Wann kommt der Golf 8?
wann kommt denn ungefähr der Golf 8 auf den Markt, bzw. wie lange habe ich dann vor `nem neuen Modellwechsel meine Ruhe ? Frage das , weil der Golf 6 mit 4 Jahren Bauzeit einfach zu kurz lief, das ist mies nach SO kurzer Zeit ein Auslaufmodell zu haben:
Beste Antwort im Thema
Weiß einer von euch wann der Golf XII rauskommt? Hab mir grade den GTD bestellt und will sichergehen das ich bis Dienstag noch ein aktuelles Auto fahre.. 😕 🙄
Leute echt.. entspannt mal ein wenig.. Wenn ein neuer Golf kommt wird das AutoBild mindestens 1 Jahr vorher bescheid geben und wir können unsere Autos noch frühzeitig verhökern. 🙂
Erfreut euch an euren aktuellen Golf oder kauft einen wenn ihr einen haben wollt und befragt nicht immer die Glaskugel.. ist ja anstrengend.....
567 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. Juli 2015 um 19:24:21 Uhr:
Mein 79er GTI hat nicht gerostet.
Das ist -leider- kein Gegenbeweis.
Hier in WOB rosteten damals sogar die einjährigen WA-Golf I.
War zwar nicht so schlimm wie die berühmt-berüchtigte "weiße Serie" beim Alfasud, aber man war auf dem besten Wege dahin.
Das alles ist ja eben Grund dafür, dass man bei Golf II dann quasi ins andere Extrem verfiel... 😁
Ich fände einen von Macken des Golf VII befreiten Golf VII½=VIII auch besser als einen neuen Versuch, bei dem man dann, siehe oben, wieder Beta-Tester spielen darf.
Bis heute sehe ich keine Veranlassung, an meiner persl. Regel, kein neues Modell innerhalb der ersten zwei (!!!) Jahre zu kaufen, etwas zu ändern, leider.
Ist ja eh die hohe Kunst beim Kauf eines neues VWs:
- nicht zu früh, denn da werden die div. kleinen oder etwas größeren Macken im Kundenfeld noch herausgefunden und in der Serie hoffentlich noch korrigiert
- nicht zu spät, denn da beginnt gern und oft bereits die Entfeinerung
😁
Zitat:
@Ralle180 schrieb am 22. Juli 2015 um 19:25:12 Uhr:
@Manitu2 , selbsternannter Rostfachmann, oder was? Ich hab im engeren Bekanntenkreis 5 Golf 1 und 2 1er Cabrios und die sind alle unrestauriert und rostfrei!
Never!
Bring sie vorbei, ich finde Rost! 😁
Du willst hier doch nicht ernsthaft behaupten, dass die Golf I Limousinen (Cabrios außen vor) noch immer die ersten Kotflügel haben, oder?
Und dass sie sommers wie vor allem winters gefahren worden sind, zumal bei damaligen Wintern (googeln: Winter 78/79) und der Streusalzbelastung, weil man von Umweltschutz noch nicht viel hielt.
Ich hab hier über Jahre auf dem Hof Kotflügel on masse an Golf I gewechselt, Radläufe hinten restauriert, Fenster ausgebaut, weil die Scheibenrahmen unterm Gummi rosteten, Heckklappen ausgewechselt (und an den kleinen 1.1er Motoren die ZKD und Ventilschaftabdichtungen gewechselt, ist aber in Sachen Rost OT, dennoch ersteres Fehlkonstruktion...) und mich mit dem Rost an den Türen geplagt, weil Grundierung und Lackierung nicht den Spalt zwischen Innen- und Außenblech erreicht haben.
Das muss ich dann wohl alles geträumt haben. 😁
Da träume ich jetzt doch lieber vom Golf VIII, der ein heimlicher Golf VII½ ist, wenn VW will...
Eigentlich war der IIer Golf der beste.
Aber auch ich fände einen Golf VIII nicht falsch, der ein VIIer mit straferer Optik wäre. Gerne wieder etwas schmaler und kleiner (die Kompaktform sieht aber der Größe nicht mehr aus und das trifft imho alle Wagen der Klasse von Opel über Ford bis VW) und die Reiterhosen in der Rückansicht weg.
Motor-Talk-H ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 23. Juli 2015 um 09:03:32 Uhr:
Eigentlich war der IIer Golf der beste.Aber auch ich fände einen Golf VIII nicht falsch, der ein VIIer mit straferer Optik wäre. Gerne wieder etwas schmaler und kleiner (die Kompaktform sieht aber der Größe nicht mehr aus und das trifft imho alle Wagen der Klasse von Opel über Ford bis VW) und die Reiterhosen in der Rückansicht weg.
Kleiner, leichter, schmaler wäre zwar wünschenswert (vor dem Hintergrund von Verbrauch und Emission), das wird aber kaum passieren, schon weil die Publikumszeitschriften wie AB und ams sich wie Geier auf´s Aas darauf stürzen würden.
Dabei weiß man schon längst: Die Autos werden zwar außen immer größer, innen aber keinesfalls.
Da kann das Auto draußen 2,20 breit sein, innen gibt´s dann eine 38,5cm breite Mittelkonsole und zwischen dieser und Tür bleibt nicht mehr Platz als in einem alten Passat, eher weniger.
Wann kehren die Hersteller diese Entwicklung endlich um?
Beim Golf 8 etwa?
Ja, ich frage mich auch immer wieder, wann die Autos endlich wieder kleiner werden...
Aber warum sollten die einschlägigen Magazine negativ berichten, wenn ein Hersteller mal den Mut hat, den Wachstumsirrsinn nicht mitzumachen!? Soweit ich mich erinnern kann, bekamen eigentlich alle Hersteller positive Kommentare, deren nächste Fahrzeuggeneration kleiner (idealerweise in allen Dimensionen) geworden ist, selbst wenn es nur um wenige Zentimeter ging. Wobei das ja nun leider nicht so oft vorkommt. Neben dem neuen Opel Astra fällt mir auf die Schnelle nur noch der Peugeot 208 ein, der sichtbar kompakter als der Vorgänger 207 ausgefallen ist. Da der neue Opel Astra derzeit ja in allen Fachblättern groß vorgestellt wird, kann man das jetzt aber wieder gut verfolgen. Die Tatsache, dass der etwas kleiner als der Vorgänger ist, wird eigentlich immer positiv vermerkt.
Und stimmt schon, irgendwann sieht eine ehemals kompakte Karosserieform mit Schrägheck durch ewiges Größenwachstum nur noch feist und übergewichtig aus. So gut die Autos auch sein mögen. Immerhin ist der Golf VII ja glücklicherweise immer noch kürzer als die meisten direkten Konkurrenten. In der Breite (sowohl von vorn, vor allem aber auch von hinten) wirkt der VII aber auch schon ziemlich wuchtig. Und sollte der Golf VIII nochmal breiter werden, sind viele der üblichen Parkplätze mit Sicherheit schon ziemlich eng. Und dass normale Parkplätze zu knapp für einen VW Golf sind, wäre wirklich eine katastrophale Entwicklung und vollkommen an der Realität vorbei. Einen zwingenden Grund dafür sehe ich sowieso nicht. Schon der Golf V war damals wohl niemandem zu schmal. Und als unsicher, weil zu schmal galt der meines Wissens auch noch nie... 😉.
Bei SUV vermerkt man auch jeden Milimeter positiv, wo der Nachfolger niedriger wird. Und natürlich ab Erlkönig-Status die vermeintlichen Gewichtsverluste im 3-stelligen Bereich ;-)
Zitat:
@DPLounge schrieb am 23. Juli 2015 um 14:01:29 Uhr:
Und stimmt schon, irgendwann sieht eine ehemals kompakte Karosserieform mit Schrägheck durch ewiges Größenwachstum nur noch feist und übergewichtig aus. So gut die Autos auch sein mögen. Immerhin ist der Golf VII ja glücklicherweise immer noch kürzer als die meisten direkten Konkurrenten. In der Breite (sowohl von vorn, vor allem aber auch von hinten) wirkt der VII aber auch schon ziemlich wuchtig. Und sollte der Golf VIII nochmal breiter werden, sind viele der üblichen Parkplätze mit Sicherheit schon ziemlich eng. Und dass normale Parkplätze zu knapp für einen VW Golf sind, wäre wirklich eine katastrophale Entwicklung und vollkommen an der Realität vorbei. Einen zwingenden Grund dafür sehe ich sowieso nicht. Schon der Golf V war damals wohl niemandem zu schmal. Und als unsicher, weil zu schmal galt der meines Wissens auch noch nie... 😉.
Deswegen fahre ich jetzt Polo. Der VIIer geht halt nur sehr knapp, durch ein Tor, dass in Spiegelhöhe nur 1,95m Platz lässt. Das muss man bei Dunkelheit und Regen nicht versuchen. (und weil ich den VIIer Golf nicht schön finde - von Außen)
@seahawk
Der Polo hat wirklich eine optimale Größe. Eben so wie damals ein Golf II, wobei der aufgrund der höheren Sitzposition innen sogar geräumiger wirkte als der aktuelle Polo V, selbst auf der Rücksitzbank. In den 1980/90ern war selbst für eine Familie mit Kind ein Golf II bzw. später dann III oft das Erst- und Einzigauto und vom Platzangebot her völlig ausreichend.
Tja, so ändern sich die Zeiten.
Man muss aber wohl leider damit rechnen, dass der kommende Polo VI auch wieder in allen Dimensionen zulegen wird 🙁.
Facelift alle 3 - 4 Jahre. Der Übliche Ryhtmus. Modellwechel alle 6 - 8 Jahre, meistens aber 7 Jahre.
Am Lastenheft der 8. Generation des Grand Tourisme Injection wird gerade geschrieben
http://www.autozeitung.de/.../...-gti-2019-technische-daten-preise#
Der neue Golf 8 GTI soll in 5 Sekunden auf 100 km/h kommen ?
Lauter Schwachsinn ! ... und das bei laufend steigendem Verkehrsaufkommen ?
Wer braucht das ? Die Selbstmörder die immer mehr auf den Straßen zunehmen ?
Bis 2019 ist ja noch lange hin. Bis dorthin können wir einen eher wahrscheinlichen Wirtschaftszusammenbruch oder einen Krieg haben wenn es dumm läuft der die ganzen geistigen Himmelsstürmereien von anscheinend unbeschäftigten Brainstormern zunichte macht.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Februar 2016 um 08:46:30 Uhr:
Wer braucht das ? Die Selbstmörder die immer mehr auf den Straßen zunehmen ?
Nur weil du es nicht brauchst, heißt das nicht, dass auch andere darauf verzichten wollen. Und GTI-Fahrer sind selten Selbstmörder, die haben viel zu viel Spaß am Leben. 🙂
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Februar 2016 um 08:46:30 Uhr:
Der neue Golf 8 GTI soll in 5 Sekunden auf 100 km/h kommen ?
5,x Sekunden sind angestrebt - also könnten es auch 5,9s sein, Hauptsache es steht eine 5 am Anfang 😉