Wann kommt Nachfolger für XC60?!

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

mit Jänner 2016 steht bei mir der Wechsel meines derzeitigen Firmenwagens (Ford Galaxy) an. ich bin nun kurz davor einen XC 60 zu bestellen da ich den vielen Platz nicht wirklich benötige....
Das einzige Argument was gegen den XC 60 ist dass der Wagen schon lange am Markt ist und in naher Zukunft ein Nachfolger kommt....
Da ich den XC60 wieder ca. 5 Jahre fahren werde ist dies das einzige Argument was gegen den XC60 spricht...

Ich habe schon die Suchfunktion strapaziert leider allerdings nichts gefunden wann geplant ist dass der Nachfolger kommt.

Habt ihr vielleicht nähere Infos wann der neue XC 60 kommen wird!?

Danke u. LG

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht, aber wäre es irgendwie möglich, die Diskussion Automatik vs. Schaltgetriebe irgendwie auszulagern? Ich bekomme regelmäßig Benachrichtigen und freue mich, dass was themenrelevantes gesagt wird und dann ist es wieder off-topic. Suboptimal.

765 weitere Antworten
765 Antworten

Zitat:

@Motemmel schrieb am 10. März 2017 um 08:49:24 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. März 2017 um 08:47:29 Uhr:


bitte nicht von der schweizer PL auf die dt. schliessen. Und schon gar nicht, was im 4 Quartal angekündigt ist.

Ist schon klar, aber immerhin zeigt es, dass es bautechnisch zumindest auch Handschalter gibt. Du hast ja wohl auch noch die Hoffnung auf einen FWD ....

Auch richtig.

Kein Mensch hat übrigens gesagt, dass es im XC60 kein MT mehr geben wird. Allerdings tendiert die Relevanz gegen 0 und damit der Druck, zur Markteinführung dies einzuführen. Ich stehe ja in direktem Kontakt mit mehreren Verkäufern und einstimmig heisst es: die Bestellquote von Handschaltern ist mittlerweile sehr niedrig.

Im Übrigen habe ich nicht die Hoffnung, sondern die Erwartung, dass der D4 als FWD kommt, dazu der D3 als FWD. Es gibt viele Firmen in D, bei denen entweder Co2 oder der Preis begrenzt ist. Wie auch bei mir. Und, bevor ich wieder zum unseligen Handquirl greife, muss halt was anderes her.

Und das Thema Benziner in De ist immer noch sehr besonders. Den T5 gab es ja lange als FWD, Marktakzeptanz war eher gering, jetzt ls AWD ist es etwas besser. Mag auch an dem neuen Motor liegen.

D3 als FWD wäre dann wie der Motor im V90? Der dürfte in Anbetracht des Gewichtes allerdings etwas dünn sein, oder? Mein D3 hatte immerhin noch 163 PS (ist noch ein 5-Ender). Da konnte ich allerdings nicht klagen und war da recht zufrieden. Die neueren die es ja auch schon mit 150 PS gab bin ich allerdings nie gefahren ....

Die Diskussion, welche Motorleistung ist ausreichend oder nicht, hatten wir gefühlte 6,9 millionen mal.

Ich kenne sowohl die 5-ender, als auch die VEA (aktuell hatte ich vor meinem XC60 D4 GT einen 2013 XC90 D4 AWD MT). MEINE Erfahrung: der D4 FWD GT fährt sich leichtfüssig und locker, und entspricht in etwa dem alten 5-ender D5 (die Zahlen sind ja auch eindeutig: D4 FWD: 0-100 in 8,1, der D5 in 8,2, beide auf 210 begrenzt. Mag sein, dass der D5 in der Topspeed etwas mehr Reserven hätte). Der aktuell noch verkaufte D3 VEA im XC60 ist mit 10,0 190 angegeben, der damalige D4 AWD mit 10,5/10,9, 190. Ich hatte ja auch so einen, (d4 AWD MT), und, wenn ich jetzt den 5-ender mit dem D4 vergleiche, so ist der D4 eine richtige Rennsemmel. Überholvorgänge, die ich mir damals nie gewagt hätte, sind kein Problem, Autobahnauffahrten ähneln nicht mehr einem Vollgas-Schwung-holen", sondern kommen dem Thema "Beschleunigung" nahe. Zwischenspurts, das Beschleunigen nach einer Kurve, Lautstärke,.... es gibt KEIN Thema, was der D4 VEA nicht um Klassen besser kann als der D4-5-ender. Du siehst meine Zufriedenheit? Und das sag ich, der sein 2001 und noch bis heute 5-ender fährt. Gut, er klingt anders. Geschenkt.

In Kurz: gehe mal davon aus, dass der neue d3 vor allem mit der GT sich deutlich angenehmer fährt als der alte D4 163PS 5-ender.

...in der Schweizer Liste scheinen die korrekten Leergewichte und Zuladungen zu stehen. Hier wiegt der XC60 unter 2 Tonnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. März 2017 um 09:01:52 Uhr:



Zitat:

@Motemmel schrieb am 10. März 2017 um 08:49:24 Uhr:


Ist schon klar, aber immerhin zeigt es, dass es bautechnisch zumindest auch Handschalter gibt. Du hast ja wohl auch noch die Hoffnung auf einen FWD ....

Auch richtig.

Kein Mensch hat übrigens gesagt, dass es im XC60 kein MT mehr geben wird. ......

Auch richtig.

Nur ich habe vor ein paar Wochen mal geschrieben (nicht gesagt 😉 ), dass Volvo in absehbarer Zeit keine Handschalter mehr baut, in einem anderen Thread. Da ich mir sicher war, dieses in einer offiziellen Volvo-Verlautbarung im vergangenen Jahr gelesen zu haben.

Da ich die Quelle nicht wiederfinde, dürfen wir meine damalige Behauptung gerne im Ordner "Alternative Fakten" abheften.

Zitat:

@Motemmel schrieb am 10. März 2017 um 09:12:34 Uhr:


Die neueren die es ja auch schon mit 150 PS gab bin ich allerdings nie gefahren ....

Ich fahre den D3 im XC60 jetzt seit Mai und bin von dem Motor begeistert. Laufkultur und Beschleunigungsverhalten empfinde ich als sehr gut und mehr als ausreichend.

Einschränkend muss ich anmerken, dass ich aus Niedersachsen komme und die höchste Erhebung, die mein Elch erklimmen musste, der Harz ist, Reisegeschwindigkeit auf der BAB in der Regel 130-140 km/h.
Ist man viel in "echten" Bergen und bei einer deutlich höheren Geschwindigkeit unterwegs mag das anders aussehen.

@kleiner Lurch: der inRede stehende D4 163Ps- 5-ender ist aber weder schneller, noch durchzugskräftiger als dein D3. Vor allem mit der 8-Gang ist der VEA eine GANZ andere Welt!

Ich kenne alle drei Motore, und ich habe den D4 nur aus einem Grund genommen: ich ziehe einen Wohnwagen und wollte die zusätzlichen NM haben.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. März 2017 um 17:18:50 Uhr:


@kleiner Lurch: der inRede stehende D4 163Ps- 5-ender ist aber weder schneller, noch durchzugskräftiger als dein D3. Vor allem mit der 8-Gang ist der VEA eine GANZ andere Welt!

Ich kenne alle drei Motore, und ich habe den D4 nur aus einem Grund genommen: ich ziehe einen Wohnwagen und wollte die zusätzlichen NM haben.

Volvo hat die alte(auch gute) 6-G.GT durch eine neue 8-G.GT ersetzt und das ist ein wesentlicher Pluspunkt - es war schon an der Zeit!
@Jürgen weißt Du ob die neue auch von Aisin kommt?

Ja, auch der neue 8 Gang Automat stammt wieder von Aisin.

Zitat:

@nolam schrieb am 10. März 2017 um 18:48:53 Uhr:


Ja, auch der neue 8 Gang Automat stammt wieder von Aisin.

Danke, ich hatte schon 4 Automaten, die letzten 3 von AISIN und die waren O.K.

@Jürgen:
In dem Post von Motemmel ging es um die Frage, ob der aktuelle D3 bei dem Gewicht des aktuellen ausreichend ist, da der "alte D3 163 Ps hatte und 5-Z".

Und das ist er meiner Meinung nach definitiv mit den genannten Einschränkungen

Und im Interesse des Kaufpreises würde mir auch ein 190 PS-Benziner mit FWD und At gefallen. Aber den gibts ja auch im V90 nicht oder noch nicht. Dann wäre ich auch ökologisch beruhigter....

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 10. März 2017 um 19:22:48 Uhr:


@Jürgen:
In dem Post von Motemmel ging es um die Frage, ob der aktuelle D3 bei dem Gewicht des aktuellen ausreichend ist, da der "alte D3 163 Ps hatte und 5-Z".

Und das ist er meiner Meinung nach definitiv mit den genannten Einschränkungen

Genau das behaupte ich auch. War ich so missverständlich?

Um es klar und deutlich zu wiederholen: der neue D3 macht seine Sache WESENTLICH besser als der nominell etwas stärkere Vorgänger D4. Vor allem mit Automatik. Auch wenn hier der eine oder andere was anderes behauptet.

Zitat:

Genau das behaupte ich auch. War ich so missverständlich?

Um es klar und deutlich zu wiederholen: der neue D3 macht seine Sache WESENTLICH besser als der nominell etwas stärkere Vorgänger D4. Vor allem mit Automatik. Auch wenn hier der eine oder andere was anderes behauptet.

Scheinbar, aber wir haben ja dieselbe Meinung 🙂🙂

Bestellt!!! Mein Freundlicher hat das super vorbereitet und ich hatte am Tag nach der Vorstellung in Genf das Angebot vorliegen.
XC 60 T6 inscription
Auslieferung: September 2017 (unverbindlich)
Lackierung Metallic Fusion Red Metallic???? da bin ich noch beim überlegen, könnte ja noch geändert werden
Polsterung Anthrazit
Polestar
Business-Paket
IntelliSafe Pro-Paket
Laderaum-Paket
Licht-Paket
Sitz-Komfortpaket
Xenium-Paket
Adaptives Luftfahrwerk mit Four-C-Technologie
Einparkhilfe vorn und hinten
Head-up-Display
Keyless Drive (elektronisches Zugangssystem)
Sitzheizung hinten (äußere Sitze der 2. Sitzreihe)
AHK-abn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen