Wann kommt der VW Golf R36

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Auch dies ist kein Spam: Neuigkeiten zum längst überfälligen R36: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_502665_14061.hbs

Was haltet Ihr davon? Meine Meinung: klimapolitisch das verkehrte Zeichen, ich hätte auf eine Hybridversion gehofft..., aber das Leistungsrennen in der Kompaktklasse ist etwas Spannendes für sich. Nur: hätte man die 300 PS nicht auch schon aus dem R32 herauskitzeln können?

Eurer Nobi!

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von svensven1


Hallo zusammen,

in der aktuelle AutoBild ist ein kleiner Bericht über den neuen Golf R36 !

Text:

" Golf-Granate mit 300PS. Im Sommer kommt der Passat R36 mit 300 PS. Im Schnee testet Volkswagen schon das nächste Top-Modell: den Golf R36, mit 3,6-Liter-V6 FSI Motor, 300PS. Geplant hatte VW den R32-Nachfolger für 2009, jetzt kippt das Projekt womöglich wegen der CO2-Diskussion. Der nächste R-Golf arbeitet vielleicht nur noch mit einem kleinen, aufgeladenen Vierzylinder, der weniger Sprit verbraucht. Was garantiert bleibt: SPORTAUSPUFF,WUCHTIGE FRONT."

Liebe Grüße

Sven

wenn das stimmen würde, würde sich unser R mit dem 6zylinder motor zu einem richtigen sammlerstück werden... 😁

Echt ein tolles Sammlerstück wie man sieht 😁

Da fährt man ja fast schon ein Einzelstück.

Habt ihr schon diese Bilder gesehen !?

http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-vw-golf-r36

Da steht .:R 32 dran und er hat die Thunder Bunny Front. Dahinter ist ein .:R36 aber halt ein Passat kein Golf 😉
Naja, ich glaub nicht das ein 36 für den Golf kommen wird...sollten sowas mal für den Touran anbieten ..das fänd ich besser... 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,
also da kann ich nur lachen.
Also falls es einen r36 mit 300 PS geben sollte würde es mich sehr freuen, denn ich bin auch der meinung, dass sich jeder der das nötige geld aufbringen kann und spaß an solch einem gefährt hat, es sich auch kaufen kann.
Nun zu dem oben stehenden PIC.
Vor ein paar tagen habe ich im TV erst eine bericht über den neuen SPACE SPEED GOLF gesehen, welcher eine weitere studie von den Azubis aus WOB sein soll.
Es ist jedoch noch nicht geklärt ob dieser jemals in serie gehen wird.
Dieser auf dem bild zu sehende GOLF sieht genauso aus wie der SAPCE SPEED, mir carbonteilen.
Jedoch wurde auch gesagt das der SPACE SPEED mit dem 1.4 TSI motor des GT's an den start gehen soll fals es irgendwann soweit sein sollte.
Ich muss zugeben, man verliert langsam aber sicher den überblick über die ganzen modelle.
Wollte euch nur über mein wissen informieren.
Wie auch immer...

Gruß

Eray

Zitat:

Original geschrieben von svensven1


...Geplant hatte VW den R32-Nachfolger für 2009, jetzt kippt das Projekt womöglich wegen der CO2-Diskussion. Der nächste R-Golf arbeitet vielleicht nur noch mit einem kleinen, aufgeladenen Vierzylinder,...

Wenn das tatsächlich so kommt, lach ich mich tot 🙂

Aber ich glaub nicht dran. So bedäppert kann VW gar nicht sein. Der R wird erst mit dem 6-Ender zum R! Und somit zum einzigen Golf, über dessen Kauf es sich lohnt, nachzudenken.

MfG
roughneck

Hallo,
zum Abschluß unserer Spekulationen noch dies:
Digital Racing ist sich offensichtlich schon sicher, daß der R36 kommen wird und hat schon mal digital aufgerüstet. 😁Allerdings scheint es noch keine näheren Informationen über die Zylinderzahl und Motorbauart zu haben ...🙂🙄
www.digital-racing.de/carselect.php?id=2305

Wenn VW mit dem neuen R nicht zu den Wurzeln des 4ers zurückkehrt is dei Sache R für mich gegessen...

Der R ist zu fett. Wenn man ihn auf 1400kg und 300PS bringen würde DANN säh die Sache anders aus aber bei guter Ausstattung fast 1600kg is ein absoluter Wirz. Ich mein das Ding geht voran wie Harry, keine Frage und der Sound is Wahsinn. ABER, es fehlt halt die Eigenständigkeit zum 4er. Und mit dem R-Line Packet hat VW dem R jetzt noch endgültig den Pimmel abgeschnitten. 😠

Ich geh sogar fest davon aus das VW nicht mehr auf den schwerden VW setzen wird sondern die 4Zylinder ordentlich aufblasen wird.

Zitat:

Original geschrieben von onrap


Wofür das alles, ein Golf mit 250 PS, dann später 300 PS.....wann hört mit PS-Wahnsinn endlich auf?!

Ich finde, das ist einfach nur Sinnlos!

Wer rasen will, dann solls doch Mitglied werden zum Amateur-Rennverein......aber nicht auf öffentlichen Straßen...hier rasen genug Lebensmüder rum.....

behalt sowas für dich oder geh ins opekl forum 😁

Zitat:

Original geschrieben von onrap


Wofür das alles, ein Golf mit 250 PS, dann später 300 PS.....wann hört mit PS-Wahnsinn endlich auf?!

Ich finde, das ist einfach nur Sinnlos!

Wer rasen will, dann solls doch Mitglied werden zum Amateur-Rennverein......aber nicht auf öffentlichen Straßen...hier rasen genug Lebensmüder rum.....

Sich beschweren über Leistungssteigerungen von 250 auf 300 PS (+20%) - aber selbst von 60 auf 105 PS (+75%) hochrüsten... 😉

Und was das "Rasen" angeht: Gefährlich ist imho nicht das Fahren mit Tempo 200 - sondern gefährlich sind die, die mit 100 auf die linke Spur ziehen, ohne zu blinken, ohne in den Rückspiegel zu schauen. Von LKWs, den ängstlichen Dauermittelspurfahren und Mit-60-auf-die-Autobahn-Fahrern mal ganz abgesehen...

Zitat:

Original geschrieben von T_Ostermann


Wenn VW mit dem neuen R nicht zu den Wurzeln des 4ers zurückkehrt is dei Sache R für mich gegessen... Der R ist zu fett. Wenn man ihn auf 1400kg und 300PS bringen würde DANN säh die Sache anders aus aber bei guter Ausstattung fast 1600kg is ein absoluter Wirz. Ich mein das Ding geht voran wie Harry, keine Frage und der Sound is Wahsinn. ABER, es fehlt halt die Eigenständigkeit zum 4er. Und mit dem R-Line Packet hat VW dem R jetzt noch endgültig den Pimmel abgeschnitten. 😠
 
Ich geh sogar fest davon aus das VW nicht mehr auf den schwerden VW setzen wird sondern die 4Zylinder ordentlich aufblasen wird.

Die Vierzylinder-Alternative im R36 wurde hier schon ausführlich diskutiert:

http://www.motor-talk.de/forum/1-8-tsi-statt-r36-t1437679.html

rauskopiert:

In der Autobild Sportscars ist ein Artikel über die kommenden Sportmodelle der Kompaktklasse in den nächsten Jahren. Über den neuen Golf R36 steht folgendes:

"In der anderen Ecke des künftigen Porsche-VW-Konzerns wartet derzeit noch ein VW Golf R36 auf Starterlaubnis.

Der Nachfolger des R32 ist zur IAA 2009 vorgesehen, als Antrieb für die bereits gesichteten Erlkönige dient der 300 PS starke 3,6-Liter-FSI aus dem Passat R36, der im Sommer auf den Markt kommt. Damit wären Fahrleistungen möglich, die fast auf Niveau der Boxster/Cayman-Fraktion liegen: Der Sprint aus dem Stand bis 100 km/h dürfte in weniger als sechs Sekunden erledigt sein - fast unspektakulär dank Allradantrieb mit Haldexkupplung.

Weil aber schon der aktuelle R32 mit 250 PS ziemlich viel verbraucht, favorisiert ein Kreis von Technikern eine Alternativlösung: Statt eines Sechs- treibt ein aufgeladener Vierzylinder mit 1,8 Liter Hubraum den Allradler an. Wie bei den TSI-Modellen sorgt ein Kompressor im unteren, ein Turbolader im oberen Drehzahlbereich für konstanten Schub. Die Leistungsausbeute würde bei 250 PS liegen, dank weniger Gewicht aber als "gefühlte" 300 PS wahrgenommen. Nicht zuletzt wäre diese Version auch preisgünstiger als die V6-Lösung."

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


rauskopiert:
 
In der Autobild Sportscars ist ein Artikel über die kommenden Sportmodelle der Kompaktklasse in den nächsten Jahren. Über den neuen Golf R36 steht folgendes:
 
"In der anderen Ecke des künftigen Porsche-VW-Konzerns wartet derzeit noch ein VW Golf R36 auf Starterlaubnis.
Der Nachfolger des R32 ist zur IAA 2009 vorgesehen, als Antrieb für die bereits gesichteten Erlkönige dient der 300 PS starke 3,6-Liter-FSI aus dem Passat R36, der im Sommer auf den Markt kommt. Damit wären Fahrleistungen möglich, die fast auf Niveau der Boxster/Cayman-Fraktion liegen: Der Sprint aus dem Stand bis 100 km/h dürfte in weniger als sechs Sekunden erledigt sein - fast unspektakulär dank Allradantrieb mit Haldexkupplung.
 
Weil aber schon der aktuelle R32 mit 250 PS ziemlich viel verbraucht, favorisiert ein Kreis von Technikern eine Alternativlösung: Statt eines Sechs- treibt ein aufgeladener Vierzylinder mit 1,8 Liter Hubraum den Allradler an. Wie bei den TSI-Modellen sorgt ein Kompressor im unteren, ein Turbolader im oberen Drehzahlbereich für konstanten Schub. Die Leistungsausbeute würde bei 250 PS liegen, dank weniger Gewicht aber als "gefühlte" 300 PS wahrgenommen. Nicht zuletzt wäre diese Version auch preisgünstiger als die V6-Lösung."
 
 

Der TT soll als TT-S einen 300 PS 2 Liter 4 Zylinder Motor bekommen,wahrscheinlich ein stärkerer S3 Motor (aber hier gehe ich von einem großen Turboloch aus) und der TT-RS soll ein 2.5 Liter 5 Zylinder Turbo bekommen mit 350 PS.

EIn R36 im Golf wird mit Sicherheit nicht mehr kommen.

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Und was das "Rasen" angeht: Gefährlich ist imho nicht das Fahren mit Tempo 200 - sondern gefährlich sind die, die mit 100 auf die linke Spur ziehen, ohne zu blinken, ohne in den Rückspiegel zu schauen. Von LKWs, den ängstlichen Dauermittelspurfahren und Mit-60-auf-die-Autobahn-Fahrern mal ganz abgesehen...

Geschwindigkeiten lassen sich im Rückspiegel nicht immer gut einschätzen. Somit kann es immer schon mal vorkommen, dass man einem (viel) Schnelleren die Spur blockiert. Zudem dient die linke Spur in erster Linie zum Überholen, nicht um sie für die +200 km/h-Fahrer freizuhalten. Wenn nicht auch rechts alles ziemlich frei ist, halte ich das schnelle Fahren für wesentlich gefährlicher als irgendwelche Schleicher. Zumal nur ein Bruchteil aller Autofahrer so schnell unterwegs ist. Da ist es eher angebracht, dass sich dieser Bruchteil in etwa der Geschwindigkeit der Anderen anpasst, als eine freie Spur für sich zu beanspruchen. Das ist meine Meinung, auch wenn es gar nicht zum Thema hier passt 😉

noch ein Nachtrag: Die, die nicht gucken und nicht blinken sind natürlich auch gefährlich und haben eigentlich nichts auf der Straße zu suchen... mir ging's aber nur um's rasen gerade... 😉

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



Zitat:

Original geschrieben von tychon


Und was das "Rasen" angeht: Gefährlich ist imho nicht das Fahren mit Tempo 200 - sondern gefährlich sind die, die mit 100 auf die linke Spur ziehen, ohne zu blinken, ohne in den Rückspiegel zu schauen. Von LKWs, den ängstlichen Dauermittelspurfahren und Mit-60-auf-die-Autobahn-Fahrern mal ganz abgesehen...
Geschwindigkeiten lassen sich im Rückspiegel nicht immer gut einschätzen. Somit kann es immer schon mal vorkommen, dass man einem (viel) Schnelleren die Spur blockiert. Zudem dient die linke Spur in erster Linie zum Überholen, nicht um sie für die +200 km/h-Fahrer freizuhalten. Wenn nicht auch rechts alles ziemlich frei ist, halte ich das schnelle Fahren für wesentlich gefährlicher als irgendwelche Schleicher. Zumal nur ein Bruchteil aller Autofahrer so schnell unterwegs ist. Da ist es eher angebracht, dass sich dieser Bruchteil in etwa der Geschwindigkeit der Anderen anpasst, als eine freie Spur für sich zu beanspruchen. Das ist meine Meinung, auch wenn es gar nicht zum Thema hier passt 😉 noch ein Nachtrag: Die, die nicht gucken und nicht blinken sind natürlich auch gefährlich und haben eigentlich nichts auf der Straße zu suchen... mir ging's aber nur um's rasen gerade... 😉

Die 200 war nur eine Hausnummer. Wenn du mit 160 links fährst (langsam genug für dich?), ist es genauso gefährlich, wenn so ein Vogel abrupt nach links zieht, ohne zu schauen.

Und was dein Argument "Geschwindigkeiten lassen sich im Rückspiegel nicht immer gut einschätzen. Somit kann es immer schon mal vorkommen, dass man einem (viel) Schnelleren die Spur blockiert." angeht: Also ich habe in der Fahrschule gelernt, immer zweimal in den Rückspiegel zu schauen, bevor ich auf die linke Spur wechsele - eben genau um die Geschwindkeit des rückwärtigen Verkehrs einschätzen zu können...

Und von Blockieren hab ich nicht gesprochen. Das mag man als ärgerlich oder unhöflich empfinden. Ich meinte vielmehr gefährliche Spurwechsel, die den nachfolgenden Verkehr zu einer Vollbremsung zwingen. Dasselbe gilt für das plötzliche Einfädeln in den Sicherheitsabstand zwischen zwei Fahrzeugen auf die linke Spur. Das ist ebenfalls unverantwortlich und gefährlich... Aber offenbar sehen das leider viele anders und fahren weiter so im Straßenverkehr, ohne auf andere Rücksicht zu nehmen.

Ja, da hast du recht, diese Verhaltensweisen sind auch sehr gefährlich, das ist gar keine Frage.

Nur es ist ja auch so, dass es bei so hohen Geschwindigkeiten (egal ob 200, 160 oder sonst was, muss man ja auch in der Relation zum restlichen Verkehr sehen) kaum noch möglich ist zu reagieren bei unerwartetem Fehlverhalten eines anderen Fahrers. Darum finde ich dieses (im Verhältnis zum übrigen Verkehr) schnelle Fahren halt sehr gefährlich, da man wesentlich schlechter auf plötzliche Verkehrssituationen reagieren kann als bei langsamerem Tempo...
Sonst geb' ich dir Recht mit allem was du sagst.

So, jetzt aber genug davon in diesem Thema 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen