Wann wechselt man die Bremsflüssigkeit?

Opel Vectra B

Hallo,

habe letztens meine Bremsflüssigkeit gewechselt, wurde ,mir empfohlen.

Meine war schon ziemlich dunkel, die im Behälter war.

Ich hab den behälter komplett leer gemacht und neue nachgefüllt.

Das Problem was ich hatte war, dass wenn ich gebremst habe, hat es sich angehört ob eisen gegen eisen kommt.

Mittlerweile fahre ich 3 Tage mit der neuen Flüssigkeit und höre nix mehr von eisen.
Was ich nur höre ist quietschen der Bremsen was mich auch massiv stört...
einschmieren mit Antiquietschpaste oder sonstiges hilft da leider kaum....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von energie3018


😁nein es gibt doch die Sprühflaschen, hab ich den halm mit dem Sprühkopf abgemacht und das in den behälter gehalten und so leer gemacht.( in einen anderen Behälter versteht sich)

So wie dieser Beitrag von Fachwissen strotzt, kann ich mir gut vorstellen, dass das Eisen auf Eisen Geräusch abgefahrene Bremsen sind, das durch das unfachmännische Wechseln der Flüssigkeit zu einem Quitschen geworden ist, da der Bremsdruck nicht mehr passt.

Manchen Leuten sollte man echt verbieten die Motorhaube aufzumachen.

Zitat:

einschmieren mit Antiquietschpaste oder sonstiges hilft da leider kaum....

Dazu könnte ich jetzt auch was sagen, aber ich habe Angst,daß du das dann auch wirklich machst, daher halte ich da jetzt lieber den Mund.

Kater

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mann, was für eine armselige Veranstaltung hier... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, nicht hydrophil 😉

aber prinzipiell ist sie auch

Wasser-freundlich

😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Übrigens verfolgt man beim BF-Wechsel nicht nur das Ziel, tiefsiedende Bestandteile zu entfernen. Ganz sichtig ist auch das Thema Korrosion. Wasser im Bremssystem führt unweigerlich dazu.

Aber gerade weil Wasser zu Korrosion führt (und zu Dampfblasen), ist BF hygroskopisch und bindet das Wasser.

Leider hat man dadurch einen niedrigeren Siedepunkt und muss sie wechseln (und vermutl. wegen Sättigungseffekten)

Ja, wenn wir bedenken, dass es um Bremsflüssigkeit geht, hast Du recht.

Ich lasse das Zeug wechseln und gut ist. Und ich fahre mit dem Auto durch halb Europa, da werd ich bestimmt nicht feilschen um ein Jahr mehr oder weniger Austausch.
Und ich war mal dabei, als bei mir die BRF gewechselt wurde. Als die raus war, hab ich ins Leere getreten.
Und der Mechaniker hat am Rad gedreht, obwohl ich auf der Bremse stand.
Ich bin nur Laie, zugegeben. Aber wie allgemein eine Pkw- und eine Lkw-Bremse funktionieren, ist mir bekannt. Deswegen wirft es bei mir einige Fragen auf, wie mein Auto noch bremsen soll, wenn ich ins Leere getreten habe und sich an der Bremse gar nichts mehr gerührt hat.
Aber was soll die ganze Diskussion. Gewechselt und gut. 33 Euro kostet das meistens. Andere rauchen und brauchen wöchentlich ihren Jägermeister, das kommt aufs Gleiche raus.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von stan23



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Übrigens verfolgt man beim BF-Wechsel nicht nur das Ziel, tiefsiedende Bestandteile zu entfernen. Ganz sichtig ist auch das Thema Korrosion. Wasser im Bremssystem führt unweigerlich dazu.
Aber gerade weil Wasser zu Korrosion führt (und zu Dampfblasen), ist BF hygroskopisch und bindet das Wasser.
Leider hat man dadurch einen niedrigeren Siedepunkt und muss sie wechseln (und vermutl. wegen Sättigungseffekten)

Meine Aussage war, daß Wasser im Bremskreislauf zu Rost führt. Ebenso war meine Aussage, daß Wasser im Bremskreislauf zu einer Erniedrigung der Siedetemperatur führt. Verstehe jetzt nicht so ganz, wo der Stein des Anstosses liegt...

Wasser wird (chemisch gesehen) übrigens eher gelöst, nicht gebunden. Wobei die Effekte fließend sind. Auch in der BF liegt Wasser als Wasser vor, und nicht als irgendwas anderes was nicht mehr korrosiv ist.

ciao

Ähnliche Themen

Ok, ich hatte bisher gedacht, dass das gelöste Wasser eben nicht/kaum korrosiv ist und keine Dampfblasen mehr bildet. Und dass man sich damit aber als kleineres Übel den niedrigeren Siedepunkt erkauft.

Zitat:

Original geschrieben von c2w



Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Das ist pure mehrfache Erfahrung. Das Auto wiegt keine 100000000000000 Tonnen und ist somit auch "Pneumatisch" bremsbar lieber Meister einer "Fachwerkstatt"

Hi hi so ein Müll habe ich schon lange nicht mehr gehört, weißt du überhaupt wie eine Luftdruckbremse funkt ??
Da wird der Druck zum lösen der Bremse benötigt.
Außerdem wenn ein Leck ist wo soll sich der Druck aufbauen, und wenn Luft im System ist trete mal aufs Pedal da gehts bis zum Boden durch ohne Bremswirkung. Wenn du ein Leck im Schlauch hast fällt zb der hintere Kreis aus, da kannste du noch sehr gut Bremsen fällt aber der vordere aus wirds schon schwerer. MfG Andre

Die Bremskreise sind diagonal.

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Die Bremskreise sind diagonal.

Ja hast recht, beim Trabi war es das ein Kreis vorn und einer hinten war.

gibt ja auch den Spruch beim Lkw
"rot steht nie alleine"
hab ich mal gesehen, wie sich der kessel bei einem anhänger daraufhin entleert hat (auf dem Hof ausprobiert), ja hat ganz gut gebremst 😉

cheerio

Hi

Sehr witzig wieder das ganze. Werkstätten wechseln natürlich völlig uneigennützig zum Schutz des Autofahrers alle 2 Jahre die BF weil gefährlich. Genauso wie die Polizei zum Schutz des Bürgers in einer 50KMH Zone Blitzt wo es noch nie einen Unfall gab.

Die meisten sagen ieh zu Popel ohne ihn je gekostet zu haben. Ich sage geschwätz wie so vieles. Ich habe schon einen gekostet und kann sagen es gibt sachen die viel ekliger schmecken. Bevor man irgendwas irgendwas derartiges behauptet sollte man es selber probiert haben.Wer sagt ein Auto mit offenen Bremskreis bremst nicht hat es nie probiert sonder fährt die Theorie Schiene

Gute Nacht allerseits

Der Eine wechselt sie halt öfter, der Andere kommt mit Messen und Bedarfswechseln klar, wo ist das grosse Problem?
Es geht um Bremsflüssigkeit. Und nicht um die Zukunft von Deutschland.

Haben wir keine anderen Probleme? Für 33 Euro max. alle zwei Jahre oder 30 tkm in den meisten Fällen?
Also, das versteh ich nicht. Wieviel Cent pro Kilometer sind das bei 30.000 km ?
Lächerlich.
Jeder machts, wie er möchte, und dann ist es gut. Auch ich bin kein schneller Brüter und fahre auch mal das gute Motoröl 5 tkm übers Intervall oder mal einen Monat später zum Service usw.. Aber wegen Bremsflüssigkeit hier so einen Aufriss zu machen, verstehe ich nicht. Da wechselt man es halt und gut. Wollen wir uns über Unterhosenfarben jetzt auch so an die Hälse gehen?
Nicht persönlich nehmen.

cheerio

Sicher, ich habe schon in den Dolomiten die Erfahrung gemacht wo die BF gekocht hat, blitzartig fällt das Pedal zu Boden und du hast fast keine Bremskraft mehr. Hatte damals Schwein das keiner vor mir war und die nächste Wende noch ein Stück weg, so konnte ich den Astra mit Motorbremse und Handbremse zum stehen bringen. War darauf hin beim FOH in Österreich, wurde festgestellt das der letzte Wechsel 3,5 Jahre zurück lag und sich durch kochendes Wasser in der BF Blasen gebildet haben, und so was passiert einem nicht ein zweites mal.

Hi

Würde ich 100'000KM im Jahr fahren wäre evtl meine BF auch nach 2 jahren fällig.Nur brauche ich für diese Strecke mindestens 7 jahre. Schon allein deswegen ist diese 2 Jahresgrenze völliger Humbug. Da spare ich doch lieber das Geld anstatt es für einen rein prophylaktischen nicht notwendigen BF wechse auszugeben.

Aber um nochmal kurz diese Zirkulation anzusprechen. Dieses BF Messgerät hätte von der sache her garkeine Daseinsberechtigung da ja hier von jahren die Rede war.Zeigt mir das Messgerät heute an das meine BF nicht gut is heisst es das sie vor z.B. 10 jahren hätte gewechselt werden müssen... seh ich doch richtig oder?

C2W mach wie du es denkst, ich hatte diesen Schreckmoment einmal erlebt und will sowas nicht nochmal haben, also wird alle 2 Jahre gewechselt. Beim LKW hatte ich genau das Gegenteil, da ist ein Druckschlauch geplatzt und die Bremsen sind gefallen. Da bin ich mitten auf der Kreuzung stehen geblieben, schön im Berufsverkehr und nischt geht mehr.

Hi

Das ist eben das schlechte an einem Forum.Es kommen immer die paar Leute mit problemem zusammen und dann muss es bei allen anderen auf der ganzen Welt auch so sein.Mein ganzes Leben besteht aus schreckmomenten.Würde ich die alle Finaziell beseitigen wollen so wie du das tust bräuchte ich diverse Goldesel.

Aber gut das du LKW's ansprichst.Passt ja perfekt ins Vectra Forum

Ähnliche Themen