Wann kommt die Ölleuchte?

Opel Astra H

Hallo,

Bei meinem Motor kann man nur schlecht den Ölstand ablesen, weil oft einfach ein paar Öltropfen im Ölstabrohr am Ölstab abgestreift werden und so die "Messung" versauen. Darum kümmer ich mich ein weing Stiefmütterlich um den Ölstand.
Heute hab ichs mal sher oft gemacht, um 2-3 verlässliche Angaben zu kriegen und siehe da: zuwenig Öl.

Weil ich gerade in der Nähe war bin ich damit gleich zum Händler gefahren und wollte mir das Orginalöl kaufen was auch schon vorher drin war. Als Service haben sie es auch gleich eingefüllt.

Und nun kommts: Sie haben sage und schreibe 1l nachgekippt. Das finde ich schon sehr grenzwertig. Als bestätigung dieser Grenzwertigkeit läuft der Motor nun viel ruhiger. Vorher hatte ich unter Last bei 1900-2200 Umdrehungen immer ein leichtes dröhnen. Das ist nun weg. Ich dachte das liegt an den niedrigen Temperaturen, und dass irgendwelche Anbauteile anfangen zu schwingen. Das kam als es immer kälter wurde, auch schn letztes Jahr und verschwand im Frühjahr wieder. Des wegen war ich schonmal in der Werkstatt, haben aber nix gefunden.

Tja, das lag ja wohl an zu geringem Ölstand😠 Mein technisches Verständnis sagt mir, wenn sich ein Motor wegen zu weing Öl schon anders Verhält kann das nicht gut sein. Wann kommt denn diese verdammte Ölkontrolllampe? Wenn der Motor sich zerrieben hat und den Hitzetod stirbt?

50 Antworten

Ich weiss wo mein Öl hin ist. Das ist der Hammer- mein neuer Oil Catch Tank ist 3/4 voll mit dem Öl, wahnsinn. Das Öl kommt aus der Kurbelgehäuseentluftung- und landet normalerweise ungefiltert bzw. schlecht durch den Ölabschneider getrennt auf den Laderschaufeln!

wie lange braucht der catchtank bis er voll is? wieviel passt rein? 

würd ich mir gedanken machen ob der motor net bissel viel blow by hat wenn die KW-entlüftung so viel spuckt...

geh mal von meinem LER aus; von durchsicht zu durchsicht fehlt maximal 1/2 liter öl... zumindest is am ölmessstab nix zu erkennen das der was durchwirft...

...die ölstandsgeber sind in der ölwanne eingebaut; da muss man einfach mal schauen ob aus richtung ölwanne irgendwo ein kabel rauskommt; demzufolge is auch ein geber verbaut und höchstwahrscheinlich angeschlossen.

wann der geber der öldrucklampe bei opel kommt das weiss ich leider auch nicht; bei pug schaltete der geber z.b. bei 0,8 bar; dadurch der geber recht tief angebracht war is es nicht auszuschließen das da im kopf längst zu wenig öl ankommt. hab da einfach nen schalter mit nem schaltpunkt 1,5 bar verbaut und der warnt dann rechtzeitig. da es ja ein (vermutlich) mechanischer schalter ist, könnte man da (falls zu geringer schaltdruck) auch bei opel nen anderen schalter verbauen falls möglich...

mfg

@Sternensegler
Das würde mich auch interessieren.
Mein FOH hatte seinerzeit gesagt und gedacht, daß es eine neue Variante des Stabs gibt. Als der neue Stab dann da war, entsprach dieser genau dem, den ich bereits habe...aber vielleicht gibt es ja mittlerweile was neues.

@steel234
Hat sowas mein kleiner auch ?? Oder ist das wwas spezielles ?

Hab nen Kleinen Simota Tank. Eigentlich nur weil der gut reinpasst und mit dem LuFi garmoniert.

Passen tut 500 ml rein.. gestern nach 170 km Vollgas war der eben 3/4 voll.

Wegen Blow by muss man scih denn schon gedanken machen- aber die DTHs ölen alle wie blöd aus der Entluftung.

@Panther- du hast ja Serienölabschneider, nur schneidet dieser irgendwie nichts ab..
Ich habe zusätzliches eingebaut.

Hier im Post habe ich die Bilder -> http://www.motor-talk.de/.../...-diskusion-undfragen-t2773888.html?...

ok das mit dem diesel hatte ich glatt überlesen... mein skoda rs damals hat tatsächlich auf 8000km 4,5 liter öl gefressen und man nannte das "longlife" wo man bis zum regulären ölwechsel 4 mal komplett auffüllen muss; also war nur der ölfilter longlife....

so frisst der opel-diesel also auch öl?!?  

Eigentlich nicht- ich habe seit 14000 km kein Tropfen nachgefüllt und ich denke, wenn man denn nicht mit extrem erhöhten Ladedruck durch die Bahn prügelt, dann braucht der nicht wirklich was.

Muss mal P2 Software 170/210 aufspielen, das mit 220 ist zu heftig.
Jaja, Peug, ist ja gut, ich spare ja schon für neues Getriebe 😁

ich sach doch garnix? wenn man im kopf bissel mitschaltet dann passiert ja dem getriebe nix;-)

mfg 

Na ja, wir wissen doch was normalerweise mir dem M32 so passiert 😉

@steel234
Ah ok, das Teil habe ich schonmal bei der letzten LDS-Reinigung gesehen, jetzt weiß ich auch was es ist 🙂.

Grüße Panther13

japp, ist fast genau drunter.

Zitat:

Original geschrieben von Sternensegler


...

Mittwoch geht er zum Service ... dann soll sich der FOH damit herumschlagen! Wobei ich schon fragen werde, ob es eine bessere/neuere Variante vom Ölmessstab gibt!

Hi,

ich muß jetzt mal neugierig fragen 🙄...gibt es Neuigkeiten wegen eines möglichen neuen/besseren Ölstabs...?

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Zitat:

Original geschrieben von Sternensegler


...

Mittwoch geht er zum Service ... dann soll sich der FOH damit herumschlagen! Wobei ich schon fragen werde, ob es eine bessere/neuere Variante vom Ölmessstab gibt!

Hi,

ich muß jetzt mal neugierig fragen 🙄...gibt es Neuigkeiten wegen eines möglichen neuen/besseren Ölstabs...?

Grüße Panther13

Nein leider gibt es wohl keinen neuen Ölstab! Aber das "Problem" sei bei meinem FOH auch bekannt! Sprich es gibt einige Leute, die sich da auch drüber aufregen! Faustformel ist ... Wenn Leuchte kommt 400-500ml Öl nachkippen sagte man mir!

--> Nicht sehr befriedigend ... zumindest nicht für mich! Aber der FOH kann ja auch nichts dafür!

Zitat:

Original geschrieben von Sternensegler


...
Nein leider gibt es wohl keinen neuen Ölstab! Aber das "Problem" sei bei meinem FOH auch bekannt! Sprich es gibt einige Leute, die sich da auch drüber aufregen! Faustformel ist ... Wenn Leuchte kommt 400-500ml Öl nachkippen sagte man mir!

--> Nicht sehr befriedigend ... zumindest nicht für mich! Aber der FOH kann ja auch nichts dafür!

Da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Aber wenigstens scheinen die FOH sich "einig" zu sein, was zu tun ist wenn die Leuchte kommt...

Grüße Panther13

was hat eigentlich der ölstab mit der leuchte zu tun? 

Der Ölstand am Peilstab vom Diesel (beim Benziner weiß ich es nicht) ist extrem schlecht abzulesen, so daß bei der Ölkontrolle viel Unsicherheit über den tatsächlichen Ölstand des Motors entsteht...so kann man meinen, daß der Stand auf max steht, tatsächlich aber 500 ml fehlen und einen dauernd die gelbe Ölleuchte ärgert.

Deine Antwort