War ein kurzes Vergnügen - C63 Schrott
Servus,
ich weiß nicht wie so recht anfangen soll, also am besten mit den Fakten: ich bin vorgestern mit meinem C63 in der Leitplanke gelandet und bin tierisch erschrocken welches Fahrverhalten er in den Sekunden vorher an den Tag gelegt hat.
Der Wagen ist (vermutlich) Totalschaden, das wird der Gutachter noch klären. Mir gehts prima (rein körperlich) - also immerhin, sicher ist der C63.
Aber nun hier die lange Version und die Frage vorangestellt: wäre es vermeidbar gewesen?
Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt bin ich leistungsstarke Fahrzeuge - auch mit Heckantrieb - gewöhnt. Mein letzter Unfall liegt 12 Jahre zurück, ich möchte mich also schon als "bedachten" Fahrer bezeichnen der kein unnützes Risiko eingeht. So auch vorgestern. Ich fuhr ca. mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn als es sehr leicht mit Nieseln anfing. In Erinnerung an ein etwas schwammigeres Fahrverhalten im letzten Regen bin ich also vom Gas runter. Und da gings auch schon los: Platzregen von jetzt auf gleich.
Nach ca. 5 Sekunden bemerkte ich wieder dieses leichte Schlingern am Heck (leichtes Pendeln links - rechts - links welches ich vom letzten Regen schon kannte. Also bin ich komplett vom Gas runter bis (geschätzte) 100kmh. Das Schlingern lies jedoch nicht nach! Fühlte sich an wie im Winter auf Glatteis. Der Wagen rollte zu diesem Zeitpunkt - ohne Gas zu geben - einen leichten Hang herunter so dass die Geschwindigkeit auch nicht weiter groß abnahm. Bremsen wollte ich nicht da dies ein Ausbrechen wohl noch beschleunigt hätte, Gas geben um die Spur zu stabilisieren war wegen des Regens genau Wahnsinn. Eine blöde Situation über die ich aber nicht lange nachdenken musste...das leichte Schlingern intensivierte sich innerhalb einer Sekunde soweit daß der Wagen schlussendlich ausbrach.
Ich dreht mich einmal um die eigene Achse, das Heck krachte in die Leitplanke, der Wagen prallte zurück und nach einer Umdrehung in die andere Richtung gabs nochmal Leitplankenkontakt bis endlich nach dem letzten Schlenker Schluss war. Witzig war das echt nicht, zum Glück hatte ich keinen hinter mir.
Die Polizei kam, sah und bestätigte mir daß hier weder Bremsen noch Beschleunigen was gebracht hätte (wegen Heckantrieb). Ein kleine Bußgeld gabs zwar (35€ für "den Witterungsverhältnissen unangebrachte Geschwindigkeit" - ohne dass irgendwass gemessen/ausgemessen wurde) aber Schuld oder Unschuld waren kein Thema. Einfach dumm gelaufen nach deren Meinung.
Soviel zum Ablauf. Der Wagen sieht übel aus, zumindest hinten wo der erste Aufprall erfolgte. Keine Ahnung ob da noch was zu retten ist.
Was mich aber jetzt brennend interessiert: ist dieses Fahrverhalten bei der C-Klasse normal?? Der C63 hat zwar recht breite Reifen, aber mein alter Camaro war da sehr ähnlich und Schlingern kannte ich nur bei Eis/Schnee.
Es kann doch nicht sein daß man bei Tempo 100 den Abflug macht nur weil die Straße nass ist! Und genau das macht mich tierisch sauer...der Fakt daß ich nichts hätte tun können und, sollte der Wagen repariert werden, nur aufs nächste Mal warten muss. Das Profil der Reifen ist OK (nicht neu, aber keinesfalls runter) und montiert sind noch die von AMG ab Werk montierten 19'Zöller (Marke muss ich passen, aber sicher kein Schrott).
So siehts also aus. Schöner Mist das Alles. Ich hoffe daß mit der Versicherung alles glatt geht...müsste aber. Aber selbst wenn - noch ein C63: nein danke 🙁
Gruß Axel
Beste Antwort im Thema
vielleicht solltest du einfach deinen führerschein abgeben.
136 Antworten
Hi,
also ich hab jetzt nicht alles gelesen was hier geschrieben wurde, aber wer sich bei Starkregen noch traut mit einem "Frontlastigen"-Drehmoment-Heckmonster noch ü100km/h zu fahren, wo bekannt ist ,dass Aquaplaning ab 60-80km/h beginnt...Respekt..offensichtlich kündigte sich ja das schwammige Fahrverhalten bzw. das Aufschwimmen der Hinterräder schon vorher an... Aber es war ja nur Regen....gelle? 🙄
Es hat schon Momente gegeben, da bin ich mit 50km/h über die Autobahn geeiert, weil meine Kiste aufgeschwommen ist trotz neuer Reifen.
Ich fahre auch sehr gerne schnell und das so oft es geht, aber wenn man ein wenig Physik beherrscht, sollte es klar sein, dass der Fredersteller in dem Moment, wo das Heck anfing zu "wedeln", was meiner Meinung nach durch Gasgeben verursacht wurde, einfach mal den Ball hätte flach halten müssen und die Fuhre zur Ruhe bringen hätte müssen...aber "ich" sitze ja in einem Mercedes und die sind ja bekannt für Ihre guten Sicherheitssysteme, die sogar die Physik aushebeln können...deswegen ist das Auto schuld...(zumindest hat er das kurz vermutet😉 )
Nein ich bin nicht neidisch, nein ich hab selber schon einen AMG gefahren und ja ich finde den C63 auch geil und nein ich will dem Fredersteller nichts unterstellen.
Cu
Frank
PS: Gut das ihm nichts passiert ist, dass ist das Wichtigste!
Nach 9 Seiten, auf denen sich der Pechvogel schon alle klugen Komentare und Ratschläge anhören mußte, da kommt glatt noch einer um die Ecke und schlägt noch einmal nach. Selbst bei der Versicherung setzt die Akte schon Staub an. Es ist mal wieder ein Fahrer aus dem VW-Konzern, der zum Abschluß die Lösung kennt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Nach 9 Seiten, auf denen sich der Pechvogel schon alle klugen Komentare und Ratschläge anhören mußte, da kommt glatt noch einer um die Ecke und schlägt noch einmal nach. Selbst bei der Versicherung setzt die Akte schon Staub an. Es ist mal wieder ein Fahrer aus dem VW-Konzern, der zum Abschluß die Lösung kennt. 😁
Lol..der letzte Satz ist nicht schlecht..
Kann Dir aber versichern, dass ich nicht nur Fahrzeuge aus dem VW-Konzern (obwohl wahrscheinlich eher die Ölis die Kohle reinpumpen werden) bewege...
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Nach 9 Seiten, auf denen sich der Pechvogel schon alle klugen Komentare und Ratschläge anhören mußte, da kommt glatt noch einer um die Ecke und schlägt noch einmal nach. Selbst bei der Versicherung setzt die Akte schon Staub an. Es ist mal wieder ein Fahrer aus dem VW-Konzern, der zum Abschluß die Lösung kennt. 😁
Da musste ich jetzt doch nochmal schmunzeln - sehr nett ausgedrückt. 🙂 Ich nehm hier aber keinem seine Meinung übel.
Jedoch bin nunmal ich allein der Einzige der weiß wie die Sache wirklich abgelaufen ist. Da könnt ihr alle mutmaßen wie ihr wollt. 😉 Zumindest die Polizei und Versicherung waren da mit mir einer Meinung - nur das zählte hier am Ende (für mich).
Apropos Ende...nun hab ich ja doch noch was geschrieben hier... 🙂
manomann, gut dass dir da nix passiert ist, bin bei aquaplaning mal mit meinem w203 mit 18er AMG abgegangen wie auf dem Autoscooter, glücklicherweise nur ein paar mal gedreht und die Grasnarbe in der Felge mitgenommen. Bei 255ern mit schon nur 50% Profil kannst du schneller drehen, als dir lieb ist. Ich bin ja, wie bereits mal geschrieben aus Vernunftheitsgründen (Sprit und Wiederverkauf) vom 63er abgekommen und bin seitdem mit meinem gechipten 320er 4-matic suuuperzufrieden. Erstmal im Winter wie ein Schneepflug in Österreich und auch bei Nässe ein spitzen Fahrverhalten (19er AMG vom 63er mit Contis). Die Entscheidung 4-matic war wegen dem eben genannten Dreher. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Drücke dir für dein nächsten 63er??? die Daumen. Schade, dass es den nicht mit Allrad gibt. Wäre zu perfekt... Gruß Smartniel
Zitat:
Original geschrieben von smartniel
Drücke dir für dein nächsten 63er??? die Daumen. Schade, dass es den nicht mit Allrad gibt. Wäre zu perfekt
wird es wohl bald geben...als eDrive :-)
Habe hier einen kleinen Nachtrag zu vermerken.
Ich war am Montag im Weidener Großraum unterwegs und wer aus dieser Gegend stammt, wird bestimmt wissen, wie es da am Nachmittag geregnet hat, nämlich wie aus Eimern; die Frontscheibe war trotz max. Wischereinsatz quasi undurchsichtig vom Regen.
Jedenfalls ist mein A5 rundum mit 255-er Bereifung ausgestattet, die ehrlich gesagt näher am Slick dran sind, als mir lieb ist. Noch dazu sind es Dunlops, die bei Nässe ja nun wirklich nicht die Referenz sind. Nichtsdestotrotz konnte ich unter schwierigen Bedingungen auf der Landstraße (starke Steigungen und Gefälle, zur Seite geneigte Straßen, schlechter/zerklüfteter Fahrbahnbelag, enge Kurven) problemlos 80-100 fahren und hatte noch Reserven "ohne Ende".
Woher kommt also diese ausgeprägte Problematik beim C 63? Da ich auf einen Wechsel zu diesem Fahrzeug aus bin, würde mich ein Erklärungsansatz dazu natürlich brennend interessieren!
Hi, wir hatten auch den Audi S5 , haben ihn aber vor einem Monat durch einen C63 versetzt , ich muss sagen das wir hier von ganz unterschiedlichen autos sprechen , der Audi war immer sehr gutmütig , ließ sich durch nichts aus der ruhe bringen , der Mercedes hingegen ist doch sehr nervös mit dem Heck , selbst mit eingeschaltetem ESP kommt das Heck doch sehr weit nach aussen .
Du darfst Allrad und 265 PS wie in deinem Fall , mit 457 PS ( wie auch bald in deinem Fall ) einfach nicht vergleichen , wenn ich mit dem Mercedes fahre habe ich einen ungeheuren Respekt , weil diese Kraft immer da ist , unvorstellbar .
Ich hatte allerdings leider noch nicht das vergnügen bei Starkregen damit fahren zu dürfen ^^.
Mehr kann ich dir auch noch nicht sagen , haben unseren dicken brummer ja erst seit 3 Wochen
Der Robin
Zitat:
Original geschrieben von ROBsk
...der Mercedes hingegen ist doch sehr nervös mit dem Heck , selbst mit eingeschaltetem ESP kommt das Heck doch sehr weit nach aussen .
Na super - wenn das nicht so wäre würden die Sport-Fetischisten wieder was von "das ESP bevormundet zu stark - das macht keinen Spaß" faseln.
Ich finde den Wagen immernoch relativ gutmütig ausgelegt was die ESP-Steuerung angeht. Man darf nicht vergessen was man da eigentlich bewegt. Das kann man mit irgendwelchen Spielzeugmotoren <300PS nicht vergleichen. 😉
Für die Freaks gibt's dann noch ein echtes "ESP off", welches den Namen verdient... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ROBsk
Ich hatte allerdings leider noch nicht das vergnügen bei Starkregen damit fahren zu dürfen ^^.
Ich aber - wenn man verantwortungsbewußt damit umgeht (in der Regel bin ich bei solchen Wetterverhältnissen sowieso immer fast der langsamste, aber unabhängig vom Auto in dem ich gerade sitze) ist es überhaupt kein Problem.
Wie soll jemand wissen wieviel Profil er hat, wenn er nicht mal weiss welche Reifenmarke er fährt!!??
Sorry, ein C 63 AMG bricht nur über einen Fahrfehler aus!
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
wie aus Eimern; die Frontscheibe war trotz max. Wischereinsatz quasi undurchsichtig vom Regen.
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Nichtsdestotrotz konnte ich unter schwierigen Bedingungen auf der Landstraße (starke Steigungen und Gefälle, zur Seite geneigte Straßen, schlechter/zerklüfteter Fahrbahnbelag, enge Kurven) problemlos 80-100 fahren und hatte noch Reserven "ohne Ende".
bist schon ein warhafter held und bekommst in meinem gedenkschrein einen ehrenplatz.....
und ich wohne keine 40km von weiden weg
Mit ABS und ESP hättest du in die Eisen gehen können ohne das die Karre abschmiert, dafür sind die ja gebaut das der Wagen stabil in der Spurt bleibt und je nach Stärke des Regen kann Aquaplaning auch mei einem AMG schon deutlich früher als 100 einsetzen, da ist sicher ein anderer Defekt Schuld, ich fahre seit 30 Jahren unfallfrei Auto aber sowas hab ich bisher noch nicht gehört.
Gruß jackseven
Zitat:
@jackseven schrieb am 7. November 2014 um 10:16:48 Uhr:
Mit ABS und ESP hättest du in die Eisen gehen können ohne das die Karre abschmiert, dafür sind die ja gebaut das der Wagen stabil in der Spurt bleibt und je nach Stärke des Regen kann Aquaplaning auch mei einem AMG schon deutlich früher als 100 einsetzen, da ist sicher ein anderer Defekt Schuld, ich fahre seit 30 Jahren unfallfrei Auto aber sowas hab ich bisher noch nicht gehört.
Gruß jackseven
Das wären dann knapp fünf Jahre Bremsweg oder so ... :-)