Wann kommt die Ölleuchte?
Hallo,
Bei meinem Motor kann man nur schlecht den Ölstand ablesen, weil oft einfach ein paar Öltropfen im Ölstabrohr am Ölstab abgestreift werden und so die "Messung" versauen. Darum kümmer ich mich ein weing Stiefmütterlich um den Ölstand.
Heute hab ichs mal sher oft gemacht, um 2-3 verlässliche Angaben zu kriegen und siehe da: zuwenig Öl.
Weil ich gerade in der Nähe war bin ich damit gleich zum Händler gefahren und wollte mir das Orginalöl kaufen was auch schon vorher drin war. Als Service haben sie es auch gleich eingefüllt.
Und nun kommts: Sie haben sage und schreibe 1l nachgekippt. Das finde ich schon sehr grenzwertig. Als bestätigung dieser Grenzwertigkeit läuft der Motor nun viel ruhiger. Vorher hatte ich unter Last bei 1900-2200 Umdrehungen immer ein leichtes dröhnen. Das ist nun weg. Ich dachte das liegt an den niedrigen Temperaturen, und dass irgendwelche Anbauteile anfangen zu schwingen. Das kam als es immer kälter wurde, auch schn letztes Jahr und verschwand im Frühjahr wieder. Des wegen war ich schonmal in der Werkstatt, haben aber nix gefunden.
Tja, das lag ja wohl an zu geringem Ölstand😠 Mein technisches Verständnis sagt mir, wenn sich ein Motor wegen zu weing Öl schon anders Verhält kann das nicht gut sein. Wann kommt denn diese verdammte Ölkontrolllampe? Wenn der Motor sich zerrieben hat und den Hitzetod stirbt?
50 Antworten
Sodele, heute mein Öl wieder gesucht.. und gefunden.
Neben literweise Öl im Oil Catch Tank (habe denn abgelassen, na ja, kam mehr vor als tatsächlich rausgekommen ist, so rund 100 ml vielleicht) habe ich auch noch undichte VDD an der Seite der Vakuumpumpe entdeckt. Da schwitze es schon immer etwas, jetzt sind richtige Ölflüsschen zu sehen.
Daher ist die Vermutung vom Peug wohl die richtige, Blowby zu hoch und/oder die Entluftung mag zusätzlichen Oil Catch Tank nicht- jetzt ist ja mehr Wiederstand für die Gase vorhanden- und ich kann die Kolbenringe langsam ins Ersatzteillager legen 🙂
Wenn schon, dann mit Schmiedekolben und H-Schaften und dann gehts richtig rund. Nur noch passenden Lader finden.
Aber erstmal werde ich wohl einfach VDD ersetzen 🙂
Ölmessstab ist beim Z19xx eine Zumutung! Man kann echt nur schätzen was da drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Sodele, heute mein Öl wieder gesucht.. und gefunden.Neben literweise Öl im Oil Catch Tank (habe denn abgelassen, na ja, kam mehr vor als tatsächlich rausgekommen ist, so rund 100 ml vielleicht) habe ich auch noch undichte VDD an der Seite der Vakuumpumpe entdeckt. Da schwitze es schon immer etwas, jetzt sind richtige Ölflüsschen zu sehen.
Daher ist die Vermutung vom Peug wohl die richtige, Blowby zu hoch und/oder die Entluftung mag zusätzlichen Oil Catch Tank nicht- jetzt ist ja mehr Wiederstand für die Gase vorhanden- und ich kann die Kolbenringe langsam ins Ersatzteillager legen 🙂
Wenn schon, dann mit Schmiedekolben und H-Schaften und dann gehts richtig rund. Nur noch passenden Lader finden.
Aber erstmal werde ich wohl einfach VDD ersetzen 🙂Ölmessstab ist beim Z19xx eine Zumutung! Man kann echt nur schätzen was da drin ist.
gibts denn für den diesel was an schmiedekolben und stahlpleuel?
versuch was vernünftiges (kolben) von mahle aufzutreiben wenn nicht gar schon verbaut; mahle is DER hersteller den ich kenne der mit 6/100 mm kolbenspiel auskommt (alle anderen 8/100 mm); hat den vorteil das du ein sauberes tragbild am kolben bekommst und der motor kalt net rasselt und da dank des hohen spiels ne masse öl durchlässt bis sich der kolben mal erwärmt und ausgedehnt hat und alles mal halbwegs "dicht" is.
und wenn de dann irgendwann mal am motor zerlegen bist; lass deine KW gleich nitrieren und wuchten; dann übersteht das "weiche" opelmaterial auch mal was besseres als die aluminium-lager und du kannst standfeste dreistoff- oder gar sputterlager verbauen ohne das übermäßiger verschleiss an der KW auftritt.
neue riemenscheibe wird dann wohl auch fällig da die dinger bei so 100000km langsam weich werden; merkt man schön beim wuchten der KW wenn ständig andere ergebnisse kommen.
alles net so einfach;-)
mfg
Es gibt einige Buden (Ich kenne eine in Australien), die schmieden dir alles was du willst und Quali soll extrem gut sein. Die benötigen halt ein Muster.
Sonst wäre es mir auch neu das es für Trekker was gäbe, Standart 08/15 Dieseluser begrenzt sich mit Phase 1 und gut. Jetzt komme ich langsam in die Regione, wo die Problemchen auftreten könnten.
Danke für den Tip mit Nitrieren.
da musst net in australien ordern; der wössner baut dir auch kolben auf bestellung bzw nach muster. aber wie gesagt; kolbenspiel is dann 2/100 mehr als bei mahle.. (die haben anderes material was mehr ab kann; jedoch wird das erst ab so 200ps/liter interessant...)
wenn der wössner das anfertigen muss dann is die wahrscheinlichkeit höher das die kolben 100% gleich sind und net mit toleranzen aus der fließbandproduktion ala turbo-benziner;-)
da du ja wohl kaum ständig am limit fahren wirst im alltag da rate ich dir von solchen experimenten ab; denk mal neue kolbenringe und maximal block neu gehohnt sollte vollkommen ausreichend sein. ...oder du weisst net wohin mit deinem geld:-D
Recht hast du, aber es ist so schön, irgendwas als erster durchzuziehen 😁
Ich kenne keine Umbauten in D im Z19xxx Bereich die weiter als LLK gehen.
Wössner ist ne gute Adresse, kenn ich, aber die sind vom Preis etwas teuer..
PS: wir könnten hier -->http://www.motor-talk.de/.../...stelle-betreten-verboten-t3274415.html darüber weiter diskuttieren, weil schon etwas arg OT geworden 😁
Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrung mit dem Ölpeilstab. Am Besten funktionierts, wenn der Wagen gestanden hat. Übrigens seit ich ein anderes geeignetes ÖL fahre und nicht das speziell von Opel verkaufte brauche ich fast gar kein ÖL mehr. Als das Auto neu war habe ich auch nur das Beste (vermutlich synthetisches ÖL) eingefüllt. Ein gutes Markenöl aus dem Baumarkt tut es auch.
Auf die Ölleuchte würde ich auf jeden Fall nicht warten.