wann kommt der 22 KW Lader?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

seit rund einem Jahr wird von Audi kommuniziert, dass der 22 KW-Lader für AC kommen soll. Und was kommt? Absolut nichts. Weder Händler noch die Audi-Hotline sind auskunftsfähig. Letztes "Gerücht war, dass er zur nächsten Preisanpassung kommen soll. Die ist erfolgt, im Konfigurator herrscht diesbezüglich aber nach wie vor gähnende Leere. Das Teil fühlt sich mittlerweile an wie eine Mischung aus "Berliner Flughafen" und "Stuttgart 21". Endlos angekündigt, immer wieder verschoben.
Hat jemand von euch Hintergrundwissen warum sich Audi an dem Ding alle Finger bricht und was der aktuelle Stand ist?

Beste Antwort im Thema

Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.

Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.

Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.

Preise jeweils mit 19%.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@Tigazz62 schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:25:29 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:22:48 Uhr:


Die Zoé kann’s auch...

wer is des?

Das ist der Renault und die kann es auch erst kurzem zuverlässig, wenn man es so sieht.
Auch der Smart kann es erst seit etwas mehr als 1 Jahr.
Das Thema wird sehr überbewertet und wirklich brauchen tut man ihn nicht, besonders wenn man noch die beiden Fahrzeuge vergleicht.
Denn die laden nur im Mittelfeld so schnell und ab 80% ist vorbei und nicht vergessen, die haben auch noch eine kleine Batterie.
Wobei die neue eine schon etwas größere hat.

Edit.
Die Zoe ist eine Ladezicke (die alte) und da gab es immer Probleme.

Die Zoe konnte schon immer mit min 22 kW laden, die ganz alten sogar mit 43 kW, das war halt deren schnellladung da kein CCS, der neuste hat es ja.

Wer immer nur daheim lädt der Brauch sicher kein 22 kW.
Ich kann daheim laden aber derzeit lade ich fast nur auswärts weil einfach noch massiv billiger.
Allein beim einkaufen das ist gratis. Wenn man dann in den 90 Minuten Großeinkauf statt 15 30 kWh gratis bekommt ist das ne gute Sache. Allein da durch würde sich der Lader rein theoretisch in 6 Jahren rechnen ;-)
Dann hat EON hier noch pauschal laden an AC für 5,80.
Bei 2h spazieren/einkaufen/schwimmen/Eis essen usw mit 22kW wären es ca 40 kWh also 14,5 Cent. Bei 11 kW lohnt es sich nicht da kann man auch daheim laden.
Wenn man das zwei mal die Woche macht plus das einkaufen oben dann rechnet sich das schon nach 4 Jahren.
Und das sind jetzt nur zwei Sachen die mir einfallen.
Dann kommt ggf noch der Zeitfaktor dazu dass man unterwegs ggf aber schon voll ist und weiter fahren kann statt noch schnell zum DC zu müssen: eigentlich unbezahlbar.

Und wie schon jemand sagte wir reden hier vom 100.000 plus Auto und nicht Dacia spring für 15.000. da machen paar Euro den Kohl nicht mehr fett. Klar wer ah auf jeden Euro guckt und nen nackten Hund nimmt ist auch wieder ne andere Nummer

Mein e-tron ist mit 110k kein nackter Hund. Trotzdem hab ich beim konfigurieren jeden 1000er zweimal umgedreht, da es mir persönlich zuwider ist, einen solchen Betrag für ein Auto einfach durchzuwinken.
Dabei denkt man zwangsläufig über den jeweiligen Nutzen nach und macht sich auch im Nachhinein seine Gedanken.

Der 22kw Lader hätte mir bisher vielleicht ein oder zweimal eine zusätzliche Fahrt zum HPC ersparen können, das rechtfertigt für mich aber keinen vierstelligen Betrag.

Ich lade aber auch auswärts selten AC und noch seltener in der Not.

Hier im Südwesten ist die DC- und HPC-Infrastruktur aber auch ausreichend, das mag helfen.

Wie gesagt wer nicht auswärts lädt brauch ihn auch nicht wirklich, denn daheim laden bringt er idR keinen großen Vorteil. Ich hätte ihn mir damals aber schon genommen.
Mir bringt zum Beispiel Massage sitze nix bin noch nicht 80+ ;-) und so hat halt jeder seine Präferenzen.
Wenn man 2-3 mal auswärts die Woche lädt ist der Aufpreis siehe oben eigentlich auch schnell wieder drin.
In Zukunft (und auch derzeit) sehe ich auch wieder Minuten Komponenten beim AC laden.

Ähnliche Themen

Mir ist der Preis egal - ist schließlich ein Firmenwagen. Der bestellte etron S liegt jetzt bei 119800€ .. die 1700€ machen auch keinen Unterschied mehr 😉
Und ich hab zu Hause 22kw vom Arbeitgeber. Da kann man eben doppelt so schnell wieder voll laden..

Was noch dazu kommt ist, dass mittlerweile viele zuhause und/oder in der Firma eine PV auf dem Dach haben.
Manche laden gerne tagsüber mit Überschussstrom, und der schwankt nunmal sehr.
Gestern habe ich mein Auto konstant mit 11kW ca. 75 kWh in der Firma geladen und musste trotzdem Strom "einkaufen", obwohl manchmal mehr als 22kW "frei" gewesen wären.
Das Auto ist natürlich jetzt auch voll geworden, aber Überschussladen wird mit max. 22kW auch interessanter.
Zum einen spart man dadurch wieder etwas Geld ein, aber den schöneren Nebeneffekt ist eigentlich, dass man mit dem eigenen grünem Strom fährt.

Mein Großkundenbetreuer rief mich so eben an und teilte mir mit, dass der etron 55 und etron S den 22kw Lader ab jetzt bestellbar ist. 1270€ brutto und der Ladeclip muss mitbestellt werden.
Habe es jetzt mit in meine Konfiguration gepackt.

NW2 e-tron Ladesystem connect bis 22 kW EUR 1.067,24 netto
NJ2 Wandhalterung Clip EUR 100,84 netto

Ist doch relativ günstig

Der Lader sitzt doch intern? Wofür dann ein Wandclip? Ich verstehe deine Beschreibung eher als einen Ladeziegel mit 22 kW.

Das Ladesystem connect kann bis zu 22kw laden, im Gegensatz zum Standardladeziegel.

Das Bordladegerät entscheidet aber weiterhin über die AC Ladegeschwindigkeit des Autos. Glaub Dein Verkäufer hat da was verwechselt... 😉

Ja, der hat dir eine mobile Wallbox aka Ladeziegel mit 22 kW verkauft. 😁 Der Onboard-Lader hat wahrscheinlich immer noch nur 11 kW.

EDIT: Das "Connect" ist eine fix montierte Wallbox. Das "Kompakt" wäre der Ladeziegel.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:31:04 Uhr:


EDIT: Das "Connect" ist eine fix montierte Wallbox. Das "Kompakt" wäre der Ladeziegel.

Falsch - Connect ist auch ein Ladeziegel - nur ein größerer und schwerer.
Kann 22kW und paar andere Sachen

Der Taycan hat den von Anfang an dabei gehabt - der normale „dumme“ 11kW Ziegel war da garnicht verfügbar

Zitat:

@audicle schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:00:19 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:31:04 Uhr:



EDIT: Das "Connect" ist eine fix montierte Wallbox. Das "Kompakt" wäre der Ladeziegel.

Falsch Connect ist auch ein Ladeziegel - nur ein größerer und schwerer.
Kann 22kW und paar andere Sachen

Der Taycan hat den von Anfang an dabei gehabt

Korrekt, wird auf der Audi Page hier dargestellt: https://www.audi.at/innovation/e-tron/laden-zu-hause
(bissi runterscrollen)

mein AH hat gerade die Info erhalten, dass es den wohl tatsächlich erst nur für den 55 gibt...
Für den S erst im 3.Quartal nächsten Jahres...

Zitat:

@Atr1x schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:45:52 Uhr:


Mein Großkundenbetreuer rief mich so eben an und teilte mir mit, dass der etron 55 und etron S den 22kw Lader ab jetzt bestellbar ist. 1270€ brutto und der Ladeclip muss mitbestellt werden.
Habe es jetzt mit in meine Konfiguration gepackt.

NW2 e-tron Ladesystem connect bis 22 kW EUR 1.067,24 netto
NJ2 Wandhalterung Clip EUR 100,84 netto

Bestellbar in D oder A?
angeblich in D nicht für den S

Deine Antwort
Ähnliche Themen