Wann kommt der Golf 7 Variant?
Hallo,
ich weiß, zum obigen Thema ist schon einiges gepostet worden, aber gibt es eventuell Neuigkeiten? Mein Stand ist, dass der Variant ab KW 16 bestellbar bzw. konfigurierbar ist und ab KW 30 ausgeliefert werden soll. Die Frage ist, ob die Angaben belastbar sind. Mein Problem: mein Firmenwagen ist über den eigentlichen Leasingkilometern, d.h. ich muss sehr schnell ein neues Auto bestellen. Ich will einen Golf Variant, keinen Passat, weil ich momentan einen Passat Variant fahre und nicht zweimal dasselbe Auto möchte. Außerdem ist der Golf das frischere und schickere Auto. Daher - ein Luxusproblem, ich weiß, aber könnt ihr mir bitte helfen? Ich brauche gegenüber unserem Fuhrparkmanagement harte, belastbare Fakten!
Danke und Grüsse
Hilgenbenz
Beste Antwort im Thema
Die ersten sind da 😁 😁
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Golf Combi gibt's nicht. Der Golf als Kombi heißt und hieß immer schon "Variant".Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Hallo Leute!
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler aber wo liegt der Unterschied zwischen Golf Combi und Golf Variant ?
Gruß KurtDu verwechselst das sicher mit dem Skoda Octavia. Da heißt der Kombi "Combi"
Genau so war es gemeint. Variant = Golf, Combi = Oktavia. Sorry, wenn ich mich zu kurz gefasst habe. Kombi wird ja eigentlich in Deutschland mit K geschrieben. Skoda hat witziger Weise einen Combi (Alleinstellungsmerkmal) ;-) ich dachte, somit ist meine Formulierung eindeutig. Nichts für ungut, ich mag Variant und Avant ;-)
In Lünen bei Autowelt Schmidt steht auch ein Golf Variant in Blau-Metalic mit Madrid-Felgen. Aber noch halb mit Tuch verdeckt.
Habe heute auf dem Hinterhof meines Freundlichen auch einen Variant entdeckt...auf den ersten und zweiten und dritten....Blick gefällt er mir richtig gut!!! Ich glaube ich werde langsam schwach und muss mir auch einen bestellen😁
Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
Genau so war es gemeint. Variant = Golf, Combi = Oktavia. Sorry, wenn ich mich zu kurz gefasst habe. Kombi wird ja eigentlich in Deutschland mit K geschrieben. Skoda hat witziger Weise einen Combi (Alleinstellungsmerkmal) ;-) ich dachte, somit ist meine Formulierung eindeutig. Nichts für ungut, ich mag Variant und Avant ;-)Zitat:
Original geschrieben von bodape
Golf Combi gibt's nicht. Der Golf als Kombi heißt und hieß immer schon "Variant".
Du verwechselst das sicher mit dem Skoda Octavia. Da heißt der Kombi "Combi"
Alles Klar!
Jetzt habe
iches auch Verstanden 😁
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Ein neuer Golf VII Variant steht beim großen VW Händler in Essen Innenstadt im Showroom. (Genauer möcht ich nicht schreiben um dem Händler keinen Ärger zu bescheren).
Es ist ein silberner Bluemotion TDI mit 5-Gang Handschaltung. Ob Comfortline oder Trendline kann ich nicht sagen.
Das Platzangebot fand ich sehr gut und auch im Vergleich zum Octavia Combi gut. Stell ich den Fahrersitz für mich passend ein, kann ich selbst hinten noch sehr bequem sitzen, Kante Sitzbank bis Rückenlehne waren 3,5 Handbreit, ca. 25-30cm (hatte kein Maßband dabei). Ist kein Vergleich zum normalen 5-Türer wo es hinten nicht mehr richtig bequem war.
Die Rückbank ergibt umgelegt fast einen geraden Ladeboden, es bleibt nur eine minimale Steigung die man kaum sehen kann.
Für mich ist nun ziemlich klar, dass der Octavia gegen den Variant verloren hat.
Genau in diesem habe ich heute gesessen und kann die Meinung nur voll unterstützen. Ist übrigens ein Comfortline.
Zitat:
Original geschrieben von Upneu
Genau in diesem habe ich heute gesessen und kann die Meinung nur voll unterstützen. Ist übrigens ein Comfortline.
Stimmt, Comfortline und sonst ziemlich "nackt". Saß heute auch in diesem Vari drin🙂
Mir kam es auch so vor, als ob die Beinfreiheit im Fond größer wäre als beim normalen 4 Türer. Hatte in dem Variant bei ähnlicher Einstellung des Vordersitzes (für meine Körpergröße) hinten geschätzt 3 Finger breit mehr Beinfreiheit (verglichen mit einem daneben stehenden 4 Türer Highline mit Ergo-Sitzen). Hm, der Radstand soll ja identisch sein. Dann scheint die Rückbank beim Variant doch irgendwie anders als bei der Limo angeordnet zu sein.
Bei umgeklappter Rücklehne entsteht eine nahezu ebene Ladefläche (da fehlen wirklich nur ein paar Grad dann läge sie flach) ohne die Sitzbank umklappen zu müssen. Die Sitzbank ließ sich aber doch auch noch irgendwie ausklicken. Evtl. geht das Vorklappen bei Bedarf doch noch. Wollte da nicht länger rumfummeln. Der Verkäufer-Schnösel im Anzug guckte schon so doof🙂 und ich hatte auch keine Zeit mehr.
Laderaumrollo jetzt endlich in einer ordenlichen Führung und in zwei Positionen arretierbar. Rollo und Kassette des Trennnetzes lassen sich schön im Ladeboden verstauen.
Ach ja, noch was: Im Kofferraum rechts war bei diesem Aussteller eine 12V Steckdose UND eine 230 Volt Steckdose. Wusste gar nicht dass es die 230 V Steckdose im Golf 7 Variant gibt..
Mir gefällt er auch besser als der Octavia Combi, der auch nebenan stand😉
und hier der Werbespot zur Markteinführung: VW Golf 7 Variant - Kampagne zur Markteinführung
Wann ist denn nun Markteinführung? Mein WA-Mitarbeiter meinte, er könne das Auto nicht vor dem 28. August rausgeben, auch wenn es schon da sei, weil erst dann die offizielle Markteinführung sei.
ich hab drin gesessen, ein highline tdi, leder, schwarz, alle pipapos
ich hab mir da schon ein tolles gerät bestellt, in reflexsilver, highline, 122tsi
das teil ist ja genauso groß, wie mein jetziges teil, 407sw
gruß
werner
An die angeblich so strenge Vorgabe von VW den Variant nicht vor dem offiziellen Verkaufstart am 23.08.2013 zu zeigen, scheint sich kaum ein Händler zu halten.
Ist ja eh albern.
Hallo
Ende Oktober Anfang November wird es bei mir ernst. Dann wechsele ich von Golf 6 Variant um auf Golf 7 Variant.
Hatte erst vor, mir einen Golf Plus zu kaufen. Der ist mir einfach zu klein und vor allem, wie oft kam es vor, man steht vorm Baumarkt/ Supermarkt und man kann einfach nur laden.
Vor allem bin ich gespannt, wie sieht " Pacific Blue " auf dem Kombi aus?
Gruß
Harald