Wann wird wohl der 330e konfigurierbar sein?
Hi Leuts....
har wer schon gehört 330e (Hybrid) bestellbar sein wird? kommen soll der ab August...
Grüssle
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo!
So manche Milchmädchenrechnung muss ich nicht nachvollziehen. Der F30 330e ist mit dem 330i zu vergleichen, beide haben 252 PS als Benziner. Interessanterweise war mein 330e aber günstiger als der 330i. Trotz eines Aufpreises muss man erst einmal die Ausstattung bereinigen, also wird es ein 330i Automatik mit ein paar Kreuzchen. Die Standklimatisierung hat er dennoch für Geld und gute Worte nicht, der 330e hingegen schon. Jetzt ist der 330e nur noch geringfügig teurer, hat aber den Vorteil der 3.000 Euro Förderung gehabt. Rumms, er war günstiger als ein vergleichbarer 330i. Ist keine Trickserei, ein einfacher Taschenrechner und die BMW Preisliste reichen, bei meiner Entscheidung war es Mitte 2016.
Weiterhin fahre ich Kurzstrecke UND Langstrecke, bräuchte hier also nach der obigen Argumentation zwei Autos (Kurzstrecke E-Auto, Langstrecke Verbrenner), was finanziell kompletter Unsinn wäre. Auf der Kurzstrecke genieße ich das leise Dahinrollen, auf der Langstrecke läuft der Verbrenner (und verdammt häufig auch nicht). Natürlich, der 330e ist etwas schwerer als der 330i. Muss er zwangsläufig daher wahnsinnig mehr verbrauchen als ein 330i auf der BAB? Er muss, wenn man das Gewicht andauernd abbremst und wieder beschleunigt, Energie also vernichtet. Kann man machen, muss man aber nicht. Wobei beim Abbremsen beim 330i die Energie in Wärme umgewandelt wird, beim 330e wenigstens noch in Strom für weitere Kilometer. Oha, ein i3 rekuperiert mehr in seinen Akku, wahnsinnig viel mehr, nämlich ca. 20% mehr. Sollen wir deshalb das jetzt beim 330e vergessen? Netter Nebeneffekt, mein Bremsverschleiß war noch nie so niedrig - spart auch Geld.
Und muss denn ein Hybrid immer mehr verbrauchen? Nein, denn es gibt genügend Beispiele. Nehmen wir mal die heiß begehrten und geliebten SUV der etwas größeren Kompaktklasse. Ein Toyota RAV4 Hybrid kommt auf 6,4 Liter auf 100 km, ein Mazda CX-5 verbrät mit seinem Sauger lockere 2 Liter mehr. Das sind keine Laborwerte, das sind Werte von Tests.
Aber klar, solche Diskussionen machen nur Sinn, wenn man sie mit jemanden führen kann, der für Argumente offen ist - nämlich Argumenten von beiden Seiten. Und auch ich sehe die andere Seite und weiß selbst, dass ein Hybrid oder auch ein Elektroauto mit Sicherheit nur ein Schritt auf dem langen Weg zum Ziel sind. Aber auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt und der will gemacht werden.
Just my 2 cents.
CU Oliver
253 Antworten
Sehr interessanter Artikel. Hier kommt auch der Xdrive im 530e.
Touring sollte 2020 folgen.
Ich denke , dies hat etwas mit der Reichweite zu tun. Die neuere Akkugeneration scheint hier viel mehr möglich zu machen.
Anbei noch die andere Quelle
Danke für den Artikel 🙂
Ich finde den Kommentar interessant, dass die Hybridmodelle das Live-Cockpit als Serienausstattung bekommen. Vermutlich komme ich dadurch in meiner Konfiguration nochmal 1-2 Tsd. € runter.
Wird den Arbeitgeber freuen 😁
Für Österreich könnte das ungünstig sein bezüglich der Förderung. Die bekommt man bis zu einem Basis Listenpreis (ohne Sonderauustattung) von 50000€. Der F30 330e lag bei 46100€.
Wenn das Live Cockpit Serie ist dann müsste demnach auch der große Bildschirm in der Mitte Serie sein, also quasi das Business Paket Plus. Denn das eine ohne das andere geht ja (technisch) nicht.
Damit könnte der Wagen über 50000€ Basis Liste rutschen, dann zwar vergleichsweise immer noch günstig sein, aber eben zu teuer für die Förderung.
Zitat:
@XE85 schrieb am 26. April 2019 um 09:23:34 Uhr:
Für Österreich könnte das ungünstig sein bezüglich der Förderung. Die bekommt man bis zu einem Basis Listenpreis (ohne Sonderauustattung) von 50000€. Der F30 330e lag bei 46100€.Wenn das Live Cockpit Serie ist dann müsste demnach auch der große Bildschirm in der Mitte Serie sein, also quasi das Business Paket Plus. Denn das eine ohne das andere geht ja (technisch) nicht.
Damit könnte der Wagen über 50000€ Basis Liste rutschen, dann zwar vergleichsweise immer noch günstig sein, aber eben zu teuer für die Förderung.
Ich denke da schließen sich die österreichischen Händler schon mit München kurz, dass die Grenze nicht überschritten wird, sonst wäre das ja ein Schuss ins eigene Knie! Auch glaube ich gelesen zu haben, dass der G20 nicht wesentlich teurer werden wird!
Ähnliche Themen
Ich gehe auch davon aus , dass er die 50000€ nicht überschreitet. Soweit ich weiß meinte der Händler er koste vermutlich 2000€ mehr als der 330i.
Dann wären wir ca. bei 47000€. Ich denke wegen der 50000€ Grenze kannst du beruhigt sein, da der Wagen ja nicht mehr als der 330d kosten soll.
Zudem wird BMW sicherlich nicht zu nah auf den 530e aufrücken. Der kostet ja 56000€. Also da wäre ich beruhigt 😉
Hallo in die Runde,
ich stehe aktuell vor der Situation, ein neues Auto zu bestellen. Bin bisher einen F30 330e gefahren, jetzt ist der Nachfolger dran.
Aktuell schwanke ich zwischen 530e und dem neuen 330e.
Wie schätzt ihr das sein? Der 530e orientiert sich ja stark am alten 330e, also abgeriegelt bei 235 km/h, 9.6 KWh Batterie und iPerformance.
Der neue 330e soll ja 12 KWh haben, aber wie sieht es technisch aus? Ist der neue 3er „moderner“ als der 5er? Also auch gerade so Dinge wie Live Cockpit und sowas.
Mein Händler erwartet noch im Mai Konditionen.
Mir wäre klar ein 5er am liebsten (Komfort, Größe) aber alleine Extra Boost und Live Cockpit im 3er sind schon ein Schmaus. Ich bin schon Technikverliebt und befürchte, dass der neue 330e deutlich weiter vorne ist...
Ich bin zwar kein Techniker, aber ich finde dass sich der neue 3er besser fährt als der 5er. Er ist allerdings ohne das adaptive Fahrwerk auch härter. Ich bin jung und von daher ist das kein Problem für mich. Für mich muss Autofahren auch nicht butterweich sein.
Von der Ausstattung hat der 3er ein größeres HUD als der 5er und ist wegen der neuen Sprachsteuerung sowie der größeren Displays sowie dem digitalen Tacho meiner Meinung nach deutlich innovativer.
Ich würde allerdings sagen wenn die Größe des Autos für dich extrem wichtig ist hat der 5er sicherlich mehr Platz.
Den Hybrid der letzten Generation wollte ich jedoch an deiner Stelle nicht bestellen.
Der 530e wird im Juli auch nochmal mit besseren Akkus überarbeitet und soll wohl auch als xdrive kommen.
Ich persönlich stand wie du auch vor der Entscheidung grade weil der aktuelle 530e von den Leasingraten her vermutlich gleichwertig sein wird wie der 330e.
Ich habe mich dazu entschieden auf den 330e zu warten weil mir die Digitalisierung des Autos sehr wichtig ist und da der neue 3er/X5/7er bei BMW Massstäbe setzt.
Im übrigen habe ich in einem anderen Forum von mehreren Usern gelesen, dass ihr Händler gemeint hat sie sollen sich bis zum 24.5.19 gedulden. Angeblich gäbe es dann Neuigkeiten zum 3er und es ist ziemlich sicher, dass damit m340i und 330e gemeint sind.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 4. Mai 2019 um 16:34:54 Uhr:
Wie schätzt ihr das sein? Der 530e orientiert sich ja stark am alten 330e, also abgeriegelt bei 235 km/h, 9.6 KWh Batterie und iPerformance.
Der neue 330e soll bei 230km/h abgeriegelt sein...
Hier die erste Infos, die schon aus November stammen, sind aber wahrscheinlich nicht allen hier bekannt.
http://www.7-forum.com/.../...er-effizienter-denn-je-dank-ak-8846.html
Jukka
Beim Hybrid würde ich nicht nur an die Anschaffung, aber auch an die Wartungs- und Reparaturkosten denken, da das System wesentlich komplizierter ist. Toyota bietet z.B. 5-7 Jahre Garantie für den Akku und Wechselbonus an, ohne dies würde Hybrid schlecht durchgesetzt. Bietet BMW auch was Ähnliches für ihre Hybrid-Varianten an?
Übrigens, ich würde eine Modellbezeichnung mit 330h besser verstehen.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 5. Mai 2019 um 14:02:36 Uhr:
Beim Hybrid würde ich nicht nur an die Anschaffung, aber auch an die Wartungs- und Reparaturkosten denken, da das System wesentlich komplizierter ist. Toyota bietet z.B. 5-7 Jahre Garantie für den Akku und Wechselbonus an, ohne dies würde Hybrid schlecht durchgesetzt. Bietet BMW auch was Ähnliches für ihre Hybrid-Varianten an?Übrigens, ich würde eine Modellbezeichnung mit 330h besser verstehen.
Die garantie für Batterie ist 72 Monaten/100.000 km.
H ist typisch für Hybridmodellen, nicht für Plug-In Hybridmodellen. BMW Verwendet e als Symbol für elektrifizierte Fahrzeuge. Warum sollte BMW Toyota/Lexus kopieren?
Jukka
Erstmal Danke für eure Antworten!
Bezüglich Garantie etc. - es wird ein Dienstwagen, daher ist das sowieso nur bedingt ein Thema. Mein ehemaliger 330e stand übrigens schon in der Werkstatt und hat auf Garantie eine neue Batterie bekommen. Mehr Infos dazu hier: https://www.motor-talk.de/.../...wird-nicht-mehr-geladen-t6561518.html
Bezüglich Technik: ich war heute bei einer BMW NL, wo es diese Schausonntage gibt und habe mir in Ruhe beide Autos angeschaut. Also einen 330i und 530e.
Der 3er war schon außen schick (also nur mit M) und auch der Innenraum ist ziemlich hübsch. Es wirkt halt alles moderner und neuer und die aufgeräumte Mittelkonsole ist auch toll. Da wirkt der 5er leider etwas altbacken, wenn ich ehrlich bin. Liegt aber vielleicht auch daran, weil ich das alles schon vom F30 LCI gewohnt bin und es einfach nur alles jetzt in groß gibt.
Von iDrive 7 und Live Cockpit bin ich aber wenig begeistert. Klar, neue Oberfläche und so, aber wo ist da der Mehrwert? Auch das Navi finde ich ehrlich gesagt sogar hässlicher, aber das ist wohl echt Geschmackssache. Auch ist der Bildschirm jetzt zwar eingelassen, aber der im 5er ist wieder größer.
Ich bin etwas von BMW verwirrt. Eigentlich wünsche ich mir einen 530e wegen dem Platzangebot (das ist einfach deutlich schöner im 5er), aber von der Innovation her wäre mir der 330e lieber.
Das ist echt ein Dilemma. Ich versuche mal den neuen 3er Probe zu fahren, ich muss mir noch die Lautstärke bei hohen Geschwindigkeit anhören. Sollte er übrigens bei 230 begrenzt sein, finde ich den Extra boost sinnlos. Autorennen fahre ich eh nicht.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 5. Mai 2019 um 16:07:22 Uhr:
Von iDrive 7 und Live Cockpit bin ich aber wenig begeistert. Klar, neue Oberfläche und so, aber wo ist da der Mehrwert? Auch das Navi finde ich ehrlich gesagt sogar hässlicher, aber das ist wohl echt Geschmackssache. Auch ist der Bildschirm jetzt zwar eingelassen, aber der im 5er ist wieder größer.Ich bin etwas von BMW verwirrt. Eigentlich wünsche ich mir einen 530e wegen dem Platzangebot (das ist einfach deutlich schöner im 5er), aber von der Innovation her wäre mir der 330e lieber.
Wenn Du iDrive7 eh nicht toll findest, was ist dann so innvovativ am G20?
Ansonsten: Demnächst kommt ja auch das G30 LCI, dann wird der den 3er wieder überholen schätze ich.
Ich ging naiverweise davon aus, dass der Extra Boost auch mehr Geschwindigkeit bringt, dem ist wohl nicht so.
Zum iDrive 7: ich dachte einfach, dass es technisch total neu ist und hatte hohe Erwartungen. Die ganzen Neuerungen muss ich aber mal bei einer Probefahrt in einem 3er ausprobieren, jetzt stand das Auto ja nur. Es wird auch spannend, zu welchen Konditionen der 330e veräußert wird am Ende. Das hat natürlich auch einen entsprechenden Faktor. 🙂
Eine Frage hätte ich aber. Ich habe gelesen, dass die 5er ab Juli auch mit iDrive 7.0 ausgeliefert werden. Ist da was dran?