Wann kommt endlich der neue B57 Motor im 330d?

BMW 3er F30

Weiß jemand schon genaueres, ob nächstes Jahr der neue 3.0 Liter Diesel Baukastenmotor B57 (wie im 730d & 530d G30) auch im aktuellen F30/F31 330d Einzug halten wird, evtl. zeitgleich mit dem 4er LCI im Frühjahr?

Beste Antwort im Thema

Ok, Verbrauch interessiert mich nicht wirklich. Aber selbst wenn der dann 1l weniger verbrauchen sollte:

Wen juckt das bei einem 80k Auto 😕 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ein Alpina ist etwas für alte Männer die PS „brauchen“ um sie wenn es hoch kommt sporadisch zu benutzen. Was Alpina hervoragend kann ist den 3er noch komfortabler zu machen. Der fühlt sich selbst mit 20 Zoll an wie ein Benz.

Der Alpina ist in meinen Augen der bessere M3. Dank Allrad hat er Traktion und dank der 8 Stufen Automatik schaltet er sanfter.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:30:43 Uhr:


Der Alpina ist in meinen Augen der bessere M3. Dank Allrad hat er Traktion und dank der 8 Stufen Automatik schaltet er sanfter.

Ich habe den B3 gefahren bevor ich den M3 bestellt habe. Bin extra mit einem M3 von Sixt(MUC) nach Buchloe zur Probefahrt um beide am gleichen Tag auf der gleichen Strasse fahren zu können.

Der B3 ist nicht mit dem M3 vergleichbar. Die Automatik ist voll auf cruisen eingestellt, das Fahrwerk ist zart wie bei einem C400 (Alpina trotz 20 Zoll, wirklich top gemacht), die Bremse eben „nur“ die M-Bremse. Die Lenkung ebenso weich und zart wie der Rest. Der Auspuff proppelt zart wenn man Gas gibt, sprotzelt und schreit aber nicht. Der B3 ist ein wirklich toller Wagen welcher aber auch nicht durch den Sportmodus ansatzweise zu einem M3 Derivat wird. Gut so!

Der M3/4 ist ein Sportwagen, satter, direkter, straffer, agiler, lauter. In dem willst du nicht telefonieren, mit dem willst du fahren. Der ist eben nicht zum Wohnen gebaut wie der Alpina. Mit dem fährt man nicht direkt von A nach B sondern gerne noch an C vorbei wenn es da Kurven hat.

Der B3 will ja auch gar nicht mit dem M3 verglichen werden, denn er will nur der bessere BMW sein. Ich bin damals mehrere F31 mit 3 Liter Dieselmotoren zur Probe gefahren und war doch enttäuscht, die Lenkung war zu leichtgängig und damit auch unpräzise, mit dem Fahrwerk lag er nicht satt auf der Straße und dann noch dieser aufgesetzte Aktive-Sound. Gerade in diesen Punkten war mein E91 wesentlich besser.

Anders der Alpina D3 Biturbo denn ich anschließen zur Probe gefahren bin, präzises und nicht leichtgängige Lenkung, mit dem Fahrwerk lag das Fahrzeug satt auf der Straße und das Fahrwerk war doch komfortabel abgestimmt und zuletzt der Motorsound ist nicht aggressive.

Ich brauch kein Auto, dass nach draußen schreit, hier bin ich, habe dick Power, nein ich brauche ein Auto für den normalen Straßenverkehr und dafür muss es ausgelegt sein und nicht kompromisslos für schnelle Rundenzeiten auf irgend welchen Rennstrecken ausgelegt ist (mit den Nachteilen auf normalen Straßen). Der tolle Motorsound eines M3 macht Spaß, wenn man das Fahrzeug auch fordert. Da ich aber meist im Straßenverkehr mitschwimmen muss, ist es nur unnötig lauter.

Einen 3 Liter Diesel bevorzuge ich nicht wegen der Leistung, sondern weil er als sich als 6 Zylinder wesentlich angenehmer und weicher fährt als ein 4-Zylinder Diesel. Das mehr an Leistung ist nur willkommenes Zubrot.

Ein Diesel fahre ich seit Jahren deshalb, weil ich häufiger auf einer recht leeren Autobahn unterwegs bin, dass dann auch gerne mal zügig. Da schmerzt es dann doch etwas, wenn man mit einem Benziner nur 300 bis 400 km weit kommt.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

so wie es aussieht, kommt der B57 noch im F30/F31 ab ca. April (bzw. dann dürfte er bestellbar sein), zumindest soll der 330D mit Ad Blue kommen😉

Quelle?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:13:05 Uhr:


Quelle?

BMW AG München😁

Ok, und was ist mit dem G20? Müsste doch ein sehr großer Zufall sein, wenn der 330d da zwar auch 265PS hat, aber kein B57 ist

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 5. Oktober 2017 um 20:41:28 Uhr:


Ok, und was ist mit dem G20? Müsste doch ein sehr großer Zufall sein, wenn der 330d da zwar auch 265PS hat, aber kein B57 ist

da ist nichts Konkretes rauszufinden. Der letzte Stand ist aus der AMS 11/2017: nur noch 4-Zylinder, außer beim M340D xDrive. 2016 waren noch Gerüchte über 330D R6 für Europa im Umlauf, davon ist jetzt aber nix mehr zu hören.

Deswegen habe ich jetzt noch mal einen aktuellen 330D RWD gekauft. Einmal R6 RWD, immer R6 RWD😉

Naja, ich hatte ja selbst 2 links hier eingebracht, wo der 330d neben 340d und 340i und M3 auch ein 6R ist.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:54:01 Uhr:


Naja, ich hatte ja selbst 2 links hier eingebracht, wo der 330d neben 340d und 340i und M3 auch ein 6R ist.

die aus 2016?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:00:14 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:54:01 Uhr:


Naja, ich hatte ja selbst 2 links hier eingebracht, wo der 330d neben 340d und 340i und M3 auch ein 6R ist.

die aus 2016?

Yep, waren vom letzten Jahr.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:03:22 Uhr:


Fazit für mich - der Neue Motor ist sicher wieder etwas besser und stärker und effizienter...

Wieder? Ich wüsste genug Beispiele, in denen der neuere Motor nicht besser, sondern schlechter wurde - in mehreren Bereichen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:19:25 Uhr:


Das Getriebe ist im Audi mittlerweile auch ein 8Gang ZF.

Audi kauft, wie BMW, bereits seit Jahrzehnten bei der Zahnradfabrik in Friedrichshafen ein. 😉

Zitat:

@Hechi84 schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:31:22 Uhr:


Aber wenn man sich dann einen von den letzten F31 mit 2 oder 3 Jahren zulegt, ist die Technik schon etwas veraltet.

Du irrst. Am grundsätzlichen Prinzip eines Verbrennungsmotors ändert sich nie etwas, und wirft Bosch eine neue Version des Common Rail - Einspritzsystems heraus, bekommen diese auch bestehende Aggregate. Die grundlegende Mechanik des N57 ist absolut auf dem neuesten Stand. Kommen jedoch neue Motoren heraus, werden oftmals Gemeinheiten eingebaut, wie zum Beispiel nach hinten versetzte Steuerketten, die man, ohne den Motor zu entnehmen, nicht mehr wechseln kann. Gerne werden auch ehemals aus Metall gefertigte Teile gegen solche aus früh ausfallendem Kunststoff ausgetauscht, ich erinnere hierbei gerne an die Drallklappenproblematik früherer BMW Dieselmotoren. Oder es werden übertrieben kleine Motoren entwickelt, die nichtmal sparsamer sind als konventionell große (siehe Beispiel im Anhang, Testverbrauchswerte und NEFZ - Werte beachten!). Der N57 ist sehr gut, ja eigentlich schon Benchmark. Wenn etwas Neues kommt, dann nur deswegen, weil der zu gut (und somit zu teuer) ist.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 5. Oktober 2017 um 17:07:06 Uhr:


so wie es aussieht, kommt der B57 noch im F30/F31 ab ca. April (bzw. dann dürfte er bestellbar sein), zumindest soll der 330D mit Ad Blue kommen😉

Demnach könnte man meine hier gestellte Frage

https://www.motor-talk.de/.../...h-auf-adblue-umgestellt-t6124463.html

jetzt doch überraschend mit "Ja" beantworten?

Ich habe den B57 in beiden Leistungsstufen gefahren, er ist nochmals effizienter und spürbar drehfreudiger als der N57, den ich immerhin in 5 verschiedenen Fahrzeugen hatte. Auch ist die Laufruhe nochmals gesteigert worden. Wenn hier Fortschritt spürbar ist, dann im Vergleich sehr guter N57 zu besseren B57. Vielleicht sollten einige immer erstmal eigene Erfahrungen „erfahren“. Und 30d wird genauso kommen, wie im neuen X3, warum auch nicht. Immerhin ist der ja ein gut verkaufter Motor im 3er gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen