Wann kommt der T7 ?

VW T7 Multivan

Liebe VW Bus Fans,

Ich habe gerade gelesen:

http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/vw-bus/t7/

dass der neue Vw Bus T7 schon im kommenden Jahr auf dem Markt kommen soll.
Ist in dieser Hinsicht schon etwas konkretes bekannt oder handelt es sich bei obiger Meldung um eine Zeitungsente ?
MfG
Odenwalddiesel

Beste Antwort im Thema

https://www.carscoops.com/.../

441 weitere Antworten
441 Antworten

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:02:44 Uhr:


Ein "riesen Auto" sind alle Tx vor dem T7, alle Bilder zeigen einen modifizierten Sharan.
Ich muss bei diesem Fahrzeug auch nicht verbittert sein, VW gräbt sich damit selber das Wasser, in Form von Kundschaft, ab.

Oder gewinnt Kunden dazu.

Ein T_irgendwas vor T7 war bei uns nie eine Option. Genauso wie ein Caddy. Ich will kein aufgehübschtes Nutzfahrzeug, sondern einen großen PKW fahren. Das macht der Shalhambra (fast) perfekt. Wenn der T7 das mit etwas mehr Platz und modernerer Architektur auch hinbekommt: Nur her damit!

Nochma deutlich: Vor der Vorstellung des T7 stand in unserer Familie fest, dass der nächste Wagen eine V-Klasse wird. Jetzt gibt es eine neue Option! Zumal Mercedes keinen Plugin-Hybrid hinbekommt.

Zitat:

Und wenn der T7 soooooo riesig wäre, dann bräuchte VW nicht die Trapos in Form des T6 weiter produzieren.
Oder siehst du das anderst ?

Das ist keine Frage der Größe, sondern eher der zulässigen Achslasten. Ein komfortables PKW-Fahrwerk kann da mit einer Trecker-Achse eben nicht mithalten.

Trecker Achse ? 😁

Schon mal unter einen Multivan geschaut ?
Glaube ich nicht und erzähl mir nicht, wenn der aufgehübschte "Sharan" 2t auf die Waage bringt, dass du hier ein komfortables PKW Fahrwerk hast.

Und du beschreibst ihn ja selber als "großen" PKW.
Aus diesem Grund ist es eine Frage der Größe und nicht der Achslast, warum die Trapos weiter als T6 angeboten werden.
Schon Videos vom Sharan(T)7 gesehen ?
Ich schon, und allein der Einstieg und die Kopffreiheit, gepaart mit der Frontscheibe und den Dreiecksfenstern lässt einen nur noch schaudern.

Ich verabschiede mich aus diesem Forum der Diesel und Nutzfahrzeug Liebhaber. Werde mir den T7 entspannt anschauen. Freue mich aber erstmal auf meinen EQV ohne Allrad und ohne Diesel und OHNE Anhängerkupplung. Dafür mit Luftfederung, Sitzlüftung und Leder. Damit gehts dann mit meinen Jungs zum Surfen.

Cheers in die Runde. Probiert mal mit Veränderungen offener umzugehen. Die Welt ändert sich.

V-Klasse wems gefällt. Für mich leider auch keine Alternative. Bin den großen Diesel probegefahren und den E. Mir sagen die Karosserie einigermaßen zu aber der Innenraum...ist halt Geschmacksache. Ich wäre also für Veränderungen offen gewesen aber ich kauf mir nix was mir nicht gefällt bzw. was mich nicht überzeugt. Wenn ich noch einen T6 mit wenig km aus Ende 2019 bekomme dann schnapp ich den und sonst wirds ein Cheyenne Coupe E-Hybrid. Dann bin ich raus aus der Bus Neuwagenszene. Natürlich werd ich aber sowohl T4 als auch T6 behalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 23. Juli 2021 um 22:01:37 Uhr:


Trecker Achse ? 😁

Schon mal unter einen Multivan geschaut ?
Glaube ich nicht und erzähl mir nicht, wenn der aufgehübschte "Sharan" 2t auf die Waage bringt, dass du hier ein komfortables PKW Fahrwerk hast.

Das ist aber die Begründung, die ich jetzt mehrfach gelesen habe: Die Schräglenkerachse des T6 trägt zwar hohe Lasten, bietet aber nicht den Komfort einer modernen Mehrlenkerachse.

Schwere Fahrzeuge haben i.d.R. einen höheren Federungskomfort. Hat was mit Physik und der Beschleunigung von Massen zu tun.

Zitat:

Und du beschreibst ihn ja selber als "großen" PKW.
Aus diesem Grund ist es eine Frage der Größe und nicht der Achslast, warum die Trapos weiter als T6 angeboten werden.
Schon Videos vom Sharan(T)7 gesehen ?
Ich schon, und allein der Einstieg und die Kopffreiheit, gepaart mit der Frontscheibe und den Dreiecksfenstern lässt einen nur noch schaudern.

Ja, ich habe sogar die Premiere live im Internet verfolgt. Zum Glück ist das ja eine Geschmacksfrage. Mir gefällt der T7 besser als der T6 mit seiner Knubbelnase.

Kurzum: Bis vor dem T7 habe ich immer gesagt, dass mir kein VW-Bus ins Haus kommt.

Zitat:

@cyprette schrieb am 20. Juli 2021 um 09:56:27 Uhr:


@nanimarc Am Ende eines VW Videos zum offziellen Release sagte ein VW Ingenieur, der T7 würde mehr Ausstattung (zB DSG) zum gleichen Preis bieten - wir werden sehen...

Als Hintertür haben die Hersteller da immer die wunderbare Vokabel "ausstattungsbereinigt". Heißt de facto, der Kunde zahlt mehr für Sachen, die er nicht unbedingt will.

auf autohaus.de ist mir folgender Artikel aufgefallen:
https://www.autohaus.de/.../...lattformen-fuer-die-transporter-2927952

Zitat "... Einen Diesel (110 kW / 150 PS) will VW allerdings erst 2022 nachreichen, nicht zuletzt ein strategischer Schachzug, um möglichst viele Kunden zum Plug-in-Hybrid zu bringen und die CO2-Bilanz zu drücken. Diese Variante wird auch die Einzige sein, die auf Allradantrieb erweiterbar ist. Die klassische Kardanwelle wandert allerdings ins Technik-Museum. Zukünftig übernimmt im T7 den hinteren Antrieb ein Elektromotor ..."

https://de.motor1.com/news/513351/vw-t7-multivan-2021-preis/

der Plug-in-Hybrid soll lt. Autobild bei 57 TEUR starten:
https://www.autobild.de/.../...rnia-innenraum-marktstart-17015527.html

vll. kommt ja später eine günstigere Ausstattungsversion nach ...

...und der 200 PS TDI soll erst 2026 kommen (dann mit EU7-Norm).

Aus meiner Sicht dürfte sich Daimler die Hände reiben - deren V-Klasse bzw. Vito dürfte jetzt noch begehrter sein.

Nicht nur die 😁 , danke VW.

Erster Fahrbericht
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@cyprette schrieb am 3. September 2021 um 08:54:58 Uhr:


Erster Fahrbericht
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Für einen PKW liest sich das ganz OK, aber ein Bulli wird es wohl nicht mehr. Warum der preis gerechtfertigt sein soll, nur weil ich Ausstattung dazu bekomme erschliesst sich mir nicht. Familien, die auf einen solchen Van anspringen sollen, haben mittlerweile das Geld nun auch nicht mehr so locker sitzen, und müssen suich dann zwischen Eigenheim und T7 entscheiden.
Warum kündigt VW keinen T7 Pure an ? Ohne DSG und ohne das ganze Klimbim wie Mäusekino, jede Menge Fahrassistenten und UltaMatrix Scheinwerfer. Gerade bei den scheinwerfern kann man auch heute noch mit einem gut konstruierten H7 ordentlich gucken, oder ist es heute dunkler als vor 30 Jahren ?

Diese (preiswertere) Hintertür bekommt ja nicht mal mehr Skoda/Seat 😉

Der T7 ist nichts Halbes und nichts Ganzes - alles wirkt improvisiert, um die Phase hin zur E-Mobilität noch für kurze Zeit überbrücken zu können. Ich denke, der ID.Buzz wird der stimmigere Bulli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen