Wann schaltet ihr? 320d 100kW VFL
Hi!
Nachdem ich nun beinahe zwei Monate jetzt einen Diesel habe (nach 8 Jahren Benzinern), ist für mich einiges "neues" dabei.
Jetzt würde mich interessieren, in welchen Drehzahlbereichen Ihr in den nächsten Gang schaltet, bzw. ab welchen Geschwindigkeiten. Denn irgendwie krieg ich das noch nicht so recht auf die Reihe, den passenden Schaltpunkt zu finden (v.a. zw. 1./2.Gang). Und von daher wäre ich für Tipps und Anhaltspunkte dankbar!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Innerorts musst du ja nicht beschleunigen. Zum Geschwindigkeit halten reicht der 5. Gang völlig aus - wenn es nicht grad bergauf geht.
Genau das ist der Unterschied zwischen Voll- und Teillast 🙂
jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Genau das ist der Unterschied zwischen Voll- und Teillast 🙂
jan
Bei mir gibt es drei Abstufungen 🙂
Vollast, Teillast und mitschwimmen.
Bei Vollast dreh ich auch mal bis knapp vor 4000 u/min, wenn ich mal richtig Gas geben will. Bei Teillast dreh ich meistens so bis 2500 oder 3000 u/min und wenn ich nur mitschwimmen will, dann komm ich auch mal unter 1500 u/min. Da kommt zwar wie gesagt keine Leistung mehr, aber zum Geschwindigkeit halten reichts. Z.B. wenn ich hinter einem LKW herfahre oder ähnliches.
Also, Update...habe heute mal genau aufgepasst 🙂
Ich geh' teilweise bis fast 1000 runter. So bei Überlandstrecken.
@Raffnix: üblicherweise gibt es so 5-7 Klassen.
1x Nulllast (Schub)
1x Volllast also 100% FP
und dazwischen wird nach angefordertem Moment (man kann auch ungefähr die Fahrpedalstellung hernehmen) gleichmäßig aufgeteilt.
jan
Fahr ja eigentlich Automatik, aber unser Firmenautos sind zum Teil noch Schaltwagen und auch früher hatte ich Schaltfahrzeuge und ich beherzige immer noch den Rat meines Fahrlehrers und eines Fachmann des ADAC:
1. Gang zum Anfahren, dann sofort in
2. Gang bis 30, von da in
3. Gang bis 40, da gehts dann in
4. Gang bis 50, von da an der 5. Gang
Braucht man Leistung, schaltet man zurück.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mat76
1. Gang zum Anfahren, dann sofort in
2. Gang bis 30, von da in
3. Gang bis 40, da gehts dann in
4. Gang bis 50, von da an der 5. Gang
Da schläft man ja bei ein... 😁
Zumal jedes Getriebe anders ist... Wenn ich so bei unserem 5er schalten würde, würde ich fast nur mit Standdrehzahl fahren 😁
Morgen!
Ihr seit ja Spar-Meister!
Ich fahr selten unter 2500 U/min und dreh beim beschleunigen immer knapp bis 4000 U/min.
Hat evtl. jemand ein Leistungsdiagramm von dem Motor (320d, 136PS) ?
MfG Joe
Ich schrieb ja, wenn man Leistung braucht, schaltet man zurück - verbunden mit steigendem Benzinverbrauch...
So fährt man aber Spritsparend, schont die Umwelt, den Geldbeutel und kann (in der Stadt) mit dem Verkehr mitschwimmen.
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Fahr ja eigentlich Automatik, aber unser Firmenautos sind zum Teil noch Schaltwagen und auch früher hatte ich Schaltfahrzeuge und ich beherzige immer noch den Rat meines Fahrlehrers und eines Fachmann des ADAC:
1. Gang zum Anfahren, dann sofort in
2. Gang bis 30, von da in
3. Gang bis 40, da gehts dann in
4. Gang bis 50, von da an der 5. GangBraucht man Leistung, schaltet man zurück.
joa, so fahre ich in der Stadt auch mit dem 323er, das reicht voll aus zum mitschwimmen und der Verbrauch ist nicht ganz so hoch.
Greetz Silvio
ich fang mal AM ANFANG an 😁
kalt dreh ich ihn nicht über 2500 und auch nicht vollgas
wenn der motor warm (wasser) ist 3000 und nach ca 10km gibts dann auch drehzahl bis rot...
aber daduch das ich max einen gang bis rot ausdrehen kann, weil ich dann am nächsten "lkw, urlauber, hutfahrer, halbblinden,...." d mit 60-80 anstehe und dahintuckle ist das ca im promille-bereich...
normal ist mal beim überholen (obwohls es sinlos ist) mal die 3. bis 4000....
normal lass ich ihn bis 1500 runterfallen, 2.und 3. gehen auch bis 1100...
roli
duchschnittstempo 55km/h....kein witz
steinigt mich nciht, aber ich fahre bei Tacho 60 im 6. Gang, da ic alle Ampelschaltunge usw. kenne. Bei gerade Strecke kann man so mit 4 liter momentanverbrauch fahren. Hab in der STad scon mal 6,2 liter verbrauch erreicht Ich schalte immer spätesten bei 200rpm in den häheren Gang. Mehr braucht mal wirklichselten. WEnn dann bis 4000rpm
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
steinigt mich nciht, aber ich fahre bei Tacho 60 im 6. Gang, da ic alle Ampelschaltunge usw. kenne. Bei gerade Strecke kann man so mit 4 liter momentanverbrauch fahren. Hab in der STad scon mal 6,2 liter verbrauch erreicht Ich schalte immer spätesten bei 200rpm in den häheren Gang. Mehr braucht mal wirklichselten. WEnn dann bis 4000rpm
Tja, wenn man nen 6. Gang hätte...Du hast ja schon den 150er CR-Diesel, oder?
Hallo zusammen,
reden wir in dem Thread ausschließlich über den 320 Diesel? 😕
Nun ja, ich halte mich bei meinem Benziner an die Faustregel, im ersten Gang Anfahren bis zur Wagenlänge und dann in den zweiten, das spart Sprit...😁
Gruß
famix
also bei meinem schalte ich
1. in den 2ten
2 in den 3ten bei 30kmh
3. in den 4 bei 60kmh
4 in den 5ten bei 80kmh
anders gehts bei meinem nicht sonst würgt der schon ab, kommt aufjedenfall so vor weil der sehr laut wird.
Zitat:
Original geschrieben von defiler23
Tja, wenn man nen 6. Gang hätte...Du hast ja schon den 150er CR-Diesel, oder?
jop. Aber ändert sich grundsätzlich nicht viel. Zurzeit verbrauche ich in der Stadt wieder 8 liter, in dem ich fast immer bis 3000 rpm hochdrehe