhalten meinerseits nicht ausschließen kann und das Ganze kein zweites Mal erleben will habe ich mich nach reichlicher Überlegung nun gegen einen weiteren C63 entschieden.

und für ein auto mit deutlich mehr bums...

Moin,

auch ein GTR kann bei 80 km/h Aquaplaning unter den Rädern bekommen, oder in zu schnell gefahrenen Kurven abfliegen.

Gute vorsichtige Fahrt...Sven...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Wen es interessiert, hier der Allrad-Nachfolger: *klick* Ich werd wohl den Kaufvertrag eines "ich will nicht mehr" Käufers übernehmen.

....den am einfachsten zu fahrenden supersportler, perfekt für dich !

Also wenn du dir den GT-R holst, kann ich dir dazu nur gratulieren. Der Wagen hat einfach ein unvergleichbares Preis-Leistungs Verhältnis.
Aber mir würde das V8 Wummern schon fehlen! 😉

MFG

und optisch finde ich den c63 auch um längen besser!

@s-r-boom
bitte bitte keine spacken, die jetzt versuchen den c63 amg mit dem gt-r zu vergleichen, das sind zwei völlig verschiedene paar schuhe.

Den Nissan GT-R hät ich auch gern, aber nur für die Rennstrecke. Der PC im Innenraum mit den Gaspedal & sonstigen Anzeigen ist schon echt cool.

Vergleichen braucht man die beiden Autos wohl nicht, logo. 😉

Wie Geil ist denn das . Du hast jetzt schon den 2. Traumwagen von mir. Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb ein Freund von mir bekommt seinen GT-R Ende August Also ich wünsche dir immer 1mm Gummikontakt auf der Strasse, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von dprofil


@s-r-boom
bitte bitte keine spacken, die jetzt versuchen den c63 amg mit dem gt-r zu vergleichen, das sind zwei völlig verschiedene paar schuhe.

jetzt echt...wieso bin ich deswegen ein spacker? (was auch immer das sein soll)

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Es gibt Neuigkeiten. Die Versicherung hat den Fall heute abgeschlossen: der/die Reste gehen an einen Händler welcher sich per Restwertbörse dafür begeistern konnte und die Differenz zum (vollen) Wiederbeschaffungswert wird ausgezahlt. Am Ende bekomm ich somit 100% den Betrag welchen ich vor ca. 1 Monat beim Kauf bezahlt habe. Damit bin ich absolut zufrieden.

Ich muss schon sagen - das ging absolut stressfrei! Kein Gemecker, kein "aber", keine sinnlosen Nachfragen oder Unterstellungen. Hätt ich nie gedacht nach allem was man so hört...aber vielleicht sollte man doch nicht alles für bare Münze nehmen. Ich will aus gegebenen Anlass dann auch mal meine Versicherung loben und (löscht's ruhig wenn es wie Werbung rüberkommt) die HUK24 empfehlen.

Das Gutachten belegte übrigens keinerlei Vordefekte und Profiltiefen von vorn 6mm und hinten 4mm. Für den Fall dass jemanden die kritischen Werte interessieren. Das "warum" habe ich aber auch vom Gutachter nicht erfahren können.

Da ich aber auch ein Fehlverhalten meinerseits nicht ausschließen kann und das Ganze kein zweites Mal erleben will habe ich mich nach reichlicher Überlegung nun gegen einen weiteren C63 entschieden.
Bitte versteht das nicht als Kritik am C63 oder gar an MB, aber so schön der Wagen auch ist - Hecktriebler sind wohl nichtmehr zu mir kompatibel. Wen es interessiert, hier der Allrad-Nachfolger: *klick* Ich werd wohl den Kaufvertrag eines "ich will nicht mehr" Käufers übernehmen.

Fazit: Ende gut, alles gut und ein paar Erfahrungen mehr im Leben

erstmal Glückwunsch das die Sache so gut ausging. Der GT-R ist ein tolles auto, wobei wohl eher was zum Spaß haben was mit der Zeit auch wohl verblassen wird. Ist halt die Frage was Du möchtest, was zum heizen, oder was gediegenes, ich find den Sound vom AMG halt echt geil, der GT-R soll eher leise sein und vom Image her ist ein Nissan halt ein Nissan, egal wieviel PS der hat, sieht man ja beim 350Z und so, tolles Auto, aber halt null Image...

und genau das findet der eine oder andere sogar gut, einfach das auto geniessen und sich über Profilsucht und andere Blödheiten nur amüsieren.... Aber leise ist der GTR nicht....

lg
Peter

stimmt, so meinte ich es auch,
jeder so wie er möchte, hauptsache man(n) ist glücklich mit
seinem auto und image spiegelt sich im wiederverkauf halt auch
wieder - so wars eigentlich gemeint.

so long.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


und genau das findet der eine oder andere sogar gut, einfach das auto geniessen und sich über Profilsucht und andere Blödheiten nur amüsieren.... Aber leise ist der GTR nicht....

lg
Peter

Oh oh, ich wollte hier eigentlich keinen Vergleichsthread C63 <=> GT-R anzetteln sondern nur den Thread wie Anfangs versprochen zum Abschluss bringen. Also noch ein paar Worte zu meiner Entscheidung.

Für mich, ganz persönlich, ist es denke ich schon die richtige Wahl. Ich habe mit Allradfahrzeugen die besten Erfahrungen gemacht. Klar ist auch damit Aquaplaning nicht ausgeschlossen, aber die Grenzbereiche sind ganz andere. Diese Erkenntnis beruht wie schon geschrieben auf meinen persönlichen Erfahrungen. Mag sein daß die techn. Theorie Argumente dagegen bereit hält, ich sehe es halt so.
Nur bei Audi (und auch MB) gibts halt keinen Sportler in der Preisklasse des GT-R oder C63 mit Allrad und DKG/Automatik. C63 mit Allrad? Her damit. Wer meinen ersten C63 Thread hier kennt wird wissen daß der GT-R immer schon hoch in meiner Gunst stand, ich mich aber in erster Linie aus Preisgründen für den C63 entschieden hatte (das klingt jetzt irgendwie komisch...C63 aus Spargründen 😉). Nun habe ich halt ein super Angebot für einen neuen GT-R bekommen und zugeschlagen...

Also nochmal (da ich das Gefühl habe für Viele bedeutet Markenwechsel = Angriff auf MB) - das hier ist nur meine ganz persönliche Geschichte und defintiv kein Kontra-C63 Thread. Ich finde noch immer daß die C Klasse eine tolle Modellreihe ist. Optik, Haptik, Multimedia, Motoren..alles erste Sahne. Und dennoch gebe ich einem Fahrzeug daß mich so überrascht hat keine zweite Chance, man hat ja nur ein Leben. Da ists mir auch egal ob es NUR am Auto lag, NUR an meinen nicht vorhandenen Fahrkünsten oder irgendwo in der Mitte. Die Kombination passte einfach nicht.

Achja, und warums nun ein Sportcoupe wurde liegt auch zum Großteil darann das MANN endlich FRAU überreden konnte diesmal keinen 5-Türer kaufen zu müssen. Boah, was gabs da schon für Diskussionen. Diesmal hab halt ich gewonnen. 😁
Und was das Image abgeht ists mir auch fast egal. Ich stehe auf schöne, schnelle Autos und bin dabei weder Marken - noch Image gebunden. Der GT-R bzw. ehemals Skyline ist in Übersee Kult, bei uns kennen ihn nur echte Fans aus den Fast & Furious Teilen. 😁 Für den deutschen 08/15 Proll ists halt nur irgendein Nissan und mit echten Autofans kommt man dennoch ins Gespräch. Finde ich gut so. Aber ich wollte ja eigentlich nichts mehr zum GT-R schreiben..mmhh...neues Auto macht halt Spaß. 🙂 Wen es interessiert wie es weitergeht der möge ca. ab dem 17./18.07. im Nissanforum vorbeischauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen