Wann kommt der Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

wann kommt denn ungefähr der Golf 8 auf den Markt, bzw. wie lange habe ich dann vor `nem neuen Modellwechsel meine Ruhe ? Frage das , weil der Golf 6 mit 4 Jahren Bauzeit einfach zu kurz lief, das ist mies nach SO kurzer Zeit ein Auslaufmodell zu haben:

Beste Antwort im Thema

Weiß einer von euch wann der Golf XII rauskommt? Hab mir grade den GTD bestellt und will sichergehen das ich bis Dienstag noch ein aktuelles Auto fahre.. 😕 🙄

Leute echt.. entspannt mal ein wenig.. Wenn ein neuer Golf kommt wird das AutoBild mindestens 1 Jahr vorher bescheid geben und wir können unsere Autos noch frühzeitig verhökern. 🙂

Erfreut euch an euren aktuellen Golf oder kauft einen wenn ihr einen haben wollt und befragt nicht immer die Glaskugel.. ist ja anstrengend.....

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 22. Juli 2015 um 05:46:19 Uhr:


...aber hoffentlich nicht wieder in dieser Art wie Ende 2008, das war doch der totale Qualitätaeinbruch....
Ein paar Monate nach Erscheinen standen schon die ersten Golf 6 bei Fremdmarkenhändlern, wo gefrustete Besitzer den Hobel wohl in Zahlung gaben und die Marke wechselten...

Langsam frage ich mich, ob Du auch noch was anderes kannst, als am VIer rumzunörgeln...

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Hast Du jemals einen gefahren, geschweige denn besessen?

Wahrscheinlich nicht, sonst würdest Du nicht so viel Müll von Dir geben...🙄

Außer dem Sechser alle besessen, den hatte ich bewußt ausgelassen, wie Erfahrungsberichte in MT und anderen Medien, sowie im Bekanntenkreis zeigen, da sind auch genug VW-Techniker und sogar 3 Öamtc und 2 ARBÖ- Pannenfahrer dabei,
war die Entscheidung richtig.
Für Müll halten das meistens nur die Besitzer solcher Gölfe, alle anderen sicher nicht.

Du lebst also ausschließlich von den Aussagen einiger weniger, ohne mal selbst was zu probieren.
Das stellt Dich (als Fachmann 😁😁😁) natürlich in ein ganz anderes Licht.
Ich bin jetzt raus, denn Du bist einfach lächerlich!

Einiger weniger ist gut...
Allein in diesem Forum findest du genug,
dann noch die Erfahrungsberichte diverser VW-Techniker
und befreundeter Autohändler
(die sich einen Golf 6 TSI nicht mal auf den Hof stellen wollen, Garantierisiko DSG und Motor zu hoch) ,
die Erlebnisse diverser Bekannter, dann noch dazu genug Berichte im Internet...

Sagt ja alles nichts aus, da ist es doch gescheiter, man beißt wild um sich,
so wie du und wird persönlich, weil jemand sein Spielzeug beleidigt....
Sehr komische Einstellung, nur weil man gerade mal Besitzer eines solchen Autos ist,
Wenn deiner einer der wenigen ist, der hinhaut, dann sei froh,
andere haben da sie gröbsten Probleme und kriegen den Hobel nicht los, nicht mal unter Wert.
Dann noch wild aufstampfen bei der 1K und 5K Diskussion,
die Sechser waren über die ganze Bauzeit mit beiden Bezeichnungen zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Millionen Käufer können sich nicht irren

Eigentlich ist der Golf VI eine Mogelpackung. Denn in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter der aufwendig überarbeite Vorgänger der 5. Generation. Aber das tut den Qualitäten des neuen keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Die Vorzüge der erfolgreichen Baureihe wurden ausgebaut, die wenigen Schwächen nachgebessert und die Qualität weiter erhöht. So ist es kein Wunder, dass der zwischen 2008 und 2012 angebotene Golf VI in der ADAC-Pannenstatistik wenig Anlass zur Sorge gibt und sehr gute Ergebnisse erzielt.

Beim Golf V heißt es:

Zitat:

Die fünfte Golf-Generation (Typ 1K) zeigt bezüglich Mängelhäufigkeit gegenüber dem Golf IV deutlich verbessert.

Golf IV:

Zitat:

Jüngere Modelle sind recht zuverlässig, überraschend ist lediglich die große Bandbreite möglicher Defekte.

Golf V und VI waren beide schlecht. Die Fehler, die der VIer abstellt, werden durch die mangelhaften Motoren mehr als ausgeglichen. Aber gut, von hoher Qualität und Zuverlässigkeit war noch nie ein Golf.

Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Juli 2015 um 07:05:18 Uhr:


Golf V und VI waren beide schlecht. Die Fehler, die der VIer abstellt, werden durch die mangelhaften Motoren mehr als ausgeglichen. Aber gut, von hoher Qualität und Zuverlässigkeit war noch nie ein Golf.

Doch...der 1er. Die kleinen Kisten sind auch heute noch unverwüstlich. 😉

Da war doch aber auch nix drin. Motor, Getriebe, Lenkrad und Gartenstühle. Was soll da bitte kaputt gehen?
Was anderes: geht's hier noch um den Golf 8? 😉

das war auch meine Frage, bin leicht irritiert von dem Müll der derzeit hier geschrieben wird !

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 22. Juli 2015 um 07:09:32 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Juli 2015 um 07:05:18 Uhr:


Golf V und VI waren beide schlecht. Die Fehler, die der VIer abstellt, werden durch die mangelhaften Motoren mehr als ausgeglichen. Aber gut, von hoher Qualität und Zuverlässigkeit war noch nie ein Golf.
Doch...der 1er. Die kleinen Kisten sind auch heute noch unverwüstlich. 😉

Gerade der Golf I war eine rostende Blechkiste par excellence, nicht nur die mit dem UdSSR-DDR-Kompensations-Stahl, sondern schon rein konstruktiv, wenn man sich nur die offenen Blechkanten der Türkonstruktion ansieht (Türdichtung in der Tür, nicht am Portal) oder die Tatsache, dass die vorderen Kotflügel keine Radhausschalen aufwiesen und daher in den Endspitzen vor der A-Säule immer durchgammelten.

Rost an Türen, an vorderen Kotflügeln, an Fensterrahmen rundum, an hinteren Radläufen...

Wenn also schon von "unverwüstlich" im Zshg. mit einem Golf gesprochen werden kann, dann ohne Zweifel vom Golf II (der u.a. die o.g. Macken des Golf I ausgemerzt hat, durch Umlegen und Verkleben der Türbleche, wie erstmals am Passat II eingeführt, zudem Radhausschalen und eine hervorragende Hohlraumversieglung und auch sonst sehr solide Karosseriekonstruktion), am besten mit dem unverwüstlichen 1.8er Motor, den ich (soviel auch zu eigener Erfahrung, die Du hier einforderst, ich hab allerdings auch andere Kenntnisse, z.B. in Sachen Fahrzeugbau und Karosseriekonstruktion) im Golf II Hit als Vergaser hatte und im nachfolgenden Golf III Variant GT Special mit Einspritzung.

but back to topic, please.
Wie mehrfach erwähnt, könnte ich mit einem Golf VIII hervorragend gut leben, der auf gleicher Plattform wie der Golf VII stünde und mithin, vergleichbar Golf V/VI, ein eher tiefergreifendes, großes Facelift des Golf VII darstellte als eine komplette Neuentwicklung.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 22. Juli 2015 um 18:50:44 Uhr:


Gerade der Golf I war eine rostende Blechkiste par excellence,

Ab 1979 waren sie ganz OK.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 22. Juli 2015 um 19:11:58 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 22. Juli 2015 um 18:50:44 Uhr:


Gerade der Golf I war eine rostende Blechkiste par excellence,

Ab 1979 waren sie ganz OK.

Auch diese rosteten, was das Zeug her gab. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Der Unterschied lag nur daran, dass ab ca. 1980 die 6jährige Durchrostgarantie eingeführt wurde...

zurück zum Golf 8:
mir wäre ein großes Facelift lieber als eine komplette Neukonstruktion, denn dann ist man die ersten beiden Jahre ja wieder nur Beta-Tester. Ich kaufe einen neuen nur noch ab dem 3. Baujahr. Auf die ganzen Neuheiten kann ich gerne verzichten, wenn der Rest nicht richtig funktioniert.

LG
Manitu2

Mein 79er GTI hat nicht gerostet.

@Manitu2 , selbsternannter Rostfachmann, oder was? Ich hab im engeren Bekanntenkreis 5 Golf 1 und 2 1er Cabrios und die sind alle unrestauriert und rostfrei!

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 22. Juli 2015 um 19:25:12 Uhr:


@Manitu2 , selbsternannter Rostfachmann, oder was? Ich hab im engeren Bekanntenkreis 5 Golf 1 und 2 1er Cabrios und die sind alle unrestauriert und rostfrei!

naja, will das eigentlich hier nicht vertiefen, aber nur noch eine Schlussbemerkung:

Golf Cabrios wurden wahrscheinlich nicht unbedingt im Winter gefahren. Mein Vater hatte einen Golf I, Bj. 1976, der 1981 durchgerostet war. Danach hat 1981 wieder einen Golf I gehabt, den ich dann übernommen habe. 1987 hat die Durchrostgarantie auf der Beifahrertür gegriffen, und 1990 hatte ich zu tun, dass ich noch durch den TÜV komme. Sowohl die Längsträger als auch die Heckklappe und Fahrertür waren jenseits von gut uns böse...

Aber nun gut, es mag auch andere geben, ich habe mit dem Ier nur schlechte Erfahrungen gemacht. Lassen wir das so stehen.

So long.

Manitu2

Deine Antwort
Ähnliche Themen