Wann sollte die Steuerkette erneuert werden?
Hallo
Mein Audi A6 4f jetzt 247tkm. Wann muss ich den Steuerkette wechseln ? Muss ich ??
Beste Antwort im Thema
Aber das ist doch Ziel....
Du sollst die Autos nicht lange fahren. Die wollen ja ihre Verkaufszahlen für Neuwagen haben
50 Antworten
Mir gehts nur um die Steuerketten alles andere ist egal. Wer hat diese Arbeit schon hinter sich und kann mir sagen was am sinnvollsten ist um diese zu wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Quattro 3.2 FSI Steuerketten erneuern' überführt.]
So nur Getriebe raus mit einer speziellen Getriebeheber Platte auf dem man das Getriebe fixieren kann ist alles recht simpel. Die Arbeit an sich schon ein riesen Aufwand sehr Umfangreich um nur die 4 Ketten zu wechseln. 15 Stunden bis alles fahrbereit ist sollte man einplanen ohne Bühne sowieso nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Quattro 3.2 FSI Steuerketten erneuern' überführt.]
Zitat:
Eine Steuerkette sollte eigentlich ein Autoleben halten.
Wenn kein Rasseln da ist sollte soweit alles in Ordnung sein.
Dann ist auch nichts zu wechseln.
Gruß Hönni
ist ein kurzes Rasseln auf kalten Motor ok ?
Ist ein rasseln beim Start auf kalten Motor normal ??
Ähnliche Themen
Hab ich auch für so ca 2 Sekunden, scheint normal zu sein
Soweit ich weiß ist ein Rasseln beim Kaltstarten ganz normal für ein Dieselmotor für nh Sekunde
Bei meinem Benziner hatte ich auch vor einem Jahr ein leichtes Rasseln für nh Sekunde aber innerhalb eines Jahr hat der angefangen 4sek lang zu rasseln.
Zitat:
@Malikringo111 schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:51:06 Uhr:
Ist ein rasseln beim Start auf kalten Motor normal ??
es gibt Kettentriebe die rasseln wirklich null & andere wie meiner seit mehreren 100tsd.Km für 1-2Sekunden. Öldruck muss ja erstmal da sein... Gedanken würde ich mir machen wenn er im warmen Zustand das Rasseln beginnen sollte.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:04:51 Uhr:
Zitat:
@Malikringo111 schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:51:06 Uhr:
Ist ein rasseln beim Start auf kalten Motor normal ??es gibt Kettentriebe die rasseln wirklich null & andere wie meiner seit mehreren 100tsd.Km für 1-2Sekunden. Öldruck muss ja erstmal da sein... Gedanken würde ich mir machen wenn er im warmen Zustand das Rasseln beginnen sollte.
Okay danke für die Antwort
Zitat:
@attx... schrieb am 28. Oktober 2022 um 19:21:34 Uhr:
Soweit ich weiß ist ein Rasseln beim Kaltstarten ganz normal für ein Dieselmotor für nh Sekunde
Nein ist es nicht, da irgendein kack Spanner nicht in der Lage ist den Druck zu halten. Beim 4G genau die selbe Scheiße... Die Motorenentwickler haben da richtig gute Arbeit geleistet. Sowas sollte nicht unerwähnt bleiben.
Manchmal höre ich bei meinem 2.7 TDI (BPP) leider auch ein Geräusch, aber erst 1...2 Sekunden nach dem Motorstart. Hier vermute ich eben nicht nur das rasseln der ungespannten Kette auf der nicht-Zugtrum-Seite des Kettentriebs, sondern auch das Verspannungsgeräusch des Spanners selbst - als wenn er über Abstufungen rastert.
Bei den 4F V6 TDIs verbauten Kettentrieben sind es ja noch recht kurze Ketten, die neueren V6-TDI-Generationen ab 4G haben ja leider lange Kettentriebe für die NW-Antriebe, die deutlich empfindlicher auf Längung oder Spannerschwächen reagieren. Da kann man ja fast noch froh sein, so eine Alt-Konstruktion in den 4F-Motoren (V6 TDI Gen1) zu haben.
Zitat:
@Malikringo111 schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:51:06 Uhr:
Ist ein rasseln beim Start auf kalten Motor normal ??
Hallo,
@Malikringo111, und ein herzliches Willkommen im Forum!
Nur ein kleiner, formaler Hinweis: Wenn du einen Beitrag eingestellt hast, und dir fällt kurz drauf noch was ein, das du auch noch einstellen möchtest, dann brauchst du deswegen keinen neuen Beitrag zu eröffnen, sondern kannst den alten, den vorher erstellten nochmal aufrufen und dort einen Anhang einstellen oder den Text bearbeiten.
@a3Autofahrer : Froh sein....!😉 Hab' doch irgendwie geahnt, dass der BPP in meinem Dicken was Gutes ist.
Grüße, lippe1audi
Motor 3,2 fsi 250 PS
In der Anleitung was ich habe steht die beiden Zylinderköpfe müssen runter um die Ketten und Spanner zu wechseln. Ich bin mir jetzt aber nicht wirklich sicher ob das wirklich sein muss. Hat das jemand an dem Motor schon mal selber gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f Steuerketten wechseln Zylinderkopf runter?' überführt.]
Ich habe von sowas, noch nicht gehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f Steuerketten wechseln Zylinderkopf runter?' überführt.]
Müssen nicht runter. Nur Motor und Getriebe raus, Front in Servicestellung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f Steuerketten wechseln Zylinderkopf runter?' überführt.]
Zitat:
@pfrumt schrieb am 12. November 2022 um 19:02:29 Uhr:
Müssen nicht runter. Nur Motor und Getriebe raus, Front in Servicestellung.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f Steuerketten wechseln Zylinderkopf runter?' überführt.]
Hatte mich auch gewundert, aber steht da tatsächlich drinnen, allerdings steht dann 2 Absätze weiter das man die Nockenwellen arietieren soll, was dann ja gar nicht mehr ginge wenn die Köpfer runter wären 🙂