Wann Schalten??

Opel Astra F

Hallo,
ich fahre einen Opel Astra F CC, Baujahr 04/1994, 60 Ps 1,4l. Ich habe keinen Drehzahlmesser im Auto und möchte daher wissen wann ich vom 1. in den 2. von 2. in den 3. usw. schalten sollte, aber so das es dem Motor nicht schadet.

Vielleicht könntet ihr mir auch noch sagen wie hoch die Drehzahl bei 50 im 2. Gang ist oder von alles gängen so ca. die Drehzahl bei etwas mehr beschleunigung.

Danke 😉

39 Antworten

es kommt ja auch immer drauf an wo man wohnt ... wenn man berge dabei hat, ist man mit dem bei 2000upm schalten eher schlecht beraten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Janto


es kommt ja auch immer drauf an wo man wohnt ... wenn man berge dabei hat, ist man mit dem bei 2000upm schalten eher schlecht beraten 😉

Stimmt auch nicht! Bin vorhin bei 45kmh im 5. gefahren... Bergab innerorts halt 😁

dann fahr die gleich strecke mal im 5. gang zurück 😁

Ja ok ich fahre halt auch viel in der Stadt und ich meinet ja auch ab 2000 schalte meitens eher bei 2500 oder so

Ähnliche Themen

Wenn du ein Gefühl für den Motor bekommen willst, teste es einfach mal aus.
Mach dich vertraut mit dem Drehzahlband, das gefühl von Drehzahl machst du später automatisch von Agilität, Hochdrehzeit, Vibrationen, Lautstärke, Lastverhalten....etc. abhängig.

Beim Begrenzer wärst schon an der ultimativen obergrenze, bei einem Gesunden Motor.
Zum testen bei welcher lautstärke, drück im leerlauf voll aufs Gas...halte ca. 5sekunden dann sollte er denn begrenzer erreicht haben.

Hab hier ungefähre berechnete Werte, weiß ned genau welches getriebe und Motor du drinnen hast.
______________1.______2._______3._________4.__________5.
F13WR 4,53 = 41,7km/h 75,9km/h 114,4km/h 167,1km/h 209,5km/h
F13CR 3,94 = 48,2km/h 79,9km/h 119,6km/h 152,6km/h 192,2km/h

Wenn dir die Drehzahl sehr schrill und laut vorkommt, bist auf alle fälle im oberen viertel.
Schalte da wo dir das geräusch noch keine schmerzenden Ohren bereitet.🙂

Edit: Bei viel Stadtfahrten/kurzstrecke lohnt sich mal ne ausfahrt auf die AB, alle gänge ausdrehn und den Auspufftrackt wieder von Abgesetzten Russ zu befreien, damit der gegendruck wieder sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Janto


dann fahr die gleich strecke mal im 5. gang zurück 😁

Naja da hat er im 3. schon zu kämpfen... aber psssst!

Nee also verallgemeinern kann man das ganze nicht. Nur nach oben hin kann man - zumindest wenn er ordentlich warm ist - eigentlich nix verkehrt machen! Bevor es gefährlich wird, kommt der Begrenzer... nur bei 160 in den 3. oder drunter wird verdammt ungesund!

Zitat:

Original geschrieben von Kaserotty


Hab hier ungefähre berechnete Werte, weiß ned genau welches getriebe und Motor du drinnen hast.1. 2. 3. 4. 5.
F13WR 4,53 = 41,7km/h 75,9km/h 114,4km/h 167,1km/h 209,5km/h
F13CR 3,94 = 48,2km/h 79,9km/h 119,6km/h 152,6km/h 192,2km/h

Häää??? Glaub ich nicht! Hab das CR und da geht garantiert mehr! Also zumindest theoretisch! Ich bin bei 110kmh bei 3000 rpm... Also müsste die theoretische Vmax aufm Tacho bei ca. 220 liegen... Wie gesagt beim CR!

Das kann gut sein das das stimmt was du sagst, erstens sind die werte nur 1. theorie und abweichung is da sicher drin.
2. die werte sind bei nem begrenzer von 6000U/min berechnet🙂

Reifengröße, Motor, Achse (hier 4,53/3,93)...is da nur geschätzt

Habs gerade nachgerechnet... du hast recht! Allerdings gabs das F13CR im Astra auch noch mit ner 3,94er Achsübersetzung... da wärs dann nochmal etwas nach unten verschoben...

Da sieht man mal wie weit Theorie und das theoretisch in der Praxis mögliche auseinander liegen 😉

Kann man wirklich nur als annäherung hernehmen.🙂

In der Praxis kommen dann noch, Toleranzen, Reifengröße, Tachoabweichung etc dazu.
Da erschrickt man dann doch gern.😁 Hab au im ersten moment skeptisch geguckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen