Wann kommt endlich der neue B57 Motor im 330d?
Weiß jemand schon genaueres, ob nächstes Jahr der neue 3.0 Liter Diesel Baukastenmotor B57 (wie im 730d & 530d G30) auch im aktuellen F30/F31 330d Einzug halten wird, evtl. zeitgleich mit dem 4er LCI im Frühjahr?
Beste Antwort im Thema
Ok, Verbrauch interessiert mich nicht wirklich. Aber selbst wenn der dann 1l weniger verbrauchen sollte:
Wen juckt das bei einem 80k Auto 😕 😉
67 Antworten
Zitat:
@Hechi84 schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:31:22 Uhr:
Und jetzt kommt im Januar 2017 z.B. der neue Audi Q5 mit dem 3.0 TDI , 286 PS & 620 Nm raus (A4 hat auch schon 272PS & 600 Nm) & BMW will den alten N57 Motor noch bis 2019 im F31 3er Touring verbauen. Das wären ja fast noch 3 weitere Jahre.
Dafür bietet BMW auch schon seit Jahren den N57D30TOP(TÜ) mit 313PS in der Mittelklasse an.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 22. Oktober 2016 um 01:46:45 Uhr:
Zitat:
@Hechi84 schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:31:22 Uhr:
Und jetzt kommt im Januar 2017 z.B. der neue Audi Q5 mit dem 3.0 TDI , 286 PS & 620 Nm raus (A4 hat auch schon 272PS & 600 Nm) & BMW will den alten N57 Motor noch bis 2019 im F31 3er Touring verbauen. Das wären ja fast noch 3 weitere Jahre.
Dafür bietet BMW auch schon seit Jahren den N57D30TOP(TÜ) mit 313PS in der Mittelklasse an.
Und außerdem gibt es ja auch schon seit Jahren das PPK für den 330d und somit ebenfalls mindestens 286PS. Es besteht überhaupt nicht die Notwendigkeit den Neuen jetzt schon zu bringen. Leistungstechnisch zumindest gibt es kein Defizit - und der 335d ist ja auch noch da. Für die Nimmersatt dann auch noch den Alpina B3
Also mit PPK, 335d xDrive und Alpina D3 stehen mehr als genug Möglichkeiten zur Verfügung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:41:36 Uhr:
Der N57 ist von 2008, einfach nicht mehr zeitgemäss in einem 80T€ Auto.
Der N57 ist von 2008?Der N57 ist seit 2010 der nachfolger vom M57.Und 2008 war der M57 verbaut gewesen 😉
Zitat:
@George 73 schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:43:21 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:41:36 Uhr:
Der N57 ist von 2008, einfach nicht mehr zeitgemäss in einem 80T€ Auto.Der N57 ist von 2008?Der N57 ist seit 2010 der nachfolger vom M57.Und 2008 war der M57 verbaut gewesen 😉
Ab 08 2008 gab es den N57 als 330d.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:39:05 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:43:21 Uhr:
Der N57 ist von 2008?Der N57 ist seit 2010 der nachfolger vom M57.Und 2008 war der M57 verbaut gewesen 😉
Ab 08 2008 gab es den N57 als 330d.
Dachte den 330d gab es ab 2009 als N57 und den 325d ab anfang 2010,so kann man sich auch irren 😉
Zitat:
@Hechi84 schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:31:22 Uhr:
Mich wundert es nur, weil BMW vor einigen Jahren die Ersten waren, mit dem 258 PS Motor, als z.b Audi nur 245 PS angeboten hat.
Und jetzt kommt im Januar 2017 z.B. der neue Audi Q5 mit dem 3.0 TDI , 286 PS & 620 Nm raus (A4 hat auch schon 272PS & 600 Nm) & BMW will den alten N57 Motor noch bis 2019 im F31 3er Touring verbauen. Das wären ja fast noch 3 weitere Jahre.
Äh, Audi hat zwei 6 Zylinder-3-Liter-Diesel für den A4 und BMW ebenso für den F3x.
Audi: 231 PS / 400 Nm und 272 PS / 600 Nm
BMW: 258 PS / 560 Nm und 313 PS / 630 Nm
BMW hinkt trotz älteren Motor leistungstechnisch Audi nicht hinterher, vielmehr ist wohl das Gegenteil der Fall.
Gruß
Uwe
eigentlich schade, dass beide ihre jeweils größte Ausbaustufe des Diesels aus dem A6/5er nicht in dem Segment anbieten
Ja, ein 150d xdrive wäre sehr geil.
Den Alpina D3 gibt es ja schon.
Der Audi A4 läuft trotz 40PS weniger gleich gut oder besser als der 335d.
Der 330d xDrive geht besser als der A4 mit 272 PS.
http://www.autobild.de/.../...0-tdi-bmw-330d-touring-test-8957893.html
Entscheidend ist ja immer was "hinten" raus kommt - von daher ist der N57 noch absolut konkurrenzfähig. Selbst verbrauchstechnisch hat der neue Audi Diesel nichts entgegen zu setzen...
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:56:44 Uhr:
Der 330d xDrive geht besser als der A4 mit 272 PS.http://www.autobild.de/.../...0-tdi-bmw-330d-touring-test-8957893.html
Der
kleineBMW 3 Liter Diesel ist also in gleicher Augenhöhe mit dem
großen3 Liter Diesel des Audis, teilweise liegt er sogar vorne.
Wie sieht es dann erst aus, wenn man den großen 3 Liter Diesel von BMW für den Vergleich heranzieht?
Gruß
Uwe