Wann kommt der T7 ?

VW T7 Multivan

Liebe VW Bus Fans,

Ich habe gerade gelesen:

http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/vw-bus/t7/

dass der neue Vw Bus T7 schon im kommenden Jahr auf dem Markt kommen soll.
Ist in dieser Hinsicht schon etwas konkretes bekannt oder handelt es sich bei obiger Meldung um eine Zeitungsente ?
MfG
Odenwalddiesel

Beste Antwort im Thema

https://www.carscoops.com/.../

441 weitere Antworten
441 Antworten

Ich persönlich möchte das led Licht nicht mehr missen. Mir gefällt aber der T7 überhaupt nicht. Für mich ist das kein VW Bus mehr. Aber es wird sicherlich auch Leute geben, die diese Form mögen. Für mich sieht er eher wie ein Japaner aus

Oder ein erneuerter Renault Espace mit VW Logo drauf................ Und auf der Nutzfahrzeugseite wird es von Chromrund in 2/3 Jahren auf Lilapflaume heruntergedrückt !?

Wie sehr VW eine preiswerte Alternative zu den eigenen „Nutzfahrzeugen“ im Konzern fürchtet, sah man ja am Škoda Roomster. Die Neuauflage auf Caddy Basis war komplett fertig, Prospekte gedruckt, Händler informiert. Und dann hat man doch noch einen Rückzieher gemacht. Darum wird eine Škoda T7 Kopie niemals kommen. Da ist VW aber auch nicht alleine. Der Dacia Dokker verkaufte sich so gut, dass Renault aus ihm nun einen Renault (auch für den westeuropäischen Markt) gemacht hat und ihn teurer verkauft. Wieder ein Ziel für Schnäppchenjäger weniger.

jauh, der fertige roomster war schon krass. interna noch mehr mit div. günak-design-sachen..

Ähnliche Themen

jemand in München / IAA ?

https://www.carscoops.com/.../

inzwischen kann man ihn online konfigurieren,
allerdings ist der Konfigurator eventuell noch nicht ganz rund.

Ja, und die Preisliste ist auch online

Kann mir jemand die Angaben der Preisliste erklären:

Technische Daten

1,4-l-eHybrid mit Ottopartikelfilter

110 kW (150 PS)
  • Ottomotor max. Leistung in kW (PS) bei 1/min 110 (136) bei 5.000 - 6.500
  • Elektrische Leistung in kW (PS) bei 1/min 85 (116) bei 2.500 - 4.500 (kurzzeitig)
  • Systemleistung in kW (PS) bei 1/min 160 (218) bei 4.900 - 6.500 (kurzzeitig)

Warum wird die PHEV-Variante als 150 PS verkauft, wenn die Systemleistung 218 PS beträgt?
Und warum hat der Ottomotor 110 kW = 136 PS? Das sind doch 150 PS. Rechenfehler?

Unergründlich.... Aber bedenke, dass die angegebene Systemleistung immer nur kurzfristig ist, also nicht dauerhaft. Bei meinem Mini SE habe ich auch 135 kW Peak (und nur der Wert ist immer angegeben bei Mini im Internet, etc.), aber nur eine Dauerleistung von 75 kW. (Nach denen wird auch die Versicherung etc. berechnet...)

Das ganze ist im T7 noch diffuser, weil da aus 110 kw otto (systembedingt dauer) nur 160 kw system (nur kurzfristig!) werden.

Finde es sehr bemerkenswert, dass im Konfigurator wenn das Bild vom T7 ausblendet, weil die neue Farbe etc geladen wird, ein Schatten vom T6 sichtbar ist.
Geil. Da hat man dann im Bus einen 1,4 l Benziner und eine max Anhängelast von 1600 kg. Da werden viele Anwender sich denken, "ziehe ich meinen Wohnwagen halt künftig mit einer V".

1.4l in einer 2t Schrankwand, eHybrid hin oder her.
Stelle mir gerade ein Gespräch vor: Was hasten drunter ?
1.4 Liter

Ein Schenkelklopfer
😁

Ich bin auf den Verbrauch gespannt, wenn dieses Motörchen den Bus bei 150 km/h antreiben muss. Dazu der 45 Liter Tank... aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.

...geht wohl auch 60 Liter (edit: beim Nicht-Hybriden).

Zitat:

wenn dieses Motörchen den Bus bei 150 km/h antreiben muss

Hallo! Hast du schon die Ergebnisse der Bundestagswahl mitbekommen? Wo fährst du wann 150 km/h??? In Nordkorea?

Die ähnlichen Kommentare gab es, als im Caddy der 1,0l Dreizylinder kam. Ich empfehle immer erst einmal Probefahren und dann beurteilen.

Ein "Bus" ist kein Caddy, schon der Gewichtsunterschied ist enorm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen