Wann kommt endlich der neue B57 Motor im 330d?

BMW 3er F30

Weiß jemand schon genaueres, ob nächstes Jahr der neue 3.0 Liter Diesel Baukastenmotor B57 (wie im 730d & 530d G30) auch im aktuellen F30/F31 330d Einzug halten wird, evtl. zeitgleich mit dem 4er LCI im Frühjahr?

Beste Antwort im Thema

Ok, Verbrauch interessiert mich nicht wirklich. Aber selbst wenn der dann 1l weniger verbrauchen sollte:

Wen juckt das bei einem 80k Auto 😕 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:00:51 Uhr:


Äh, Audi hat zwei 6 Zylinder-3-Liter-Diesel für den A4 und BMW ebenso für den F3x.

Audi: 231 PS / 400 Nm und 272 PS / 600 Nm
BMW: 258 PS / 560 Nm und 313 PS / 630 Nm

Der kleine 3.0 TDI hat 218PS.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:34:06 Uhr:


Der Audi A4 läuft trotz 40PS weniger gleich gut oder besser als der 335d.

Der Audi hat selbst mit dem N57D30OL(TÜ) Probleme, weshalb diese Aussage natürlich Nonsens ist. Wenn Audi aber so gute Fahrzeuge baut, könnte der nächste Gebrauchtwagen doch einer werden. 😉

Was mich bei dem Test auch ein wenig wundert ist das enorm hohe Gewicht des A4: "Schwerer Ringträger: Der A4 Avant 3.0 TDI quattro bringt satte 1815 Kilogramm auf die Waage." Hatte Audi nicht angekündigt, dass der A4 deutlich leichter werden soll?

Was hat denn der BMW auf die Waage gebracht?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:34:06 Uhr:


Der Audi A4 läuft trotz 40PS weniger gleich gut oder besser als der 335d.

Ein guter Freund von mir ist Verkäufer bei Audi und hat daher ständig div. neue Audis zur Verfügung, darunter auch den aktuellen A4 mit 272 PS.

Resultat einer kurzen Vergleichsfahrt auf der AB: Meine 330d Limo (RWD) war schon vor Einbau des PPK schneller als sein A4 Kombi (mit Zwangs-Allrad). Wir haben auf einer freien Strecke von 100 km/h durch beschleunigt und ab ca. 160 konnte ich mich dann recht deutlich absetzen.

War zwar kein ganz fairer Vergleich, da Limo gegen Kombi und RWD vs. AWD. Zeigt aber, daß sich selbst die kleine Ausbaustufe des N57 gegen den ganz neuen, großen Diesel im A4 sicher nicht zu verstecken braucht.

Verbrauch ist bei mir übrigens auch gut 1l niedriger.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/Ch-ypjEcEDw

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:45:06 Uhr:


https://youtu.be/Ch-ypjEcEDw

Tolles Video... 🙄

2 Ididoten liefern sich auf einer 70 km/h limitierten Strasse ein Rennen mit ihren 300 PS Autos. Das einzige was man da übrigens sieht ist, dass der Audi früher auf dem Gas ist bzw. besser aus dem Stand weg kommt.

Ist das Video von Dir oder warst Du da dabei?

Wieso soll ich ins Ausland fahren und mich da bei Ampelrennen filmen?

Der Audi scheint unten raus mehr Traktion zu haben, die 40PS Mehrleistung bringen oben raus nur minimal etwas.

Warum glaubt ihr nicht, dass BMW auch den B57 innerhalb eines Modelzykluses anbieten kann. Das war doch beim E90 von M57 auf N57 auch so. Und beim Wechsel vom N47 auf B47 oder beim N55 auf B58. Da gibt's echt viele Beispiele. BMW scheint die Motoren immer zu einem neuen Modelljahr zu "updaten". Jetzt im Juli 2016 wars wohl noch zu früh, deswegen wird es vllt zum MJ 2018 im Juli 2017. Sehe eigentlich keinen Grund dafür, dass BMW das beim N57 nicht so machen wird.

Ja langsam wirds aber eng, oder? Der G20 steht doch schon vor der Tür und für das letzte F30 Jahr ist noch immer nichts vom B57 angekündigt.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:04:56 Uhr:


Was hat denn der BMW auf die Waage gebracht?

Der BMW mit xDrive war 60 kg leichter. Hätte vom neueren A4 deutlich niedrigere Werte erwartet.

Zitat:

@BMW_Fanboy02 schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:15:56 Uhr:


Warum glaubt ihr nicht, dass BMW auch den B57 innerhalb eines Modelzykluses anbieten kann. Das war doch beim E90 von M57 auf N57 auch so. Und beim Wechsel vom N47 auf B47 oder beim N55 auf B58. Da gibt's echt viele Beispiele. BMW scheint die Motoren immer zu einem neuen Modelljahr zu "updaten". Jetzt im Juli 2016 wars wohl noch zu früh, deswegen wird es vllt zum MJ 2018 im Juli 2017. Sehe eigentlich keinen Grund dafür, dass BMW das beim N57 nicht so machen wird.

Warum sollte BMW für ein Modelljahr nich so eine teure Umrüstung vornehmen, da wird ja nicht nur ein neuer Motor eingeschraubt, der braucht wieder weltweit Zulassungen. Wenn die das gewollt hätten, wäre er spätestens bei der Umrüstung der Benziner und 4-Zylinder Diesel von N auf B gekommen. Der B57 kommt jetzt im 5er und wird wohl als nächstes im neuen X3 2017 kommen. Dann 2018 im G20 3er.
zudem der N57 im Moment nich alle Abgasvorschriften problemlos erfüllt, was bspw. der N55 nicht mehr konnte.

Zitat:

@Ambrossio schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:47:05 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:04:56 Uhr:


Was hat denn der BMW auf die Waage gebracht?

Der BMW mit xDrive war 60 kg leichter. Hätte vom neueren A4 deutlich niedrigere Werte erwartet.

Die kochen auch nur mit Wasser. Einzig der A8 hat eine Alu Karosse. Jeder der schon einmal einen 900kg Audi A2 gefahren hat, oder irgend was daran geschraubt hat der weiss wie geil dies ist. Das Teil hat keine Leistung, eine total primitives Fahrwerk und sehr schmale Reifen. Trotz allem kann man damit verhältnissmässig sehr sportlich fahren. Als Krönung zum ganzen kann die hässliche Alukugel nicht einmal rosten 😁.

Durch eine Alu Karosse würde man jedes Auto deutlich leichter kriegen. Wenn man noch einige Teile durch neue Materialen wie Karbon ersetzen würde nochmals mehr.

Dass fast alle Autos immer noch Stahlkarossen haben liegt nur an den Entwicklungs und Fertigungskosten. Es ist immer noch günstiger stärkere Motoren zu entwickeln als 400-500kg Gewicht einzusparen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:41:36 Uhr:


Der neue Motor wird nochmals deutlich sparsamer werden.

Der N57 ist von 2008, einfach nicht mehr zeitgemäss in einem 80T€ Auto.

Naja. "Deutlich" sparsamer halte ich für ein Gerücht. Der B57 30d dürfte selbst ungefähr 0,5l sparsamer sein.

Im G30 hat man vorallem das Gewicht reduziert, um Kraftstoff einzusparen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:16:35 Uhr:


Wenn ich mir einen 4 Zylinder kaufen würde, dann sicher nicht von BMW.

BMW macht für mich nur Sinn als R6, V8 oder grösser. Als 4 Zylinder verliert für mich jeder BMW seine Daseinsberechtigung (ausser vllt 1er/2er). Ein Auto mit Diesel unter 200PS kann ich auch bei VAG kaufen, z.B. als Seat, Skoda, VW,...

318d, da kann ich auch einen Hyundai mit Dieselmotor kaufen. 😁

Ein BMW definiert sich doch nicht ausschliesslich über den Motor. 🙄

Es ist doch letztlich das Gesamtpaket aus Optik, Antrieb, sportl. Fahrdynamik und Interieur,
das einen BMW von den anderen Marken unterscheidet.

Ich bin die letzten 2 Jahre einen neuen Skoda Octavia RS TDI mit 6-Gang DSG gefahren.
Das Automatikgetriebe neigt bekanntlich zum Losräderrasseln und ein ruckfreies Anfahren beim Rangieren ist fast unmöglich.
Der VW Motor schluckt gerne ÖL und das "Dieseln", sowie die Motorvibrationen sind auch im Fahrzeug immer merklich präsent.
Die polternde Hinterachse schmälert den Fahrkomfort , während die Türdichtung in jedem Winter an der Karosserie festgefroren und abgerissen ist. "Einfetten" ist hier übrigens nicht gewünscht.
Die Sportsitze mit Teilleder sehen bereits nach 2 Jahren alt aus und werden in den Foren immer wieder als Kritikpunkt gesehen.

Seit September 2017 sind wir auf einen F31 318d mit 8-Gang Automatik umgestiegen.
Da wir hauptsächlich in der Stadt, auf der Stadtautobahn und längeren AB Strecken mit 130-160km/h unterwegs sind, haben wir die Leistung des Octavia RS selten abgerufen.
Allerdings liegen beim Fahrkomfort und der Automatik bald Welten zwischen beiden Fahrzeugen.
Der BMW nimmt schlechte Strassen und Bodenwellen deutlich souveräner und das ZF Getriebe ist ein Traum, im Vergleich zum DSG.
Den Motor hört man im Inneren deutlich weniger und Vibrationen sind kaum zu spühren.

Das Xenon Licht wirft einen sichtbar helleren Lichtkegel auf die Fahrbahn,
während man beim Skoda bei Dunkelheit und Regen das Gefühl hatte, mit Halogen unterwegs zu sein.

Wer natürlich nur auf die PS schaut ... 🙄

Zitat:

@amodium schrieb am 29. September 2017 um 20:43:16 Uhr:


Wer natürlich nur auf die PS schaut ... 🙄

Wer auf die PS schaut (diese auch nutzt) und trotzdem die Vorteile des BMWs und mehr haben möchte, nimmt einen Alpina. 😉

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen