Wann sind neue Stossdämpfer fällig?
Horrido liebe Forenuser!
Mein E46 320d touring 150 PS 6 Gang Schalter BJ 2004
hat gerade
ca. 210.000 km
auf der Uhr. Meine Überlegung ist gerade ein neues Fahrwerk
einzubauen da die Stossdämpfer doch bei der KM Leistung
bestimmt net mehr die besten sind.
Vor ca. 30.000 km hatte ich diesen grandiosen Einfall schon einmal.
Hab es aber damals verworfen. Jetzt sind wir schon ein paar Kilometer
weiter und ob ich dat tatsächlich machen lassen soll und dann
was für ein Fahrwerk ist mehr net wirklich klar.
Im Forum habe ich ein paar der vorhandenen Threads bereits gelesen.
Eine konkrete Lösung habe ich aber noch nicht.
Vielleicht habt Ihr ja Bock gerade nen Dreizeiler dazu zu verfassen.
Danke und Gruss
Christian
Beste Antwort im Thema
Horrido!
So - liebe Forenuser - noch einmal vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich habe beim freundlichen nachgefragt. Dort sagte man mir, dass die überhaupt keinen
richtigen Stossdämpfertest machen können bei dem man sehen kann ob die Dinger im Anus sind oder nicht.
Zitat: Wenn die kein Öl verlieren sind die auch noch gut. Naja...
Ich habe mich jetzt für Bilstein B4 entschieden da ich hier ein gutes Angebot bekommen habe und
diese Dämpfer nicht die schlechtesten sein sollen. Dämpfer sind bestellt und der Kollege baut den ganzen Kram ein.
Danach noch zur Achsvermessung und alles wird gut.
Dann bin ich in ein paar Wochen mal gespannt wie sich neue Stossdämpfer so anfühlen...
Danke und Gruss
Christian
Ähnliche Themen
33 Antworten
Liebe Forenuser!
Hier nochmal ganz kurz ein Feedback zu den eingebauten Stossdämpfern Bilstein B4.
Es war vollkommen korrekt die Stossdämpfer bei 210.000 km auszutauschen.
Das Fahrgefühl ist wieder wie "neu". Die alten Dämpfer hatten starken Rostansatz
und waren völlig hinüber. Jetzt ist alles wieder wunderbar.
Schöne Grüsse
Christian
Hat jemand eventuell die Preise im Kopf für M-Sportfahrwerk? Was beinhaltet dieser Fahrwerkssatz und was könnte/sollte ich gleich mittauschen? Habe den Wagen bei 80tkm gekauft nun bin ich bei 175tkm ohne Wechsel und bisher eigentlich keinen für mich spürbaren Nachteil.
Fahre einen 2004er 320i mit komplettem M-Paket II.
Danke!
Wenn du nur die Stoßdämpfer bestellst, kommen auch nur die 😉
Domlager mittauschen! 🙂
BMW_verrückter
Habe gerade das Selbe hinter mir ... nach einem Federbuch an der VA (...) habe ich
-Domlager
-Federn
-Dämpfer
-Koppelstangen
-Staubschutz & Anschlagpuffer
komplett getauscht.
Die alten Teile waren 185 TKM alt, EZ 01/2001.
Die neuen Teile sind alle MARKENWARE ... Monroe & NK, die Dämpfer von MELYE.
LEIDER... merke ich GARKEINE Veränderung.
Nicht das der Wagen schlecht fährt ... entweder sind die neuen Teile wenig gut, oder die alten waren noch gut in Schuss.
Rene`
mmh... also ich mache es auch mehr oder weniger wie es von BMW hier vorab gemacht wurde... sind die Dämpfer ölig raus damit, ansonsten passt noch solange man wirklich keine massiven Einbußen in Sachen Fahrverhalten merkt.
Wir haben einen E46 Compact mittlerweile 10 Jahre alt und 233 tkm auf der Uhr. Vor ca. nem Jahr hatte ich auf der HA so gut wie keine Dämpferleistung mehr, was dann auch direkt die Sichtkontrolle bestätigte. Das Öl war überall nur nicht im Dämpfer.
Also habe ich diese auch daraufhin auch getauscht.
Die VA Dämpfer sind immer noch orignal, und ich bin immer noch mit dem Fahrverhalten zufrieden (was nicht heißen soll, dass es perfekt ist!). Mache auch bei den VA Dmpfern regelmäßig ne SIchtkontrolle, aber bis dato haben sie kaum ROst und sind auch noch komplett trocken.
Neue Stossdämpfer sind nötig wenn undicht oder
man merkt das der Dämpfer nicht mehr feinfühlig
auf Unebenheiten reagiert.
War auf der Hinterachse mit den Advantage von 150 TKM
bis 250 TKM zufrieden. Dann merkte man das die Dämpfung
nicht mehr präzise war.
Verbaut habe ich dann Bilstein B6 hinten samt HD Domlagern-
top Ansprechverhalten.
Übrigens kostet ein Monroe Dämpfer mit 45 Euro in
der Bucht die Hälfte vom Bilsteindämpfer.
In Verbindung mit den ach so tollen NK Teilen
oder von Meyle umgelabelten Stossdämpfern
wird man auch nicht wirklich den großen Unterschied
feststellen.
Wie immer der Tip bei Fahrwerksbuchsen:
Lemförder oder Original BMW kaufen.
Gruss
Dafür gibt´s Tests.
Wenn die Dämpfer hinüber sind,siehste das am Dämpfer selbst. Die sind dan extrem verölt. Mann sollte auch am fahrverhalten sowas merken.
Der simpelste test ist einfach vorne am kotflügel den wagen ma runter drücken und schauen ob er nachwippt.
Ich laß meine Dämpfer alle 6 Monate beim ADAC testen, auf so nem Resonanzprüfstand.
Seit 16 Jahren und 220tkm alles i.O., und solange das so ist, werde ich sie auch nicht "prophylaktisch" tauschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von a2-raser
und die original BMW Federn drinbleiben - denn die sollten ja normal nicht verschleissen - ...
Doch, auch federn altern. auch wenn es keiner hören will.
definitiv
Aber Federn würde ich nicht tauschen, solange sie keine Risse haben! 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Aber Federn würde ich nicht tauschen, solange sie keine Risse haben! 🙂BMW_Verrückter
Eibach (?) hat mal für die Oldtimer Markt alte Federn getestet, sahen noch gut aus aber waren am Ende! Sicherlich hat der E46 noch nicht das Alter erreicht aber die km Leistung haben einige schon, wie der Testwagen.
Zitat:
Original geschrieben von a2-raser
Liebe Forenuser!
Hier nochmal ganz kurz ein Feedback zu den eingebauten Stossdämpfern Bilstein B4.
Es war vollkommen korrekt die Stossdämpfer bei 210.000 km auszutauschen.
Das Fahrgefühl ist wieder wie "neu". Die alten Dämpfer hatten starken Rostansatz
und waren völlig hinüber. Jetzt ist alles wieder wunderbar.
Schöne Grüsse
Christian
Hallo,
wenn du Dämpfer von einem anderen Hersteller verbaust ist das doch klar, dass man das am Fahrverhalten merkt. Hättest du wieder die gleichen eingebaut, wäre das anders gewesen!
Gruß
bw